Auto ruckelt im Stand…
Hallo liebe Motortalker,
folgendes Problem besitze einen Limo 523i 04/98 also VfL und habe ein stottern im Stand was auch bemerkbar ist, Drehzahl Schwankungen manchmal ist sogar der Motor aus im Stand und am Auspuff hört man wie er ruckartige Stöße von sich gibt als wäre er verstopft oder so und zu guter letzt hat das Auto einfach keine Leistung mehr. So daraufhin Fehler ausgelesen und im FS ist Nockenwellengeber und Ansauglufttemperatursensor hinterlegt. Habe alles getauscht die beiden Sensoren von Hella und alle Zündkerzen von NGK vorsorglich. So jetzt hab ich noch immer das stottern… zwar hab ich jetzt wieder Leistung und das kfz geht nicht mehr aus und die Drehzahlschwankung ist auch fast konstant aber ein leichtes stottern spüre noch immer. So jetzt nun zur Frage ist das normal müssen sich die beiden Sensoren erst fangen und sich regulieren? Das ganze hab ich vor ca 3 Stunden verbaut und daraufhin nur kurz den Motor gestartet und sonst nicht weiter gefahren. Soll ich bisschen fahren meint ihr das es dann besser ist?
Gruß
24 Antworten
Und mittlerweile hat es wieder angefangen mit keine Leistung kommt nicht von der Ampel und nimmt kaum den Gas an.. mal gehts mal nicht.. ich denke es ist die drosselklappe, ich werde berichten sobald beides verbaut ist.
Hallo,
ich denke Du baust einfach zu viel ab. Ich hab heute mal nach dem Tempsensor geschaut und sogar gefunden. Man muß einfach dem Öl nachgehen. Bei mir ist der total verölt. Aber da er eh nur gesteckt ist, denke ich daß es reicht wenn man die beiden Wasserschläuche zur DK-Beheizung abbaut und sich dann mal mit der Hand durchwurstelt. Gut, neulich habe ich erst den Gummibalg ersetzt, dann hätte ich das auch gleich mit erledigen können. Sogar als Originalteil für 16,25 bei BMW.........
ASC leuchtet immer wenn der Stecker am Stellmotor ASC ab war bei Zündung ein. Da hab ich mich auch schon selbst verarscht.
Tschüß,
Bernd
Hallo habe alle Teile ausgetauscht und es ist leider nichts besser geworden, habe nochmal mit BMW INPA ausgelesen siehe Bild im Anhang DmS Digitale motorelektronik ist ein Fehler gespeichert wenn ich auf die Beschreibung drauf gehe kommt da aber nichts. Was hat das zu bedeuten? Oder eher unrelevant? Mein Auspuff blubbert extrem, Auspuff stink sehr stark der Abgas und Auto springt sehr schwer bis auf garnicht.. war in der freien Werkstatt und der Mechaniker meinte es ist 100% der Katalysator defekt.. was meint ihr was hat’s mit dem Fehler zu tun jemand eine Ahnung?
Ähnliche Themen
Geh zu einem, der sich mit BMW gut auskennt, hier müssen Livedaten gelesen und ausgewertet werden. Was hast Du denn alles getauscht? Der Fehler ist mit der richtigen Vorgehensweise eingrenzbar und zu ermitteln. Blindes Tauschen macht da wenig Sinn...
Nockenwellensensor hab ich getauscht und Ansauglufttemperatursensor und Zündkerzen. NWs hab ich getauscht weil er auch im FS stand.
Also ich habe bei KW oder NW Sensor immer beide gewechselt. Erfahrungsgemäß kann der jeweils andere Sensor kurz danach oder auch gleichzeitig ohne Eintrag verwirrende Werte bringen. Muss nicht, hatte ich aber schon öfter.
KW Sensor ist letztes Jahr neu gekommen. Habe jetzt die KGE in Verdacht heute früh ist der 5er sehr schwer angesprungen und im Motorraum hatte ich ein zischen was ungefähr in Höhe vom KGE gekommen direkt unter der ansaugbrücke kam.Werde die mal tauschen die könnte es auch sein.
KGE ist leicht zu diagnostizieen, Motor im Standgas, Öldeckel öffnen, Drehzahl sollte leicht abfallen, Plastiktüte über die Öleinfüllöffnung halten, die sollte leicht angezogen werden, dann ist die KGE in Ordnung. Wenn die KGE defekt ist, dann läuft der Motor bei geöffnetem Öldeckel total unrund und kann auch absterben.
Das Zischen könnte aber auch eine Undichtigkeit sein, also ansaugen von Luft. Kann ein schlauch der KGE auch sein, also Sinn macht das prüfen der selben auf jeden Fall