Auto raucht weiß

Audi A5 8T Sportback

Hallo ich hab leider zu meinen Problem nix passendes gefunden deswegen die ein neues Thema.

Und zwar mein Audi A5 3.0TDI Quattro raucht weiß hinten beim Auspuff raus und es rieht eindeutig nach unverbrannten Diesel.

Ich hab das Auto vor paar Monaten privat gekauft und jetzt fängt er das rauchen an km stand ist 230.000 war schon in mehreren Werkstätten gewesen aber keiner konnte mir denn Fehler bis jetzt sagen.

Nun was ich bis jetzt alles schon gemacht hab ist.
Agr Ventile und differenzdrucksensor sind neu, die Injektoren wurden auch genau angeschaut und die sind es wohl nicht Partikelfilter würde auch schon ausgebaut sauber gemacht und wieder eingebaut dann war zwar 2 Wochen Ruhe und dann hat er wieder rauchen angefangen.
Das Problem ist auch er raucht nicht immer es fängt irgendwann mal an dann gets eine Weile und dann hört es auch zmal wieder auf also das er falsch regeneriert.!
Jetzt hab ich noch raus gefunden das der Kühlmittel Sensor am Kühleraustritt kaputt war und mir falsche Werte angezeigt hat. Und der neue geht jetzt im Stand zwar bis auf die 90 grad aber sobald ich aber fahre sinkt die Temperatur auf ca 20 grad.
Und was noch ist von dem ganzen falschen regenerieren hab ich Diesel im Öl.

Mittlerweile weiß ich leider nicht mehr weiter was es noch sein könnte. Ich hoffe einer von euch kann mir noch weiter helfen.

25 Antworten

Anscheinend wurde dabei der Aschewert auf genau 0,00 gesetzt, das macht man nicht.

Und wurde das Loch wieder ordentlich zugemacht? Wurde das Innenleben, also die Filterkeramik, beschädigt?

Loch wurde wieder zugemacht und Innenleben hat kein Schaden gehabt und auch keine abgekommen von der Aktion.

Der weiße Dieselnebel kommt von dem nacheingespritzten Diesel, der nicht vollständig im Kat bzw. im DPF oxidiert. Dem fehlt entweder Wärme (zu viel Frischluftmasse) oder auch die Lambdasonde liefert grenzwertige Daten.

Bei meinem V6 TDI hilft hier, die Drehzahl oberhalb von 1800 rpm zu halten, also z.B. im dritten Gang bei Tempo 50 zu fahren. Dann geht die Abgastemperatur auch ordentlich hoch und der Weißrauch hört auf.

Kannst das mal testen, obs hilft. In vielen Fällen ist die Drosselklappe nicht mehr taufrisch, da der Antrieb unter verschlissenen Plastikzahnrädern leidet.

Kann natürlich sein, dass jetzt mit Aschewert gleich Null die Aufheizphase stark verkürzt wurde, also volle Pulle nacheingespritzt wird und die Brühe eben nicht auf Temperatur kommt und als Weißnebel den Auspuff verlässt.

Ähnliche Themen

Servus
Im Anhang a Bild vom Rauch !

scharfer Geruch nach un verbranntem Diesel
Nix mit Wasser !

Bei Drehzahlen jenseits der 2800 u/min kein Rauch
un am Kühlmittelsensor Austritt Kühler über 36 grad auch kein Rauch

Wahrscheinlich eine DPF-Regeneration. Kommt im Abgastrakt nicht auf Temperatur. Siehe meinen Beitrag eins über Deinem. 🙂

Was für ein Motor? km-Stand? Baujahr?

Ist ein 3.0tdi
231.637 km
bj 03/11

Hallo, so das sind gerade die aktuellsten werte von meinen Audi

Bild1 im kalten Zustand und Bild2 im warm gefahrenen Zustand dann.

Und was mir noch aufgefallen ist wenn ich ihn ganz normal im Stand laufen lasse und nix mache steigt der Sprit Verbrauch kontinuierlich bis auf 40l.

Prüfe doch mal die Abgastemperaturen. Müsste MWB 102 bzw. 103 sein.

Normalwert im Stand bei ca. 100...200°C, beim Regenerieren deutlich darüber.

Warum wurde der DPF eigentlich nicht fachmännisch gereinigt? Würde auf den Typen das er nun durch die reinigen und davor durch den fehlerhaften Temperatur Sensor beschädigt ist. Eine Gewichtsmessung davor und danach ist eigentlich unabdingbar genau wie eine Differenzdruckmessung.. zum richtigen Filter Parametrierung..

Weil der dpf wo verbaut ist kein Orginal Teil war warum man denn mal gewechselt hat weiß ich nicht.

Und weil ich in dem Fall kein Pfand beim tauschen mehr drauf gekommen würde haben wir es erstmal so versucht. Weil davor war ja auch kein Problem mit dem nicht originalen dpf.

Was hängt denn bei der Regeneration alles zusammen wenn ich alles andere ausschließen kann dann weiß ich ja das ich ein neuen DPF brauche aber ein neuer kostet halt auch 2095euro ohne Einbau laut Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen