Auto PDC möglich vorn?

BMW 5er F11

Hallo Community,

vom Seat meiner Dame kenne ich es, dass wenn man langsam auf eine Mauer zufährt zwecks einparken, automatisch vorn das PDC aktiviert wird.
Bei meinem F11 muss ich beim vorwärts parken dies immer bewusst per Taster aktivieren.
Lässt sich dies eleganter lösen?
(Klar, wenn ich vorher kurz rückwärts gefahren bin und danach vorwärts weiter rangiere ist PDC vorn noch an, aber da ich ja wahnsinnig gut in einem Zug vorwärts einparken kann, ( 😁 ) benötige ich nicht jedes Mal den Rückwärtsgang.

Über eine Info wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Patrick

Beste Antwort im Thema

He,he... bei meiner Holden würde ein Reifen an der Wand nicht ausreichen für den Dicken reinzufahren, die Garage müßte dann schon einer Gummizelle gleichen...ob mit PDC oder ohne... 😛

39 weitere Antworten
39 Antworten

Danke für die ganzen Meinungen.
An das PDC muss ich mich scheinbar einfach gewöhnen. Was gibt es gegen die Start stop Automatik einzuwenden? 😁 finde die ganz angenehm, Vorallem in Verbindung mit Autohold

Start/Stopp Funktion der grösste Mist der erfunden wurde...geht auf alle Bauteile...und Motor... deaktivieren und gut ...besser iss das... 😛

Japp. Korrekt. Google mal start Stopp kurbelwellenlager. Deaktiviere sie bei jedemmal wo du den Motor anlässt. Oder lass es dir dauerhaft deaktivieren.

Bei meinem F10 ging es zu codieren und hat funktioniert. Leider konnte man die Funktion in der HU nicht ein/aus schalten, d.h. die Funktion war immer an. In der Waschstrasse hatte ich dann ein Problem.

Ich hatte vorher den PMA2 nachgerüstet. Ob der für die Funktion Voraussetzung ist kann ich nicht sagen, habe es vorher nicht probiert.

Ähnliche Themen

Bei Mercedes und Seat schalte ich dieses nervige Gepiepe häufiger manuell aus, als bei BMW ein.

Wer hat also die bessere Lösung??

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 1. November 2018 um 15:52:45 Uhr:


Man kann auch einfach den Knopf drücken und die Sensorik manuell aktivieren. Wo ist das Problem? Wenns nunmal nicht zu kodieren geht. Das macht man irgendwann automatisch, ebenso wie diese nervige start/stop automatik deaktivieren.

Das „Problem“ bei mir ist, dass ich nun einige Tausender zu zahlen habe. Weil Töchterchen beim Einparken angebummst hat. Sie hat nicht an den PDC-Knopf gedacht.

Das ist bitter!

Es gibt Varianten von „angebummst“ die auf Dauer noch teurer sind. 😁

Muahaha! Ja das stimmt wohl 😁

Optimal gibts nicht.
Mal nervt mich das manuelle Zuschalten bei BMW.
Wenn ich E Klasse fahre, stressen mich die ständigen Fehlalarme.
Gerade mit dem Parkassistent ist das System hyper empfindlich, damit es auch abgesenkte Bordsteinkanten etc erkennt.
Ebenfalls warnt es hysterisch seitlich, obwohl ein parallel fahrendes Auto schon lange nicht mehr neben mir steht.
Das nervt am meisten.
Man kann beim BMW nur kodieren, dass er beim rückwärtsrollen PDC aktiviert. Habe ich gemacht.
Jetzt geht in der Waschstrasse auch das gefiepe los, weil er 1 bis 2 Mal minimalst auf dem Förderband rückwärts rutscht.

Ich hatte die Auto-PDC Funktion bei meinem damaligen F10 LCI codiert. Das einzige was nicht funktioniert hat war das Ein/Ausschalten der Funktion in der HU. Dann war Auto-PDC immer an.

Bitte Info womit (Software) und welche(r) Schlüssel… wie wurde die Auto PDC vorne denn dann aktiv!? Also wie war das Verhalten? Wodurch wurde die getriggert? Geschwindigkeit oder wie? Es gab hier im Forum nämlich mal einige andere Aussagen zu diesem Thema, dass es nicht möglich sei oder Bzw. Die Funktion nicht so wirklich brauchbar ist. Habe leider die Quelle nicht mehr griffbereit.

Mach dir mal keine Hoffnungen!

Eben. Bin nur immer wieder hellhörig, weil Audi es ja scheinbar hinbekommt…

BMW kann das auch, im F48 ist das Standard!

Deine Antwort
Ähnliche Themen