Auto OHNE Steuerkettenproblematik
Moin ich suche in aller Ruhe einen Nachfolger für meinen A4 B6 Avant 1.8t
Hatte e klasse s212, Passat B7, Octavia 3 Rs, Mondeo MK5 und Insignia a auf der Liste aber alle !!!! Haben ja bei den zwei Litern Benzinern eine steuerkette und damit verbunden Ausfälle Schäden pipapo?!?!?
So langsam gehen mir die Ideen aus
Beste Antwort im Thema
Also die Japaner schaffen es seit Ewigkeiten, problemlose Motoren mit Steuerketten herzustellen.
206 Antworten
Aber mal zwischendurch gefragt ich liege da doch leider richtig oder?
Passat B7 2.0 TSI steuerkette kettenspanner mal heißt es ab 2012 geklärt aber dann liest man wieder kam doch noch vor
Das wiederum trifft dann auch den Octavia 3 Rs
Mercedes S212 Benziner wurde hier ja schon bestätigt
Mondeo also wieder rehabilitiert
Der Alfa hat doch eine schöne Optik, wenn es dir da noch um einen Beauty Contest geht.
Und noch dazu:
Audi A6 Avant 2.0 TFSI 125 KW 7 170 PS, 4, 2005 – 2011,
Motor: BPJ
Zahnriemen, 180.000 / –
Da geht ein Zahnriemen hoch von der Kurbelwelle zu einer Nockenwelle, und dann geht eine kleine Steuerkette rüber zur anderen Nockenwelle.
Ja genau den habe ich auch als einzigen Nachfolger momentan aufm Schirm wäre auch genau mein Ding, Zahnriemen, Audi ist halt was solides erstmal, aber nur 170 pesen
was machst Du Dich so an den PS fest? ist das was für Dein Ego oder ein Battle mit dem Nachbarn? Das kann doch kein Kaufargument sein. Der Citroen C5 mit dem 3L ist selten zu finden aber gut und zählt zu den problemlosen Motoren. Der Wagen selbst ist ein Genuss in Sachen Fahrkomfort und Laufruhe. Das hydropneumatische Fahrwerk ist immer an Bord und bitte meckere jetzt nicht über Franzosen rum, dazu gibt es keinen Grund...
Ähnliche Themen
Oh nööö jetzt nicht die Auto-als-Potenz-Leier dann würde ich wohl eher nen 911er suchen als nen Kombi
Einfach zum einen das man sich doch steigern will von Auto zu Auto und da sind mir die 200 PS halt ne schöne Nunmer wenn es denn nur 180 190 sind ginge wohl auch
Den c5 ziehe ich mir heute mal rein nebenher (auf der Arbeit hihi)
Hallo Bert,
Schaust du mal bitte nach, wo in meinem Beitrag ich gesagt habe, dass der BMW Motor nicht betroffen sei? Ich kann mich nämlich NICHT daran erinnern dies ausgesagt zu haben. Ich sagte lediglich - prüfe ausreichend, ob die Annahme in ALLEN Fällen zutreffend UND bedeutsam oder signifikant ist. Es werden regelmäßig aus Mücken Elefanten gemacht, speziell wenn man sehr speziell sucht - findet man oft spannende Ergebnisse. ;-)
@MarMor2000 - wenn du mit dieser Latte an Kriterien ran gehst - findest du NIE ein Auto. Denn irgendwas wird immer zwicken, sei es das Image, die Optik usw. Pp. - und irgendeinen Mangel findet man immer. Nur, wenn ein Motor von 20.000 abraucht ist das nix. Spannend wird es ab 1 von 100 und ab 5 von 1000 sollte man aufmerksam werden. Und schlussendlich kommt noch der Faktor Kosten und der Rest des Autos dazu, der ja auch z.T. teure Teile besitzt. Also - geh mal in dich und sortier dich. Ich bin mir zudem sehr sicher, dass ein A4 locker für zwei Kinder ausreichend ist. Dem durchschnittlichen Deutschen reicht dafür ein Auto der Golfklasse.
Ansonsten gibt es als weitere Alternative einen neuen Dacia Logan mit Garantieverlängerung und Wartungsvertrag - da hast du locker 6-7 Jahre Sicherheit ...
LG Kester
Zitat:
@Bert B. schrieb am 27. Juni 2017 um 10:57:50 Uhr:
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 27. Juni 2017 um 10:02:54 Uhr:
..Man muss zu einer Bewertung erstmal sehen - wieviele Motoren betroffen sind. Aktuell führt selbst eine defekte Kette zu einem großen Aufschrei, auch wenn es ein eher exotischer Ausfall ist bezogen auf die Gesamtzahl an Fahrzeugen. Dabei bitte beachten, dass Grade die 2L Fraktion aktuell die Hauptlast an Motoren stellt. Dazu kommt - wer sucht der findet immer ein oder zwei Fälle. Also vorsichtig sein, bei der Bewertung wie schlimm es ist. ...
naja, bei den BMW 4-Zylindern scheint es eben kein exotischer Ausfall zu sein, wenn man hier bei MT liest im Bereich. ich hatte mir gestern auch einen solchen Wagen angeschaut, bin aber sehr unsicher bzgl. der Thematik Kettenspanner und Steuerkette. es wird sehr oft von den Motoren N43 abgeraten.
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 27. Juni 2017 um 12:00:26 Uhr:
Hatte ich hier im Mondeo Forum gefunden mit der steuerkette, jau
Der einzige Motor der wirklich mal Probleme hatte mit der Steuerkette war beim Mondeo MK3 der 2,0L SCI 130PS, also der Direkteinspritzer der auch nur eine relativ kurze Zeit gebaut wurde.
Die anderen Motoren sind wegen der Kette Unauffällig.
Na der A4 Avant Kofferraum ist schon im Alltag bischen peinlich fürn Kombi finde ich
Kinderwagen passte nie komplett rein und Ikea Einkäufe sind auch oftmals nur mit festgebundener Heckklappe möglich
Entweder miete ich mir nen Bus wenn ich im schwedischen Holzkaufhaus shoppen gehe oder ich gehe bummeln und lasse liefern.
Das wird ja bestimmt noch ein lustiger Thread bis Du Deinen Wunschwagen gefunden hast
Ach ich hab mich heute umentscjieden ich fahre den a4 jetzt solange es geht und suche nix neues
Ich fahre größtenteils alleine und wenn mal Platz gebraucht wird vielleicht leihe ich mir dann echt nen Sprinter für paar Stunden und gut ist es
Danke für das offene Ohr und die Meinungen !
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 28. Juni 2017 um 11:31:44 Uhr:
Hallo Bert,Schaust du mal bitte nach, wo in meinem Beitrag ich gesagt habe, dass der BMW Motor nicht betroffen sei? Ich kann mich nämlich NICHT daran erinnern dies ausgesagt zu haben. Ich sagte lediglich - prüfe ausreichend, ob die Annahme in ALLEN Fällen zutreffend UND bedeutsam oder signifikant ist. Es werden regelmäßig aus Mücken Elefanten gemacht, speziell wenn man sehr speziell sucht - findet man oft spannende Ergebnisse. ;-)
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 28. Juni 2017 um 11:31:44 Uhr:
Zitat:
@Bert B. schrieb am 27. Juni 2017 um 10:57:50 Uhr:
naja, bei den BMW 4-Zylindern scheint es eben kein exotischer Ausfall zu sein, wenn man hier bei MT liest im Bereich. ich hatte mir gestern auch einen solchen Wagen angeschaut, bin aber sehr unsicher bzgl. der Thematik Kettenspanner und Steuerkette. es wird sehr oft von den Motoren N43 abgeraten.
sicher hast du nicht gesagt, das BMW nicht betroffen ist. was aber nützt das, wenn grad diese Motoren überdurchschnittlich betroffen sind? so ein Auto kann ich nicht guten Gewissens kaufen, und meine Frau fände das dann gar nicht mehr witzig.
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 28. Juni 2017 um 18:25:07 Uhr:
Ach ich hab mich heute umentscjieden ich fahre den a4 jetzt solange es geht und suche nix neuesIch fahre größtenteils alleine und wenn mal Platz gebraucht wird vielleicht leihe ich mir dann echt nen Sprinter für paar Stunden und gut ist es
Danke für das offene Ohr und die Meinungen !
Ist wahrscheinlich eine sehr gute entscheidung. Meistens merkt man erst im Nachhinein wie viel ein Auto ohne Probleme wert ist.
Viel Erfolg damit
Hallo Leute,
ich hole meinen eigenen alten Thread nochmal hoch, weil nun ist ein weiteres Jahr ins Land gegangen und ich möchte mal wieder aufs neue in aller Ruhe mich vorbereiten, falls der Audi mal nicht mehr kann, was als nächstes in der Garage stehen könnte. Besteht die Steuerkettenproblematik immer noch? also zB bei den aktuellen Modellen Passat B8, Audi A6 4G, Skoda Octavia 3?