Auto oder Motorrad- Was ist günstiger?

Honda Motorrad

Hallo.
Habe mir vorgenommen ein Motorradführerschein zu machen
Was meint ihr was ist im Unterhalt günstiger ein Motorrad oder ein Auto?
- Versicherung
- Steuern
-Tanken
- Reparatur/ Verschleißteile
etc.
Es ist mir klar , dass man mit dem Motorrad nicht immer unterwegs sein kann und das mit Auto man andere Vorteile hat ( dach überm Kopf, Platz etc.) ist für mich aber nicht entscheidend(bin noch ein Schüler).
PS was die Bekleidung angeht sind ja nur einmalige Kosten.

(autoführerschein habe ich schon)

47 Antworten

K, das akzeptiere ich.
Würden alle so denke wie ich, wäre der Burgman ja auch nicht auf dem Markt 😉

Siehst du, das ist auch eine gewisse Form der Einigkeit. Wenn alle der Burger wollten wäre auch noch teurer.

Ging es hier nicht mal darum was günstiger ist?!
Da werden dann Möchtegern-Motorräder wie der Burgman vorgeschlagen, die neu soviel wie ein 600er Supersportler kosten...
Günstig wär vielleicht ne GS500E, aber die macht halt dann optisch und leistungsmäßig auf Dauer nicht unbedingt viel her. Aber sicherlich mehr wie dieses Rollerungetüm von Burgman 650. Ich versteh das nicht, wie man auf so einen Karren scharf sein kann?! Die Kiste kann doch eigentlich alles schlechter als ein Motorrad...

Gruß Viech

Zitat:

Original geschrieben von viech


Ich versteh das nicht, wie man auf so einen Karren scharf sein kann?! Die Kiste kann doch eigentlich alles schlechter als ein Motorrad...

Da spricht entweder Unwissen oder Ignoranz (oder etwas was ich noch nicht kenne).

ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von viech


Ging es hier nicht mal darum was günstiger ist?!
Da werden dann Möchtegern-Motorräder wie der Burgman vorgeschlagen, die neu soviel wie ein 600er Supersportler kosten...
Günstig wär vielleicht ne GS500E, aber die macht halt dann optisch und leistungsmäßig auf Dauer nicht unbedingt viel her. Aber sicherlich mehr wie dieses Rollerungetüm von Burgman 650. Ich versteh das nicht, wie man auf so einen Karren scharf sein kann?! Die Kiste kann doch eigentlich alles schlechter als ein Motorrad...

Gruß Viech

Woher weißt Du denn das? Hast Du einen Burger schon mal gefahren? Was kann eine GS 500 besser?

Ein Burger oder ein Motorrad ist im Unterhalt deutlich billiger als ein Auto. Schon die Rabattstaffel macht das deutlich. Sollte für Dich ein Fahrzeug nur aus Anschaffungskosten bestehen? Hast Du wahrscheinlich nicht darüber nachgedacht und mehr emotional anstatt rational geschrieben. Stimmts? Aber macht nix, das darf man hier!

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Ein Burger oder ein Motorrad ist im Unterhalt deutlich billiger als ein Auto.

Das würde ich immer noch nicht so unterschreiben!

Entscheidet ist was für ein Motorrad bzw PKW und wieviele Kilometer man im Jahr so fahren wird!

Pauschal kann man das so nicht sagen, was günstiger ist

In Bezug auf Versicherung, Steuern,,Tanken, Reparatur/ Verschleißteile
iDas Auto ist klar im Vortei !!!!
Du bekommst für 9.999.- euro ein neues Fahrzeug mit dem du trocken von A nach B kommst und das mit bis zu 5 Personen auf einmal! Kosten durch 5!
Beim Auto sind die Versicherungen, die Reifen und der Benzinverbrauch günstiger!
Klares Votum für das Automobil auf vier Rädern!

Der Funfaktor: klares Votum fürs Motorrad!

Kann ich nicht so unterschreiben.

Ich kriege auch um rund 6500 Euro eine neue 650-er Bandit. Und was die Reifen angeht: Ob jetzt billiger und mal 8 und teurer und mal 4 (1x vorn 3x hinten um die Vergleichszeiträume zu egalisieren) ist nicht viel Unterschied. Wie lange die pneus halten ist Sache des Fahrstils und nach spätestens 5 Jahren ist sowieso ende. Für beide. Und beim Spritverbrauch ist der Vorteil auf der Zweiradseite. Was Parkplatzproblem und (bei uns Zumindest) Kurzparkzonen angeht (einspurige brauchen keinen Parkschein) ist der Vorteil auch auf der Zweiradseite. Das Auto hat den Vorteil das ich auf Schnee fahren kann und weder nass werde oder friere. Aus.

Wobei das mit dem Schnee relativ ist und vom können des Fahrers und der Art der Maschine abhängt. Bin selbst 4 Winter durchgefahren bis ich den B-Schein gemacht habe.

Und last but not least: wieviele fahren denn immer zu fünft im Auto? Von wegen Kostenteilung und so.

Und zum Thema Roller gegen Motorrad: Das ist reine Geschmackssache. Die heutigen Burgmänner und so tragen unter ihrem Plastik beste Motorradtechnik. Ist vom Gusto her auch nicht mein Ding, aber die sind nicht schlechter als ein Motorrad. Ist halt ein anderes Zielpublikum mit anderen Prioritäten.

Zitat:

Original geschrieben von Fordissimo


In Bezug auf Versicherung, Steuern,,Tanken, Reparatur/ Verschleißteile
iDas Auto ist klar im Vortei !!!!
Du bekommst für 9.999.- euro ein neues Fahrzeug mit dem du trocken von A nach B kommst und das mit bis zu 5 Personen auf einmal! Kosten durch 5!
Beim Auto sind die Versicherungen, die Reifen und der Benzinverbrauch günstiger!
Klares Votum für das Automobil auf vier Rädern!
 
Der Funfaktor: klares Votum fürs Motorrad!

Zitat:

Original geschrieben von ottifant16


Und beim Spritverbrauch ist der Vorteil auf der Zweiradseite.

Naja, mein Motorrad verbraucht deutlich mehr, wie ein halbwegs moderner Kleinwagen!

Und 4Reifen a 155er sind auch günstiger als alle reifen 150er aufwärts (im vergleich zur laufleistung).

Also man darf da nicht ganz den Blick für die realität verlieren.

Man kann kein Supersportler mit nem Kleinwagen verleiche und auch keine Einsteiger 500er mit nem Porsche, das ist zu einfach! Aber das machen hier einige!

Der TE fährt nicht viel, wie er schrieb, also ist ein 2Rad klar im Vorteil.
Wenn man viel fährt, wird ein Motorrad und da ist es schon fast egal welches unheimlich teuer. Da kann man mit dem Auto durchaus günstiger bei weg kommen.

Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Ein Burger oder ein Motorrad ist im Unterhalt deutlich billiger als ein Auto.
Das würde ich immer noch nicht so unterschreiben!
Entscheidet ist was für ein Motorrad bzw PKW und wieviele Kilometer man im Jahr so fahren wird!
Pauschal kann man das so nicht sagen, was günstiger ist

Aber sicher - das kannst Du betriebswirtschaftlich oder sonstwie rechnen. Ein Auto ist teurer in der Versicherung, der Steuer, im Verbrauch, Du brauchst nur 2 Reifen, d.h. wenn ein Satz nur halb so lange hält bist du immer noch billiger, weil ein vernünftiges Auto auch tuere Reifen h

benötigt. Evtl. brauchst du mehr Wartung, aber das reißt´s nicht mehr heraus.

Der Wertverlust ist bei Mittelklassemotorrädern schon deswegen geringer, weil der Kaufpreis geringer ist als bei einem vergleichbaren Mittelklasseauto.
Wenn Du natürlich den Top-Supersportler mit 170 PS mit einem Panda vergleichst, der schon 15 Jahre auf dem Buckel hat, dann magst Du richtig liegen, aber da hinkt doch schon der Verglaich von vorne herein.

Schau mal an was z.B. ein Golf mit vernünftiger Ausstattung kostet - da bist Du im Kompaktwagen-Bereich ohne was Besonderes. Im Vergleich dazu eine Kawa ER6, geht etwas besser, sonst auch Brot und Butter-Motorrad.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Aber sicher - das kannst Du betriebswirtschaftlich oder sonstwie rechnen. Ein Auto ist teurer in der Versicherung, der Steuer, im Verbrauch, Du brauchst nur 2 Reifen, d.h. wenn ein Satz nur halb so lange hält bist du immer noch billiger, weil ein vernünftiges Auto auch tuere Reifen h benötigt. Evtl. brauchst du mehr Wartung, aber das reißt´s nicht mehr heraus.

Ein moderner Kleinwagen ist im Verbrauch nicht schlechter als ein Motorrad. Schliesslich gehts ja hier nicht um Luxuskarossen mit 2 Tonnen Gewicht und 450PS. Wer echt sparen will, der kauft sich einen Corsa 1.0 oder Ähnliches. Dann liegt der Verbrauch bei 5-6 Litern. Weiter runter kommt man auch mit einem Durchschnitts-Motorrad nicht.

Zu den Reifen: Wir können ja mal ne Umfrage starten wie lange die Motorradreifen halten und was ein Reifen so kostet. Ich bin mir zu 99% sicher, dass ein Motorrad die 3-4-fachen Reifenkosten erzeugt wie ein Klein- oder Kompaktwagen. Einen Satz 165er Markenreifen für einen Corsa bekommt man incl. Montage für ca. 200 Euro. Dieser Satz Reifen dürfte gut 30.000Km halten (wohl eher 40.000Km). Für 200 Euro bekomme ich mit Hängen und Würgen zwei Motorradreifen für ne GS500. Die halten aber ganz sicher kaum über 15.000Km – selbst bei optimaler Nutzung nicht.

}> am hier aufgeführten Beispiel sind die Reifenkosten des Motorrades doppelt so hoch wie beim Auto.

Den 400er Burgman kann man schon für 100 Euro neu bereifen lassen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass so ein Satz Reifen aber allerhöchstens 12.000Km hält (eher 8000-9000Km). Selbst wenn man von 12.000Km ausgeht, ist der Roller noch um 25% teurer als das Auto.

Dann kommen weitere Dinge dazu, die ein Motorrad vergleichsweise teurer machen als ein Auto. Ölwechsel sind beim Motorrad z. B. bis zu 5x öfter durchzuführen. Dann kommt die Kette dazu, ...

}> Es kommt ganz auf den jeweiligen Fall drauf an ob das Auto oder das Motorrad günstiger ist.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Aber sicher - das kannst Du betriebswirtschaftlich oder sonstwie rechnen. Ein Auto ist teurer in der Versicherung, der Steuer, im Verbrauch, Du brauchst nur 2 Reifen, d.h. wenn ein Satz nur halb so lange hält bist du immer noch billiger, weil ein vernünftiges Auto auch tuere Reifen h benötigt. Evtl. brauchst du mehr Wartung, aber das reißt´s nicht mehr heraus.
Ein moderner Kleinwagen ist im Verbrauch nicht schlechter als ein Motorrad. Schliesslich gehts ja hier nicht um Luxuskarossen mit 2 Tonnen Gewicht und 450PS. Wer echt sparen will, der kauft sich einen Corsa 1.0 oder Ähnliches. Dann liegt der Verbrauch bei 5-6 Litern. Weiter runter kommt man auch mit einem Durchschnitts-Motorrad nicht.

Zu den Reifen: Wir können ja mal ne Umfrage starten wie lange die Motorradreifen halten und was ein Reifen so kostet. Ich bin mir zu 99% sicher, dass ein Motorrad die 3-4-fachen Reifenkosten erzeugt wie ein Klein- oder Kompaktwagen. Einen Satz 165er Markenreifen für einen Corsa bekommt man incl. Montage für ca. 200 Euro. Dieser Satz Reifen dürfte gut 30.000Km halten (wohl eher 40.000Km). Für 200 Euro bekomme ich mit Hängen und Würgen zwei Motorradreifen für ne GS500. Die halten aber ganz sicher kaum über 15.000Km – selbst bei optimaler Nutzung nicht.

}> am hier aufgeführten Beispiel sind die Reifenkosten des Motorrades doppelt so hoch wie beim Auto.

Den 400er Burgman kann man schon für 100 Euro neu bereifen lassen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass so ein Satz Reifen aber allerhöchstens 12.000Km hält (eher 8000-9000Km). Selbst wenn man von 12.000Km ausgeht, ist der Roller noch um 25% teurer als das Auto.

Dann kommen weitere Dinge dazu, die ein Motorrad vergleichsweise teurer machen als ein Auto. Ölwechsel sind beim Motorrad z. B. bis zu 5x öfter durchzuführen. Dann kommt die Kette dazu, ...

}> Es kommt ganz auf den jeweiligen Fall drauf an ob das Auto oder das Motorrad günstiger ist.

ciao

Es scheint als müsste ich extrem konkret werden. Du willst das? OK - ich werde.

Ich kann leider keine Vergleichszahlen über einen Corsa auf den Tisch legen, aber hier eine Zusammenstellung meiner Aufwendungen für der Burger:

Kaufpreis gebraucht Mai 200 2700,00 EUR
Angebot meines Händlers am 24.09.2007 bei Kauf einer V-Strom als Vorführer 2100,00 EUR

Differenz nach 17 Monaten.........................................................................................................................600,00 EUR
Haftpflicht pro Jahr, 33,75 x 1,5 für 18 Monate aufgerundet ..............................................................................51,00 EUR
Kfz-Steuer für 18 Monate. aufgerundet..........................................................................................................45,00 EUR
Benzin für 22.000 km bei durchschnittlich 4,2 Liter/100 km, ca, 1,30 EUR/Liter....................................................1210,00 EUR
1 Service mit Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel ...................................................................................205,66 EUR
1 Service mit Ölwechsel.............................................................................................................................198,27 EUR
1 Ölwechsel und Zündkerzenwechsel .............................................................................................................22,84 EUR
1 Vorderreifen Bridgestone incl Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung .........................................................49,18 EUR
2 Hinterreifen Bridgestone wie oben, davon ein Mal incl. Aus. und Einbau.............................................................111,32 EUR
1 HU gem. § 29 StVO DEKRA noch ohne ASU ..................................................................................................33,00 EUR
Pauschale für Reinigung obwohl das direkt keine Kosten verursacht hat.................................................................50,00 EUR
1 Helmvisier (statt Scheibenwischer)..............................................................................................................26,99 EUR
1 Schlüssel, da das original im Tankschloss von mir beim Aufsteigen verbogen wurde...............................................12,00 EUR
Instandsetzung des Gepäckträgers (Halteschreuben abgebrochen).......................................................................30,00 EUR

Wenn man will kann man anteilig einen halben Antriebsriemen draufrechnen, aber wer macht das schon beim Auto?......50,00 EUR

Ergibt Gesamtkosten incl. Wertverlust in einigen Positionen leicht aufgerundet....................................................2695,26 EUR
das sind unter 13 Cent pro Kilometer.

Jetzt vergleichen wir mal ein Auto, das im Anschaffungspreis in etwa doppelt so hoch liegt wie der Burger, also rund 5500 EUR. Diese Kiste hat sicher kein D4, sondern ist schon in der Steuer richtig aufwändig. Nehmen wir einen 1,6l-Motor E2, dann liegt die Steuer bei 242,00 EUR pro Jahr und auf 18 Monate gerechnet sind das schon mal 363,00 EUR. Da fallen doch Reifenpreise gar nicht mehr ins Gewicht. Schon die Tatsache, dass ich in der Stadt mit dem Roller keine Parkgebühren zahlen muss rechnet sich auf Dauer. Es wäre jetzt newtt, wenn Du mir eine Vergleichsrechnung mit Deinem Corsa aufmachen könntest. Meine Belege sind einsehbar!

@uwbiker:
Ich vergleiche Deinen Burgman natürlich gerne mit meinem Corsa. Denn die Daten kann ich mit einem Blick aus einer Excel-Tabelle ablesen 😁

Dein Burgman: 13 Cent pro Kilometer
Mein Corsa: 13.2 Cent pro Kilometer (incl. Wertverlust, Versicherung, Sprit, Reps, Steuer, Verschleiss)

Zum Vergleich mal MEIN Burgman: 27 Cent pro Kilometer 😰 Und den Burgman hab ich mir damals eigentlich gekauft um zu sparen 🙄

Ich sehe eigentlich den Sinn nicht, alles so detailliert aufzuführen. Da hab ich einfach die Zeit nicht zu. Aber ich denke, Du traust mir ein paar einfache Additionen auch so zu - ohne dass ich Dir jede kleine Zahl einzeln aufschlüsseln muss oder?

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@uwbiker:
Ich vergleiche Deinen Burgman natürlich gerne mit meinem Corsa. Denn die Daten kann ich mit einem Blick aus einer Excel-Tabelle ablesen 😁

Dein Burgman: 13 Cent pro Kilometer
Mein Corsa: 13.2 Cent pro Kilometer (incl. Wertverlust, Versicherung, Sprit, Reps, Steuer, Verschleiss)

Zum Vergleich mal MEIN Burgman: 27 Cent pro Kilometer 😰 Und den Burgman hab ich mir damals eigentlich gekauft um zu sparen 🙄

Ich sehe eigentlich den Sinn nicht, alles so detailliert aufzuführen. Da hab ich einfach die Zeit nicht zu. Aber ich denke, Du traust mir ein paar einfache Additionen auch so zu - ohne dass ich Dir jede kleine Zahl einzeln aufschlüsseln muss oder?

ciao

Trau ich dir zu, aber ist da der Wertverlust schon dabei? Nur bei detaillierter Aufstellung kann man auch konkret vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Trau ich dir zu, aber ist da der Wertverlust schon dabei? Nur bei detaillierter Aufstellung kann man auch konkret vergleichen!

Klar, ist da der Wertverlust dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Dein Burgman: 13 Cent pro Kilometer
Mein Corsa: 13.2 Cent pro Kilometer (incl. Wertverlust, Versicherung, Sprit, Reps, Steuer, Verschleiss)

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen