Auto Neuling braucht bitte Beratung
Hallo zusammen, nachdem ich in diesem Forum schon seit einigen Tagen rumlese, habe ich mich einfach mal angemeldet, um vielleicht auch für mein Anliegen eine kleine Hilfe von Euch zu bekommen, also :
Ich habe gleich mit 18 meinen Führerschein gemacht, bin jetzt 23 und möchte mir jetzt mein erstes eigenes Auto kaufen, nachdem ich die Jahre über Daddys Auto ( 3er BMW)
mitbenutzt habe, wenn ich mal ein Auto brauchte. Da ich aber jetzt studiere, wäre so ein eigenes Auto schon was feines, zumal ich auch schon seit geraumer Zeit darauf gespart habe bzw. noch spare ( plane Kauf im Frühling ) und in der Stadt auch oft unterwegs bin.
Nach gründlicher Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, daß es
1. ein Kleinwagen sein soll und
2. ein Neuwagen
Warum Kleinwagen ? Ich brauche ihn nur für die Stadt, da ich nur 1-2 mal im Monat Autobahn fahre
Warum Neuwagen ? Ich bringe es irgendwie nicht übers Herz mein sauer erspartes Geld in einen Gebrauchtwagen zu investieren, von dem ich mich dann möglicherweise bereits nach 1-2 Jahren verabschieden muss, außerdem sind die Preise für ( Kleinwagen ) gebrauchte auch nicht ohne und ich habe einfach ein besseres Gefühl einen neuen Wagen zu erwerben, als ein Auto, über das ich nichts weiß, korrigiert mich bitte, wenn diese Haltung falsch ist....
Warum poste ich nun ins Toyota Forum ? Weil ich irgendwie kein allgmeines Forum gefunden habe und außerdem 2 meiner 4 Favoriten Toyotas sind !
Zunächst vielleicht noch ein Wort zu meinen Ansprüchen :
- das Auto muss sehr zuverässig sein ( wichtigster Punkt ), da ich keine Lust habe, jeden Monat in die Werkstatt zu fahren oder eine Panne zu haben
- gute Verarbeitung
- trotz Kleinwagen etwas Comfort
- Preisgrenze bei ca. 12000 EUR
- kein Diesel
Ich hatte im übrigen vor, 60 % anzuzahlen und den Rest über Raten von je 150 EUR zu finanzieren, wenn mein Händler das nicht anbietet für Studenten, dann werde ich weiter sparen oder es bei meiner Bank probieren, auch hier korrigiert mich bitte, wenn dies unvernünftig ist....
So, nun zu meinen Favoriten, die ich auch schon im Netz konfiguriert habe und zumindest mein Preiskriterium erfüllen, ich wäre nun dankbar wenn ihr mir bezüglich dieser Modelle einen Tipp, Ratschlag etc. geben könntet, nachdem ihr meine Ansprüche etc. nun kennt, dafür wäre ich jedenfalls sehr dankbar ( und auch danke für das Lesen bis hier hin ; )
Also :
Toyoto Aygo ( hat der zu wenig PS für meine Zwecke ? )
Toyoto Yaris ( der Neue )
Renault Clio ( der Neue )
Fiat Grande Punto
Wäre schön wenn ihr neutral antworten könntet, auch wenn wir hier im Toyota Raum sind.
Vielen Dank
92 Antworten
Hallo,
kauf die nen Gebrauchten, eventuell auch was älteres. Gerade für einen Anfänger und jungen Menschen halte ich das fürs beste. Du sparst Geld und wenn mal ne Delle reinkommt, ists auch nicht so schlimm. Eine Neuwagenfinanzierung klingt erstmal reizvoll, aber bezahlen musst du das Auto am Ende trotzdem, überleg dir das gut.
Gruß
Alf
Also es stimmt schon, daß ich leider etwas zwischen den Klassen hin und her schwanke, klar zwischen einem Aygo und einem Corolla liegen halt schon welten :
Um aber ein Missverständnis aus dem Weg zu räumen : ich habe nicht von vornherein gesagt, daß ich einen Wagen finanzieren will, aber wenn der Preis etwas höher ist, könnte ich mir vorstellen, sagen wir, 40 % zu finanzieren, aber bei einem Aygo etwa, den ich mit etwas rabatt ja sogar unter 10000 kriegen könnte, da würde ich doch lieber bis Frühjahr/Sommer weitersparen und in Bar zahlen ( ich denke doch nicht, daß da schon wieder ein neuer Aygo kommt....? )
Ich hab hier aber auch einen Thread gefunden, da geht es darum, daß der Aygo eigentlich kein richtiger Toyota sei, weil der zusammen mit Peugeot und Citroen hergestellt wird, muss ich mir da wegen der Zuverlässigkeit sorgen machen, oder steckt da alles in allem doch der richtige Japaner drin ( dort war ja zu lesen, daß der Motor in jedem Fall ein Japanisches Aggregat ist, aber dennoch )
Der Corolla ist halt so verlockend, weil das Preis-Leistungsverhältnis für meinen Geschmack sehr stimmt, irgendwie ist das eher ein Yaris Ersatz für mich, weil der nicht wesentlich günstiger ist, also wenn dann Aygo oder Corolla würde ich sagen....
Zu der Frage, wie lange der Wagen bei mir bleibt, klar wenn ich später mal richtig arbeite, will ich dann schon was anderes haben, aber es sollte jetzt schon ein Wagen für die nächsten Fünf Jahre werden
Also bei dem Joint-Venture von Aygo/107/C1 wurde das Qualitätsmanagement von Toyota übernommen, Design von Peugeot...usw. - jede Automarke hat da ihre Stärke eingebracht. Ich denke das ist ein solides Auto auf gewohnter Toyota-Qualität, nur dass diesmal Peugeot und Citroen auch davon profitiert haben.
So, jetzt habe ich mal die letzten Tage ein Wenig die Überlegung "Gebrauchtwagen" durchforstet und muss sagen, daß mir das alles sehr verwirrend vorkommt als Auto Neuling, habe jetzt mal bei mobile.de, autoscout24.de und ebay.de etwas gestöbert ( nicht nur Toyota sondern auch andere Marken, um mal ein Gespür dafür zu bekommen, was möglich ist ) und habe festgestellt, daß ich nochmal eure Hilfe brauche....
Ich habe festgestellt, daß ich mit meinem Budget doch ein recht anständiges Auto kriegen könnte und dabei sogar die "Schuldenfalle" vermeiden könnte, und dabei vielleicht sogar ein gutes gebrauchtes Auto gar der Marken, Benz, BMW oder Audi ( A3 ) drin wäre. Von einem Neuwagenkauf ( so zuverlässig Toyotas auch sind ) scheinen in meiner Lage ( auch nach vielen Gesprächen mit Freunden, Eltern ) die meisten abzuraten ( Alle nach dem Tenor : wenn du mal richtig arbeitest, dann kommt der Neuwagen, aber als Student und gerade als erstes Auto erstmal ein Gebrauchter, der auch finanziell keine Probleme macht )
Und da ich ja erzählt habe, daß ich jetzt sehr viel Erfahrung mit BMW gesammelt habe, kann ich nicht ausschließen, auch mal in diese Richtung aktiv zu werden....
Nun aber das größte Problem : Der Gebrauchtwagenkauf ist für mich immer auch eine VERTRAUENSSACHE, das heißt, wem kann ich in Zeiten von Geschäftemacherei, Tachostandfälschung, Halsabschneiderei und Verheimlichung wahrer Tatsachen noch trauen ?
Ist es ein Privatkäufer, an den ich lieber ran gehen sollte, oder ein Händler, der auch Gebrauchte verkauft ? Ist es falsch über ebay, mobile.de, dieses Forum etc. zu kaufen ?
Und in welchem Zustand sollte ein Auto sein und wie finde ich raus, ob er wirklich mängel hat, von denen mir der Verkäufer nichts erzählt hat ?
Ich hatte ja geschrieben, daß ein Auto immer auch ein Stück Emotion für mich bedeutet, und wenn ich zum Beispiel so was hier lese, dann fängt mein Herz plötzlich ganz schnell an zu schlagen und ich fange an zu strahlen :
http://www.motor-talk.de/t901891/f105/s/thread.html
das ist jetzt nur ein Beispiel, aber irgendwie muss ein kleinerer Wagen ( ich weiß das ist jetzt kein klassischer Kleinwagen, aber kleiner als der normale 3er natürlich ) ja auch nicht unbedingt ein Toyota u.ä. sein, ich denke da zum Beispeil auch an eine schöne gebrauchte MB A-Klasse..
Aber : wenn wir jetzt mal als Beispiel den obigen BMW nehmen, wo muss ich denn da die Grenzen setzen ?
Wieviel KM sind für ein fast 9 Jahre altes Auto ok ? sind 133tsd nicht zu viel ?
Ich habe schon Baujahr 2002 mit 100000 gesehen, aber auch 1996er mit 60000 ? Wie lange komme ich damit über die Runden ? Klar sind das jetzt grundsätzliche Fragen, und natürlich sind 170 PS auch im Unterhalt nicht billig, aber das war jetzt nur ein Beispiel, das Problem der Zuverlässigkeit hängt natürlich auch ein Wenig mit der bereits erbrachten Leistung ab oder ?
Ähnliche Themen
Oh, ich glaub, Du solltest mal wirklich überlegen, was Du möchtest.
Wenn ich das so lese, spielt Geld bei Dir echt keine große Rolle?
Also ich würde für Stadtbetrieb einen kleinen zuverlässigen gebrauchten holen. Und da fällt mir z.B. der Yaris ein. So 4-5 Jahre alt dürfte der hervorragend zu Deinen Wünschen passen und sich auch finanziell rechnen.
Wenn Du natürlich jetzt emotional ran gehst, kauf Dir ein BMW oder so, aber mal ehrlich: Nur für die Stadt? Willst Du da an jeder Ampel ein Kavalierstart hinlegen und dann an der nächsten Ampel wieder abbremsen?
Ich hab z.B. einen 60PS Lupo mit dem ich extrem gerne in der Stadt unterwegs bin, der aber auch für längere Strecken taugt (da SDI-Diesel). Aber natürlich ist das keine Rennmaschine. Aber das ist mir auch nicht wichtig und mehr als "schleichen" kann der kleine auf alle Fälle. Aber ich brauch auch keinen Kavalierstart für mein Ego.
Also gleich zu unterstellen, man bräuchte was fürs Ego, nur weil man sich nach mehr PS umschaut ist schon sehr abenteuerlich, nur weil du 60PS fährst, heißt das noch lange nicht, daß alle anderen, die auch nur in Stadt unterwegs sind, und mehr PS haben gleich Komplexe haben, aber nun gut, bis jetzt hast du echt weitergeholfen mit deinen Beiträgen, danke, aber diesmal bist du leider nicht auf das "Gebrauchtwagenproblem-KMStand" eingegangen ; )
Nun, ich wollte sicher nix unterstellen. Ich halte eben für mich 170 PS bei überwiegend Stadtverkehr für "rausgeschmissenes" Geld. Und wenn ich das so richtig lese, habe ich auch das Wort "ich" benutzt und nicht "Du" 😉
Bzgl. Gebrauchtwagen hast Du Recht, da gibt es unglaublich viele unseriöse Anbieter. Mein Tip: Kauf von einem Händler, oder besteh bei Privatkauf auf ein Gutachten vom TÜV/ADAC/DEKRA. Wenn ein Privatverkäufer sich auf so ein Gutachten (weniger als 100EUR) nicht einlässt, dürfte da was faul sein. Zumindest würde ich dann nicht von dem kaufen.
Und fall auf gar keinen Fall auf billige "Schnäppchen" im Internet rein, die womöglich das Auto noch im Ausland anbieten. Die wollen nur deine Bargeldüberweisung per Western Union.
Ein Gutachten ist ein Muss bei einem Verkauf von Privat an Privat. z.B. hier -> Dekra-Gebrauchtwagencheck . Wer ein reines Gewissen bei einem Autoverkauf hat, wird dieses Gutachten nicht scheuen. Bei Deinem Autokauf kommt es ja, wie man lesen konnte, nicht so ganz arg auf das Geld an, also investiere lieber in ein solches Gutachten. Mir persönlich gefällt ein Händler, mit dem vielleicht idealerweise sogar schon Freunde/Bekannte/Verwandte gute Erfahrungen gemacht haben, irgendwie besser.
Im Übrigen würde ich bei Deinem vorhandenen Budget für den Autokauf einen kleineren Neuwagen einem gebrauchten größeren Wagen vorziehen. Wenn Du jetzt bar einen Gebrauchten in der gleichen Preishöhe wie einen Neuwagen kaufst, dann ärgerst Du dich in ein paar Jahren über den Wertverlust und den geblieben Restwert.
Wenn Du das Geld eh zur Verfügung hast, dann kaufe lieber jetzt einen kleine(re)n Neuwagen. Zur Not kannst Du den in ein paar Jahren immer noch abstoßen und Dir dann vom Restwert einen Gebrauchten holen.
Zu beachten ist bei Dir ja auch, dass Du als Student vielleicht nicht so viel Geld zur Verfügung haben wirst (reine Vermutung natürlich) - dann wäre ein Neuwagen mit einem extrem niedrigen Verbrauch und den anderen niedrigen Unterhaltskosten natürlich die bessere Wahl.
Bei einem Gebrauchten fällt ja nicht nur der geringere Restwert, sondern meist auch der größere Unterhalt ins Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von Aygorette
Wenn Du jetzt bar einen Gebrauchten in der gleichen Preishöhe wie einen Neuwagen kaufst, dann ärgerst Du dich in ein paar Jahren über den Wertverlust und den geblieben Restwert.
Stimmt so nicht. Prinzipiell haben Neuwagen in den ersten 3 Jahren den höchsten Wertverlust...danach flacht die Kurve ab.
Gebrauchte Kleinwagen vom Schlage eines Yaris, Fabia usw. gibt es ab ca. 5000 Euro. Für einen Studenten in der Stadt absolut ausreichend und auch nicht teurer im Unterhalt als ein Neuwagen. Warum also so viel Geld zum Fenster rausschmeißen?
kauf dir den neuen yaris.. der scheint echt nice zu sein..
aber nicht mit der basismotorisierung.. die wirkt dann eher wie ein ace-hemmer 😉
ich hatte ja auch oben schon mal geschrieben, daß ich die Preise für den Yaris etwas zu hoch finde, ich kriege für das gleiche Geld nach meiner Konfiguration schon den Corolla und das ist ein Auto, da könnte ich mir vorstellen, das ich den noch länger behalte, als nur für die Studentenzeit...
Hallo,
also, du kommst von Hinz zu Kunz. Eben noch ein Kleinwagen, jetzt soll es vielleicht doch ein BMW oder Benz werden. Such dir nen schönen 3-4 jährigen Gebrauchten (beim Händler mit Garantie), Polo oder Golf-Klasse (oder Yaris/Corolla 😉 ). Was größeres/stärkeres ist vielleicht reizvoll, aber für nen Anfänger meiner Meinung nach nicht so empfehlenswert. Und immer bedenken: wer BMW oder Benz fahren will muß ihn auch bezahlen können! Unterhalt und Reparaturen kosten in der Regel deulich mehr als bei Kleinwagen, gerade wenn die dicken Wagen schon was älter sind.
Gruß
Alf
also ich denke mal die schuldenfalle schappt eher zu wenn du dir nen gebrauchten a4/3er/c-klasse holst..
du musst dann mehr steuern, versicherung, reparatur-/wartungskosten bezahlen.. ausserdem verbraucht so ein wagen auch das doppelte..
also ich bin selber student und fahr einen neuwagen und komm trotzdem wesentlich billiger weg als freunde von mir die hauptsächlich gebrauchte autos haben
Als ehemaliger Student (20 Jahre her...) rate ich dir:
Keinen neuen, keinen jungen, denn da brauchst du Vollkasko. Wagen auf Pump als Student, nein danke.
Zuerst dachte ich, du bist eine StudentIN, bis dann die Bemerkung mit dem Frauenauto kam.... Da hätte ich dir was anderes gerade, aber so:
Für dich empfehle ich eher einen 8-10jährigen, z.B. einen Rolla, der kostet wenig, hat viel Platz und ist trotzdem noch relativ sparsam. z.B. 1996'er zu 3000€. Das tut auch nicht weh, wenn du Ihn in 2 Jahren wieder verkaufst oder gar einfach verschrottest, das sind dann 125€/Monat 😉 Achte da nur drauf, dass bei 100Tkm den Zahnriemen gewechselt wurde, der Motor nicht "klirrt" (wie Weingläser), und alle Gänge drinbleiben bzw. ohne Kupplung nur mit leichter Gewalt in den Leerlauf zurück gehen. Staub und leichter Schmutz ohne Öl im Motorraum ist immer gut...
Du bist hier im Toyota-Forum, daher rate ich dir auch nur zu Toyota 😁
Vielleicht hat er auch gerade frischen TÜV, dann sieh dir den Bescheid an, ob er in richtigen Monat gemacht wurde (nicht später...) und ob es der erste ist, oder lass dir den Vorbericht zeigen.
Privat kaufen ist in dieser Preislage sinnvoller. Beim Vertragshändler bekommst du nichts und andere sind schnell Halsabschneider. Nimm einen Wagen, den kein Jungspund gefahren hat, Verkäufer in der höheren Altersklasse (ab 40-45) haben den Wagen erst mit 30-35 angeschafft... Handel noch 10% raus und sei glücklich.
Aufgrund des Wagen-Alters und da du wohl nicht basteln willst, rate ich von europäischen Herstellern ab. Kauf im Winter bei Eiseskälte und freu dich, wenn er sofort "brumm" macht.
Vielleicht ziehst du auch eine Vor-Besitzerin vor, da sind die Wagen evtl. noch besser in Schuss. Sieh dir verschiedene an, und kaufe nicht übereilt.
Hat der mit seinen 1,4Liter/55kW denn auch genug "Bums"? Ja, er wiegt nur 1000 kg und für die Stadt reicht das Dicke. Wenn du an einen 1,6er/77-84kW kommst, musst du schon eher aufpassen, da der doch zum Scheuchen verleitet und du zwar deine 200 spielend schaffst, aber der Vorbesitzer es auch gemacht haben wird ...
Wenn du doch einen jungen willst, dann hast du bei einem 1-jährigen noch 2 Jahre (oder 2+2Jahre) Garantie, aber er kostet dann auch mehr in der Anschaffung. Bei AutoScout24.de bekommst du den Ago ab 7776€, also recherchiere selbst.
Der Ago ist sicher, sparsam, flink, wendig und dicke ausreichend für die Stadt.
Wenn du sagst, er ist ein Gebrauchsgegenstand, dann suche auch danach aus und nicht nach Status-Symbol.
Gebrauchsgegenstand heisst billig in den monatlichen Kosten incl. der "Abschreibung" des Kaufpreises über die Nutzungsdauer.
Altwagen: Kleine Kratzer an den Stoss-Stangen-Ecken bzw. matter Lack drücken den Preis, aber nicht den Gebrauchswert.
Du bist jung, binde dich doch nicht jahrelang an ein Auto. Probiere einfach einige verschiedene aus. Es macht Spass, alle 2 Jahre was neues zu fahren. Das ist aber mit einem neuwertigen zu teuer. Rechne einfach Anschaffung UND Kasko mit 125€/Monat über die Haltzeit, dann müsstest du einen 8000'er schon über 10 Jahre halten...
Ich habe ca. 20 verschiedene Autos "verschlissen"; vom Gogomobil über Käfer, R16, LNA, Golf, Passat, Nissan ZX, Mazda 626/929 .... und bin aus gutem Grund letztendlich wieder(!) bei Toyota gelandet... Egal, ob alt oder neu, sie fahr'n.
PS: Was willst du mit einer 5 Liter-Maschine und 300PS an der Ampel?
Ein guter, alter Toyota braucht die Werkstatt zwei Jahre nicht zu sehen, das spart auch.
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Als ehemaliger Student (20 Jahre her...) rate ich dir:
Keinen neuen, keinen jungen, denn da brauchst du Vollkasko. Wagen auf Pump als Student, nein danke.
Kann ich nicht bestätigen. Vor meinem neuen Aygo hab ich einen Gebrauchtwagen gefahren. Teilkasko. Die neue Vollkaskoversicherung vom Aygo ist günstiger als die Teilkasko vom vorigen.