Auto muss lange stehen wie, was tun?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
Bin Berufssoldat und muss für 4 Monaten im Ausland.
Das Auto wirt 4 Monaten nicht laufen und bleibt an der selbe stelle in der Garage.
Hab ihr für mich Tipps was ich tun soll ? Damit ich keine Problemen habe wenn ich zurück komme
( Reifen, Baterie, Navi DVD,und und und ??? )
Mit freundlichen Grüßen
Yves

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlueArrow


Hallo,
Bin Berufssoldat und muss für 4 Monaten im Ausland.
Das Auto wirt 4 Monaten nicht laufen und bleibt an der selbe stelle in der Garage.
Hab ihr für mich Tipps was ich tun soll ? Damit ich keine Problemen habe wenn ich zurück komme
( Reifen, Baterie, Navi DVD,und und und ??? )
Mit freundlichen Grüßen
Yves

Sinnvoll aber nicht lebensnotwendig:

-Reifendruck auf 4.0 bar erhöhen (die Standplatten fahren sich nach 20 km Fahrt auch von alleine wieder raus, wenn der Reifen mal richtig warm wird.)

-Erhaltungs-Ladegerät aus dem Moped-Zubehör!

Nicht sinnvoll:
-auf keinen Fall die Batterie raus, da sonst alle Steuergeräte neu angelernt werden müssen. Ist leider kein Witz.
-nicht aufbocken!
-Tank ist aus Kst, da rostet nix. Voller Tank schadet aber nicht.
-Was soll an dem Motor geschmiert werden, wenn er steht? Keine Bewegungsfahrten notwendig bei 4 Monaten.

Das ist kein Bugatti für mehrere Millionen, der nach 40 Jahren in einer Scheune wieder belebt werden muss! Ball flach halten 4 Monate sind gar nix.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

... 39 Fuß Segelschiff ...
Gruß, lippe1audi

Kein Segelschiff, Motorschiff. Knapp 10 Meter, 2x 5,0Liter VauAcht... Ölorgie, Benzinorgie :-)

Im Sommer mein fahrendes/schwimmendes Ferienhaus. Läuft 34Knoten wenn gewünscht.

Und jede Menge interessante Getränke; Vodka-Lemon, Gin-Tonic, Cuba-Libre, and so on..

OT aus.

Grüße
Bert :-)

Mein Dicker (Benziner) stand 12 Monate in der Garage. Ich war im Ausland und hatte ihn zunächst nur mit vollem Tank für 3 Monate abgestellt. Dann 1 Woche genutzt, das ging ohne Zicken obwohl die Batterie altersschwach war.

Danach stand er 9 Monate mit erhöhtem Luftdruck, ausgebauter Batterie (da keine Steckdose) und vollem Tank. Danach Batterie und deren Steuergerät ersetzt. Sprang sofort an, klang normal. Ansonsten noch ein paar Issues mit Steuergeräten, ansonsten aber alles OK.

Äh......du hast ein neues Steuergerät für den Akku gekauft? Welches war das denn und was hat das gekostet? Ingesamt klingt dein Bericht - "Issues" - aber wirklich nicht nach einfacher Handhabung der Stilllegung.
gruß, lippe1audi

Das war ein "Steuergerät Batterie 4F0915181A Überwachung"

Für alle ohne die Möglichkeit die Fehlercodes auszulesen wäre die Stilllegung völlig problemlos.

Ich habe aus einem anderen Grund die Fehler ausgelesen und bin auf ca. 3 gestoßen, die entweder mit der Stilllegung zusammenhängen oder der Betrieb der den Service und einige Reparaturen (waren schon vor Stilllegung nötig) vor ein paar Wochen gemacht hat

Ähnliche Themen

Danke für die Nennung dieses Steuergerätes. Das macht mich mal wieder neugierig, muss mal schauen, ob ich da irgendwas drüber in Erfahrung bringen kann.
Gruß, lippe1audi

Nur dass keine Missverständnisse auftreten. Ich habe das Steuergerät getauscht, weil es schon vor dem Abstellen zicken gemacht hat. Man muss kein neues Steuergerät kaufen nur weil die Kiste länger steht!

Also muss man NICHTS mit großem Aufwand nach dem anklemmen wieder neu anlernen?
(Mal abgesehen von Lenkwinkelsensor etc.)

MfG

Zitat:

@Knut34 schrieb am 21. Oktober 2014 um 23:03:28 Uhr:


Danach stand er 9 Monate mit erhöhtem Luftdruck, ausgebauter Batterie (da keine Steckdose) und vollem Tank.

Mal ne ganz blöde Frage:

Wie öffne ich den Kofferraum nachdem ich die Batterie ausgebaut habe?

MfG

Zitat:

@canaris87 schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:04:19 Uhr:



Zitat:

@Knut34 schrieb am 21. Oktober 2014 um 23:03:28 Uhr:


Danach stand er 9 Monate mit erhöhtem Luftdruck, ausgebauter Batterie (da keine Steckdose) und vollem Tank.
Mal ne ganz blöde Frage:

Wie öffne ich den Kofferraum nachdem ich die Batterie ausgebaut habe?

MfG

Die Frage ist wie verschließt man den Wagen wenn die Batterie draußen ist, als meine Batterie schwach war hat er es nichtmal geschafft den Wagen zu verschließen...

Selbst wenn das Auto nicht verschlossen ist und die Kofferklappe ins Schloss fällt, dann ist man ohne Batterie doch schon am Arsch oder nicht?

MfG

Was sagt denn das Audi-Handbuch zu diesem Fall?🙄
Gruß, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 1. November 2014 um 09:24:55 Uhr:


Was sagt denn das Audi-Handbuch zu diesem Fall?🙄
Gruß, lippe1audi

Keine Ahnung mein Auto steht in der Tiefgarage und ist schon in der ersten Phase des Winterschlafs.

Wenn ich dafür nicht durch die halbe Stadt müsste hätte ich selber nachgesehen. Das Bordbuch befindet sich selbstverständlich im Handschuhfach. Also wirst du mir wohl sagen müssen was im Audi-Handbuch steht. Verzeih mir bitte meine Unwissenheit... 🙄

MfG

Ich verzeihe....denn ich weiß selbst nicht, was im Handbuch steht.😁 Allerdings vermute ich, dass es mit dem normalen (mechanischen) Schlüssel schon noch zu öffnen ist. Aber ich schaue im Laufe des Vormittags mal in das HB rein.
Gruß, lippe1audi

Danke für die Mühe! Aber mechanisch öffnen ohne Schlüsselloch? Hmm... Ich bin gespannt 😁

Zitat:

@canaris87 schrieb am 1. November 2014 um 10:17:11 Uhr:


Danke für die Mühe! Aber mechanisch öffnen ohne Schlüsselloch? Hmm... Ich bin gespannt 😁

Schlüsselloch hat die Fahrertür😁, meinen konnte ich auch nicht durch das Schlüsselloch verschließen als die Batterie schwach war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen