Auto Motor Sport Test: der Lack ist ab beim B8 (8K)

Audi A4 B8/8K

Hi Audianer,

in der aktuellen Ausgabe der AMS werden die Dieseltopmotorisierungen aus dem Hause BMW, Mercedes und Audi ausgiebigst verglichen (S.66-73). Der Test ist mir als Audimensch ehrlich gesagt ziemlich auf den Magen geschlagen..

Fazit:
der 330d gewinnt, die C-Klasse 350CDI kann mithalten & beim A4 als 3.0 TDI ist hingegen der Lack ab :-(

"Der Neueste ist auch der beste im Vergleich. Keiner bietet besseren Komfort, höhere Agilität, niedrigeren Verbrauch und gleichzeitig mehr Fahrspaß als der Dreier Touring. Einzige Schwäche ist die viel zu niedrige Zuladung."

"Der nicht mehr taufrische Mercedes hat sich als Lademeister bemerkenswert gut gehalten, ist harmonisch abgestimmt und wirkt noch erstaunlich jugendlich- auch bei der Fahrdynamik. Wirkliche Makos finden sich nicht."

"Der Audi wirkt leicht in die Jahre gekommen, kann weder beim beim Federungskomfort, noch beim Handling mithalten. Gegen die beiden Durchzugs-Bullen hat sein Diesel keine Chance. Einziger Aktivposten: die gute Sicherheitsausstattung."

dann war das Facelift Ende 2011 ja total überflüssig, da offensichtlich nicht zur Verbesserung beitragen konnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sprich wenn man selbst die drei Wagen fährt, kann die Einschätzung ganz anders aussehen. Mir persönlich ist der BMW z. B. viel zu nervös (ganz zu schweigen vom auf mich billig wirkendem Cockpit). Der Mercedes fährt sich zwar auch gut, aber die Autos gefallen mir einfach nicht.

Da kann ich Dir nur beipflichten. Die drei Marken haben eben drei unterschiedliche Zielgruppen und folglich andere Ausprägungen. Das ist somit keine Frage von falsch oder richtig sondern von "wie es euch gefällt". Falsch wäre IMHO nur, wenn das Auto nicht das tut, was die Ingenieure wollten / sollten.

Ich selbst bin der BMW Fahrer Typ und mag die direkte Lenkung sehr. Was andere als nervös empfinden ist mir gerade recht. Eine Audi Lenkung empfinde ich als zu indirekt (speziell um die Mittellage) und zu leichtgängig. Hab gerade heute unterwegs in Holland im Kreisverkehr mit 80 km/h um einen unerwarteten Curb 'nen Haken schlagen müssen, wobei ich mich sehr über meine direkte Lenkung gefreut habe. B-)

Bei Audi müßte ich zumindest Drive select ordern und die Lenkung auf "dynamisch" stellen, damit ich es näherungsweise erträglich finde, so das Ergebnis meiner bisherigen Probefahrten. 200€ zur einmaligen "Gebrauchsertüchtigung" des Autos ist aber schon ein stolzer Preis. 😉

Mercedes habe ich länger nicht mehr gefahren, aber ich mag dort die generelle Tendenz zur "Fahrerentmündigung" überhaupt nicht. Ich habe halt immer noch Freude am Fahren. Wer nur bequem und sicher von A nach B will und sich weder Rolls Royce noch Chauffeur leisten kann, für den ist Mercedes sicher die bessere Lösung 😉 als BMW.

Also, nicht verzweifeln. Ich glaube der Audi ist genau so, wie Audi ihn machen wollte. Und für wen? Für euch, die Audi Fan's natürlich!

Und es ist doch toll, wenn wir Auto-Verrückten zwischen 3 Premiummarken wählen können, die jeweils unterschiedliche Wünsche befriedigen. Denn wie man in Kölle sagt: jeder Jeck ist anders.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Hallo,

darauf bin ich auch reingefallen. Die Informationspolitik von Audi ist in diesem Punkt nicht nachvollziehbar.

Siehe Thema "A4 Limo FL 3.0 TDI Quattro S tronic - Mein Erfahrungsbericht" Seite 3 von mir und dem User "bernharde".

Zurerst rief ich bei Audi an, um mir das Kronenrad für den A4 mit S-tronic bestätigen zu lassen (wurde in der Preisliste Nov 11 Seite 37 aufgeführt). Der Mitarbeiter wusste die Antwort nicht, fragte nach und rief mich zurück mir der Bestätigung, dass das Kronenrad im A4 mit S-tronic verbaut wird. Dies wollte ich schriftlich bestätigt haben und habe daraufhin Audi gemailt. Dann war die Antwort auf einmal negativ. => Nachfrage: Die Antwort war wieder negativ, Kronenrad nur im A6, A7, A8 und RS5 (NICHT A5 trotz anderslautender Presseveröffentlichungen von Audi im Jahr 2011).
Der User "bernharde" antwortete auf meinem Beitrag und rief ebenfalls bei Audi an. Dort erhielt er die Information nur in den Modellen RS4 und RS5.
Du könntest ja auch mal bei dem Kundenservice anrufen oder besser mailen. Vielleicht bekommst du dann eine ganz andere Antwort. Falls du dies machst, stelle bitte hier oder unter dem Thema "A4 Limo FL 3.0 TDI Quattro S tronic - Mein Erfahrungsbericht" die Antwort ein.

Ich rufe dort jedenfalls nicht mehr an. Beim nächsten Mal erklären sie mich für bekloppt.

Heute in der AMuS gelesen, dass es einem aufmerksamen Leser aufgefallen ist
das der A4 20 Punkte zuwenig bekommen hat.
Zum ersten gab es beim Handling 0 Punkte, sollten 10 sein.
Ferner war die Addition der Fahreigenschaften um 10 Punkte zu niedrig.

Gesamtwertung also 489 Punkte für den A4, 504 für die C-Klasse und 520 für den 330d

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Heute in der AMuS gelesen, dass es einem aufmerksamen Leser aufgefallen ist
das der A4 20 Punkte zuwenig bekommen hat.
Zum ersten gab es beim Handling 0 Punkte, sollten 10 sein.
Ferner war die Addition der Fahreigenschaften um 10 Punkte zu niedrig.

Gesamtwertung also 489 Punkte für den A4, 504 für die C-Klasse und 520 für den 330d

wahrscheinlich nicht nur Rechenfehler, sondern auch extrem subjektive Beurteilungen.

Normalerweise sollten öffentliche Texte nochmals überprüft werden. Gerade bei Tabellen ist es notwendeig, da hier zuerst geschaut wird.

2 Fehler in so einem Test. Schwache Leistung von der AMS. 🙁

Ähnliche Themen

Wie schon weiter vorne geschrieben, hat mich der Punkteabstand auf die
C-Klasse gewundert. Mit den korrigierten Werten ist der Audi bis auf 15Punkte
bzw. 3% dran, welche ich auf den persönlichen
Geschmack der/des Testers zurückführe.
Da muss man ehrlich sein, da hat jeder von uns seine Vorlieben.
Das neuste Modell gewinnt bei den Premiumherstellern, logischerweise, immer.

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Wie schon weiter vorne geschrieben, hat mich der Punkteabstand auf die
C-Klasse gewundert. Mit den korrigierten Werten ist der Audi bis auf 15Punkte
bzw. 3% dran, welche ich auf den persönlichen
Geschmack der/des Testers zurückführe.
Da muss man ehrlich sein, da hat jeder von uns seine Vorlieben.
Das neuste Modell gewinnt bei den Premiumherstellern, logischerweise, immer.

Bestätigung, siehe AMS vom 05.12.2012

hier gewinnt der neue Q5 gegenüber dem etwas älteren X3. Noch fragen?

In der AMS von heute verliert aber der Q5 gegen den X3, allerdings ein andere Motorisierung dieses Mal, 2.0 TFSI gg. 2.8i.
Tja, mal gewinnt man, mal verliert man im Leben ;-)
Ich setze trotzdem voll auf den B9, hoffentlich kommt der BiTu aus dem A6/Q5.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


In der AMS von heute verliert aber der Q5 gegen den X3, allerdings ein andere Motorisierung dieses Mal, 2.0 TFSI gg. 2.8i.
Tja, mal gewinnt man, mal verliert man im Leben ;-)
...

naja, der 05.12.2012 kommt ja auch erst noch 😉

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


In der AMS von heute verliert aber der Q5 gegen den X3, allerdings ein andere Motorisierung dieses Mal, 2.0 TFSI gg. 2.8i.
Tja, mal gewinnt man, mal verliert man im Leben ;-)
Ich setze trotzdem voll auf den B9, hoffentlich kommt der BiTu aus dem A6/Q5.

Sorry, du hast recht,

ich habe die Zeitung nur kurz überflogen, um zu schauen, ob eine Korrektur zum Vergleich A4/3er erfolgt ist.

Als ich auf den Vergleich Q5/X3 gestoßen bin, habe ich die Spalte vertauscht.

Ich habe aber außer euch keinen Korrektur-Leser im Vergleich zu AMS.

(Wer lesen kann ist klar im Vorteil)

Ich glaube den Autoindustrie-Systemjournalisten schon lange nicht mehr. Man muss sich eben sein eigenes Bild machen.

Allerdings komme ich hier zum gleichen Ergebnis:
Ich fahre als Firmenfahrzeug einen A4, 2.0 TDI (170PS), Bj. 03/2011. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen (B7, B6, B5) ist das Handling deutlich schlechter. Irgendwie fährt sich die Kiste wie ein Ozeandampfer. Von der früheren "Leichtigkeit" der Vorgänger ist nichts mehr zu spüren.
Daher habe ich als Fahrzeug für meine Frau einen C250 BE gekauft. Der A4 (wegen den o.g. Gründen) und der aktuelle 3er (Front zu hässlich, billigstes Plastik im Innenraum) kamen für mich nicht in Frage. Da hab ich nicht mal Angebote eingeholt.

Fazit: Der Benz ist deutlich agiler als der A4 und seit der MOPF ist auch die Qualität der Innenraummaterialen höher als im A4. Er macht richtig Spass!

Ich lese auch die AMS...Das allein BMW in vollem Sportzwirn angetreten ist und der Audi auch noch die Clean Diesel Variante war, da verwundert das Endergebnis nicht.
Und dann noch die Matheschwäche...Uiuiui...

Aber am meisten verwundert mich die Aussage, "Auch die lauten Windgeräusche ab 160 km/H tragen nicht dazu bei, weite Entfernungen stressarm zu bewältigen."...Also ich fahre seit knapp einer Woche den 3 Liter Quattro und habe heute 600km am Stück abgerissen bei Tempo bis 210km/h (habe schon Winterreifen drauf). Windgeräusche? Hatten die Tester die Fenster offen? Wenn ich die Musik auf Lautstärke 6 gestellt hatte, war von der Aussenwelt fast nichts mehr zu hören...

Bin vom B5 bis B8 alle Baureihen des A4 gefahren, natürlich ist der B8 im Vergleich zum B5 von den Außenmaßen & Gewicht ein Ozeondampfer!! Allerdings hatte mein Dicker im B5 66kw bzw. 90 PS weniger als im B8, dadurch hat der B8 immens an Agilität & Durchzug gewonnen, bspw. 3.7 Sekunden auf 0-100 schneller geworden. Dass er sich träge handeln lässt, empfinde ich persönlich absolut nicht so.

Ich bin vorher auch einen B7 gefahren (1.8 T Avant) und der jetzige B8 ist dem Vorgänger im Handling trotz des schweren Diesels auf der Vorderachse bei weitem überlegen. Allerdings ist auch beim B8 noch deutlich Raum für Verbesserung, er untersteuert zwar nicht mehr so heftig wie sein Vorgänger aber an das Fahrverhalten eines aktuellen 3ers kommt er nicht ran, sondern mit Allrad nur gerade so ran (gilt für das FL, den VFL bin ich nicht mit Allrad gefahren).

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Allerdings ist auch beim B8 noch deutlich Raum für Verbesserung, er untersteuert zwar nicht mehr so heftig wie sein Vorgänger aber an das Fahrverhalten eines aktuellen 3ers kommt er nicht ran, sondern mit Allrad nur gerade so ran (gilt für das FL, den VFL bin ich nicht mit Allrad gefahren).

Sportdiff rein und ich behaupte der 3er hat seine liebe Mühe. Natürlich merkt man die 1.9t, aber mit Sportdiff und Allrad (+ ein wenig PS) und das Auto lässt sich sehr gut fahren. Untersteuern gibts bei meinem nicht, eher ein wenig übersteuern (VFL)... Welten zum B7.

Da das Sportdifferential genau dazu dient, das Untersteuern zu beseitigen, kann das sehr gut sein, ich bin noch kein Auto damit gefahren.

Der A5 3.0 TDI Quattro, den ich vor einigen Monaten für ein Wochenende zum Ausprobieren hatte, hat jedenfalls schon mal wesentlich weniger zum Untersteuern geneigt als z.B. meiner, und dass, wo der schon wesentlich neutraler fährt als der B7 vorher.

Direkt nachvollziehen kann ich die Bewertung der ams insoweit auch nicht, ich glaube gerne, dass das Fahrverhalten beim 3er besser war, aber sicher nicht in dem Maße, wie es die Punkte suggerieren (ich gehe jetzt von einer 10-Punkt-Wertung aus).

Deine Antwort
Ähnliche Themen