Auto Motor Sport Test: der Lack ist ab beim B8 (8K)
Hi Audianer,
in der aktuellen Ausgabe der AMS werden die Dieseltopmotorisierungen aus dem Hause BMW, Mercedes und Audi ausgiebigst verglichen (S.66-73). Der Test ist mir als Audimensch ehrlich gesagt ziemlich auf den Magen geschlagen..
Fazit:
der 330d gewinnt, die C-Klasse 350CDI kann mithalten & beim A4 als 3.0 TDI ist hingegen der Lack ab :-(
"Der Neueste ist auch der beste im Vergleich. Keiner bietet besseren Komfort, höhere Agilität, niedrigeren Verbrauch und gleichzeitig mehr Fahrspaß als der Dreier Touring. Einzige Schwäche ist die viel zu niedrige Zuladung."
"Der nicht mehr taufrische Mercedes hat sich als Lademeister bemerkenswert gut gehalten, ist harmonisch abgestimmt und wirkt noch erstaunlich jugendlich- auch bei der Fahrdynamik. Wirkliche Makos finden sich nicht."
"Der Audi wirkt leicht in die Jahre gekommen, kann weder beim beim Federungskomfort, noch beim Handling mithalten. Gegen die beiden Durchzugs-Bullen hat sein Diesel keine Chance. Einziger Aktivposten: die gute Sicherheitsausstattung."
dann war das Facelift Ende 2011 ja total überflüssig, da offensichtlich nicht zur Verbesserung beitragen konnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sprich wenn man selbst die drei Wagen fährt, kann die Einschätzung ganz anders aussehen. Mir persönlich ist der BMW z. B. viel zu nervös (ganz zu schweigen vom auf mich billig wirkendem Cockpit). Der Mercedes fährt sich zwar auch gut, aber die Autos gefallen mir einfach nicht.
Da kann ich Dir nur beipflichten. Die drei Marken haben eben drei unterschiedliche Zielgruppen und folglich andere Ausprägungen. Das ist somit keine Frage von falsch oder richtig sondern von "wie es euch gefällt". Falsch wäre IMHO nur, wenn das Auto nicht das tut, was die Ingenieure wollten / sollten.
Ich selbst bin der BMW Fahrer Typ und mag die direkte Lenkung sehr. Was andere als nervös empfinden ist mir gerade recht. Eine Audi Lenkung empfinde ich als zu indirekt (speziell um die Mittellage) und zu leichtgängig. Hab gerade heute unterwegs in Holland im Kreisverkehr mit 80 km/h um einen unerwarteten Curb 'nen Haken schlagen müssen, wobei ich mich sehr über meine direkte Lenkung gefreut habe. B-)
Bei Audi müßte ich zumindest Drive select ordern und die Lenkung auf "dynamisch" stellen, damit ich es näherungsweise erträglich finde, so das Ergebnis meiner bisherigen Probefahrten. 200€ zur einmaligen "Gebrauchsertüchtigung" des Autos ist aber schon ein stolzer Preis. 😉
Mercedes habe ich länger nicht mehr gefahren, aber ich mag dort die generelle Tendenz zur "Fahrerentmündigung" überhaupt nicht. Ich habe halt immer noch Freude am Fahren. Wer nur bequem und sicher von A nach B will und sich weder Rolls Royce noch Chauffeur leisten kann, für den ist Mercedes sicher die bessere Lösung 😉 als BMW.
Also, nicht verzweifeln. Ich glaube der Audi ist genau so, wie Audi ihn machen wollte. Und für wen? Für euch, die Audi Fan's natürlich!
Und es ist doch toll, wenn wir Auto-Verrückten zwischen 3 Premiummarken wählen können, die jeweils unterschiedliche Wünsche befriedigen. Denn wie man in Kölle sagt: jeder Jeck ist anders.
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Machen wir uns nichts vor, der B8 ist ein alter Hase....und das Fell ist ab.
hoffentlich sind solche Tests für Audi Ansporn, mit dem B9 den großen Wurf zu landen, dann hat die schreibende Zunft doch einen sinnvollen Zweck :-)
gerade motorentechnisch hat Audi Aufholpotential bzw. - pflicht !!
bspw. den VFL 3.0 TDI unter 7l/100 km zu fahren, bedarf eines moderaten Gasfußes (oder nennen wir es vorausschauendes Fahren) und einiger Rollpassagen auf der BAB, ansonsten ist der Normverbrauch von 6.8 l/100km pure Utopie. da sind die BMW's deutlich sparsamer, auch um Allradmehrverbrauch korrigiert.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
hoffentlich sind solche Tests für Audi Ansporn, mit dem B9 den großen Wurf zu landen, dann hat die schreibende Zunft doch einen sinnvollen Zweck :-)Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Machen wir uns nichts vor, der B8 ist ein alter Hase....und das Fell ist ab.
gerade motorentechnisch hat Audi Aufholpotential bzw. - pflicht !!
bspw. den VFL 3.0 TDI unter 7l/100 km zu fahren, bedarf eines moderaten Gasfußes (oder nennen wir es vorausschauendes Fahren) und einiger Rollpassagen auf der BAB, ansonsten ist der Normverbrauch von 6.8 l/100km pure Utopie. da sind die BMW's deutlich sparsamer, auch um Allradmehrverbrauch korrigiert.
hab den Test bei ner Tanke jetzt auch mal kurz überflogen.
Ich finde dieses Weltanschauungs-Geraffel um 0,1 oder 0,2 Liter mehr oder weniger Verbrauch völlig irrelevant!
Es soll doch keiner glauben, er könnte seine Kiste treten ohne Ende und dann mit 6,8/6,9/7,0/ oder 7,2 Litern über die Runden zu kommen.
Auch ein BMW säuft dann deutlich mehr.
Außerdem sind solche Differenzen im Alltag kaum noch messbar und liegen im Bereich natürlicher Toleranzen.
Zwei Liter weniger, das wär schon eher ein Argument.
Die Motoren von Audi sind nicht soviel schlechter als die von BMW. Man muss hier je nach Motor vergleichen. Gerade die 6-Zylinder Diesel sind wirklich gut gemacht.
Beispiel:
A6 3.0 TDI 245 PS - 8,11 Liter
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
530d 258 PS - 7,96
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Der Verbrauch ist fast gleich, obwohl es den Audi nur mit Quattro gibt. Trotz der mehr PS im BMW beschleunigen beide gleich schnell. Hier sehe ich den Audi vorne.
Schlechter sieht es für Audi bei der Basis aus. Die 2.0 TDI sind leistungstechnisch geringfügig schlechter, verbrauchen aber ca 1 Liter mehr.
Audi A4 2.0 TDI 170 PS - 7,17
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
BMW 320d 184 PS - 6,31
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Was ich mir für den nächsten A4 wünsche: Mehr Mut im Design. Eine Fahrzeugvorstellung von Audi ist aktuell so spannend wie Mäusekino.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Die Motoren von Audi sind nicht soviel schlechter als die von BMW. Man muss hier je nach Motor vergleichen. Gerade die 6-Zylinder Diesel sind wirklich gut gemacht.Beispiel:
A6 3.0 TDI 245 PS - 8,11 Liter
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...530d 258 PS - 7,96
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...Der Verbrauch ist fast gleich, obwohl es den Audi nur mit Quattro gibt. Trotz der mehr PS im BMW beschleunigen beide gleich schnell. Hier sehe ich den Audi vorne.
Schlechter sieht es für Audi bei der Basis aus. Die 2.0 TDI sind leistungstechnisch geringfügig schlechter, verbrauchen aber ca 1 Liter mehr.
Audi A4 2.0 TDI 170 PS - 7,17
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...BMW 320d 184 PS - 6,31
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...Was ich mir für den nächsten A4 wünsche: Mehr Mut im Design. Eine Fahrzeugvorstellung von Audi ist aktuell so spannend wie Mäusekino.
da kann ich dir beipflichten!!
beim Vergleich der hier getestetn Aggregate BMW 330d (noch altes Modell, da keine neuen in Datenbank), Mercedes CDI 350 und Audi A4 3.0 TDI schaut es wie folgt aus:
Audi 3.0 TDI - 8,25 l/100km
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
BMW 330d -7,75 l/100km
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
Mercedes CDI 350- 8.67 l/100km
http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...
insofern schlägt sich der Audi ziemlich gut, da er den Benz hinter sich läßt wie im AMS-Test und zum BMW 0.5 l/100km dem Quattro geschulde mehr verbraucht :-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Die Motoren von Audi sind nicht soviel schlechter als die von BMW. Man muss hier je nach Motor vergleichen. Gerade die 6-Zylinder Diesel sind wirklich gut gemacht.Beispiel:
A6 3.0 TDI 245 PS - 8,11 Liter
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...530d 258 PS - 7,96
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...Der Verbrauch ist fast gleich, obwohl es den Audi nur mit Quattro gibt. Trotz der mehr PS im BMW beschleunigen beide gleich schnell. Hier sehe ich den Audi vorne.
Schlechter sieht es für Audi bei der Basis aus. Die 2.0 TDI sind leistungstechnisch geringfügig schlechter, verbrauchen aber ca 1 Liter mehr.
Audi A4 2.0 TDI 170 PS - 7,17
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...BMW 320d 184 PS - 6,31
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...Was ich mir für den nächsten A4 wünsche: Mehr Mut im Design. Eine Fahrzeugvorstellung von Audi ist aktuell so spannend wie Mäusekino.
Du solltest schon den aktuellen 2.0 TDI nehmen! Den da schlägt der Audi den sowohl den 320d als auch den C220CDI !
Ist nicht böse gemeint, aber das ist genau die Ursache für den Schmarrn der bei den Autozeitschriften rauskommt !
Es werden Äpfel mit Birnen verglichen. vollausgestattete Fahrzeuge mit jener mit Grundausstattung usw.
VG.
Krischo
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Du solltest schon den aktuellen 2.0 TDI nehmen! Den da schlägt der Audi den sowohl den 320d als auch den C220CDI !
Ist nicht böse gemeint, aber das ist genau die Ursache für den Schmarrn der bei den Autozeitschriften rauskommt !
Es werden Äpfel mit Birnen verglichen. vollausgestattete Fahrzeuge mit jener mit Grundausstattung usw.
Ich habe möglichst aktuelle Motorisierungen genommen, die Zeitgleich verfügbar waren. Und der 184 PS Motor ist keineswegs neu! Während der 177 PS Audi-Motor noch nicht lange am Markt ist und deshalb noch nicht viele Einträge verfügbar sind. Ein Vergleich des 2.0 TDI in der A6/5er Klasse ist nicht sinnvoll, da diese Klasse damit untermotorisiert ist und der Verbrauch damit generell zu hoch.
Edit: Habe gerade gesehen, dass der 177 PS Motor von Audi wohl noch mehr verbraucht als der Alte. Könntest Du deine Behauptung auch untermauern z.B. mit Spritmonitor oder ist das einfach nur so in den Raum geschmissen.
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Ich habe möglichst aktuelle Motorisierungen genommen, die Zeitgleich verfügbar waren. Und der 184 PS Motor ist keineswegs neu! Während der 177 PS Audi-Motor noch nicht lange am Markt ist und deshalb noch nicht viele Einträge verfügbar sind. Ein Vergleich des 2.0 TDI in der A6/5er Klasse ist nicht sinnvoll, da diese Klasse damit untermotorisiert ist und der Verbrauch damit generell zu hoch.Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Du solltest schon den aktuellen 2.0 TDI nehmen! Den da schlägt der Audi den sowohl den 320d als auch den C220CDI !
Ist nicht böse gemeint, aber das ist genau die Ursache für den Schmarrn der bei den Autozeitschriften rauskommt !
Es werden Äpfel mit Birnen verglichen. vollausgestattete Fahrzeuge mit jener mit Grundausstattung usw.Edit: Habe gerade gesehen, dass der 177 PS Motor von Audi wohl noch mehr verbraucht als der Alte. Könntest Du deine Behauptung auch untermauern z.B. mit Spritmonitor oder ist das einfach nur so in den Raum geschmissen.
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
Der hat ja auch mehr Leistung !
Spritmonitor halte ich nach 9 nur 9 Monaten wenig sinnvol.
ich habe mich einfach mal auf die Testwerte der AB bezogen!
Da gewinnt der Motor der A4 klar ! Auch aufgrund des niedrigen Verbrauchs !
Der Spritverbrauch ist immer relativ zusehen, denn der eine fährt gemütlich mit einem eher mager ausge-
statteten Fahrzeug und Standardbereifung übers platte Land, der andere halt mit einem eher voll ausge-
statteten Fahrzeug und Breitreifen bevorzugt einen eher flotteren Fahrstil. Kein Wunder, das sich das auch
in einem höheren Spritverbrauch niederschlägt.
Die Vergleichstests in den Zeitschriften sind daher in vielen Punkten nur als grober Ansatz zu sehen, da für
jeden einzelnen Fahrer zu viele persönliche Faktoren eine Rolle spielen (Fahrprofil, Leistung etc).
Daher ist Spritmonitor eher als realistische Größe heranzuziehen, da dort der gemittelte Verbrauch zu finden ist! Auch einige Fakewerte spielen bei einer hinreichenden Anzahl an Autos eine untergeordnete Rolle..
Naja selbst bei Spritmonitor hat jeder ein anderes Fahrprofil!
Ist alles sehr relativ, spektulativ und durchaus schwammig!
Sowohl die Zeitschriften als auch Spritmonitor nach gerade mal 9 Monaten.
Nach 2 Jahren kann man da evtl. etwas draus deuten, aber gewiss nicht nach 9 Monaten.
Naja egal, wir kommen vom eig. Thema ab.
Zitat:
Naja egal, wir kommen vom eig. Thema ab.
ach... tatsächlich? 😉
ich würde sagen: schon seit mindestens drei Seiten...
Zitat:
Der hat ja auch mehr Leistung !
Spritmonitor halte ich nach nur 9 Monaten wenig sinnvoll.
ich habe mich einfach mal auf die Testwerte der AB bezogen!
Da gewinnt der Motor der A4 klar ! Auch aufgrund des niedrigen Verbrauchs !
Bin auch der Meinung, nach 9 Monaten hat sich nicht nicht 100%ig der Wert ergeben als nach 2 oder mehr Jahren.
Grund des Gedanken, Einfahrphase.
Es gibt ja viele User, die berichten dass sich der Spritverbrauch nach einer gewissen Fahrleistung 5-10 tkm merklich senkt.
Gerade bei diesen Fahrzeugendie sich als Neufahrzeuge nur 9 Monate in der Statistik befinden, überwiegt der Anteil in der "Einfahrphase" mit erhöhtem Spritverbrauch.
Es scheint also, als sei der A4 in der 6-Zylinder-Dieselklasse nach Auffasung der AMS Tester weniger gut, als der 3er und die C-Klasse (das heißt noch längst nicht, dass der 3.0 TDI dewegen eine "schlechte" Motorisierung darstellt), in der 4-Zylinder-Dieselklasse laut Autobild aber immer noch ein Anwärter auf eine Topplatzierung?
Das klingt nicht völlig abwegig, ist der 2.0 TDI ja nicht älter als der aktuelle 2 Liter Diesel aus München, während der 220 CDI der älteste der drei "kleinen" Diesel ist. Nachdem der 3er am Anfang seines Produktlebenszyklus steht, der Audi A4 hingegen im letzten Drittel, finde ich es dennoch bemerkenswert, dass sich der A4 in der 2 Liter-Klasse wacker auf Augenhöhe hält.
Was mich angesichts der herannahenden kalten Jahreszeit mal interessieren würde, wäre ein Test auf winterlichen Strassen.
Wie sähe es da mit dem Handling der drei Kandidaten aus? So ein Auto sollte ja allen Alltagsbedingungen genügen, und diese bestehen nicht immer aus sonnigem Sommerwetter mit trockenem Asphalt.
Zitat:
Original geschrieben von scottgomez
Es scheint also, als sei der A4 in der 6-Zylinder-Dieselklasse nach Auffasung der AMS Tester weniger gut, als der 3er und die C-Klasse (das heißt noch längst nicht, dass der 3.0 TDI dewegen eine "schlechte" Motorisierung darstellt), in der 4-Zylinder-Dieselklasse laut Autobild aber immer noch ein Anwärter auf eine Topplatzierung?
Das klingt nicht völlig abwegig, ist der 2.0 TDI ja nicht älter als der aktuelle 2 Liter Diesel aus München, während der 220 CDI der älteste der drei "kleinen" Diesel ist. Nachdem der 3er am Anfang seines Produktlebenszyklus steht, der Audi A4 hingegen im letzten Drittel, finde ich es dennoch bemerkenswert, dass sich der A4 in der 2 Liter-Klasse wacker auf Augenhöhe hält.Was mich angesichts der herannahenden kalten Jahreszeit mal interessieren würde, wäre ein Test auf winterlichen Strassen.
Wie sähe es da mit dem Handling der drei Kandidaten aus? So ein Auto sollte ja allen Alltagsbedingungen genügen, und diese bestehen nicht immer aus sonnigem Sommerwetter mit trockenem Asphalt.
Hallo,
hierzu habe ich den Vergleich A6/5er BMW genommen (AMS vom Feb. 2012; siehe Seite 4 zu diesem Beitrag). Wie schon erwähnt, unterscheiden sich der Quattro A4 und A6 im Antrieb nicht. Wenn schon der x-drive auf Schnee gegen den A6 keine Chance hat (auch abhängig vom Reifen), dann wird ein heckangetriebenes Fahrzeug wohl erst recht keine Chance haben.
Der aktuelle A6 hat eine weiterentwickelte Version des Quattros mit Kronenraddifferential statt Torsen. Ist also nicht direkt vergleichbar.