Auto Motor Sport Test: der Lack ist ab beim B8 (8K)

Audi A4 B8/8K

Hi Audianer,

in der aktuellen Ausgabe der AMS werden die Dieseltopmotorisierungen aus dem Hause BMW, Mercedes und Audi ausgiebigst verglichen (S.66-73). Der Test ist mir als Audimensch ehrlich gesagt ziemlich auf den Magen geschlagen..

Fazit:
der 330d gewinnt, die C-Klasse 350CDI kann mithalten & beim A4 als 3.0 TDI ist hingegen der Lack ab :-(

"Der Neueste ist auch der beste im Vergleich. Keiner bietet besseren Komfort, höhere Agilität, niedrigeren Verbrauch und gleichzeitig mehr Fahrspaß als der Dreier Touring. Einzige Schwäche ist die viel zu niedrige Zuladung."

"Der nicht mehr taufrische Mercedes hat sich als Lademeister bemerkenswert gut gehalten, ist harmonisch abgestimmt und wirkt noch erstaunlich jugendlich- auch bei der Fahrdynamik. Wirkliche Makos finden sich nicht."

"Der Audi wirkt leicht in die Jahre gekommen, kann weder beim beim Federungskomfort, noch beim Handling mithalten. Gegen die beiden Durchzugs-Bullen hat sein Diesel keine Chance. Einziger Aktivposten: die gute Sicherheitsausstattung."

dann war das Facelift Ende 2011 ja total überflüssig, da offensichtlich nicht zur Verbesserung beitragen konnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sprich wenn man selbst die drei Wagen fährt, kann die Einschätzung ganz anders aussehen. Mir persönlich ist der BMW z. B. viel zu nervös (ganz zu schweigen vom auf mich billig wirkendem Cockpit). Der Mercedes fährt sich zwar auch gut, aber die Autos gefallen mir einfach nicht.

Da kann ich Dir nur beipflichten. Die drei Marken haben eben drei unterschiedliche Zielgruppen und folglich andere Ausprägungen. Das ist somit keine Frage von falsch oder richtig sondern von "wie es euch gefällt". Falsch wäre IMHO nur, wenn das Auto nicht das tut, was die Ingenieure wollten / sollten.

Ich selbst bin der BMW Fahrer Typ und mag die direkte Lenkung sehr. Was andere als nervös empfinden ist mir gerade recht. Eine Audi Lenkung empfinde ich als zu indirekt (speziell um die Mittellage) und zu leichtgängig. Hab gerade heute unterwegs in Holland im Kreisverkehr mit 80 km/h um einen unerwarteten Curb 'nen Haken schlagen müssen, wobei ich mich sehr über meine direkte Lenkung gefreut habe. B-)

Bei Audi müßte ich zumindest Drive select ordern und die Lenkung auf "dynamisch" stellen, damit ich es näherungsweise erträglich finde, so das Ergebnis meiner bisherigen Probefahrten. 200€ zur einmaligen "Gebrauchsertüchtigung" des Autos ist aber schon ein stolzer Preis. 😉

Mercedes habe ich länger nicht mehr gefahren, aber ich mag dort die generelle Tendenz zur "Fahrerentmündigung" überhaupt nicht. Ich habe halt immer noch Freude am Fahren. Wer nur bequem und sicher von A nach B will und sich weder Rolls Royce noch Chauffeur leisten kann, für den ist Mercedes sicher die bessere Lösung 😉 als BMW.

Also, nicht verzweifeln. Ich glaube der Audi ist genau so, wie Audi ihn machen wollte. Und für wen? Für euch, die Audi Fan's natürlich!

Und es ist doch toll, wenn wir Auto-Verrückten zwischen 3 Premiummarken wählen können, die jeweils unterschiedliche Wünsche befriedigen. Denn wie man in Kölle sagt: jeder Jeck ist anders.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scottgomez



Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Der Clean Diesel hat die zwei Rohre links.
Danke für den Hinweis, das war mir gar nicht klar.
Weißt Du, wieso das so ist? Persönlich finde ich die Auspuffanlage mit jeweils einem Endrohr rechts und links etwas schöner.

Weil er so Clean ist 🙂 Sieht einfach weniger nach Umweltverschmutzer aus 😉 = nur geraten...

Vermutlich hängt das mit der AdBlue-Nachbehandlung innerhalb der
Abgasanlage zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von scottgomez



Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Der Clean Diesel hat die zwei Rohre links.
Danke für den Hinweis, das war mir gar nicht klar.
Weißt Du, wieso das so ist? Persönlich finde ich die Auspuffanlage mit jeweils einem Endrohr rechts und links etwas schöner.

das muss platzmäßig mit der Abgasanlage zu tun haben !!

Ich weiß nämlich, dass der Audi RS3 aus besagtem Grund, auch beide Rohre links hat, man aber eigentlich bei einem RS-Modell schon allein aus prestigeträchtigen Gründen, links wie rechts ein Rohr erwartet..

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13



Zitat:

Original geschrieben von mindscout


Das stimmt fast. Ich glaube es sind 300 Euro Preisvorteil, den man daraus zieht. Es war jedenfalls nicht sehr viel.
Yep, bei der Vorstellung meine ich was von 3%Preisvorteil gelesen zu haben 😮
Das ist kaum mehr als die farbige MFA als giveaway zu bekommen 
(die ich ohnehin nicht geordert hätte 🙄)
Interessanterweise taucht das Businesspaket beim A4 im Gegensatz z.B. zum A6 nicht im Konfigurator auf 😕

Das Paket ist für den Privatkäufer erhältlich, der Preisvorteil jedoch nur für Großkunden. Es gibt 3,5% auf den Fahrzeug Bruttopreis. Dieser Nachlass wird auf die Leasingrate angerechnet.

Grüße

sline27

Ähnliche Themen

Um wieder zum Thema zurückzukehren: In der aktuellen Ausgabe der AMS ist ein Vergleichstest zu den Kombis mit den 2 Liter Dieselmotorisierungen.

Von den fünf getesteten Fahrzeugen schneidet der VW Passat vor dem BMW 320d Touring und dem Audi A4 2.0 TDI Ambition am besten ab. In der Eigenschaftswertung liegt der BMW vor dem Audi. In der Gesamtwertung trennen den BMW ganze 3 Punkte (506/650 Punkte) vom A4 (503/650 Punkte).

Wenn man bedenkt, dass BMW als renommierter Automobilbauer mit einer m.E. gelungenen neuen Modellgeneration antritt, während Audi im Produktlebenszyklus beim großen Facelift steht, dann spricht das sehr dafür, dass beim Audi der Lack nach wie vor gut poliert ist und glänzt.

Zitat:

Original geschrieben von scottgomez


Wenn man bedenkt, dass BMW als renommierter Automobilbauer mit einer m.E. gelungenen neuen Modellgeneration antritt, während Audi im Produktlebenszyklus beim großen Facelift steht, dann spricht das sehr dafür, dass beim Audi der Lack nach wie vor gut poliert ist und glänzt.

Nein, es spricht dafür, dass diese Tests keinen Cent wert sind.

Zitat:

Nein, es spricht dafür, dass diese Tests keinen Cent wert sind.

So kann man es auch sehen. Dann stellt sich die Frage, welcher Test der Wahrheit näher kommt: Der aus Heft 21, der aus dem jetzigen Heft 23, der Test der Autobild zu den 2-Liter-Dieseln? Überhaupt ein Test?

Man merkt halt sehr deutlich, dass hier immer die persönlichen Vorlieben des jeweiligen Testers mit eine Rolle spielen. Allzuhoch hängen sollte man daher die Ergebnisse nicht.

Egal welches Auto man nimmt, wirklich falsch macht man nichts. Wobei ich über einen A4 nicht nachdenken würde, wenn ich den Platz des Passat bräuchte. Und wenn man den Platz nicht braucht (so wie ich), denke ich über den Passat keine Sekunde nach.

So passt das schon...

Halbwegs aussagekräftig finde ich nur die Mastertests, bei denen halt gleich Dutzende Redakteure bewerten, die noch dazu aus verschiedenen Ländern stammen. Da erscheint mir die Wertung immerhin etwas objektiver zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von scottgomez


Um wieder zum Thema zurückzukehren: In der aktuellen Ausgabe der AMS ist ein Vergleichstest zu den Kombis mit den 2 Liter Dieselmotorisierungen.

Von den fünf getesteten Fahrzeugen schneidet der VW Passat vor dem BMW 320d Touring und dem Audi A4 2.0 TDI Ambition am besten ab. In der Eigenschaftswertung liegt der BMW vor dem Audi. In der Gesamtwertung trennen den BMW ganze 3 Punkte (506/650 Punkte) vom A4 (503/650 Punkte).

Wenn man bedenkt, dass BMW als renommierter Automobilbauer mit einer m.E. gelungenen neuen Modellgeneration antritt, während Audi im Produktlebenszyklus beim großen Facelift steht, dann spricht das sehr dafür, dass beim Audi der Lack nach wie vor gut poliert ist und glänzt.

2 Ergänzungen zum aktuellen AMS-Test:

@Fahrwerk 2.0 TDI
..doch leider gehört auch ein straffes Sportfahrwek dazu. Das lässt diesen Avant zwar deutlich neutraler um die Kurven wetzen als den 3.0 TDI Quattro im letzten Vergleichstest, berichtet dafür aber mit aller Deutlichkeit von Straßenschäden.

offensichtlich gefällt AMS das Fahrwerk des 2.0 TDI besser, aber ist immer noch nicht deren Favorit.

@Beurteilung von AMS

Audi
....
Sein Sportfahrwerk und der zu durstige Diesel verhindern ein besseres Ergebnis.

VW
Ein Kombi wie aus dem Bilderbuch: groß, leise, komfortabel sowie kräftig und sparsam fährt der Passat...

S.50 ist zu entnehmen:
Test-Verbrauch Audi: 7,2 l/100km
Test-Verbrauch VW: 7,1l/100km

ein Mehrverbrauch des Audi von sagenhaften 0.1 l/100km macht ihn zu durstig bzw. ein Minderverbrauch des Passat analog macht ihn sparsam !! dazu fällt mir nichts mehr ein, außer dass, man sollte manchmal seine Urteilsfindung ein wenig verifizieren, bevor man es publiziert.. ;-)

Die AMS-Schlussfolgerungen sind in der Regel sowieso sinnfrei... Anscheinend wollte VW nochmals den Passat pushen, langsam aber sicher kann auch das 3. oder 4. Facelift das Alter nicht mehr kaschieren. Langweilig war er schon immer 😮

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


ein Mehrverbrauch des Audi von sagenhaften 0.1 l/100km macht ihn zu durstig bzw. ein Minderverbrauch des Passat analog macht ihn sparsam !! dazu fällt mir nichts mehr ein, außer dass, man sollte manchmal seine Urteilsfindung ein wenig verifizieren, bevor man es publiziert.. ;-)

mein Gott Kinners... 🙄

in welchem Zusammenhang wurde denn die Aussage gemacht??

Beendet doch mal langsam diesen Selbstzerfleischungs-Thread!

..auf Seite 54 der aktuellen AMS ist das Fazit des Vergleichstest zu finden.

VW: Ein Kombi wie aus dem Bilderbuch: groß, leise, komfortabel sowie kräftig und sparsam fährt der Passat...

Audi:...Sein Sportfahrwek und der durstige Diesel verhindern ein besseres Ergebnis.

die Testverbräuche sind der Seite 50 zu entnehmen:
VW: 7.1 L/100km
Audi: 7.2 L/100km

somit sind die Schlussfolgerungen von AMS, der Passat sei sparsam, der Audi hingegen zu durstig, total sinnfrei & blamabel m.E.
ich habe eigentlich AMS für das seriöseste Automagazin gehalten, aber bei solchen Blackouts kommen unweigerlich Überlegungen auf, mein Abo zu kündigen.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


..auf Seite 54 der aktuellen AMS ist das Fazit des Vergleichstest zu finden.

VW: Ein Kombi wie aus dem Bilderbuch: groß, leise, komfortabel sowie kräftig und sparsam fährt der Passat...

Audi:...Sein Sportfahrwek und der durstige Diesel verhindern ein besseres Ergebnis.

die Testverbräuche sind der Seite 50 zu entnehmen:
VW: 7.1 L/100km
Audi: 7.2 L/100km

somit sind die Schlussfolgerungen von AMS, der Passat sei sparsam, der Audi hingegen zu durstig, total sinnfrei & blamabel m.E.
ich habe eigentlich AMS für das seriöseste Automagazin gehalten, aber bei solchen Blackouts kommen unweigerlich Überlegungen auf, mein Abo zu kündigen.

also nochmal, weil es offensichtlich nicht verstanden wurde:

der "durstige Diesel" bezieht sich auf den Vergleich zu den Konkurrenten

dieses Tests

.

"Sinnfrei" finde ich es, Verbrauchsangaben anderer Tests da "hineinzuzwirbeln". Stand der Passat hier zum direkten Vergleich?

Nein.

Habe den anderen Test nicht gelesen, aber wahrscheinlich hat dort der Passat vom Verbrauch her ne gute Figur gemacht im Vergleich zu den anderen Kandidaten.

Was den anderen Punkt angeht:
es steht dir natürlich jederzeit frei, dir irgendein "AUDI-Hurra-Blättchen" zu suchen, das den A4 ständig in jedem Vergleichstest zum Sieger erklärt. Was das dann allerdings noch mit der tatsächlichen Realität zu tun hat, ist ne ganz andere Frage, die du dann mit dir selber ausmachen musst.

..vllt habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt, in der aktuellen AMS wird ein 2 Liter Diesel Vergleichstest zwischen Audi A4, Mercedes C-Klasse, BMW 3er, Skoda Oktavia und VW Passat gemacht.
Insofern ist es paradox, den Passat mit einem Minderverbrauch von 0.1 L/100km ggü. dem Audi als sparsam zu bezeichnen, den Audi hingegen als zu durstig! Die Qualität eines Automagazins mache ich an der Plausibilisierbarkeit & Objektivität der Schlussfolgerungen fest, nicht an der absoluten Platzierung meiner Lieblingsmarke Audi ;-)

Haben die den Verbrauch selber ermittelt, oder sind das die Werksangaben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen