Auto Motor Sport Test: der Lack ist ab beim B8 (8K)
Hi Audianer,
in der aktuellen Ausgabe der AMS werden die Dieseltopmotorisierungen aus dem Hause BMW, Mercedes und Audi ausgiebigst verglichen (S.66-73). Der Test ist mir als Audimensch ehrlich gesagt ziemlich auf den Magen geschlagen..
Fazit:
der 330d gewinnt, die C-Klasse 350CDI kann mithalten & beim A4 als 3.0 TDI ist hingegen der Lack ab :-(
"Der Neueste ist auch der beste im Vergleich. Keiner bietet besseren Komfort, höhere Agilität, niedrigeren Verbrauch und gleichzeitig mehr Fahrspaß als der Dreier Touring. Einzige Schwäche ist die viel zu niedrige Zuladung."
"Der nicht mehr taufrische Mercedes hat sich als Lademeister bemerkenswert gut gehalten, ist harmonisch abgestimmt und wirkt noch erstaunlich jugendlich- auch bei der Fahrdynamik. Wirkliche Makos finden sich nicht."
"Der Audi wirkt leicht in die Jahre gekommen, kann weder beim beim Federungskomfort, noch beim Handling mithalten. Gegen die beiden Durchzugs-Bullen hat sein Diesel keine Chance. Einziger Aktivposten: die gute Sicherheitsausstattung."
dann war das Facelift Ende 2011 ja total überflüssig, da offensichtlich nicht zur Verbesserung beitragen konnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sprich wenn man selbst die drei Wagen fährt, kann die Einschätzung ganz anders aussehen. Mir persönlich ist der BMW z. B. viel zu nervös (ganz zu schweigen vom auf mich billig wirkendem Cockpit). Der Mercedes fährt sich zwar auch gut, aber die Autos gefallen mir einfach nicht.
Da kann ich Dir nur beipflichten. Die drei Marken haben eben drei unterschiedliche Zielgruppen und folglich andere Ausprägungen. Das ist somit keine Frage von falsch oder richtig sondern von "wie es euch gefällt". Falsch wäre IMHO nur, wenn das Auto nicht das tut, was die Ingenieure wollten / sollten.
Ich selbst bin der BMW Fahrer Typ und mag die direkte Lenkung sehr. Was andere als nervös empfinden ist mir gerade recht. Eine Audi Lenkung empfinde ich als zu indirekt (speziell um die Mittellage) und zu leichtgängig. Hab gerade heute unterwegs in Holland im Kreisverkehr mit 80 km/h um einen unerwarteten Curb 'nen Haken schlagen müssen, wobei ich mich sehr über meine direkte Lenkung gefreut habe. B-)
Bei Audi müßte ich zumindest Drive select ordern und die Lenkung auf "dynamisch" stellen, damit ich es näherungsweise erträglich finde, so das Ergebnis meiner bisherigen Probefahrten. 200€ zur einmaligen "Gebrauchsertüchtigung" des Autos ist aber schon ein stolzer Preis. 😉
Mercedes habe ich länger nicht mehr gefahren, aber ich mag dort die generelle Tendenz zur "Fahrerentmündigung" überhaupt nicht. Ich habe halt immer noch Freude am Fahren. Wer nur bequem und sicher von A nach B will und sich weder Rolls Royce noch Chauffeur leisten kann, für den ist Mercedes sicher die bessere Lösung 😉 als BMW.
Also, nicht verzweifeln. Ich glaube der Audi ist genau so, wie Audi ihn machen wollte. Und für wen? Für euch, die Audi Fan's natürlich!
Und es ist doch toll, wenn wir Auto-Verrückten zwischen 3 Premiummarken wählen können, die jeweils unterschiedliche Wünsche befriedigen. Denn wie man in Kölle sagt: jeder Jeck ist anders.
193 Antworten
Zitat:
"Sinnfrei" finde ich es, Verbrauchsangaben anderer Tests da "hineinzuzwirbeln". Stand der Passat hier zum direkten Vergleich?
Nein.Habe den anderen Test nicht gelesen, aber wahrscheinlich hat dort der Passat vom Verbrauch her ne gute Figur gemacht im Vergleich zu den anderen Kandidaten.
V6 TDI-Power vermischt hier nicht mehrere Tests miteinander.
Es handelt sich um den aktuellen Vergleichstest in der aktuellen AMS (Heft 23), in dem VW Passat 2.0 TDI, Audi A4 Avant Ambition 2.0 TDI, Skoda Superb Combi 2.0 TDI, BMW 320d Touring und Mercedes-Benz 220 CDI T verglichen werden. Hier fällt der Tester auch sein Urteil zum Verbrauch.
Einen Vergleich zwischen zwei Tests zieht die AMS selbst, indem der Tester im Artikel das Sportfahrwerk des Audi A4 Avant Ambition 2.0 TDI mit dem des in Heft 21 getesteten Audi A4 3.0 TDI Clean Diesel vergleicht.
Abgesehen davon finde ich persönlich einen Vergleich zwischen zwei Tests nicht grundsätzlich sinnfrei, sofern sich dabei Widersprüche ergeben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mindscout
Haben die den Verbrauch selber ermittelt, oder sind das die Werksangaben?
Die technischen Daten scheinen mir selbst ermittelt.
Der Normverbrauch des Audi A4 Avant Ambition 2.0 TDI liegt laut Werksangaben bei 4,8 l/100 km.
Es macht auch nur Sinn, dass bei einem Test anstatt der Werksangaben die Messungen am Testfahrzeug berichtet werden. Datenblätter von der Hertsellerwebsite abzuschreiben bekämen wir ja selbst auch hin ;-)
Zitat:
Original geschrieben von scottgomez
V6 TDI-Power vermischt hier nicht mehrere Tests miteinander.Zitat:
"Sinnfrei" finde ich es, Verbrauchsangaben anderer Tests da "hineinzuzwirbeln". Stand der Passat hier zum direkten Vergleich?
Nein.Habe den anderen Test nicht gelesen, aber wahrscheinlich hat dort der Passat vom Verbrauch her ne gute Figur gemacht im Vergleich zu den anderen Kandidaten.
Es handelt sich um den aktuellen Vergleichstest in der aktuellen AMS (Heft 23), in dem VW Passat 2.0 TDI, Audi A4 Avant Ambition 2.0 TDI, Skoda Superb Combi 2.0 TDI, BMW 320d Touring und Mercedes-Benz 220 CDI T verglichen werden. Hier fällt der Tester auch sein Urteil zum Verbrauch.Einen Vergleich zwischen zwei Tests zieht die AMS selbst, indem der Tester im Artikel das Sportfahrwerk des Audi A4 Avant Ambition 2.0 TDI mit dem des in Heft 21 getesteten Audi A4 3.0 TDI Clean Diesel vergleicht.
Abgesehen davon finde ich persönlich einen Vergleich zwischen zwei Tests nicht grundsätzlich sinnfrei, sofern sich dabei Widersprüche ergeben.
Grüße
es ändert nichts an der Tatsache, dass dieser Thread garantiert nicht den Umfang von mittlerweile 12 Seiten erreicht hätte, wenn der A4 gesiegt hätte.
Wetten? Keiner hätte die Testmethoden der ams auf einmal infrage gestellt, oder sonstige Ungereimtheiten entdeckt.
Ich kann mich langsam nur noch wundern, wie erwachsene Menschen einen solchen Test offensichlich zur schwersten persönlichen Kränkung ihres Lebens hochstilisieren müssen, wochenlang am köcheln halten und ständig neue Sachen entdecken, die ihnen auf einmal an der ams nicht gefallen.
Im ersten Moment kann man sich über das schlechte Abschneiden vielleicht ärgern, aber irgendwann muss es auch mal gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
es ändert nichts an der Tatsache, dass dieser Thread garantiert nicht den Umfang von mittlerweile 12 Seiten erreicht hätte, wenn der A4 gesiegt hätte.Wetten? Keiner hätte die Testmethoden der ams auf einmal infrage gestellt, oder sonstige Ungereimtheiten entdeckt.
Ich kann mich langsam nur noch wundern, wie erwachsene Menschen einen solchen Test offensichlich zur schwersten persönlichen Kränkung ihres Lebens hochstilisieren und wochenlang am köcheln halten.
Im ersten Moment kann man sich vielleicht drüber ärgern, aber irgendwann muss es auch mal gut sein.
12 Seiten hat der Thread, weil das Thema offenbar ein Paar Forenmitglieder interessiert.
Natürlich kann der Antrag gestellt werden, den Thread zu schließen. Oder man kann den Thread ignorieren, wenn er einen selbst nicht interessiert.
Ob die 12 Seiten bedeuten, dass die Diskutanten diesen Test "zur schwersten persönlichen Kränkung ihres Lebens hochstilisieren " kann ich nicht beurteilen, aber Du darfst das natürlich so bewerten, und Dich darüber wundern.
M.E. ist das aber nicht so, es hat sich ja auch keiner daran gestört, dass der sicherlich sehr gute BMW F31 in den Eigenschaftswertungen vorne liegt.
Eher liegt das Interesse daran, dass die einen oder anderen einen Neufahrzeugkauf planen, und sich darüber austauschen, was so ein Test aussagt.
Wenn die AMS dann Punkte in der Eigenschaftswertung vergisst, falsch addiert, oder Verbrauchunsterschiede von 0,1 Liter / 100km unterschiedlich interpretiert, dann darf man das kritisieren, meine ich.
Zum Glück darf man in D ja selbst bestimmen, was man für wichtig hält und ob bzw. mit wem man darüber diskutieren möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Eher liegt das Interesse daran, dass die einen oder anderen einen Neufahrzeugkauf planen, und sich darüber austauschen, was so ein Test aussagt.
die Diskutanten sind zum größten Teil (oder fast alle) Besitzer des A4.
Verunsicherte Fahrzeugneukäufer hab ich zumindest in diesem Thread nicht entdecken können.
Zitat:
Wenn die AMS dann Punkte in der Eigenschaftswertung vergisst, falsch addiert, ....
...dann
kannund sollte man das kritisieren, insbesondere wenn dadurch das Endergebnis verfälscht worden wäre, was hier aber nachweislich nicht der Fall ist. Im übrigen dürften solche Rechenfehler immer wieder mal vorkommen. Wo Menschen arbeiten, passieren halt auch mal Fehler.
Zitat:
Zum Glück darf man in D ja selbst bestimmen, was man für wichtig hält und ob bzw. mit wem man darüber diskutieren möchte.
da stimme ich dir zu. Deshalb wird das auch mein letzter Beitrag zum Thema sein, der Thread wird jetzt technisch bei mir auf "unsichtbar" gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
das kann man als Nachlässigkeit kritisieren, insbesondere wenn dadurch das Endergebnis beeinflusst worden wäre, was hier aber nachweislich nicht der Fall ist. Im übrigen dürften solche Rechenfehler immer wieder mal vorkommen. Wo Menschen arbeiten, passieren halt auch mal Fehler.Zitat:
Wenn die AMS dann Punkte in der Eigenschaftswertung vergisst, falsch addiert, ....
@audijazzer:
Deinen zwei letzten Sätzen stimme ich vorbehaltlos zu.
Allerdings ist der erste Test in der AMS die Grundlage der Threaderöffnung gewesen, und im Laufe der Diskussion ist dem Audi in der Punktewertung (war es das Fahrwerk?) nachweislich ein deutlicher rechnerischer Nachteil entstanden. Kannst Du auf den vorherigen Seiten irgendwo nachlesen.
Weiterhin, egal mit welchem Interesse, finde ich es durchaus interessant, wenn Tests der "Fach"-Zeitschriften, diskutiert werden. Wird in anderen Fahrzeug-Foren auch gemacht. Und dass man seine eigene Marke dabei eher in Schutz nimmt, nunja, das kann auch jeder selbst entscheiden.
Schau mal durch die einzelnen Volvo-Foren, dort und woanders geschieht das gleiche. Die Volvos landen in Vergleichstests der deutschen Magazine grundsätzlich hinter den deutschen Fahrzeugen, von seltenen Ausnahmen mal abgesehen. Unerheblich, ob die Zeitschrift Ihren Redaktionssitz in Hamburg, Stuttgart, München oder sonstwo hat.
Vielleicht liest Du dieses ja noch vor Unsichtbarmachung bzw. im Falle späterer Neugier 😉
Viel Spass beim Lesen der anderen Threads in diesem Forum!
Gruss
kirschv
übrigens,
die neuesten Zulassungszahlen belegen, dass der A4 die Nase weit vorne gegenüber seinen Konkurrenten aus München und Stuttgart hat.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/auto/0,2828,866003,00.html
spricht dafür, dass der Lack noch dran ist beim B8 :-)
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
übrigens,
die neuesten Zulassungszahlen belegen, dass der A4 die Nase weit vorne gegenüber seinen Konkurrenten aus München und Stuttgart hat.http://www.manager-magazin.de/lifestyle/auto/0,2828,866003,00.html
spricht dafür, dass der Lack noch dran ist beim B8 :-)
Oder eben dass Audi kräftig nachhilft, kann man sehen wie man will 🙂
Moin Moin,
was günstige Leasingfaktoren, Eintauschprämien, Kurzzulassungen usw. nicht alles ausmachen können. Es wurde doch selbst in diesem Thema über die überaus moderaten Angebote für den A4 geschrieben, da ist die Konkurenz aktuell aufgrund der Neuerscheinung und noch nicht komplett verfügbaren Motorenpalette derzeit zurückhaltender. Wenn die Schrauben gelockert werden kann das ganz schnell anders aussehen hier hat jeder Hersteller seine Spielräume um sich zu helfen, auch ist Deutschland nicht der Hauptabsatzmarkt.
Mal ehrlich: Ob jetzt 1,2 oder 1,5 Millionen Autos verkauft werden, ist doch "Erbsen-Zählerei" für's Management.
Für mich sieht das so aus: Audi, BMW und Mercedes machen Ihre Sache gut.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
übrigens,
die neuesten Zulassungszahlen belegen, dass der A4 die Nase weit vorne gegenüber seinen Konkurrenten aus München und Stuttgart hat.http://www.manager-magazin.de/lifestyle/auto/0,2828,866003,00.html
spricht dafür, dass der Lack noch dran ist beim B8 :-)
Leider wird bei den Tabellen immer der A4 und A5 separat gelistet, obwohl es im Grunde genommen ja nur
unterschiedliche Karosserievarianten sind, fairnesshalber müßte man dann die Coupe und Cabrioversionen
von BMW und Mercedes auch separat aufführen, nur so kann man eine genaue Übersicht erhalten.
In der aktuellen AMS ist mal wieder ein mehrseitiger Artikel zum kommenden A4 drin, einige Bilder & Technik-Highlights sind dabei !!
Fazit: denke, wir können uns auf den B9 freuen 🙂
So lange müssen wir mit dem B8 vorlieb nehmen, der auch ein super Teil ist und den ich gar nicht mies machen will, aber unstrittig ist, dass der B8 in die Jahre gekommen ist & eine Rundumüberarbeitung (keine Facelift) dringend braucht.
Also wenn die B8 toppen werden, vorallem beim Gewicht und daraus resultierendem Verbrauch und Agilität ==> DANN BIN ICH BEGEISTERT!😁
Wenn das Fahrwerk nicht jeden Strohhalm rückmeldet und die Abrollgeräusche dem Preisniveau angepasst werden, könnte man von einem Fortschritt sprechen. Ein Golf 4 rollt komfortabler ab.
Schei...ß auf Komfort😁 Wenn ich soweit wäre, würde ich mit Benz fahren.
Wenn ich's "darf"... würde ich sogar mitm Porsche und Audi bis ins Friedhof reinfahren😁
Wegen dem Golf... hab da mal von einem Golf 6 Fahrer gehört... dass der B7 sogar besser ist, als sein neuerer Golf.