Auto Motor Sport: Fahrbericht/Vergleich CLA vs. C-Klasse
In der heutigen Auto Motor Sport ist ein erster Fahrbericht/Vergleich des CLA 220 CDI mit einem C 200 CDI enthalten.
Dabei wird insbesondere die sehr gelungene Fahrwerksabstimmung des CLA betont, die einerseits ein gutes Handling ermöglicht und andererseits einen guten Komfort bietet (selbst mit 18"-Rädern). Auch wird die sehr gute Verarbeitungsqualität beider Fahrzeuge hervorgehoben.
Wer die hinteren Sitze eher selten benötigt, für den ist der CLA eine interessante Alternative zur C-Klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daniode
Qualitativ ist der A3 dem CLA vorraus, wer anderes behauptet, sollte sich einfach mal reinsetzen. Ob einem die Lüftungsdüsen gefallen ist eines, aber sie sind nicht so billig wie im CLA und zudem auch noch funktional eine Besonderheit. Für Haptik und Materialqualität einiger Komponenten darf MB sich schämen, "das Beste oder nichts" ist hier weit verfehlt. Aber das macht den CLA nicht aus. Ich finde es gerade zu mutig, ein so eingeschränkt praxistaugliches Modell zu diesem Preis auf den Markt zu bringen und nur auf das Design zu setzen, welches viele klassische MB Lenker eher abschreckt, viele andere aber begeistert. Wie etwa mich, der ich das golfsche Kastendesign in der Kompaktklasse leid bin.Und ob VW die Presse schmiert oder nicht, lass ich mal da hingestellt. Ich erinnere nur mal an den peinlichen Test der Notbremsfunktion der S-Klasse und das "Signalbrett" auf dem Boden. Ich denke, die bekneten alle die Presse, manche nur schlechter. Das die Presse grundsätzlich Testfahrzeuge bekommt, die nicht den normalen Herstellungsprozess durchlaufen haben, sollte sich auch langsam rumgesprochen haben.
Viel lustiger finde ich, wenn man mal Tests von A und CLA vergleicht. Auch die A Klasse ist im Fond eng, der Zustieg beschwerlich, die Kopffreiheit besser, aber nicht gut (spontan wüsste ich nicht, in welchem Fahrzeug ausser der S-Klasse ich gerne hinten sitzen würde). Auch die A Klasse lässt es zwischen Tür und B Säule blitzen, hat die gleichen "schlechten" Materialien im Cockpit. Und dennoch bleibt mir bei A Klasse Tests nur das stets als zu harte Fahrwerk in Erinnerung. Objektivität sehe ich immer weniger.
Der A3, vermutlich auch als Limo, ist ein feines Auto, ein modernes Auto, im Bereich Entertainment etc. dem CLA um vorraus. Der CLA aber ist ein schönes Auto, ich setz eh nie hinten.
Kann deiner Aussage nicht ganz zustimmen, das Cockpit in der A3 ist einfach hässlich. Ist aus einem Guss und nur mit paar luftdüsen + Radio/navi. Was soll da qualitativ sein? Das Plastikzeug? Bei der cla ist das Cockpit aus Leder und hat noch eine Zierleiste. Manchmal wundere ich mich, wie man sowas überhaupt vergleichen kann. Man sieht es doch gleich auf einen Blick, dass das Cockpit in der billigste Variante angeboten wird. Bei der A5 sieht die sache schon anders aus.
85 Antworten
Nein, solche Fahrzeuge fahre ich aktuell nicht, kann ich nicht damit dienen.
Gruß
Meine Freundin hat einen Golf 6 1.2 TSI Match mit Standardfahrwerk, ich ein CLA 250 Sport Coupé.
Abrollkomfort ist bei beiden sehr gut, mit leichten Vorteilen für den Golf. Ausfedern von Hindernissen > 7-8mm macht der Golf aber dramatisch besser. Der CLA wird bei hohen Geschwindikeiten auf unebener Bahn hoppelig.
Der Charakter beider Fahrzeuge ist komplett verschieden. Der Golf wirkt im Vergleich schaukelig, bei abrupten Manövern fast schwammig. Aber trotzdem gutmütig und präzise lankbar. Der CLA fährt sich eher Gokart-ähnlich, speziell der Sport mit seiner fast schon übertrieben direkten Lenkung. Von allen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin, kommt ihm vom Fahrverhalten ein Mini Cooper S am nächsten.
Hm... dann müsste zwischen CLA und C-Klasse noch ein deutlicher Unterschied sein. Wir haben jetzt den Golf 7 mit 16" ohne DCC. Er federt ordentlich, aber der 26 Jahre alte MB 230E (W124) von meinem Vater federt erheblich besser. Und ich denke, die C-Klasse dürfte wohl etwa wie der alte 230E federn und mit Airmatic wohl noch besser sein. Aber die Federung vom Golf ist eigentlich vollkommen genug und es nervt nix. Der CLA dürfte dann ebenfalls ein angenehmer Alltagsbegleiter sein. Die C-Klasse hingeben bietet noch den Reiz des besonderen Federungskomforts (sowie des HR-Antriebs).
j.
Die beiden (CLA und C) kannst du nicht vergleichen. Völlig andere Zielgruppe was beide ansprechen. Ich hab vorher den S204 gehabt. Komfort deutlich besser aber halt gemütlicher ( nicht negativ) gemeint)
Der CLA ist halt fahraktiver, siehe Aussage Gocart, bzw Mini-mäßig.
Der Golf ist halt sowas wie die Eierlegendewollmichsau. Kann alles recht ordentlich aber wenig richtig gut.
Und steht dutzendweise auf jedem Parkplatz. Den find mal wieder, besonders in Silber oder grau.
Ähnliche Themen
Zitat:
@x3black schrieb am 3. September 2015 um 23:55:28 Uhr:
Und steht dutzendweise auf jedem Parkplatz. Den find mal wieder, besonders in Silber oder grau.
Kein Problem mit dem Funkschlüssel 😁.
Ich finde schon, dass CLA und C-Klasse in Konkurrenzstehen. CLA Shootingbrake und C-Limo finde ich besonders attraktiv. Sind zwar unterschiedlich, machen aber beide sehr an. Beide Hecks gefallen mir außerordentlich gut. Der CLA Shootingbrake ist etwa 2000 € billiger bzw. man kann da fast einen Motor stärker nehmen.
j.
Was auch gerne vergessen wird: Die Individualisierung ist beim CLA erheblich billiger als beim C. Für relativ kleines Geld gibts beim CLA schwarzen Dachhimmel, sichtbaren zweiflutigen Auspuff, Sportsitze und 18-Zöller. Das kostet beim C alles ordentlich Aufpreis, sofern Du nicht gleich die sehr teure AMG-Line nimmst. Und selbst dann wirst Du noch quasi genötigt, für 400 Euro schwarzes Holz zu nehmen, um das kratzempfindliche schwarze Hochglanzplastik loszuwerden. Nightpaket bzw. verdunkelte Scheiben, Metalliclack, anklappende Spiegel ist auch alles deutlich teurer. Da wächst der Preisunterschied schnell auf nochmals 2-3 TEUR zusätzlich an. Falls Du auf rote Nähte stehst, so wie ich: gibts beim C erst ab dem C450...
Falls Du Dir einen Hingucker zusammenstellen willst, würde ich deshalb immer zum CLA SB raten, da kommst Du mit Budget X erheblich weiter. Wenn Du dagegen öfter Langstrecke machen willst/musst und Wert auf Komfort, bestes Licht und teilautonomes Fahren legst, nimm den C.
Wann wird der CLA eine Überarbeitung bekommen? A- und B-Klasse haben bereits LED-Licht. Ist damit beim CLA auch bald zu rechnen?
Ja, die Aufpreise sind geringer bzw. die Serienausstattung ist beim CLA doch besser, z.B. Alufelgen.
j.
@jennss
Guckst du hier:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Naja, ich finde zu den beiden gibt es schon dezente Unterschiede. Wenn ich an meinen denke, kostet der in vergleichbarer Ausstattung als C-Klasse fast 12.000 € mehr. Wobei ich fast 70.000 € für ne C-Klasse schon nen abgefahrene Preis finde. Da geht mir das Preis-Leistungsverhältnis am Kunden vorbei.
Einzigste was ich vermisse ist mein 6 Zylinder, hatte vorher nen CLK. Schade das es in der CLA Reihe keinen gibt.
Beim CLA SB von Kompaktklasse zu reden (weiß er ist offiziell als untere Mittelklasse eingestuft) finde ich bei der Größe und dem Preisniveau auch etwas an der Sache vorbei, aber sei es drum. Mir gefällt er besser wie die C-Klasse.
Das Fahrwerk an sich, zumindest beim Sport, finde ich jetzt auch sehr ausgewogen. Das Kartfeeling wurde ja schon angesprochen. Für mein Geschmack nicht zu hart und komfortabel genug. Bin aber auch die neue C-Klasse noch nicht gefahren.
Zitat:
@Bisey schrieb am 4. September 2015 um 20:18:19 Uhr:
...wenn ich an meinen denke, kostet der in vergleichbarer Ausstattung als C-Klasse fast 12.000 € mehr. Wobei ich fast 70.000 € für ne C-Klasse schon nen abgefahrene Preis finde. Da geht mir das Preis-Leistungsverhältnis am Kunden vorbei.
Da machst du es dir aber ein wenig zu einfach, hier jetzt ein bloßes Zahlenspiel zu betreiben...
...ich gehe mal etwas mehr ins Detail:
Meine Frau hat seit 3 Wochen einen CLA 220CDI SB OrangeArt-Edition zum BLP von 61.500,00€.
Im November bekomme ich meinen neuen Firmenwagen - einen S205 250d zum BLP von 78.500,00€.
Du würdest jetzt einfach rechnen und nur auf den Aufpreis von 17.000,00€ verweisen. Ich zähle mal auf, was tatsächlich auch inhaltlich und leistungsbezogen einen Unterschied von wesentlich mehr als tatsächlich 17.000,00€ ausmacht:
1. der Motor: Monoturbo mit 350nm bei 177PS, 8,3s von 0-100km/h, Spitze 228km/h zu BiTurbo mit 500nm bei 204PS, 6,9s von 0-100km/h, Spitze 241km/h
2. AIRMATIC Fahrdynamik-Paket
3. KEYLESS-GO Komfort-Paket z.B. mit Gestenöffnung (Fußwedeln) und auch Schließung der Hecklappe.
4. 7G-Tronic Plus statt 7G DCT
5. Stereokamera mit BAS PLUS und Kreuzungs-Assistent
6. Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer
7. 19" AMG Leichtmetallräder mit 255er auf HA
8. 3 Zonen Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
9. LED Intelligent Light System mit Lichtassistenz Plus zum dauerhaften Fahren mit Fernlicht und Ausblendung erkanntem Gegenverkehrs etc. --> ab Mopf kompletter ILS Entfall beim CLA!!!
10. AIR-BALANCE Paket, auch mit eigenem Parfüm
11. Ambientebeleuchtung, die den Namen auch verdient!
12. Scheibenwaschbehälter beheizt, statt nur Schlauch und Düse!
13. Steckmodul Gepäckraum (Teleskopstangen)
14. Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas
15. 230-V-Steckdose im Fond
16. Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC --> mit Ausparkfunktion
17. Aktiver Totwinkel-Assistent statt passivem
18. Aktiver Spurhalte-Assistent statt passivem
19. PRE-SAFE® PLUS
20. Lenk-Assistent
21. elektrische Lenkradverstellung mit Austeighilfe inkl. Memory
22. Fondsitzlehnen 40-20-40 und jeweils per Schalter links und rechts am Heck klappbar
23. PRE-SAFE® Bremse mit Fußgängererkennung
24. Doppelcupholder in der Mittelkonsole für 2 x 750ml
25. Touchpad
26. 360°-Kamera (=4 Kameras mit Draufsicht-Funktion)
27. HANDS-FREE ACCESS
28. Kraftstofftank mit größerem Volumen 66l
29. DYNAMIC SELECT
30. Fussgängerschutz
31. Head Up Display (HUD)
32. beide haben Standheizung, aber nur die der C-Klasse kann per Remote Online APP über das Internet bedient werden
33. Panodach ist deutlich größer und komfortabler bei C-Klasse ausgeführt
34. Comand Online mit 8,4" TFT zu 8.0" TFT
35. Burmester Surround zu Harman Kardon
36. viel Echtholz (Esche schwarz offenporig) selbst an den Türen zu Alu mit Wabendruck
37. komplett Echtleder im Gegensatz zu Kombi mit Microfaser Dynamica
38. 4-fach Alu WKR 17" mit 225er VA und HA bereits im BLP der C-Klasse enthalten, beim CLA SB haben wir noch gar keine ausgesucht... das macht schon allein 2.000,00€ innerhalb der o.a. 17k aus!
... usw. usw.
Jetzt mal ganz nüchtern betrachtet, könnte man(n) auch zu dem Schluss kommen, dass der CLA SB völlig überteuert und keine Alternative zur C-Klasse sein kann!
Just my 2 cents...
@DynaDel
Zitat:
Jetzt mal ganz nüchtern betrachtet, könnte man(n) auch zu dem Schluss kommen, dass der CLA SB völlig überteuert und keine Alternative zur C-Klasse sein kann!
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Generell wollte ich jetzt auch nicht darauf raus, dass die C-Klasse im Vergleich zum CLA SB überteuert ist. Ich finde beide Karossen sind nicht gerade Schnäppchen. Sofern man sie sich in den Austattungsvarianten zulegt, über die wir uns gerade unterhalten.
Ich denke mal, dass du dir privat mit Sicherheit für 78.500 € auch keine C-Klasse einkaufen würdest. Hätte ich für den CLA SB keinen adäquaten Rabatt bekommen, käme mir das Teil für knapp 60.000 € BLP auch nicht in die Garage.
Mir ist klar, dass die technischen Spielereien bzw. Quali in der C-Klasse noch einen draufsetzt, sonst würde sich ja Mercedes ins eigene Knie schießen. Da würden ja wahrscheinlich viel weniger zur neuen C-Klasse greifen, wenn die Austattung und Quali-Anmutung 1 zu 1 wäre. Die tech. Helferlein sind für mich jetzt nicht so relevant in der Ausprägung, deswegen finde ich beide Wagen was Größe, Aussehen und grundlegende Technik angeht, bis auf Nuancen, fast auf Augenhöhe. Somit war für mich der Mehrpreis nicht gerechtfertigt. Vielleicht verdeutlicht das mein Zahlenspiel.
Absolut! Wäre der S205 nicht "sponsored by Boss" und ähnliche Vorteile nicht auch beim CLA SB meiner Frau gegeben... ich würde mir im Spiegel als auch ihr direkt stetig einen "Dauer-Vogel zeigen"! 😁
Beide Autos haben aber ihren (bislang aktuell, also bis der Wettbewerb nachlegt - und das wird er!) ganz unverwechselbaren Reiz, unbenommen! 😉
Unbestritten, da stimme ich dir voll und ganz zu!
Na, beide in die gleiche Zielgruppe einzuordnen ist mE so falsch wie mutig,
Der W205 erinnert mich besonders im heckbereich fatal an den Rover 75. ein ausgesprochen hässliches Auto
Die Fake auspuffblenden machen auf dicke Hose.
Geschmäcker sind halt verschiedene, für mich ist der W205 eher ein Lacher (optisch)
Und beide, egal ob nun kompaktklasse unter Mittelklasse oder Sonstwas.. Über 50.000 ist für beide sportlich mutig, aber scheinbar erfolgreich.
Bei der C-Klasse finde ich die Limo auch viel schöner, aber hässlich finde ich den Kombi eigentlich nicht. Vielleicht kommt ja noch ein CLC Shootingbrake 🙂.
j.
Bei mir its`genau andersrum, Der Kombi geht so, die Limo ist ein No-Go. Wie gesagt, sieht von hinten dem verblichenen Rover 75 zu ähnlich - altbacken. Und dann die Fake-Auspuffblenden. Gruselig.
Und von vorne nur als MB zu erkennen, keine eigen Linie, kann alles aus der Familie sein. Mercedes nähert sich dem fatalen Design von Audi an. Nur Einheitsbrei, nichts eigenständiges.
Aber, wie gesagt, meine persönlicihe Meinung