ForumCLA
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Auto Motor Sport: Fahrbericht/Vergleich CLA vs. C-Klasse

Auto Motor Sport: Fahrbericht/Vergleich CLA vs. C-Klasse

Mercedes CLA C117
Themenstarteram 7. März 2013 um 17:45

In der heutigen Auto Motor Sport ist ein erster Fahrbericht/Vergleich des CLA 220 CDI mit einem C 200 CDI enthalten.

Dabei wird insbesondere die sehr gelungene Fahrwerksabstimmung des CLA betont, die einerseits ein gutes Handling ermöglicht und andererseits einen guten Komfort bietet (selbst mit 18"-Rädern). Auch wird die sehr gute Verarbeitungsqualität beider Fahrzeuge hervorgehoben.

Wer die hinteren Sitze eher selten benötigt, für den ist der CLA eine interessante Alternative zur C-Klasse.

Beste Antwort im Thema
am 8. Juli 2013 um 8:15

Zitat:

Original geschrieben von daniode

Qualitativ ist der A3 dem CLA vorraus, wer anderes behauptet, sollte sich einfach mal reinsetzen. Ob einem die Lüftungsdüsen gefallen ist eines, aber sie sind nicht so billig wie im CLA und zudem auch noch funktional eine Besonderheit. Für Haptik und Materialqualität einiger Komponenten darf MB sich schämen, "das Beste oder nichts" ist hier weit verfehlt. Aber das macht den CLA nicht aus. Ich finde es gerade zu mutig, ein so eingeschränkt praxistaugliches Modell zu diesem Preis auf den Markt zu bringen und nur auf das Design zu setzen, welches viele klassische MB Lenker eher abschreckt, viele andere aber begeistert. Wie etwa mich, der ich das golfsche Kastendesign in der Kompaktklasse leid bin.

Und ob VW die Presse schmiert oder nicht, lass ich mal da hingestellt. Ich erinnere nur mal an den peinlichen Test der Notbremsfunktion der S-Klasse und das "Signalbrett" auf dem Boden. Ich denke, die bekneten alle die Presse, manche nur schlechter. Das die Presse grundsätzlich Testfahrzeuge bekommt, die nicht den normalen Herstellungsprozess durchlaufen haben, sollte sich auch langsam rumgesprochen haben.

Viel lustiger finde ich, wenn man mal Tests von A und CLA vergleicht. Auch die A Klasse ist im Fond eng, der Zustieg beschwerlich, die Kopffreiheit besser, aber nicht gut (spontan wüsste ich nicht, in welchem Fahrzeug ausser der S-Klasse ich gerne hinten sitzen würde). Auch die A Klasse lässt es zwischen Tür und B Säule blitzen, hat die gleichen "schlechten" Materialien im Cockpit. Und dennoch bleibt mir bei A Klasse Tests nur das stets als zu harte Fahrwerk in Erinnerung. Objektivität sehe ich immer weniger.

Der A3, vermutlich auch als Limo, ist ein feines Auto, ein modernes Auto, im Bereich Entertainment etc. dem CLA um vorraus. Der CLA aber ist ein schönes Auto, ich setz eh nie hinten.

Kann deiner Aussage nicht ganz zustimmen, das Cockpit in der A3 ist einfach hässlich. Ist aus einem Guss und nur mit paar luftdüsen + Radio/navi. Was soll da qualitativ sein? Das Plastikzeug? Bei der cla ist das Cockpit aus Leder und hat noch eine Zierleiste. Manchmal wundere ich mich, wie man sowas überhaupt vergleichen kann. Man sieht es doch gleich auf einen Blick, dass das Cockpit in der billigste Variante angeboten wird. Bei der A5 sieht die sache schon anders aus.

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten
Themenstarteram 9. Juli 2013 um 10:59

Zitat:

Original geschrieben von daniode

Qualitativ ist der A3 dem CLA vorraus, wer anderes behauptet, sollte sich einfach mal reinsetzen. Ob einem die Lüftungsdüsen gefallen ist eines, aber sie sind nicht so billig wie im CLA und zudem auch noch funktional eine Besonderheit. Für Haptik und Materialqualität einiger Komponenten darf MB sich schämen, "das Beste oder nichts" ist hier weit verfehlt.

Die beste Material-/Verarbeitungsqualität sowie Haptik nützt nichts, wenn das Design nicht gefällt:

Das A3-Cockpit ist einfach langweilig designt, wirkt zu reduziert, und bietet zu viel Kunststoff. Anders hingegen der CLA: Er bietet mehr Glamour, zudem wird optional ein großes Holz- oder Alupanel verbaut.

am 9. Juli 2013 um 17:24

Zitat:

Original geschrieben von christian80

 

Die beste Material-/Verarbeitungsqualität sowie Haptik nützt nichts, wenn das Design nicht gefällt:

Das A3-Cockpit ist einfach langweilig designt, wirkt zu reduziert, und bietet zu viel Kunststoff. Anders hingegen der CLA: Er bietet mehr Glamour, zudem wird optional ein großes Holz- oder Alupanel verbaut.

Das beste Design, bei A-Klasse und CLA kann man allerdings nicht von einem gelungenen Innenraumdesign sprechen aus meiner Sicht, bringt nichts wenn die Verarbeitung so schlecht ist wie bei der A-Klasse.

Das Design und die Verarbeitung hat mich vorerst Abstand nehmen lassen von den beiden Baureihen, ein Mercedes muss es wohl werden aus Vernunftgründen über das MA Programm :(

am 9. Juli 2013 um 17:27

Zitat:

Original geschrieben von automolle

Zitat:

Original geschrieben von mawahh

 

Alu in diesem Bereich verbietet sich doch wohl aus Gründen der Crash-Sicherheit. Wer möchte die Teile in der Brust stecken haben?

Dann schau Dich mal in der S-Klasse um, was da alles aus Alu ist.

Da sind eher die Controller am Werk und der Nicht Auto interessierte Kunde honoriert so etwas nicht. Die A-Klasse (mit Derivaten), A1/A3 und der 1er BMW sind eben Einsteigerbaureihen bei denen noch stärkerer Preisdruck herrscht.

am 10. Juli 2013 um 7:23

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen

Zitat:

Original geschrieben von christian80

 

Die beste Material-/Verarbeitungsqualität sowie Haptik nützt nichts, wenn das Design nicht gefällt:

Das A3-Cockpit ist einfach langweilig designt, wirkt zu reduziert, und bietet zu viel Kunststoff. Anders hingegen der CLA: Er bietet mehr Glamour, zudem wird optional ein großes Holz- oder Alupanel verbaut.

Das beste Design, bei A-Klasse und CLA kann man allerdings nicht von einem gelungenen Innenraumdesign sprechen aus meiner Sicht, bringt nichts wenn die Verarbeitung so schlecht ist wie bei der A-Klasse.

Das Design und die Verarbeitung hat mich vorerst Abstand nehmen lassen von den beiden Baureihen, ein Mercedes muss es wohl werden aus Vernunftgründen über das MA Programm :(

Da ich gerade eine A-Klasse als Leihwagen habe:

Ziemlich großer Unterschied im Innenraum: Trotz Lederausstattung kommt der Innenraum von der Wertigkeit (mein subjektives Empfinden) nicht an das AMG-Exklusivpaket ran!

am 10. Juli 2013 um 7:32

Zitat:

Die beste Material-/Verarbeitungsqualität sowie Haptik nützt nichts, wenn das Design nicht gefällt:

Das A3-Cockpit ist einfach langweilig designt, wirkt zu reduziert, und bietet zu viel Kunststoff. Anders hingegen der CLA: Er bietet mehr Glamour, zudem wird optional ein großes Holz- oder Alupanel verbaut.

Richtig, Design ist Geschmackssache, Haptik messbar. Aber im A3 Cockpit ist nicht mehr Kunsttoff als im CLA verbaut, in dem auch nur gegen Aufpreis die Oberseite kunstbeledert is. Ab Werk ist das genauso eine aufgeschäumte Beschichtung wie in fast jedem Fahrzeug. Die Patzer von MB werden nicht besser, in dem man den A3 schlecht redet und den CLA schön. Er ist was er ist und er ist an manchen Stellen eben nicht das, was ich mir von einem Mercedes erwarte. Ob sich sich Düsen gut einstellen lassen oder nicht ändert nichts daran, dass die Materialgüte nicht ein Stück besser ist als im Fiat Panda. Oder im Golf. Crashsicherheit? Ganz ehrlich, da kann ich mich kaum noch auf dem Stuhl halten vor lachen. Schon mal einen Blick auf das Lenkrad geworfen? Das Ding in der Mitte heisst sogar Pralltopf.

IMHO ist der A3 der Counterpart zur A Klasse, zu der ich im direkten Vergleich nicht greifen würde. Die A3 Limo ist aber in meinen Augen nicht der Gegenpart des CLA, ebenso wenig wie der Jetta. Ein Golf CC könnte das ändern, ein A3,5 (hier hat sich Audi die Nomenklatur etwas versaut). Der CLA steht nach wie vor alleine da, das macht ihn schick und attraktiv. Genug, dass ich über die Schwächen hinwegsehen kann. Ein feines Autombil. Das ändert aber nichts daran, dass die Schwächen da sind.

Zitat:

Da sind eher die Controller am Werk und der Nicht Auto interessierte Kunde honoriert so etwas nicht. Die A-Klasse (mit Derivaten), A1/A3 und der 1er BMW sind eben Einsteigerbaureihen bei denen noch stärkerer Preisdruck herrscht.

Das ist es. Problematisch ist es, wenn man dann trotz dieser Maßnahmen einen stattlichen Preis nimmt und diesen unreflektiert bezahlt. Wie soll denn was besser werden, wenn man nicht "motzt". Jeder Hersteller braucht das Feedback (nicht jeder lernt daraus).

Richtig, das Plasikproblem ist wohl "Klassenbedingt".

Auch braucht man sich es nicht schönzureden, dass mit einem Exklusiv-Paket alles Hochwertiger wird. Oberflachlich ja, darunter ist und bleibt es ein CLA bzw. eine längere A-Klasse mit Plastik. Daran ändert keine Ausstattung etwas (und daraus einen CLS machen), wenn nicht auch die Grundmaterialien verbessert werden.

Aber solange die Kaufkraft / Preisbereitschaft (bei sehr vielen wird es eher die Leasingrate oder Finanzierung sein) oder vielmehr die emotionalen Kaufmotive überwiegen, kann diese auch abgeschöpft werden.

 

am 10. Juli 2013 um 7:54

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser

Richtig, das Plasikproblem ist wohl "Klassenbedingt".

Auch braucht man sich es nicht schönzureden, dass mit einem Exklusiv-Paket alles Hochwertiger wird. Oberflachlich ja, darunter ist und bleibt es ein CLA mit Plastik. Daran ändert keine Ausstattung etwas, wenn nicht auch die Grundmaterialien verbessert werden.

Aber solange die Kaufkraft / Preisbereitschaft (bei sehr vielen wird es eher die Leasingrate oder Finanzierung sein) oder vielmehr die emotionalen Kaufmotive überwiegen, kann diese auch abgeschöpft werden.

Und was erwartest Du? Nur weil vorne ein Stern hängt soll alles aus Titan, Gold und Känguruleder sein.

Ich habe es bereits in einem anderen Thread erwähnt: Ich fahre einen neuen 4-türigen Benz mit einer super Ausstattung, sportlichen Optik und (einem für mich) ausreichendem Platzangebot für 40.000 €. Es knarzt und klappert nichts und die Verarbeitung enttäuscht mich auch nicht. Und zwar genau deshalb, weil ich schon Mercedes in sämtlichen Klassen gesehen gefühlt und gefahren habe. Und wir uns hier nunmal in der Kompaktklasse befinden. Ich denke von vielen sind die Ansprüche einfach zu hoch gestellt. Ein "richtiger" Mercedes beginnt nunmal ab E-Klasse aber so etwas weiß ich vorher.

am 10. Juli 2013 um 7:58

Hallo Leute,

mein Kumpel hat sich letztens den neuen A3 geholt und ganz ehrlich, trotz Sonderaustattung (der hatte alles drin was denkbar ist) fand ich es einfach schlichtweg zu "normal" und "langweilig". Und da außen den CLA meiner Meinung nach nur wenige Coupes/Stufenhecks toppen, müssen die anderen mit den Innenraum überzeugen. Denn fahrtechnisch, ist dieser wie ich finde viel zu unsportlich für nen Stufenheck

Plastik hin oder her, Verarbeitung hin oder her (Der CLA wird immer mit der C Klasse oder den 3er verglichen aber offiziel gehört er zur Kompaktklasse Vergessen wir das nicht, da kann man sich nicht ne Verarbeitung wie bei der S Klasse erwarten), Mercedes hat beim CLA und sowohl bei der A Klasse ein ganz neues Cockpit geschaffen dass neue Kundenprofile anlocken soll. Denn seien wir mal ganz ehrlich das alte Design in Innenraum bei der E Klasse oder C Klasse ist doch im Gegensatz hierzu total veraltet und langweilig.

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Ich habe nur kritisch die Sachlage dargestellt, möglichst objektiv.

Anhan Deiner emotional angehauten Reaktion entnehme ich Deinerseits eine leichte Verärgerung.

Persönlich gesehen ist er CLA so wie dieser plaziert ist und in der Qualität genau richtig eingeordnet, wobei immer einiges besser sein könnte. Die Türspaltmaße wären so ein Thema, was sogar schon Opel von der Abdeckung besser gelöst hat. Aber hier sind wir beim Platikthema an anderen Stellen schlechter ;)

Nur wollte ich mit dem Beuitrag aufzeigen, dass niemand mehr erwarten darf. Das war die eigentliche Intension meines Beitrags.

 

Zitat:

Original geschrieben von automolle

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser

Richtig, das Plasikproblem ist wohl "Klassenbedingt".

Auch braucht man sich es nicht schönzureden, dass mit einem Exklusiv-Paket alles Hochwertiger wird. Oberflachlich ja, darunter ist und bleibt es ein CLA mit Plastik. Daran ändert keine Ausstattung etwas, wenn nicht auch die Grundmaterialien verbessert werden.

Aber solange die Kaufkraft / Preisbereitschaft (bei sehr vielen wird es eher die Leasingrate oder Finanzierung sein) oder vielmehr die emotionalen Kaufmotive überwiegen, kann diese auch abgeschöpft werden.

Und was erwartest Du? Nur weil vorne ein Stern hängt soll alles aus Titan, Gold und Känguruleder sein.

Ich habe es bereits in einem anderen Thread erwähnt: Ich fahre einen neuen 4-türigen Benz mit einer super Ausstattung, sportlichen Optik und (einem für mich) ausreichendem Platzangebot für 40.000 €. Es knarzt und klappert nichts und die Verarbeitung enttäuscht mich auch nicht. Und zwar genau deshalb, weil ich schon Mercedes in sämtlichen Klassen gesehen gefühlt und gefahren habe. Und wir uns hier nunmal in der Kompaktklasse befinden. Ich denke von vielen sind die Ansprüche einfach zu hoch gestellt. Ein "richtiger" Mercedes beginnt nunmal ab E-Klasse aber so etwas weiß ich vorher.

am 10. Juli 2013 um 8:53

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser

Ich habe nur kritisch die Sachlage dargestellt, möglichst objektiv.

Anhan Deiner emotional angehauten Reaktion entnehme ich Deinerseits eine leichte Verärgerung.

Nee nee keine Verärgerung meinerseits:D

Ich denke wir wollen beide auf das gleiche raus. Und zwar genau wie du es beschrieben hast.

Ich fahre einen CLA und sollte auch nur CLA Ansprüche stellen.

Einige blenden das "A" wohl gerne aus. ;)

am 23. März 2014 um 16:34

der Heckdefusor der neuen C Klasse würde gut zum normalen AMG Line CLA passen.

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser

Richtig, das Plasikproblem ist wohl "Klassenbedingt".

Auch braucht man sich es nicht schönzureden, dass mit einem Exklusiv-Paket alles Hochwertiger wird. Oberflachlich ja, darunter ist und bleibt es ein CLA bzw. eine längere A-Klasse mit Plastik. Daran ändert keine Ausstattung etwas (und daraus einen CLS machen), wenn nicht auch die Grundmaterialien verbessert werden.

Aber solange die Kaufkraft / Preisbereitschaft (bei sehr vielen wird es eher die Leasingrate oder Finanzierung sein) oder vielmehr die emotionalen Kaufmotive überwiegen, kann diese auch abgeschöpft werden.

mbclauser,

Ich teile deine Meinung 100% nicht. Es ist ein riesen Unterschied wenn man das Plastik/Kunststoff mit zB. Voll-Leder und eventuell Alcantara nachruestet.

 

Wieviele Automarken/-Fahrer bieten/tun das jetzt. Ich zeige Dir 3 Bilder, wobei mir bei Bild 2 + 3 nicht die Frage/Gedanken hoch kommt "ach darunter ist alles Plastik".

(Bild 1 Tuerbruestung oben: Plastik/Kunststoff)

Bild 4 = die Torte. Plastik? Wieso!

Noch 2 Bilder 5 + 6

Gruss,

Hans

2-tuerbruestung-oben
P2264601
Individuelle-wuensche-bei-cools-1
+3

Federt der CLA Shootingbrake genauso wie das CLA Coupe? Und liegen die beiden beim Federungskomfort schon nah an der C-Klasse (ohne Airmatic) oder ist der Abstand doch noch deutlich?

j.

Coupé und Shootimg Brake ferdern unterschiedlich.

Der Shooting Brake ist etwas "weicher", aber trotzdem sehr sportlich gefedert.

Beide kommen aber sicher nicht an eine aktuelle C-Klasse heran - was auch gewollt ist.

Gruß

Danke. Hast du vielleicht auch einen Quervergleich beim Federungskomfort zum Golf?

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Auto Motor Sport: Fahrbericht/Vergleich CLA vs. C-Klasse