Auto-Lock
Hallo Audifahrer... :-)
ich habe da mal wieder ein kleines Problem.
Bei 15 km/h schliessen sich ja automatisch alle Türen und die Heckklappe über sie Auto-Kock Funktion.
Bei mir funktioniert das auch aber, die Leuchte in der Fahrer Tür (die quasi anzeigt das die Türen verschlossen sind ) leuchtet leider nicht?
Und wärend der fahrt klickt es immer in der Tür als ob er die Tür über Auto-Lock immer wieder verschliesen will.
Beim Anfahren klickt es dann auch immer wieder.
Es gab eine Zeit da habe ich dann den Taster an der linken Tür (Tür öffnen) betätigt und dann den Taster Tür schliesen und schwupps hat die Lampe wieder geleuchtet und das klicken wärend der fahrt war auch weg.
Das geht jetzt mitlerweile auch nicht mehr und ist ja auch nicht sinn des Auto-Lock.
Ich hoffe Iher versteht was ich meine?
Was kann ich machen damit das Auto-Lock wieder richtig funktioniert?
Danke für eure Hilfe.
37 Antworten
wenn du mal beschreiben würdest was genau nicht funktioniert...
Welche Steuergeräte wurden gegen welche getauscht?
Codierung geprüft?
Ich habe das gleiche Problem wie zu Beginn beschrieben. Bei 15 km/h schliessen sich ja automatisch alle Türen über die Auto-Lock Funktion. Jedoch leuchtet der Taster in der Fahrer Türe nicht und sobald ich die 15km/h unterschreite und wieder überschreite versuch das Auto-Lock wieder die Türe zu schliessen obwohl schon geschlossen (betrifft nur die Fahrer und Beifahrer Türen). Das Problem habe ich aber erst seit ich auf anklappbare Seitenspiegel nachgerüstet habe und die original Türmodule gegen Highline ausgetauscht habe. Original waren folgende Module drin links (Fahrer): 8T0 959 793 Q 0304 / 8T0 959 793 F H09 09.09.2012 und rechts 8T0 959 792 Q 0304 / 8T0 959 792 H H08 02.09.2012 drin. Diese wurden dann gegen 8T0 959 793/792 P H10 getuscht. Codierung 1:1 von den alten ausser natürlich die anklapp Funktion übernommen. Ich hatte auch beide Türschlösser gewechselt, weil ich dachte es liegt an den Microschaltern, jedoch hat es nichts gebracht. Wenn ich aber die alten Türmodule einbaue ist das Problem weg! Somit kann es meiner Meinung nur an den Modulen selbst oder an der Codierung liegen, im Anhang noch die Fehlermeldung. Muss man bei Highline Modulen noch was anderes codieren ausser die Module selbst? Bin für jeden Hinweis dankbar!
könnte an der Parametrierung liegen...wurden die bei Audi abgeglichen?
Waren die aus einem A4?
Hallo
Die Module sind von einem A5, wird ja aber als passend für A4/S5 A5/S5 verkauft. Die Zentralverriegelung, Komfortschliessen etc. funktioniert ja auch aber eben nur das Auto Lock nicht. Da ich ja für die Rückspiegel eine Extended CAN benötigt habe musste ich den Komponentenschutz deaktivieren und ich glaube dabei wurde es dann abgeglichen bin aber nicht sicher. Kann es daran liegen, dass die Module aus einem A5 sind?
Ähnliche Themen
Beim Komponentenschutz wird nix abgelichen.
Grundsätzlich passen die Türsteuergeräte in den A4. Aber bei der neueren Generation wird auch parametriert. Hier könnte das Problem liegen. Wenn diese Teilenummern als Ersatz für deine Fin geführt sind (müsste jemand mit ETKA gucken, online steht für seine "entfallen"😉 dann wäre eine Parametrierung über einen SVM-Abgleich bei Audi möglich. Andernfalls evtl. über VCP wenn die Datensätze im downloadmanager vorhanden sind...
Auf A4 sind sie aber codiert? Auch mal gucken ob was bezügl. Safelock, Schlossvariante in den Labels bei der Codierung zu finden ist...
Ja, ist auf A4 codiert, siehe Anhang. Ich habe mal eine Dokument mit der Codierung sowie dem Soft- und Hardware Stand erstellt. Zum Soft- und Hardware Stand, dieser ist bei den neuen Steuergeräte neuer, ich habe Mal gelernt neuer ist kein Problem. Als ich den Fehler bemerkt habe, dachte ich es könnte trotzdem an dem Soft- und Hardware Stand liegen und habe mir neue Steuergeräte mit dem gleichen Stand (H09 0304) besorgt. Hat aber nichts gebracht, der selbe Fehler!
Nun zur Codierung, folgendes ist auffällt: Die Byts bei den Bit’s 2 und 3 sind anders obwohl sie gleich angewählt wurde und der Bit 2 ist auch die Auto Lock Funktion! Wieso sind die Byts hier anders als bei den Original Steuergeräten? Die Byts sind beim Bit 4 auch anders, aber das macht für mich Sinn, da ja die «mirrior folding» Funktion neu dazugekommen ist. Die Bit’s 0-1 und 5-8 sind identisch. Könnten die Byt Unterschieden an der Parametrierung liegen? Ist das der Grund für den Fehler?
Auch wenn nicht alle Bits und Bytes gelabelt sind, musst du sie evtl. codieren, sprich direkt die Nullen und Einsen übernehmen. Einige Bits sind "versteckt" bzw. nicht bekannt und können nur so geändert werden.
Am besten die komplette Codierung per Copy & Paste in die neuen Steuergeräte übertragen, erst dann auf heiz und anklappbar codieren.
@spuerer
Du bist der beste! Das Problem ist nun gelöst, danke. Es lag genau an der Codierung, wie von dir beschreiben habe ich die original Codierung übernommen und die Spiegel, etc. nachträglich codiert. Und siehe da, Auto Lock tut nun genau was es soll! Ruckwirkend betrachtet, ist es auch logische, verstehe aber nicht, dass ich da selber nicht drauf gekommen bin. Aber egal, Hauptsache es läuft nun alles. Nochmals danke für die Unterstützung.