Auto langsamer mit Winterreifen?
Hallo,
ich wohne im hohen Norden, dort wo die Autobahnen flach und frei sind...
Heute konnte ich mit meinem 2.0 TDI (140 PS) mal so richtig Vmax antesten (Winterreifen Conti bis Vmax 210) laut GPS erreichte das Auto aber nur 195km/h (beide Richtungen), mit Sommerreifen quält er sich auf die Werksangabe von 205 km/h.
Deshalb die Frage: Sind Autos mit Winterreifen langsamer? (Bei gleicher Reifengröße 205 auf 16 Zoll).
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Reifen so viel schlechter rollen (Rollwiderstand).
Vorweihnachtliche Grüße Volker
20 Antworten
-
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Winterreifen haben NICHT mehr Rollwiederstand als ein Sommerreifen.
. . . seh ich eigentlich genauso,
konnte noch keinen Unterschied fest stellen.
E.
naja dachte da es unter Sommereifen Abrollwiederstands Unterschiede gibt wird das bei Winterreifen vielleicht etwas mehr sein.
Aber das merkt man ja auch bei Sommerreifen nicht ! wird trotzdem getestet.
Das mit dem mehr Grip stimmt aber auch nicht 😉 auf Schnee ja....
Re: Auto langsamer mit Winterreifen?
Hallo Vagliebhaber,
schreibe 'mal die Reifengrösse von Deinen Winter- und Sommerreifen. Bitte dazu noch die etwaige Laufleistung beider.
Und danach machen wir bissel Kopfrechnen - so mit U = 2 * R * PI 🙂
rudi88
Re: Re: Auto langsamer mit Winterreifen?
Zitat:
Original geschrieben von rudi88
Hallo Vagliebhaber,
schreibe 'mal die Reifengrösse von Deinen Winter- und Sommerreifen. Bitte dazu noch die etwaige Laufleistung beider.
Und danach machen wir bissel Kopfrechnen - so mit U = 2 * R * PI 🙂rudi88
Lieber Rudi,
zwei Informationen, die du wahrscheinlich überlesen hast ...
1. Ich schrieb beide Reifentypen identische Dimension!
2. Messungen fanden per GPS, also unabhängig vom Tacho statt.
Also nix mit Rechnen...
Tschau Volker
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Auto langsamer mit Winterreifen?
Zitat:
Original geschrieben von vagliebhaber
1. Ich schrieb beide Reifentypen identische Dimension!
Hallo Volker,
sorry, das habe ich wirklich überlesen.
Aber eine Überlegung ist es mir dennoch wert.
Also machen wir einmal 'ne Lieschen-Müller-Rechnung.
Wie schon von anderen gepostet spielen noch andere Einflüsse eine Rolle - Rollwiderstand, Schlupf, Luftdruck, Walken der Lauffläche und Größe der Lauffläche.
Aber das lassen wir "großzügig" ’mal beiseite und gehen davon aus, dass die Reifen kreisrund und exakt wie ein Zahnrad auf der Fahrbahn haften.
Die Berechnung des Reifendurchmesser erspare ich mir, (siehe weiter unten).
Mit PI mal Daumen habe ich 'mal einen 195/65 R15 abgemessen ca. 520mm.
Und mit Umfang = 2 * R * PI oder D * PI sind das 1632,8 mm je Radumdrehung.
Um in einer Stunde 200km weit zu kommen, muss sich das Rad also 122488,976 mal in dieser Zeit drehen.
Nun verringern wir z.B. die Profiltiefe um 1 mm, machen das Rad also um 2mm kleiner (D=518 mm).
Der Umfang ist damit 1626,52 mm.
Na? Kommt die Erinnerung an die Schulzeit?
Eine Änderung des Kreisdurchmesser um X verändert dem Kreisumfang immer um PI * X, egal ob’s der Umfang einer Murmel oder der einer kreisrunde Erde ist!
(Deshalb ist der exakte Durchmesser für’s Beispiel völlig egal)
Nun lassen wir das Rad die gleiche Anzahl an Umdrehungen rotieren und erreichen 199,23 km (199,23 Km/h).
10 % von der Tempodifferenz von 10 Km/h "schluckt" also schon allein die reine Theorie.
Bei unterschiedlichen Reifengrößen zwischen Sommer und Winter kommen natürliche unterschiedliche Felgen zum Einsatz.
Da wird's noch krasser. Aber das ist ja nach Deinen Aussagen bei Dir nicht der Fall.
Messe 'mal exakt den Reifendurchmesser der Sommer - und Winterreifen milimetergenau.
Bei 4mm sind wir nämlich schon bei theoretischen 2 Km/h.
Und denkt man nun wieder in realen Dimension und schließt am Anfang eliminierte Einflussfaktoren wieder ein, ist es eigentlich erklärbar.
Die Behauptung, dass es keinen Unterschied im Rollwiderstand zwischen Winter- und Sommerreifen gibt, ist schlichtweg falsch.
Salopp ausgedrückt, sind Winterreifen in der Konsistenz und Profil weicher als Sommer-Pneus.
Es gibt doch das klassische Beispiel. Bahnradfahrer, der eine mit Hartkummi, der andere mit Luftschlauch auf den Felgen...
Wer glaubt, dass der Vorlauf des Tacho’s 'ne Marotte ist, der irrt!
"It’s not a bug it’s a feature", und hier 'mal im positiven Sinne.
Eben um diese Toleranzen bei erlaubten unterschiedlichen Reifendimensionen oder unterschiedlich abgefahrenen Pneus abzufangen.
Und nicht zufälligt liegt der bei +10%.
Das war etwas Theorie, aber vielleicht auch überdenkenswert
rudi88
Nochmal nachgemessen
Hallo,
habe heute noch mal mit GPS gemessen (weil ganz anderes Wetter) bin wieder nur auf 195,2 gekommen! Naja, nicht schlimm denn Morgen trennen wir uns :-)))
Mal sehen, was der 170PS nach dem EInfahren so bringt.
Liebe Grüße Volker
@rudi88
An Schule braucht man mich nicht zu erinnern, bin Berufsschullehrer ... :-)