Auto "lahmgefahren"?
Moin Moin
Ich habe mir einen 320i aus zweiter Hand gekauft. Der Wagen ist soweit gut gepflegt und wurde vom Vorbesitzer nur sehr selten gefahren, da es sich um das Zweitauto handelte. Wenn der Wagen mal bewegt wurde, dann nur ein paar Kilometer über die Landstrasse.
Ich habe den Kameraden neulich über die leere Autobahn geschickt und die Höchstgeschwindigkeit getestet.
Laut BMW-Handbuch soll er es auf ca. 217 km/h bringen, aber bei aller Liebe habe ich es nicht mal auf 200 lt. Tacho geschafft. Auch von der Beschleunigung im Geschwindigkeitsbereich ab 120 km/h aufwärts bin ich enttäuscht.
Wie kann das sein? Ein Freund von mir meinte, dass das Auto durch jahrelange Bewegung im unteren Leistungsbereich "lahmgefahren" worden sei. Was ist davon zu halten und wie kann ich den Wagen wieder fit bekommen? Nicht dass ich gerne Vollgas fahre, aber mich wundert schon, dass er nichtmal auf 200 km/h kommt.
26 Antworten
Ich glaube nicht dass da noch viel Leistung kommt.
Von den Geschichten alla mein erstes Auto lief am Anfang 100km/h, nach dem Einfahren dann 200km/h halte ich nichts.
Ich denke eher, viele Leute haben anfangs nur das Gaspedal nicht gefunden... (nicht böse gemeint)
Nichtmal 200 laut Tacho, das ist 316i Niveau und demnach würden dem 320er an die 50 PS fehlen.
Wenn er auch auf nem längeren Stück Autobahn, also mit viel Anlauf, nichtmal die 200km/h schafft, dann denke ich ist etwas faul an dem Wagen.
Grüße
Und was könnte faul sein? Er läuft ruhig und rund, verbraucht nicht mehr als es normal für einen 320er ist. Ok, ein Ölwechsel wäre anscheinend mal nötig. Das werde ich in den nächsten Tagen in Angriff nehmen. Aber was könnte sonst faul sein an dem Auto?
genau, sofort raus mit dem alten öl, und vll., wie cap schon sagte, einen ventilreiniger reinkippen. und dann mal eine lange AB-strecke fahren, am besten immer schneller werdend, und wenn er dann schön warm ist mal ordentlich in den begrenzer fahren (3, 4er gang)
Ich hab ein Automatikgetriebe, da wirds schwierig mit dem Begrenzer. Dann sind die Intervall-Leuchten im Amaturenbrett also nicht besonders aussagekräftig? Hab da noch zwei gelbe Dioden leuchten, und dachte das Öl wäre deshalb noch ok.
Ähnliche Themen
beim kickdown sollte er aber doch bis in den begrenzer drehen, oder? wenn er dann einen gang höher schaltet nimmst du einfach wider gas weg und noch mal das gleiche. aber bitte rst nach dem ölwechsel.
vll. solltest du auch mal den LMM reinigen, besonders den kleinen temp-fühler (VORSICHTIG!!!)
Zitat:
Original geschrieben von qpdriver
Nein, Ölwechsel steht noch aus. Der letzte ist zwar 2005 gemacht worden, aber seitdem ist der Wagen keine 5000km gefahren. Das wollte ich eigentlich erst in weiteren 5000km angehen.
Keine gute Idee.....das Öl ist übersäuert und viel zu alt.....damit wirst du dem Motor in den nächsten 5tkm keinen Gefallen tun.....
Gab hier schonmal nen User,der sich nen 320i gekauft hatte,auch ein Rentnerauto.....
2000km über die AB geblasen und PAFF,Motor hochgegangen......
So einen Motor muß man vorsichtig einfahren,nicht gleich Knallgas bei erster Gelegenheit geben....das wird Zeit brauchen.Aber mit Geduld hast du es wohl nicht so......vll. solltest du den Wagen deshalb gleich weiterverkaufen.....
Gelbe Dioden?Nein,das sind grüne,auch wenn sie nicht danach aussehen. 😉
Und bei der langen Zeit hätte man eigentlich einmal jährlich das Öl wechseln müssen....denn entweder laut Service-Intervall-Anzeige ODER jedes Jahr.
Drehzahlen über 4000 reichen schon,aber ich WIEDERHOLE mich......
@bmw318ti
Ach und glauben heißt nicht wissen. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Aber mit Geduld hast du es wohl nicht so......vll. solltest du den Wagen deshalb gleich weiterverkaufen.....
...
Sorry, aber mit solchen Aussagen ist keinem geholfen.
Wie kommst Du darauf, dass ich keine Geduld haben sollte?
Ich habe den Wagen schon eine Weile und ihn ca. 1500km gefahren, bevor ich mal auf der AB Bleifuss gegeben habe. Und mein Fahrstil ist sicher nicht aggressiv.
Und was die Intervallanzeige betrifft, so sind meine noch leuchtenden Dioden gelb (rechte Seite vom Diodenbalken). Ich denke, ein Ölwechsel tut dann mal wirklich Not.
Ich hatte bis jetzt keinen durchgeführt, weil unmittelbar vor dem Kauf der Vorbesitzer eine Inspektion hat machen lassen (Rechnung hab ich bekommen), bei der allerdings kein Ölwechsel gemacht wurde, weil laut Werkstatt dies noch nicht nötig gewesen sei. Darauf hatte ich einfach mal vertraut - ist schliesslich selten genug, dass einem dort mal NICHTS angedreht wird.
Daher an Cap: Bitte bitte verzeih mir meine Unwissenheit - jeder fängt mal klein an.
An alle anderen: Vielen Dank für die hilfreichen Tips.
Also erstens: Das sind keine Dioden, es handelt sich hier um sinknormales LCD, das fabig hinterlegt ist. Zweitens hat der E36 nur ein gelbes Feld. Du meinst mit Sicherheit grüne, die wirken aber bei fast allen E36 gelb (auch bei mir, wenn das gelbe mal leuchtet, wirst du den Unterschied sehen)
Aber völlig egal, was dort anzeigt wird: Wechsel das Öl unverzüglich. Nach vier Jahren, ... Aber das hat Cap ja schon gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von qpdriver
Daher an Cap: Bitte bitte verzeih mir meine Unwissenheit - jeder fängt mal klein an.
An alle anderen: Vielen Dank für die hilfreichen Tips.
Ich hab das Gefühl,du denkst,ich sei irgendwie sauer auf dich?
Ich kenn dich nedmal,welchen Grund sollte ich also haben?Und wenn überhaupt,dann brauchst das nichtmal persönlich nehmen,ich kenne dich schließlich ned. 😉
Im Anhang ein Bild der Serviceintervallanzeige im vollbeleuchteten Zustand während des Tachotests (da sieht man auch recht deutlich den sehr schwachen Unterschied zwischen grün und gelb).
Zwei Balken am leuchten und beide gleichfarbig --> grün. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von qpdriver
Ich hab ein Automatikgetriebe, da wirds schwierig mit dem Begrenzer. Dann sind die Intervall-Leuchten im Amaturenbrett also nicht besonders aussagekräftig? Hab da noch zwei gelbe Dioden leuchten, und dachte das Öl wäre deshalb noch ok.
Hallo,
Beim 320iA kann die V-Max nur im vierten Gang erreicht werden 😉 Bergab ist dies auch im 5 Gang möglich.
Also wähle beim Automatikgetriebe die Position 4 von Hand an, dann sollten auch mehr als 200Km/h möglich sein.
Auch mit einem Automatikgetriebe kann der Motor zu jeder Zeit in den einzelnen Gängen (ausser dem Fünften) in den Begrenzer gedreht werden.
Gruss
Den Motor wie ein Hirsch in den Begrenzer zu drehen ist nicht erforderlich, bzw. bei einem Rentnerauto kann das sehr schädlich sein, da ja Ablagerungen im Brennraum und Ventilen sind.
Also erst Ölwechsel, dann lange Strecke Autobahn fahren. Richtgeschwindigkeit reicht und langsam steigern.
Gruß,
Thomas
Lass am besten sofort eine Insp.2 machen. Spritfilter, Kerzen etc. kommen da ja mit raus. Dann sollte es wieder normal laufen.