Auto läuft Spurrillen hinterher,Querlenker im Eimer??

BMW 3er E36

Hallo!

Ich hab original BWM 7x16" Felgen mit 225/50 Continental SportContact drauf.

Solange die Fahrbahn gut ist, absolut Tops Straßenlage und Super Geradeauslauf selbst bei Tacho 230 kein Problem.

Nur sobald Unebenheiten oder Spurrillen oder sonstige Fahrbahnbeschädigungen vorhanden sind wird in der Spur bleiben richtig zur Arbeit.

Wo ran kann das liegen, ist die frage??

Ich bin heute endlich mal dazu gekommen danach zu sehen, man soll sowas nicht lange anstehen lassen aber die Zeit......

Auf der linken Seite habe ich minimal spiel feststellen können wenn ich das Rad nach links/recht im wechsel eingeschlagen habe. Auch kein kleines klacken war zu hören.

.....dann habe ich die recht Seite aufgebockt, da hat mich fast der schlag getroffen das Rad wackeln hin und her als ob die Radschrauben locker währen. Das Spiel scheint von dem rechten lager (wo die zwei schrauben sind) am Querlenker zu kommen. Optisch ist keine Beschädigung zu sehen, aber das ganze wackelt wie ein Kuhschwanz.

Ist wohl am besten beide Querlenker komplett zu tauschen, oder?
Wird wahrscheinlich auch dann am einfachsten zu montieren sein.

Könnte das spiel auch noch wo anderes her kommen?

Die müßten doch genau die richtigen sein.

18 Antworten

@xycloon

Sicher kannst du verschlissene Fahrwerksteile durch schmalere Reifen etwas kompensieren.
Aber macht das Sinn? 😕
Nein! Man sollte nicht die Symptome lindern, sondern die Ursache beseitigen.

Es liegt bei seiner Schilderung (berichtet ja sogar von Spiel) nahe, dass Fahrwerksteile (hier Traggelenke; oder mehr noch) ihre Standzeit deutlich überschritten haben. Die Traggelenke sind jetzt auch nicht wirklich eine unbekannte Schwachstelle beim E36.

Dein Tip an dieser Stelle ist -sorry- Schwachsinn.

Im Übrigen, ich habe auch 225/50 R16 Reifen drauf.
Ich fahre dir auf der Bab rechter Spur bei Bedarf 180 mit zwei Fingern.
Komisch, nicht? 🙄
Bei mir sind aber auch nahezu alle Fahrwerksteile relativ neu.
Sicher läuft auch meiner mit den 225ern mehr den Spurrillen nach als mit 205ern, aber es hält sich in recht angenehmen Grenzen.

Tip: Meyle Traggelenke nehmen, aber unbedingt klarstellen, dass die Werkstatt diese ein- und die alten auspressen können, ohne die Querlenker auszubauen!

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


@xycloon

Sicher kannst du verschlissene Fahrwerksteile durch schmalere Reifen etwas kompensieren.
Aber macht das Sinn? 😕
Nein! Man sollte nicht die Symptome lindern, sondern die Ursache beseitigen.

Ganz genau Bobbyle... und deswegen sollte er wenn es ihn stört die Reifenbreite reduzieren.

Zitat:

Es liegt bei seiner Schilderung (berichtet ja sogar von Spiel) nahe, dass Fahrwerksteile (hier Traggelenke; oder mehr noch) ihre Standzeit deutlich überschritten haben. Die Traggelenke sind jetzt auch nicht wirklich eine unbekannte Schwachstelle beim E36.

Das ist Deine Meinung Bobbyle... trotz der Dir bekannten Schwachstellen müssen nicht gleichermaßen alle E36 davon betroffen sein.

Zitat:

Dein Tip an dieser Stelle ist -sorry- Schwachsinn.

Ich bin empört Bobbyle... Du solltest das alles nicht zu sehr dramatisieren.

Zitat:

Im Übrigen, ich habe auch 225/50 R16 Reifen drauf.
Ich fahre dir auf der Bab rechter Spur bei Bedarf 180 mit zwei Fingern.
Komisch, nicht? 🙄

Ich doch auch Bobbyle... und mit meinem M-Fahrwerk dazu liegt er auf der BAB über das ganze Drehzahlband sehr stabil und erhaben. Aber sprach der TE von diesen Problemen auf der BAB?

Zitat:

Bei mir sind aber auch nahezu alle Fahrwerksteile relativ neu.
Sicher läuft auch meiner mit den 225ern mehr den Spurrillen nach als mit 205ern, aber es hält sich in recht angenehmen Grenzen.

Da sind meinerseits aber ganz eklatante Unterschiede festzustellen gewesen Bobbyle... und das bei unveränderten Fahrwerksteilen. Verdammisch...

Zitat:

Tip: Meyle Traggelenke nehmen, aber unbedingt klarstellen, dass die Werkstatt diese ein- und die alten auspressen können, ohne die Querlenker auszubauen!

Okay danke Bobbyle... aber ersteinmal sollte er es mit 205'er auf der VA probieren... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von xycloon



Ganz genau Bobbyle...

Süß, wie du das sagst. Ich schmelze dahin. 😁

Zitat:

Dein Tip an dieser Stelle ist -sorry- Schwachsinn.
Ich bin empört Bobbyle... Du solltest das alles nicht zu sehr dramatisieren.

Ok, hast Recht. Nennen wir es Unsinn. 😛

Ich finde auch, der TE sollte erst einmal andere Reifen nehmen.
Wozu Spiel in der Vorderachse beseitigen und verschlissene Fahrwerksteile erneuern?
Alles Quatsch.

Andere Räder drauf ist die viel bessere Strategie.
Also... doch. Jetzt hast du mich vollends überzeugt. 🙄

Ich bin das Spurrillen-Problem bei meiner 328i-Limo losgeworden.

Ich hatte vorher Rillenreifen 225/50 ZR 16 Goodyear Excellence. Die waren auf 2,5mm runter und mussten sowieso getauscht werden.
Auf 205er konnte ich nicht wechseln, sonst hätte ich auch andere Felgen gebraucht.

Auf Anraten meines Reifendienstes habe ich mal auf nicht-Rillenreifen gewechselt, nämlich 225er Dunlop Sport 2000E. Gleichzeitig wurde das Fahrwerk untersucht und die Lager der Längslenker erneuert.
Stossdämpfer hatte ich vorher schon auf dem TÜV-Prüfstand testen lassen und die waren noch akzeptabel: 65-69% Dämpfwirkung.

Das Auto ist mit den neuen Reifen nicht wiederzuerkennen !
Mit den Rillenreifen hat der früher teilweise sogar auf Fahrbahnmarkierungen reagiert. Es war ein dauernder Kampf am Lenkrad.
Das ist komplett weg ! Ich muss mich richtig bremsen nicht leichtsinnig durch Kurven zu wetzen. Fahrspass ist endlich wieder so da wie man es erwartet !

Also, wem die anderen Tips in diesem Thread nicht geholfen haben: Vielleicht mal weg von den Rillenreifen. Bei mir hat's das gebracht.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen