Auto läuft heiß 1.8T AEB Motor

Audi A4 B5/8D

Hi,

ich habe mir gestern stolz einen B5 1.8T (AEB) aus erster Hand ergattert. Dieser hat jedoch das Problem das er überhitzt. Zunächst bei der Fahrzeugbesichtigung & Probefahrt lief das Fahrzeug einmal kurz auf 100°C aber danach wieder sofort auf 90. Öl war vor Ort etwas wenig drin, aber noch ausreichend um zur Tanke zur Fahren, zu Tanken und Öl nach zu kippen.

Auf dem Heimweg (120km Autobahn) ist die Temperatur nicht einmal über 90° gegangen, obwohl auch mal ordentlich Gas gegeben wurde. Plötzlich als wir nochmal eine Runde drehen wollten, ob er wirklich nicht Heiß läuft ist es passiert, im KI stieg die Temperatur auf bis zu 115 Grad also wieder zurück gefahren und Ölstand sowie Kühlwasser überprüft. Alles top. Nun nach einer Nacht stehen. Das Fahrzeug wird nun im Stand, nach ca 10 Minuten laufen Heiß und läuft auf 110°C.

Nun, die typischen Punkte wie Thermostat, Kühler oder WaPu sind es höchstwahrscheinlich nicht. Vor nicht mal 2.000KM wurden alle drei Bauteile in einer Werkstatt durch den Vorbesitzer ausgetauscht. Heute morgen kam ich zum Auto und traf eine Stelle mit Kühlwasser unterm Auto. Es wurde dann im Motorraum geschaut wo es herkommt und es kommt anscheinend ausm Wasserflansch hinten am Zylinderkopf. Da trotz der Undichtigkeit genug Wasser vorhanden ist, kann es mit dem Leck da hinten zu tun haben? Was könnte es noch sein das die Temperatur derart hoch steigt.

Der Kühler sowie der Schlauch vom Kühler zum Thermostat bleiben kalt, der Schlauch über der ansaugbrücke wird jedoch mit der Zeit warm.

PS: der Suff am Zylinderkopf muss noch weg gemacht werden. Da war die Ventildeckeldichtung hin...

Wasserflansch
124 Antworten

So ich war heut nochmal auf der Autobahn, Topspeed konnte ich die 187kmh über GPS nicht Toppen, Zeit von 0-100 sind 10 Sekunden, angegeben ist der Turbo mit 8,6 Sekunden, der Sauger mit 11 Sekunden. Also bewege ich mich da irgendwo zwischen. Neuer LMM wurde bestellt sowie zwei Zündspulen. Da 2 von den 4 noch die ersten sind..

Hab jetzt oft was gelesen mit Undichtigkeit im Ladedruck/Unterdruck Kreislauf.. Ladedruck stell ich mir einfach vor, einfach Bremsenreiniger im Leerlauf auf die entsprechenden Schläuche sprühen und wenn die Drehzahl hoch geht hab ich den Spot.. aber wie macht man das bei Unterdruck Schläuchen.

Das Ladedrucksystem würde ich am besten abdrücken, das absprühen mit Bremsenreiniger bringt da nichts zumindest keine zuverlässige Aussage ob es wirklich dicht ist.

So kann man auch gleich die Unterdruckschläuche prüfen, diese müssten dann ja auch den Druck druchlassen.

Zitat:

@sTTiN schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:36:33 Uhr:


So ich war heut nochmal auf der Autobahn, Topspeed konnte ich die 187kmh über GPS nicht Toppen, Zeit von 0-100 sind 10 Sekunden, angegeben ist der Turbo mit 8,6 Sekunden, der Sauger mit 11 Sekunden. Also bewege ich mich da irgendwo zwischen. Neuer LMM wurde bestellt sowie zwei Zündspulen. Da 2 von den 4 noch die ersten sind..

Hab jetzt oft was gelesen mit Undichtigkeit im Ladedruck/Unterdruck Kreislauf.. Ladedruck stell ich mir einfach vor, einfach Bremsenreiniger im Leerlauf auf die entsprechenden Schläuche sprühen und wenn die Drehzahl hoch geht hab ich den Spot.. aber wie macht man das bei Unterdruck Schläuchen.

220 oder 230 sind eig schon drin. Läuft der denn immernoch zu mager? Und auf verdacht würde ich die zündspulen nicht tauschen. Unterdruck gibs meine ich garned soviel. Ich wüsste außer die wastegateverstellung und der unterdruckschlauch zum BKV nicht wirklich wo noch was sein könnte. Der rest an schläuchen is meistens für die KGE. Die reißen gerne oder werden undicht, da wo die im block stecken. Da würd ich mal schauen.

Zitat:

@Mijastic schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:43:41 Uhr:



Zitat:

@sTTiN schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:36:33 Uhr:


So ich war heut nochmal auf der Autobahn, Topspeed konnte ich die 187kmh über GPS nicht Toppen, Zeit von 0-100 sind 10 Sekunden, angegeben ist der Turbo mit 8,6 Sekunden, der Sauger mit 11 Sekunden. Also bewege ich mich da irgendwo zwischen. Neuer LMM wurde bestellt sowie zwei Zündspulen. Da 2 von den 4 noch die ersten sind..

Hab jetzt oft was gelesen mit Undichtigkeit im Ladedruck/Unterdruck Kreislauf.. Ladedruck stell ich mir einfach vor, einfach Bremsenreiniger im Leerlauf auf die entsprechenden Schläuche sprühen und wenn die Drehzahl hoch geht hab ich den Spot.. aber wie macht man das bei Unterdruck Schläuchen.

220 oder 230 sind eig schon drin. Läuft der denn immernoch zu mager? Und auf verdacht würde ich die zündspulen nicht tauschen. Unterdruck gibs meine ich garned soviel. Ich wüsste außer die wastegateverstellung und der unterdruckschlauch zum BKV nicht wirklich wo noch was sein könnte. Der rest an schläuchen is meistens für die KGE. Die reißen gerne oder werden undicht, da wo die im block stecken. Da würd ich mal schauen.

Also ich hab mal nh satz LMM und Zündspulen bekommen sowie ne endstufe. Is echt praktisch zum testen.

Ähnliche Themen

Benzindruckregler und SUV sind noch Unterdruck gesteuert 😉.

Kann ich fürs abdrücken einfach den schlauch vom Luftfilterkasten nehmen und dort die Luft rein "pusten" oder schadet das dem Turbo?

Bzgl. der Zündspulen, ich hab im Leerlauf ja noch immer dieses Ruckeln, und die ersten sehen echt nicht mehr gut aus, innen komplett Orange(rost/korrosion).. Ich hab sie erstmal bestellt, falls ich die ned brauche können die ja wieder zurück.

Ja, Schlauch am Luftfilterkasten ab machen und Druck drauf geben aber max. 0,5 Bar.

Dann einfach alles Schläuche abfühlen oder hören ob irgend wo Luft entweicht.

Ists mit ner Fahrrad Pumpe auch machbar oder muss ich den Kompressor auskramen 😁

Ich denke die Fahrradpumpe ist "etwas" zu klein dafür.

Es is die technik die zählt und nicht die größe!. Ne spaß beiseite. Du müsstest echt lange pumpen um das system mal auf 0,5bar zu pumpen. Wobei die luft sogar entweicht wenn du druck raufgibst und entwas undicht ist.
Hol lieber nh kompressor raus

Dann heißt es suchen 🙁 Seit dem Umzug hab ich kein plan mehr wo der hin is.. ich versuch morgen mal mein bestes

Zur not tut es der Kompressor ausm Auto auch..

kurze Zwischenfrage noch, ist es normal das mit abgestecktem LMM das Auto nicht mehr startet? Gurgelt dann nurnoch. Man soll ja mal abstecken und schauen ob er da besser läuft, nur das kann ich iwi ned prüfen..😕

Den soll man nicht abstecken, damit prüfst du gar nichts.

Also in anderen Forenbeiträgen stand immer was mit Abstecken, wenn er dann genau so schlecht läuft ist es höchstwahrscheinlich was anderes, wenn er besser läuft kann man auf den lmm vermuten..

Ich vertraue da lieber auf eine ordentliche Prüfung als auf solche Tests aus dem Internet mit fragwürdigen Ergebnissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen