Auto läuft heiß 1.8T AEB Motor
Hi,
ich habe mir gestern stolz einen B5 1.8T (AEB) aus erster Hand ergattert. Dieser hat jedoch das Problem das er überhitzt. Zunächst bei der Fahrzeugbesichtigung & Probefahrt lief das Fahrzeug einmal kurz auf 100°C aber danach wieder sofort auf 90. Öl war vor Ort etwas wenig drin, aber noch ausreichend um zur Tanke zur Fahren, zu Tanken und Öl nach zu kippen.
Auf dem Heimweg (120km Autobahn) ist die Temperatur nicht einmal über 90° gegangen, obwohl auch mal ordentlich Gas gegeben wurde. Plötzlich als wir nochmal eine Runde drehen wollten, ob er wirklich nicht Heiß läuft ist es passiert, im KI stieg die Temperatur auf bis zu 115 Grad also wieder zurück gefahren und Ölstand sowie Kühlwasser überprüft. Alles top. Nun nach einer Nacht stehen. Das Fahrzeug wird nun im Stand, nach ca 10 Minuten laufen Heiß und läuft auf 110°C.
Nun, die typischen Punkte wie Thermostat, Kühler oder WaPu sind es höchstwahrscheinlich nicht. Vor nicht mal 2.000KM wurden alle drei Bauteile in einer Werkstatt durch den Vorbesitzer ausgetauscht. Heute morgen kam ich zum Auto und traf eine Stelle mit Kühlwasser unterm Auto. Es wurde dann im Motorraum geschaut wo es herkommt und es kommt anscheinend ausm Wasserflansch hinten am Zylinderkopf. Da trotz der Undichtigkeit genug Wasser vorhanden ist, kann es mit dem Leck da hinten zu tun haben? Was könnte es noch sein das die Temperatur derart hoch steigt.
Der Kühler sowie der Schlauch vom Kühler zum Thermostat bleiben kalt, der Schlauch über der ansaugbrücke wird jedoch mit der Zeit warm.
PS: der Suff am Zylinderkopf muss noch weg gemacht werden. Da war die Ventildeckeldichtung hin...
124 Antworten
Wenn das Wasser nur Zirkuliert wenn Druxk auf dem System ist, kann es dieser aufgeplatzte, gerissene oder was auch sonst wasserflansch sein? Zirkuliert es wirklich nur wenn es 100% dicht ist?
Zu dem entlüften:
Wir sind ja über ne Stunde Autobahn heim gefahren, auch mit richtig Dampf. Also ich denke nicht das hier noch Luft im System ist..
hallo
den flansch hinten am kopf auf jeden fall ersetzen ! die dinger werden gern mal undicht !
Mfg Kai
So ich habe neue Erkenntnisse. Das Fahrzeug stand jetzt seit gestern 18 Uhr. Ich geh heut morgen zum Auto, prüfe ob sich der Viscolüfzer drehen lässt. Ja ohne Probleme. Dann mach ich das Auto an, Kühlmittel direkt auf 90 grad. Per Klima wird mir auf C51 angezeigt 9 grad. Mit dem Laser Messgerät messe ich derweil gute 30 grad.
Nach dem abstecken vom Sensor und wieder anstecken blieb er unten, nach 2 Minuten ging er wieder auf seine 120 grad.
Ich werde wohl mal schauen das ich per Obd auslese und was der Sensor mir als wert zurück gibt. Evtl. Dann mal direkt den Temperaturgeber tauschen. Ist das der hinten ans Flansch auf der Seite am Getriebe?
Edit: Sensor bei lauwarmem Motor mal abgezogen. Kühlwasser unterm Sensor im Flansch lt Laser Messgerät 50-60 Grad, mit der Hand so das man drin bleiben kann und es etwas wärmer wird. Aber man verbrennt sich nicht. Ich schaue mal ob ich nen neuen Sensor bekomme und werde berichten.
Soo, Sensor wurde getauscht. Nach 30Km Autobahn, etwas flotter 5.000 U/min durchschnittlich und knappen 170-180kmh blieb das Auto bei den konstanten 90Grad. Aufm Rastplatz hab ich mal geschaut ob der Kühler warm geworden ist, ja ist er und auch der Schlauch am Ausgang vom Kühler wurde lauwarm. Jetzt heißt es schauen ob so alles passt oder ob die Temperatur nochmal steigt.
Ähnliche Themen
Hätte mir gleich 2x Sensor geholt.Die verecken dauert.
Dann würde ich mir mal Gedanken machen über die Qualität die ich da kaufe wenn die Teile andauernd kaputt gehen 😉.
Ich möcht da kein Spielverderber sein, aber das durch den defekten Sensor der Kreislauf zum erliegen kommt, ist sehr unwahrscheinlich!
Im besten Fall war wie von Mijastic schon erwähnt im Bereich der Pumpe noch so viel Luft im System, dass die Pumpe nicht fördern konnte und bei deiner hochtourigen Fahrt es den entscheidenden Ruck gegeben hat?
Ich drück dir mal die Daumen.
Eventuell hat auch das öffnen des Kreislaufes (durch den Ausbau des Sensors) dazu gesorgt, das die Luft raus ist. Seh ich auch gut für möglich. Wir haben bisher nur auf die Anzeige im KI geachtet, eventuell war es permanent nur der Sensor. Problem ist erstmal nicht mehr da, ich behalt es im Auge.
Soo ich melde mich nun nochmal. Ich hab vorhin beim Ausbau der Drosselklappe gesehen das sowohl auf der Seite vom LLK sowohl in der Ansaugbrücke Öl ist.
Da hab ich halt an den Turbo gedacht der halt auch der erste ist, Ergo 350T km drauf hat. Spiel in eine Richtung noch nach vorn/hinten ist keiner da. Und auch an der verdichterseite vom Turbo ist wenig Öl. Die Frage ist, wenn der Turbo ölt, würde das Verdichterrad in irgend eine Richtung spiel haben? Ölstand war etwas zu hoch, Vermutung lag danach noch auf Kurbelgehäuse entlüftung.. kann das sein? ÖL von der KGE bis vor das verdichterrad?
da würde ich nicht schauen, schlauch nachm LLK abziehen und gucken wieviel öl rauskommt. Etwas ist immer okay, so 3-5 tropfen
Da würde ich mir keine Gedanken machen, Öl im Ladedrucksystem ist völlig normal.
Fahr mal die ersten 1000km damit und guck wieviel Öl er verbraucht.
Dann weisst du wie es um den Motor steht oder ob du handeln musst.
Zitat:
@Mijastic schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:31:25 Uhr:
da würde ich nicht schauen, schlauch nachm LLK abziehen und gucken wieviel öl rauskommt. Etwas ist immer okay, so 3-5 tropfen
In den Schläuchen etwas auch ok?
Wo sitzt denn die KGE, sitzt die mit im Ladedruck Kreislauf? Mir wurden die zwei Optionen genannt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:34:39 Uhr:
Da würde ich mir keine Gedanken machen, Öl im Ladedrucksystem ist völlig normal.Fahr mal die ersten 1000km damit und guck wieviel Öl er verbraucht.
Dann weisst du wie es um den Motor steht oder ob du handeln musst.
Es fehlt halt Leistung. Schätzungsweise so 100ps? Haben mal Kompression gemessen. Sind auf allen Zylindern 11-11,5bar.. Zkd ist auch ausgeschlossen. Da CO2 Test negativ. Ich weiß ned wieso die Leistung fehlt. Wobei ich sagen muss er lä uff t zu mager…
Zitat:
@sTTiN schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:34:50 Uhr:
Zitat:
@Mijastic schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:31:25 Uhr:
da würde ich nicht schauen, schlauch nachm LLK abziehen und gucken wieviel öl rauskommt. Etwas ist immer okay, so 3-5 tropfenIn den Schläuchen etwas auch ok?
Wo sitzt denn die KGE, sitzt die mit im Ladedruck Kreislauf? Mir wurden die zwei Optionen genannt.
Zitat:
@sTTiN schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:34:50 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:34:39 Uhr:
Da würde ich mir keine Gedanken machen, Öl im Ladedrucksystem ist völlig normal.Fahr mal die ersten 1000km damit und guck wieviel Öl er verbraucht.
Dann weisst du wie es um den Motor steht oder ob du handeln musst.
Es fehlt halt Leistung. Schätzungsweise so 100ps? Haben mal Kompression gemessen. Sind auf allen Zylindern 11-11,5bar.. Zkd ist auch ausgeschlossen. Da CO2 Test negativ. Ich weiß ned wieso die Leistung fehlt. Wobei ich sagen muss er lä uff t zu mager…
Ou ou ou, ich hab da schon nh verdacht. Die alten 1.8T haben echt probleme mit turbos wenn die mal etwas länger gelaufen haben. Die Bypass klappe auf der abgassteite reißt ab und fliegt in den auspuff. Somit dreht der turbo langsamer. Ganz einfach, kat ab und reinschauen oder wenn du ein endoskop hast, dann lambdasonde raus und gucken.
Da sieht mans gut. Die klappe hat aber danach quch das ganze abgasgehäuse gesprengt. Ich habe den wagen so gekauft. Er hat zu dem zeitpunkt etwas wenig öl gehabt aber lief und räucherte ned. Als ich ihm öl gab qualmte er ohne ende. Ich hab fürn generalüberholten 200€ +altteilpfand bezahlt, und knapp 11k KM gefahren und ölt normal bis null. Also nach 3 k km ein tropfen vorm llk
Ich schau mal ob ich nen Endoskop auftreiben kann und schau mal rein. Müsste die Klappe auf oder zu sein im Stand? Hab grad gesehen die Werkstatt wo der Vorbesitzer waren, haben jährlich nur den Ölverbrauch nachgekippt. Jedes Jahr nur so 0.75-1.25l Öl auf den Rechnungen, das ist etwas komisch.. Würde er ohne die Klappe noch normal fahrbar sein, auf die 200 kommt er noch und der Zug ist auch ned so schlecht. Nur es fühlt sich nicht wie 150ps an.