Auto komplett aufbereiten (Innen und Aussen) welche Mittel? Wie gehts?
Hy und guten Abend in die Runde, ich möchte gerne (was ich jetzt auch mache:-) ) ein neues Thema zu meinem Anliegen öffnen.
Ich habe ein BMW E91 Montrealblaumetallic, diesen habe ich letztes Jahr mit einer recht guten Poliermaschine Poliermaschine poliert, am Anfang sah das Ergebniss vollkommen super aus, aber als der Wagen das erste mal Nass wurde, dachte ich...was ist mit dem Lack passiert---> Wolken Ohne Ende:-((
weil die Wolken ( ich habe das erste mal mit einer Poliermaschine poliert) so derbe waren, habe ich den Wagen einem Profi heute gegeben, sprich er wird komplett aufbereitet und mit Ditec bearbeitet, kosten hierfür 400Euro.
Da bei ihm sowieso 2 Ecken lackiert werden musste (Smartrepair) , habe ich mich für diesen Schritt entschieden.
Nunja, nun wird er von Innen incl. Lederpflege 80Euro, Lackierarbeiten 180Euro und Ditec Bearbeitung 400Euro auf guten Stand wieder gebracht.
Mir fehlte bisher die Zeit den Wagen wieder zu polieren.
Er ist 8 Jahre alt und ich habe ihn erst 2x poliert, das erste mal mit der Hand und das letzte Mal mit der Maschine, naja das Ergebniss ist ja bekannt:-(
Warum ich den Wagen jetzt aufbereiten lassen, das ich das nächste mal beim polieren eine gute Grundsubstanz habe, sprich ich werde wiedermals versuchen den Wagen zu polieren, so schnell gebe ich nicht auf, allerdings habe ich die Wolken nicht wegbekommen.
Nunja, da meine Frau es auch gerne machen bei Ihrem VW Up in schwarzmetallic haben wollte, ich aber diesmal gesagt habe, ich versuche es nochmal, werde ich versuchen Ihren Wagen über Ostern zu Polieren und zu reinigen.
Ihr Wagen ist Bj 2011 und vom Lack her eigentlich noch ok, jedoch müsste er aufpoliert werden und von Innen sauber gemacht werden...
Meine Frage daher, was brauche ich alles für Mittel für Innen und aussen.
Diesmal möchte ich den Wagen per Hand polieren.
Maschine muss ich noch an einem alten Auto üben.
Sprich ich brauche Tips in Sachen:
VW Up:
Innen:
Plastikteile schwarz (hier brauche ich was)
Polster ist noch super, nur absaugen.
Teppich einen reiniger (hier brauche ich was)
Aussen:
die Spiegel sind aus Chrom also brauche ich dann einen Chromreiniger (hier brauche ich was)
Lackreiniger, Knete lese ich immer wieder? sprich Teerspritzer und reiniger des Lackes.
Kann mir jemand Tips geben wie ich was machen muss, was als 1ster Schritt kommt, 2ter usw?
Welche Mittel ich brauche und woher ich diese bekomme..brauche sie schnellstens, da Ostern bald vor der Tür steht.
Mit was poliere ich , mit welchem Mittel usw.
Shampoo brauche ich auch.
zum Thema BMW: ich habe dort Ledersitze, mit welchem Mittel arbeite ich bei diesem Material?
und welche Politur brauche ich dann, wenn ich dann mal wieder polieren sollte? In Zukunft?
Ich weiss viele Fragen, aber ich bin in Sachen Polieren recht neu.
Ich habe damals als ich noch per Hand poliert habe, meisst Politur aus dem Autoteile Zubehör gekauft, meisst Politur von der Marke Sonax oder A1 oder wie die hiess...im Innenraum nur mit tiefenpfleger gearbeitet...
Knete usw, nie genommen, wozu ist diese überhaupt?
Kann mich in diesen ganzen Fragen mal etwas aufklären??
Mittel?
Woher?
was brauche ich alles?
Danke Euch
gruss Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
kneten,hab ich nie gemacht-weil ich nicht einsehe für gute ware über 30 euro zu zahlen
Du bist noch eine Antwort auf die Frage schuldig, für welche Knete man über 30 EUR bezahlt. Und wenn du schon dabei bist, dann erklär uns doch auch, warum Knete unterhalb dieses Preises offenbar keine gute Ware ist.
Zitat:
man kann den lack auch mit anderen mitteln sauber kriegen.
Mit welchen denn? Ich frage, weil ich auf meinem Lack immer wieder Schmutzanhaftungen habe, die ich weder mit Waschen noch mittels Maschinenpolitur beseitigen konnte - mit Knete dagegen ohne Problem.
Zitat:
ich bezweifle auch das ein aufbereiter den ganzen wagen knetet-da gehen stunden drauf. aber das ist meine meinung.
Und sie ist schlicht falsch. Wie oft hast du doch noch gleich geknetet? Ach ja, noch gar nicht. Wie meinst du dann beurteilen zu können, welchen Zeitaufwand man dafür veranschlagen muss? Wenn ich mein Auto knete bin ich locker in einer Stunde durch und ich bin ganz sicher nicht der schnellste Arbeiter.
Zitat:
produkte möchte ich nicht empfehlen-da würde nur megiuars dabei raus kommen
Komisch, in anderen Produkten empfiehlst du Meguairs-Produkte ohne große Differenzierung. Immerhin hast du ja auch mal ein ganzes Set davon gekauft. Gut, für das gleiche Geld hätte man sich ein deutlich besseres Paket zusammenstellen können, aber was solls.
Zitat:
da der Up erst 3 jahre alt ist würde ich ihn nur polieren und wachsen
Und was würdest du mit einem 10 Jahre alten Auto machen?
Zitat:
das per hand sollte ein recht gutes ergebnis bringen.
Wenn der Up einen ähnlich harten Lack hat wie andere aktuelle VW-Fahrzeuge, dann erreichst du von Hand so ziemlich gar nichts.
Und wenn ich schon dabei bin, deinen inhaltlich grottenschlechten Beitrag zu zerlegen, dann kann ich dir auch gleich noch mitteilen, dass deine Schreibweise ohne Großbuchstaben, mit übelster Interpunktion und zahlreichen Rechtschreibfehler ganz übel zu lesen ist.
Mit dem, was du hier schreibst, tust du Einsteigern keinen Gefallen.
70 Antworten
cool danke:-))
Kannste mir bescheid geben wenn es online ist?? Wäre sehr nett...cool
ehm was wollte ich denn jetzt sagen..ahhh was mich sehr stutzig macht, das die Artikel im Warenkorb ziemlich kleine Mengen sind, sprich die Politur z.b. hat nur etwa 450ml...hmmm
also ich dachte da an :
1x Trockentuch
5x Lupus Buffing 380 Microfasertuch 40x40cm
3x Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 40x40cm
4x Chemical Guys - Chubby Supra Microfasertuch 40x40cm
danke
gruss Andreas
450ml reichen länger, als du im Moment denkst 😉 Du nimmst 3.4 erbsengroße Kleckse Politur für eine Fläche von 40x40cm. Ich habe mit meiner Flasche Meg. Ultimate Compound schon um die 10 Fahrzeuge gemacht und einige Sätze Felgen... geschätzt ist sie noch 1/4 voll. Das Zeug ist echt ergiebig 😎
Die Tücher passen so weit, darf ich fragen, wie du auf die Chubby Supra kommst? Ist sehr ungewöhnlich und ich kenne sie nicht wirklich. Bei mir sind von Lupus nur die 530 in 40x40 und 60x40, sowie das Double Soft 700 im Einsatz. Ein 900er hatte ich zum testen mitbestellt, aber da finde ich andere Tücher besser.
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
ahhhh, jetzt weiss ich gar nichts mehr:-(((
Das ist normal, die Thematik ist durchaus komplex und erschlägt einen am Anfang gern mal. Daher auch mein Rat, nicht unter Zeitdruck zu handeln. Lies dich erstmal in Ruhe ein.
Zitat:
was sollte ich jetzt extra dazu kaufen?
Genau diese Frage zeigt, dass du noch Zeit brauchst. Was bringt es dir, wenn du jetzt zig Produkte empfohlen bekommst? Du bestellst am Ende irgendwas, was dir irgendwer empfohlen hat (der auch gute Empfehlungen ausgesprochen hat) und weisst dann überhaupts nichts damit anzufangen.
Auch deine Frage, dass in der Politur ja nur 450ml wären zeigen mir, dass du sie Stand heute vollkommen falsch verarbeiten würdest. Du würdest mit hoher Wahrscheinlichkeit viel zu viel Politur nehmen, diese vermutlich nicht annähernd lange durchfahren und somit das Potential, das in der Politur steckt, überhaupt nicht nutzen.
Nutze die Ostertage um dich in Ruhe mit der Materie zu befassen. Lies dich ein. Verstehe, welchen Zweck die verschiedenen Produktgruppen haben. Lerne, welche Stärken und Schwächen die einzelnen Produkte haben und vor allem, wie sie richtig angewendet werden. Nur dann wirst du auch zu einem guten Ergebnis kommen.
Oder sag ganz deutlich, dass du dir nicht so viel Arbeit machen willst. Dann kann sich jeder, der dir wirklich helfen will, aus diesem Thread raushalten.
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
Kannste mir bescheid geben wenn es online ist?? Wäre sehr nett...cool
Ist online:
KlickÄhnliche Themen
sooo, danke für die Antworten, natürlich will und werde ich mir die Arbeit machen darum bin ich ja hier:-))
Ich würde jetzt das XL Set wie folgt bestellen:
Zubehör was eh dabei ist
plus:
- 3x Hex Logic 5?/139mm Orange Heavy Cut Pad + 2x Hex Logic 5?/139mm White Light Polishing Pad
- Stützteller: 3,5"
- 2x Lake Country Hi-Gloss CCS orange 4"/101mm + 1x Lake Country Hi-Gloss CCS weiß 4"/101mm
ist das so ok??
gruss
Eine, hoffentlich nicht allzu Laienhafte, Anmerkung.
Ich würde den 3" Stützteller nehmen.
Gerade wenn man mal wirklich enge oder kleine Stellen hat, dann wäre ein möglichst kleiner Stützteller ja sehr praktisch.
Sei es er Einstieg, unter Kofferraumleisten oder was auch immer.
Dann sollte er aber auch auf die 77er Rotweiss Pads wechseln. Bei den 101ern ist mir persönlich der 3" Teller zu klein. Man verschenkt zu viel Druck am Rand.
Den Wechsel des Pads habe ich dann vorausgesetzt :P Hast natürlich recht.
Natürlich dann auch ein kleines Pad.
Wollte es nur als Idee einbringen.
Bei der Variante sollte man aber bedenken, dass das kleine 77er Pad kleiner ist, als das Cover der Maschine und man somit immer an der Dichtung aneckt und auch nicht wirklich in den letzten Winkel kommt. Hier kann es tatsächlich von Vorteil sein, mit dem 101er Pad zu arbeiten. Ich selbst habe die 55er MF Pads und die kannst du für solche Arbeiten fast vergessen, weil die noch weniger in die Ecke geben. Auf A-Säulen oder so sind die perfekt, aber sobald es irgendwo einen Winkel hat, stört das Cover der Maschine.
Moin Euch :-))
ich denke das ich den 101er nehme, denn die wirklich kleinen Ecken würde ich dann per Hand mit der Handpolierhilfe machen, daher denke ich die 101er wäre die richtige wahl....ehm was ist denn der unterscheid zwischen den normalenie dabei sind und den von mir gewählten
3x Hex Logic 5?/139mm Orange Heavy Cut Pad + 2x Hex Logic 5?/139mm White Light Polishing Pad
und den
2x Lake Country Hi-Gloss CCS orange 4"/101mm + 1x Lake Country Hi-Gloss CCS weiß 4"/101mm
ich denke das ich dann sehr gut gerüstet bin, wenn ich meinen Einkaufskorb und das XL Paket plus die o.g. Pad bestelle...
ahhh 400Euro...
ABER, wenn ich überlege das ich meinen Wagen für 400 mit Ditec bearbeiten lasse und alle 2 Jahre mit 200Euro neu überarbeiten lassen muss, dann mache ich die überarbeitung doch dann selber...und in der zwischenzeit kann ich an anderen Autos üben:-))
so sehe ich es derzeit...
vorallem als ich gestern das Auto vom Innenraum überarbeitung wiedergeholt habe, dachte ich sofort, das hätte ich auch in 2-3std hinbekommen und keine 80Euro ausgeben müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
ehm was ist denn der unterscheid zwischen den normalenie dabei sind und den von mir gewählten
Du musst ja beim Set auch Pads auswählen, wenn du dann deine Hex Logic und die kleinen lake Country nimmst, musst du nur jeweils 1 Pad von jeder Sorte extra kaufen 😉
hääääääää???
😕😕😕
sehe gerade das das Hex Logic 5?/139mm Orange Heavy Cut Pad zum entfernen von kratzern ist , aber ich brauche doch keine um Kratzer weg zu machen sondern eines oder 2 zum polieren und 2 für das Wax danach???
Im rot markierten Kasten wählst du ja deine Pads aus... in deinem Fall bei den 139er Hex Logic klicken, sowie beim 3,5" Stützteller und den 101er Lake Country Pads. Falls du es vergisst, wird sich auch das Shopsystem melden 😉
Dann suchst du dir im Shop die HexLogic Pads einzeln raus und bestellst eins in orange und weiß extra. Bei den kleinen ebenfalls... hast du stärkere Defekte im Lack, kannst du auch noch ein gelbes Pad dazu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
sehe gerade das das Hex Logic 5?/139mm Orange Heavy Cut Pad zum entfernen von kratzern ist , aber ich brauche doch keine um Kratzer weg zu machen sondern eines oder 2 zum polieren und 2 für das Wax danach???
Gelb sind die Heavy Cut, orange ist Medium Cut 😉 Ein Fehler im Shop...
Die orangen brauchst du für die Politur, weiß für Finishpolitur oder PreCleaner. Wachs kannst du prinzipiell mit der Maschine auftragen, aber meist kommt man mit den Pads nicht wirklich in die Dose, also nutzt man dazu die gelben Applikatorpads.
2 Polierschwämme je Sorte sind zu wenig. Die Dinger saugen sich mit der Zeit mit Politur voll und somit geht der Cut verloren. Für einen Mittelklassewagen würde ich schon 4 Stück einplanen.