Auto komplett aufbereiten (Innen und Aussen) welche Mittel? Wie gehts?
Hy und guten Abend in die Runde, ich möchte gerne (was ich jetzt auch mache:-) ) ein neues Thema zu meinem Anliegen öffnen.
Ich habe ein BMW E91 Montrealblaumetallic, diesen habe ich letztes Jahr mit einer recht guten Poliermaschine Poliermaschine poliert, am Anfang sah das Ergebniss vollkommen super aus, aber als der Wagen das erste mal Nass wurde, dachte ich...was ist mit dem Lack passiert---> Wolken Ohne Ende:-((
weil die Wolken ( ich habe das erste mal mit einer Poliermaschine poliert) so derbe waren, habe ich den Wagen einem Profi heute gegeben, sprich er wird komplett aufbereitet und mit Ditec bearbeitet, kosten hierfür 400Euro.
Da bei ihm sowieso 2 Ecken lackiert werden musste (Smartrepair) , habe ich mich für diesen Schritt entschieden.
Nunja, nun wird er von Innen incl. Lederpflege 80Euro, Lackierarbeiten 180Euro und Ditec Bearbeitung 400Euro auf guten Stand wieder gebracht.
Mir fehlte bisher die Zeit den Wagen wieder zu polieren.
Er ist 8 Jahre alt und ich habe ihn erst 2x poliert, das erste mal mit der Hand und das letzte Mal mit der Maschine, naja das Ergebniss ist ja bekannt:-(
Warum ich den Wagen jetzt aufbereiten lassen, das ich das nächste mal beim polieren eine gute Grundsubstanz habe, sprich ich werde wiedermals versuchen den Wagen zu polieren, so schnell gebe ich nicht auf, allerdings habe ich die Wolken nicht wegbekommen.
Nunja, da meine Frau es auch gerne machen bei Ihrem VW Up in schwarzmetallic haben wollte, ich aber diesmal gesagt habe, ich versuche es nochmal, werde ich versuchen Ihren Wagen über Ostern zu Polieren und zu reinigen.
Ihr Wagen ist Bj 2011 und vom Lack her eigentlich noch ok, jedoch müsste er aufpoliert werden und von Innen sauber gemacht werden...
Meine Frage daher, was brauche ich alles für Mittel für Innen und aussen.
Diesmal möchte ich den Wagen per Hand polieren.
Maschine muss ich noch an einem alten Auto üben.
Sprich ich brauche Tips in Sachen:
VW Up:
Innen:
Plastikteile schwarz (hier brauche ich was)
Polster ist noch super, nur absaugen.
Teppich einen reiniger (hier brauche ich was)
Aussen:
die Spiegel sind aus Chrom also brauche ich dann einen Chromreiniger (hier brauche ich was)
Lackreiniger, Knete lese ich immer wieder? sprich Teerspritzer und reiniger des Lackes.
Kann mir jemand Tips geben wie ich was machen muss, was als 1ster Schritt kommt, 2ter usw?
Welche Mittel ich brauche und woher ich diese bekomme..brauche sie schnellstens, da Ostern bald vor der Tür steht.
Mit was poliere ich , mit welchem Mittel usw.
Shampoo brauche ich auch.
zum Thema BMW: ich habe dort Ledersitze, mit welchem Mittel arbeite ich bei diesem Material?
und welche Politur brauche ich dann, wenn ich dann mal wieder polieren sollte? In Zukunft?
Ich weiss viele Fragen, aber ich bin in Sachen Polieren recht neu.
Ich habe damals als ich noch per Hand poliert habe, meisst Politur aus dem Autoteile Zubehör gekauft, meisst Politur von der Marke Sonax oder A1 oder wie die hiess...im Innenraum nur mit tiefenpfleger gearbeitet...
Knete usw, nie genommen, wozu ist diese überhaupt?
Kann mich in diesen ganzen Fragen mal etwas aufklären??
Mittel?
Woher?
was brauche ich alles?
Danke Euch
gruss Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
kneten,hab ich nie gemacht-weil ich nicht einsehe für gute ware über 30 euro zu zahlen
Du bist noch eine Antwort auf die Frage schuldig, für welche Knete man über 30 EUR bezahlt. Und wenn du schon dabei bist, dann erklär uns doch auch, warum Knete unterhalb dieses Preises offenbar keine gute Ware ist.
Zitat:
man kann den lack auch mit anderen mitteln sauber kriegen.
Mit welchen denn? Ich frage, weil ich auf meinem Lack immer wieder Schmutzanhaftungen habe, die ich weder mit Waschen noch mittels Maschinenpolitur beseitigen konnte - mit Knete dagegen ohne Problem.
Zitat:
ich bezweifle auch das ein aufbereiter den ganzen wagen knetet-da gehen stunden drauf. aber das ist meine meinung.
Und sie ist schlicht falsch. Wie oft hast du doch noch gleich geknetet? Ach ja, noch gar nicht. Wie meinst du dann beurteilen zu können, welchen Zeitaufwand man dafür veranschlagen muss? Wenn ich mein Auto knete bin ich locker in einer Stunde durch und ich bin ganz sicher nicht der schnellste Arbeiter.
Zitat:
produkte möchte ich nicht empfehlen-da würde nur megiuars dabei raus kommen
Komisch, in anderen Produkten empfiehlst du Meguairs-Produkte ohne große Differenzierung. Immerhin hast du ja auch mal ein ganzes Set davon gekauft. Gut, für das gleiche Geld hätte man sich ein deutlich besseres Paket zusammenstellen können, aber was solls.
Zitat:
da der Up erst 3 jahre alt ist würde ich ihn nur polieren und wachsen
Und was würdest du mit einem 10 Jahre alten Auto machen?
Zitat:
das per hand sollte ein recht gutes ergebnis bringen.
Wenn der Up einen ähnlich harten Lack hat wie andere aktuelle VW-Fahrzeuge, dann erreichst du von Hand so ziemlich gar nichts.
Und wenn ich schon dabei bin, deinen inhaltlich grottenschlechten Beitrag zu zerlegen, dann kann ich dir auch gleich noch mitteilen, dass deine Schreibweise ohne Großbuchstaben, mit übelster Interpunktion und zahlreichen Rechtschreibfehler ganz übel zu lesen ist.
Mit dem, was du hier schreibst, tust du Einsteigern keinen Gefallen.
70 Antworten
Hehehehe, wie cool ist das denn??
Da frage ich laufen hier nach und Bunny Hunter sagte, fahr doch direkt hin:-))
Und dann merke ich das er seinen Laden gerade mal 15min weiter weg aufgebaut hat:-))
Meine Frau kommt direkt von Kaufungen, wo er ansässig ist:-)
Sprich ich werde moin mal direkt hinfahren und mich auch weiter beraten lassen und direkt die Sachen dort mitnehmen, evtl mit einem Rabatt..:-))
Spreche gerade mit meinem Schwager, dessen Firma direkt nebenan ist:-))
Die Welt ist klein:-))
so bestellung ist raus und werde ich pers. abholen, naja ist ja nur 15min entfernt von mir.
hier meine Liste:
2x Lake Country Constant Pressure Hi-Gloss White CCS Polishing Pad 4" / 101mm (56160)
1x Zaino Z12 Clear View Glas Politur 236ml (39870)
3x Lake Country CCS 4" Polishing Pad (weiß 101mm) (54450)
3x Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE (49925)
1x Lexol Test-Set 2x 236ml (65400)
5x Lupus Buffing 380 Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE (49900)
3x Lupus All Purpose Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE (49800)
1x Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s 9oz/266gr. (33750)
1x Lake Country Light Cutting Pad für die Handpolierhilfe orange (56710)
1x Lake Country Finishing Pad für die Handpolierhilfe rot (56730)
1x Lake Country Polishing Pal Handpolierhilfe (56700)
4x Chemical Guys - Chubby Supra Microfasertuch 40x40cm 1 Stück (49400)
1x Lupus Premium Wash Mitt / Waschhandschuh (60430)
1xSurf City Garage Black MAX Kunststoffpflege 237ml (39225)
1x Lake Country Polishing Pad für die Handpolierhilfe weiß (56720)
1x DODO JUICE Born to be Mild Shampoo 250ml (20250)
10x Lupus Applicator Pad (60000)
1x Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch! (48900)
1x Magic Clean Reinigungsknete blau 100 gr. (24200)
1x Meguiars Ultimate Compound 450ml (24850)
Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro CPS Einsteigerset XL (78575)
mit den Pads:
3x Lake Country Hi-Gloss FLAT orange 5,5"/139mm + 2x Lake Country Hi-Gloss FLAT weiß 5,5"/139mm
1x Stützteller: Lupus Orbital Stützteller für 6100 PRO Poliermaschine 3,5" / 87,5mm
2x Lake Country Hi-Gloss CCS orange 4"/101mm + 1x Lake Country Hi-Gloss CCS weiß 4"/101mm
wie geht Ihr vor, erst aussen oder erst innen???
Ordentliche List :P
ich mache das je nach Lust und Laune.
Innen, Einstieg, Felgen, Außen
Felgen, Außen, Innen, Einstieg....
Viel Spaß bei der Arbeit 😉
sind zwar fast 400Euro. aber ich denke damit bin ich die nächsten "monate" erstmal gut gerüstet:-))
Ich will über Ostern mal meiner Frau Ihren UP aufbereiten, bzw polieren usw..
mal sehen was das wird:-)
Meinen BMW will und werde ich Ende des Monats bei prof. Aufbereitet mit Nano und Ditec , kennt das jemand, aufbereiten lassen...grund wäre , weil ich vor letztem Jahr selber probiert habe, den Wagen mit einer Rota Maschine selber aufzubereiten, ergebniss waren viele Wolken und Hologramme..
Ziel ist es, dann den Wagen aufzubereitenvon nem Profi und danach selber Hand anlegen, daher die guten Mittelchen in meiner Liste.
Kosten für die Ditec aufbereitung 400Euro.
Normal muss ich dann alle 2 Jahre wieder zur Aufbereitung jedoch kann ich das dann doch selber machen.
So ist mein Plan.
Ich möchte einfach ne gute Basis für meine selber handangelegte zukünftige Aufbereitung haben.
Die Frage wäre jetzt auch, lohnt es sich Ditec machen zu lassen??
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Frage wäre jetzt auch, lohnt es sich Ditec machen zu lassen??
Theoretisch nicht, da Du jetzt so ziemlich alles bestellt hast, was Du für eine Aufbereitung brauchst.
Wenn Du von jetzt auf gleich ein annähernd perfektes Ergebnis willst, fehlt Dir sicherlich zunächst die Erfahrung. Ich würde mir als ambitionierter Einsteiger dennoch die 400 Otternasen für den Aufbereiter sparen und lieber selber lernen und auf Fortschritte stolz seien.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Du hast dir jetzt soviel bestellt und bist dabei dich richtig einzulesen, dass sich der Weg zum Aufbereiter eigentlich gar nicht lohnt.
Kann mich ebenfalls nur anschließen.
Du hast doch dann alles inkl. der Excenter-Poliermaschine was man zum Selberaufbereiten braucht.
Auch wenn du beim 1. Mal höchstwahrscheinlich nicht alle Defekte 100% beseitig bekommst, so bin ich dennoch überzeugt, dass du mit dem Ergebnis zufrieden sein wirst.
Natürlich hier noch ein bisschen einlesen bzgl. der richtigen Maschinenpolitur, aber soooo schwierig ist es auch wieder mehr als brauchbare Ergebnisse zu erzielen.
Ich würde es auf alle Fälle selber machen.
Sieht so aus, als hättest du nun keinen anderen Ausweg mehr, als selbst Hand anzulegen 😁
Den gleichen Tipp hatte ich ihm nämlich eben schon per PN gegeben 😉
@TE: Sonst guck doch mal hier und danach hier. Vielleicht kannst Du dann erahnen, wie ich mich weiter entwickelt habe. Vielleicht hilft es Dir auch dabei Deine Ängste zu überwinden. 😉
Genau, Übung macht den Meister 😉 Was denkst du, wie viele Blechteile ich am Anfang gequält habe. Nehme heute noch Türen, Kotflügel, Hauben usw. mit, die mir kostenlos angeboten werden. Gerade am Samstag noch verschiedene Polituren und Pads ausprobiert, nur so kann man sich weiter entwickeln und besser werden 🙂
Ich glaube ehrlich ich komme da langsam nicht mehr raus:-))das Problem was ich habe, ich halt das ich noch Hologramme und viele Schmutz (teer, dreck usw. ) am Schweller usw habe, und ob ich selber diese wegbekomme?? Aber dafür ist wahrscheinlich die Knete da:-))
400Euro für eine Ditec Aufbereitung ist schon arg viel, aber ich wollte eigentlich eine gute Basis haben, worauf ich dann selber aufbauen kann.
Vorallem die Heckklappe bei den Scharnieren usw. sieht die Karre absolut dreckig aus, ob ich das selber von Hand wegbekomme, sodass ich naher nichts mehr sehe, weiss ich nicht.
Eine Herausforderung isses schon, ich werde aber am Wochenende bzw über Ostern erstmal an Frauchens VW UP testen ob es wirklich Sinn macht, dann gleich an mein geliebten BMW zu gehen.
Ich denke die beste Lösung ist die das ich den Up erstmal Poliere und dann entscheide ob ich mein BMW mache oder nicht...
In den Bildern hier unten sieht man, wie ich den mal mit der A1 Speed Polish poliert hatte, allerdings mit der Hand...
aber schon 5 Jahre her:-((
aber im grossen und ganzen ist diese Ditec bearbeitung eigentlich nur eine Polieraufbereitung mit anschliessendem Versiegeln mit Wax, übertrieben gesagt, nur das das Ditec 2-3 Jahre hält und das Wax welches ich drauf machen würde, nur 6 Monate???
Eins vorneweg. Eine Maschinenpolitur mit einer Excenter ist sanfter als die meisten denken. Damit ist das Fehlerpotenzial auch geringer als die meisten befürchten. Auf der anderen Seite bedeutet dies aber auch das die Defektkorrektur viel langsamer geht als sich die meisten erhofffen.
Gerade die Erstaufbereitung eines schon etwas älteren Fahrzeuges dauert auch bei dem Einsatz einer Poliermaschine je nach Ausgangszustand und Anspruch mehrere Stunden bei manchen zieht sich das sogar über Tage.
Das soll dich wirklich nicht abschrecken, sondern dich nur vor falschen Erwartungen schützen.
Zu deinen Bedenken im einzelnen.
Hologramme gehen meiner Erfahrung nach relativ einfach mit einer Excentermaschine weg.
Teer kann man mit der Knete entfernen. Je nachdem wieviel Teerflecken du hast, kann es evtl. aber Sinn machen einen Teerreiniger vorab zu benutzen.
Dreck um Scharniere oder Heckklappe ist in der Regel überhaupt kein Problem. Da braucht es nur einen entsprechend starken Reiniger (z.b. APC 1:4 etc) und das richtige Werkzeug zum Verarbeiten (Pinsel, Zottelhandschuh etc). Wenn es sehr fettig ist würde ich evtl. nicht mein bestes Microfasertuch für hernehmen, da der Dreck dann nur wieder mühsam entfernt werden muss. Hier würde ich evtl. Zewa oder alte Haushaltshandtücher hernehmen und diese dann entsorgen.
Wichtig ist bei Scharnieren, das diese natürlich auch nach einer Reinigung ordentlich gefettet werden. Es hatte ja schon seinen Grund warum das Werk dort das Fett aufgetragen hat.
Ich glaube du erwartest zuviel von einer "Profiaufbereitung". Natürlich kennt sich im Idealfall der Aufbereiter besser aus als du (noch) , aber du hast dafür viel mehr Zeit zur Verfügung als er. Mit ein bisschen Übung, den richtigen Mitteln, der richtigen Ausrüstung und der richtigen Vorgehensweise wird dein Ergebnis sich bestimmt nicht hinter einer "Profiaufbereitung" verstecken müssen.
Die Ditec "Versiegelung" kenn ich speziell nicht, aber allgemein wäre ich allem was "Nano" oder "hält 2-3 Jahre" verspricht grundsätzlich eher skeptisch.
Das A und O der Autopflege ist die vernünftige Handwäsche. Im Vergleich zu der Zeit die du fürs Polieren und regelmäßiges Waschen brauchst, ist die Zeit die man für das Nachlegen eines Waches braucht fast zu vernachlässigen.
Der Standzeit des Wachses/Versiegelung wird meiner Meinung nach eh viel zu viel Bedeutung beigelgt. Schaut man sich die meisten FAQ Fragebögen hier an, so sind die Leute zwar bereit in der Woche 2-3h ihr Auto zu pflegen, aber das Wachs soll schon mind. 6 Monate halten. Angesichts der paar Minuten die es dauert das Wachs nachzulegen sollte der Augenmerk meiner Meinung nach nicht alleine auf der Standzeit liegen.
Ob das Ditec dann tatsächlich die versprochenen 2-3 Jahre überhaupt hält kann ich wie gesagt nicht beurteilen, aber allein mir fehlt der Glaube.
Wenn du nach der Wäsche einen wachshaltigen Detailer nachlegst, was immer ratsam ist um die Wachsschicht wieder etwas aufzufrischen, ist das mit der Standzeit eh alles relativ. Je nachdem welchen Detailer du nimmst, wie oft du wäscht etc. verlängert sich die Standzeit dann meistens alleine durch den Detailer bis zur nächsten Wäsche. Dann müsstest du streng genommen nie wieder ein Wachs nachlegen.
Allgemein wäre eine Standzeit von über 1 Jahr meiner Meinung nach auch gar nicht unbedingt notwendig. Ich würde immer im Frühjahr eine richtige Aufbreitung mit Polieren einplanen. Nach einem Jahr mit diversen Wäschen, Streusplit etc. lassen sich kleine Kratzer selbst beim besten Willen garnicht verhindern. Allerdings geht das meistens deutlich schneller weg als bei der Erstaufbereitung, da nur die wenigen Schäden von 1 Jahr bei richtiger Behandlung beseitigt werden müssen.
Bei der Erstaufbereitung müssen natürlich auch alle Altschäden beseitigt werden.
An deiner Stelle würde ich auch mit dem UP anfangen. Der Wagen ist jünger (und hat damit theoretisch weniger Kratzer) und er ist auch kleiner.
Also Kopf hoch. Es ist wirklich alles nicht so schlimm wie es vielleicht manchmal bei uns klingt.
MOinsen:-))
so vielen Dank für Eure sehr netten und hilfreichen Antworten.
Bisher war ich bei der Tendenz 60/40 es selber zu machen, aber nachdem ich gerade Face to face, ja war bei Ihm vor Ort, ist ja nur 15min weg sein Vertrieb.
Habe mich ganz kurz mit Ihm unterhalten, weil er wirklich sehr viel zutun hat, Ostergeschäft und alle wollen Ihr Auto pflegen.
Ich sagte Ihm das ich den Wagen bei Nano in Kaufungen mit Ditec machen lassen will und er hatte nur gesagt, das viele das Nano usw überschätzen und auch dieser Tiefenglanz was sich viel versprechen kann Nano gar nicht erreichen, das ist im endeffekt nur ne normale Aufbereitung mit naher ner Schicht Versiegelung drauf, mehr nicht.
Und bei Ditec ist diese Schicht gut für Umwelteinflüsse usw also etwas härter als Nano...
Er sagte, wenn man es selber macht, bekommt man es wesentlich besser hin alleine auch den Tiefenglanz..
Und man lernt als Anfänger viel dazu..
Eine Exzentermaschine ist mehr als ausreichend, denn wenn man ne Rota maschine nimmt, die die meissten Aufbereiter nehmen, dann müssen se naher meisst eh nochmal mit ner Exzenter drüber gehen.
Ich war dann sehr zufrieden und muss sagen der Björn ist sehr nett und auch seine Mitarbeiter..
Also ich bin sehr zufrieden und werde meine Produkte nur noch da kaufen.
Was im umkehrschluss heisst, das ich meine Aufbereitung selber mache.
Er sagte auch diese 400 Euro kannste für einen schönen kleinen Urlaub mit frau und den kleinen ausgeben, wobe er natürlich absolut recht hat.
Also Daumen hoch für LUPUS und Björn...
und natürlich auch meine Aufbereitung!!!
Werde mir dann am Samstag früh noch einige Rollen Zewa, Pinsel und reiniger holen, um die Scharniere usw sauber zu bekommen.
Ach und die Preise die Björn macht sind unschlagbar:-))
Kann mir jemand noch einen guten Allzweckreiniger empfehlen, womit ich solche Problemzonen gut wegbekomme, gerne auch bei LUPUS...
dachte da jetzt an Chemical Guys - All Purpose Cleaner All Clean+ -Allzweckreiniger Gallone 3,785l
zudem muss ich vor dem Wachs mit einem Detailer arbeiten?
Ach und nochwas:
Ich habe solche Zierleisten in Schwarz hochglanz um die Türen usw. diese sich stark mit Fett o.ä. angelaufen , wie bekomme ich diese wieder fit??
gruss andreas
Also für die richtigen Problemzonen verwende ich Crudzilla.
Aber der APC geht auch in einer hohen Dosierung (1:4).
Aber das sind schon wirklich harte Geschütze. Nicht zu lange einwirken lassen und danach auch wieder gründlich abspülen und Arbeitsschutz natürlich nicht vergessen.
Die Klavierlackleisten an der Seite würde ich normal mitpolieren.
Nein ein Detailer nimmt man nur nach dem Wachsen. Aber nicht sofort, sondern erst nach der 1. Wäsche.
Evtl. doch nochmal die FAQ durcharbeiten 😉