Auto komplett aufbereiten (Innen und Aussen) welche Mittel? Wie gehts?

Hy und guten Abend in die Runde, ich möchte gerne (was ich jetzt auch mache:-) ) ein neues Thema zu meinem Anliegen öffnen.

Ich habe ein BMW E91 Montrealblaumetallic, diesen habe ich letztes Jahr mit einer recht guten Poliermaschine Poliermaschine poliert, am Anfang sah das Ergebniss vollkommen super aus, aber als der Wagen das erste mal Nass wurde, dachte ich...was ist mit dem Lack passiert---> Wolken Ohne Ende:-((

weil die Wolken ( ich habe das erste mal mit einer Poliermaschine poliert) so derbe waren, habe ich den Wagen einem Profi heute gegeben, sprich er wird komplett aufbereitet und mit Ditec bearbeitet, kosten hierfür 400Euro.

Da bei ihm sowieso 2 Ecken lackiert werden musste (Smartrepair) , habe ich mich für diesen Schritt entschieden.

Nunja, nun wird er von Innen incl. Lederpflege 80Euro, Lackierarbeiten 180Euro und Ditec Bearbeitung 400Euro auf guten Stand wieder gebracht.
Mir fehlte bisher die Zeit den Wagen wieder zu polieren.
Er ist 8 Jahre alt und ich habe ihn erst 2x poliert, das erste mal mit der Hand und das letzte Mal mit der Maschine, naja das Ergebniss ist ja bekannt:-(

Warum ich den Wagen jetzt aufbereiten lassen, das ich das nächste mal beim polieren eine gute Grundsubstanz habe, sprich ich werde wiedermals versuchen den Wagen zu polieren, so schnell gebe ich nicht auf, allerdings habe ich die Wolken nicht wegbekommen.

Nunja, da meine Frau es auch gerne machen bei Ihrem VW Up in schwarzmetallic haben wollte, ich aber diesmal gesagt habe, ich versuche es nochmal, werde ich versuchen Ihren Wagen über Ostern zu Polieren und zu reinigen.

Ihr Wagen ist Bj 2011 und vom Lack her eigentlich noch ok, jedoch müsste er aufpoliert werden und von Innen sauber gemacht werden...

Meine Frage daher, was brauche ich alles für Mittel für Innen und aussen.

Diesmal möchte ich den Wagen per Hand polieren.

Maschine muss ich noch an einem alten Auto üben.

Sprich ich brauche Tips in Sachen:

VW Up:

Innen:
Plastikteile schwarz (hier brauche ich was)
Polster ist noch super, nur absaugen.
Teppich einen reiniger (hier brauche ich was)

Aussen:

die Spiegel sind aus Chrom also brauche ich dann einen Chromreiniger (hier brauche ich was)
Lackreiniger, Knete lese ich immer wieder? sprich Teerspritzer und reiniger des Lackes.

Kann mir jemand Tips geben wie ich was machen muss, was als 1ster Schritt kommt, 2ter usw?

Welche Mittel ich brauche und woher ich diese bekomme..brauche sie schnellstens, da Ostern bald vor der Tür steht.

Mit was poliere ich , mit welchem Mittel usw.
Shampoo brauche ich auch.

zum Thema BMW: ich habe dort Ledersitze, mit welchem Mittel arbeite ich bei diesem Material?
und welche Politur brauche ich dann, wenn ich dann mal wieder polieren sollte? In Zukunft?

Ich weiss viele Fragen, aber ich bin in Sachen Polieren recht neu.
Ich habe damals als ich noch per Hand poliert habe, meisst Politur aus dem Autoteile Zubehör gekauft, meisst Politur von der Marke Sonax oder A1 oder wie die hiess...im Innenraum nur mit tiefenpfleger gearbeitet...

Knete usw, nie genommen, wozu ist diese überhaupt?

Kann mich in diesen ganzen Fragen mal etwas aufklären??

Mittel?
Woher?
was brauche ich alles?

Danke Euch

gruss Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


kneten,hab ich nie gemacht-weil ich nicht einsehe für gute ware über 30 euro zu zahlen

Du bist noch eine Antwort auf die Frage schuldig, für welche Knete man über 30 EUR bezahlt. Und wenn du schon dabei bist, dann erklär uns doch auch, warum Knete unterhalb dieses Preises offenbar keine gute Ware ist.

Zitat:

man kann den lack auch mit anderen mitteln sauber kriegen.

Mit welchen denn? Ich frage, weil ich auf meinem Lack immer wieder Schmutzanhaftungen habe, die ich weder mit Waschen noch mittels Maschinenpolitur beseitigen konnte - mit Knete dagegen ohne Problem.

Zitat:

ich bezweifle auch das ein aufbereiter den ganzen wagen knetet-da gehen stunden drauf. aber das ist meine meinung.

Und sie ist schlicht falsch. Wie oft hast du doch noch gleich geknetet? Ach ja, noch gar nicht. Wie meinst du dann beurteilen zu können, welchen Zeitaufwand man dafür veranschlagen muss? Wenn ich mein Auto knete bin ich locker in einer Stunde durch und ich bin ganz sicher nicht der schnellste Arbeiter.

Zitat:

produkte möchte ich nicht empfehlen-da würde nur megiuars dabei raus kommen

Komisch, in anderen Produkten empfiehlst du Meguairs-Produkte ohne große Differenzierung. Immerhin hast du ja auch mal ein ganzes Set davon gekauft. Gut, für das gleiche Geld hätte man sich ein deutlich besseres Paket zusammenstellen können, aber was solls.

Zitat:

da der Up erst 3 jahre alt ist würde ich ihn nur polieren und wachsen

Und was würdest du mit einem 10 Jahre alten Auto machen?

Zitat:

das per hand sollte ein recht gutes ergebnis bringen.

Wenn der Up einen ähnlich harten Lack hat wie andere aktuelle VW-Fahrzeuge, dann erreichst du von Hand so ziemlich gar nichts.

Und wenn ich schon dabei bin, deinen inhaltlich grottenschlechten Beitrag zu zerlegen, dann kann ich dir auch gleich noch mitteilen, dass deine Schreibweise ohne Großbuchstaben, mit übelster Interpunktion und zahlreichen Rechtschreibfehler ganz übel zu lesen ist.

Mit dem, was du hier schreibst, tust du Einsteigern keinen Gefallen.

70 weitere Antworten
70 Antworten

jep, habe ja noch bis Samstag zeit, wollte moin dann nochmal zu björn und die restlichen sachen holen, darum frage ich nur nochmal schnell nach, zudem muss ich gleich an de Arbeit...

Ich hoffe das übers Wochenende nicht die Sonne scheint, denn sonst kann ich nicht polieren, denn man soll es ja nicht in der Sonne machen, warum eigentlich??
Danke

ich vermute mal wegen der wärme die der lack dann hat.da trocknet die politur wahrscheinlich zu schnell und läßt sich schlechter verteilen. ist meine vermutung,aber die profis wissen sicher mehr und besser warum das so ist.
das problem hab ich auch immer,wegen sonne.entweder regnets oder sonnenschein.
ich will aber mal in meine selbsthilfewerkstatt,ob ich da mein auto aufbereiten kann.vorallem was sie für den stellplatz da haben wollen. ich nutze ja die hebebühne nicht....
(normal nicht,könnte man aber die räder besser mit machen und die innenkotflügel) na ,mal sehen was da geht.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


dachte da jetzt an Chemical Guys - All Purpose Cleaner All Clean+ -Allzweckreiniger Gallone 3,785l

Diesen APC hatte ich auch, ist wirklich gut das Zeug. Nur vermute ich, du überschätzt den Verbrauch 😉 Bei mir haben 2x 473ml von dem Konzentrat gute 5 Jahre gereicht. Mit einer Gallone hätte ich mehr oder weniger 40 Jahre genug.

An deiner Stelle würde ich erst mal die kleine Flasche kaufen und schauen, wie lange (kurz) du brauchst, um diese leer zu bekommen. Ich habe als Mischung eigentlich nur die 1:10 im Einsatz, also 1 Teil Reiniger auf 10 Teile Wasser.

ok, mal sehen, werde den Up erstmal mit nem Allzweckreiniger aus nem Supermarkt die dreckigen Ecken säubern, der ist ja nicht so dreckig wie meiner...werde dann den allzweckreiniger auch verdünnen...
Pinsel hole ich mir auch noch, etwas breitere Ohne Metalleinfassung:-)

Bin echt schon auf Samstag gespannt, habe derzeit richtig Bock drauf...

muss mir aber nochmals die FAQ durchlesen in welcher reihenfolge ich alles machen muss:-))

ausserdem danke ich jedem der mir zu einem Selbstversuch geraten hat...damit habe ich nicht nur 400Euro gespart, sondern auch wieder Bock auf das "schrauben" bekommen, bzw mal wieder was am Auto zu machen..

Was ich mir jedenfalls noch zulegen werde:

Allzweckreiniger von Lupus
Chrompolitur für den ESD
wahrscheinlich noch einige MFT auch für meine Frau im Haushalt, sie will damit Fenster Putzen usw...
und nen richtig guten Felgenreiniger, damit ich mal die schwarzen pickel abbekomme..

oje, ich denke ich bin alleine 1 Woche an meinem Auto am putzen usw damit er mal richtig sauber ist:-((
^^

---------------------------------------------------------------
P.S: habe jetzt nochmals was gefunden was ich bestellen bzw abholen werde.

1x ValetPRO Bilberry Safe Wheelcleaner 1Liter
1x Auto Finesse Mercury metal polish 100ml
2x Chemical Guys - All Purpose Cleaner All Clean+ -Allzweckreiniger 473ml
1x ValetPRO Large Sash Brush/Pinsel
1x ValetPRO Dash Brush/Pinsel
2x Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 20 L Wash Bucket / Wascheimer
1x ValetPRO Snow Foam Combo2 5Liter
4x Microfaser für Frau
1x EZ Detail Brush / Daytona Speedmaster Pro Brush
zusammen wieder 120 Euro, aber das ist mir egal, denn ich spare ja 400Euro für den Aufbereiter:-)))

muss ich eigentlich die ganzen MFT und Pads vorher mal durchwaschen, oder auspacken und loslegen?

Ähnliche Themen

ich nehme immer meister proper küchen/fettreiniger. das greift den lack nicht an,man kann es auch für hartnäckige flecken in polster nehmen. ich fülle das immer in eine druckflasche 1:1 verdünnt. damit kommt man in alle ecken, danach spüle ich mit klaren wasser nach.
den hab ich sogar schon für die alus benutzt und das macht er auch ganz gut.

Andreas

hy Andreas...also das Thema Aufbreitung macht mir immer mehr Spass trotz das ich noch nichtmal angefangen habe, aber schon alleine das ich jetzt die richtigen Mittel zuhause habe, macht schon Spass..und dann kann man richtig loslegen...

habe aber nochmals meine Liste aktuallisiert..siehe hier:

1x ValetPRO Bilberry Safe Wheelcleaner 1Liter

1x Auto Finesse Mercury metal polish 100ml

2x Chemical Guys - All Purpose Cleaner All Clean+ -Allzweckreiniger 473ml

1x ValetPRO Large Sash Brush/Pinsel

1x ValetPRO Dash Brush/Pinsel

2x Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 20 L Wash Bucket / Wascheimer

1x ValetPRO Snow Foam Combo2 5Liter

4x Microfaser für Frau

1x EZ Detail Brush / Daytona Speedmaster Pro Brush

zusammen wieder 120 Euro, aber das ist mir egal, denn ich spare ja 400Euro für den Aufbereiter:-)))

gruss

und ausserdem habe ich schon ein neues Opfer:-)) meine Mutter ihr Auto hätte es auch mal nötig:-)) bevor mein BMW dran kommt:-)) Übung macht den Meister.

naja,ich bin nicht so bewandert bei den einzelnen produkten für die aufbereitung. ich versuche produkte zu nutzen die man eben so im haushalt hat. erstens sind diese um ein vielfaches billiger und man bekommt sie überall. natürlich geht das nicht mit allem,lackmäßig z.b. gehts eben nicht. aber was z.b. fleckentferner oder eben diese drecknester usw. , da greife ich schon mal zu haushaltreiniger.
ich drück dir die daumen bei den Up deiner frau. aber mach es gut,nicht das du dir den groll deiner frau zu ziehst 🙄

Andreas

hahahahaha, den groll:-))

naja sollte es so sein, dann schiebe ich es auf den Sohnemann:-)) 4 Jahre alt:-))

gruss

habe ich es nicht gesehen, oder überlesen??

Drehzahl von der Poliermaschine wäre??

Ich habe die von Lupus dem XL Set.
danke Euch

Sooo...
heute war das Wetter perfekt um den kleinen Up mal etwas Hand anzulegen:-)

Als erstes habe ich den kleinen ausgesaugt, dann mit Kunstoffpflege die gesamten Kunsstoffe und Cockpit gereinigt, mit einem MFT aufgetragen und nach dem auftragen mit einem sauberen MFT nachgewischt.

Ergebniss---> Super sauber, angenehmer Geruch...

nur beim nächsten mal muss ich die Einstiegsleisten mit einem Reiniger vorher abwaschen und danach mit der Pflege nacharbeiten.

Dann habe ich mir die Einstiegsholme und die innere Heckklappe vorgenommen, Allzweckreiniger genommen stark verdünnt und ab ging die post...mit einem MFT aufgetragen gesäubert und mit einem sauberen MFT nachgewischt.

Ergebniss--> super einfach und gutes Ergebniss...

dann wollte ich den Waschhandschuh und das Shampoo testen...

also die 2 Eimer Taktik angewand, ohne Grid guard.

Shampoo rein und ab gings...

Also die 2 Eimer Taktik ist der Hammer, in dem Eimer mit dem Shampoo war am Ende des Waschvorganges absolut kein Dreck drinne...und das sah man dann auch auf dem Auto, keinerlei Dreck oder ähnliches...

da ich dann noch die Knete probieren wollte, etwas Knete aus der Packung genommen etwas weich gemacht und mit viel Wasser auf dem Lack hin und her geschoben...

Ergebniss---> Keinerlei Fliegenreste, Moskitos oder fliegenscheis.e mehr auf dem Lack, habe dann das komplette Auto geknetet:-))

da ich dann keine Zeit mehr hatte den Wagen nochmals zu Waschen habe ich den Wagen nur noch schnell abgespühlt und dann mit dem Orange Towel getrocknet..

Also ich muss sagen das dies absolut kein Vergleich mit einem Leder ist, denn mit dem Leder dauert es wesentlich länger und das Ergebniss sieht wesentlich schlechter aus, zudem hatte ich beim Leder noch viele Wasserflecken...

die Kombi Waschhandschuh--> Orange Towel geht wesentlich schneller, führt zu einem besseren Ergebniss und und wesentlich einfacher als die Kombi Autoschwamm und Leder...

Der Schwamm und das Leder habe ich gleich in die Tonne gekloppt...und das Teil war damals nicht billig..

und ich bin bisher super zufrieden und erstmal Danke an alle die mich hier Beraten haben...

gruss Andy.

P.S. in der kommenden Woche wird Poliert:-)))

Nur zur Info...jetzt wo du geknetet hast ist absolut kein Schutz mehr auf dem Lack (Wachs/Versigelung) also ich würde 
schon Zeitnah was tun (ich weiss di schriebst nächste Woche) aber manchesmal kommt auch was dazwischen.
Wie gesagt, nur eine Info.

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen