Auto knarrt plötzlich

Mercedes C-Klasse W203

Hilfe,

seit gestern knarrt und ächtzt mein W203 T EZ 11/2002 40Tkm während der Fahrt aus dem Bereich der Hinterachse.
Nicht etwa ein Geräusch das erst leise und dan langsam lauter wurde, nein, gestern noch war alles leise und heute knarrt es.

Im Stand konnte ich es ein wenig lokalisieren, und zwar wenn man auf die Stoßstange hinten drückt und aufschaukelt, kommt es aus dem Bereich hi./re. Radkasten.

Hatte das jemand auch schon mal?

25 Antworten

Bis Du jetzt 1 Jahr mit einem defekten Lager gefahren?
Gruß,hajo!

nene damals waren es die Stossdämpfer und jetzt sind es die Gelenke ;-(

Gruß
danijelbrcko

Zitat:

Original geschrieben von bubu5


Bis Du jetzt 1 Jahr mit einem defekten Lager gefahren?
Gruß,hajo!

Oh! Shit!

das kann man laut sagen, hätt ich das gewusst hätt ich alles auf einmal repariert. ;-(
Weisst du vielleicht wie kompliziert dies ist selbst zu wechseln? Geht das überhaupt oder brauch ich Spezialwerkzeug?

Ähnliche Themen

Falsche Adresse! Bin nicht so der Schrauber! War schon unheimlich stolz, daß ich den CD-Wechsler ans Comandsystem anschliessen konnte. Vor allen die Mittelkonsole ausbauen war - für mich - beim ersten Mal nicht einfach!
hajo!

vielleicht kann mir sonst jemand aus dem Forum weiterhelfen????

gibt es keinen der mir weiterhelfen kann???? ;-(

sodele ich berichte von meinen neuesten Erkenntnissen.
Ich war bei DC hab prüfen lassen was es ist.
Der Meister sagte das sind 100% die Traggelenke an der Hinterachse Federlenker.
Ich kauf die Gelenke und lass es von einem KFZ-Meister machen und was passiert die quiethgeräusche sind imme rnoch da. Ich glaub ich krieg einen Vogel. Das war glatt eine Fehldiagnose. Hätt ich das bei denen machen lassen wär ich jetzt 300€ los und das Problem wäre immer noch da.
Das ist wiedermal typisch dieses MB-Autohaus, die würden mir am liebsten mein komplettes Auto erneuern und dies natürlich alles abkassieren.
Weiss jemand was sonst noch an der Hinterachse quietschen könnte, die Traggelenke vom Federlenker Hinterachse und die Stoßdämpfer sind es nicht.
Wäre Super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

gruß
danijelbrcko

Hallo, kann es vieleicht sein, dass du maö dein Auto unten mit einem Hochdruck-Heißdampfstrahler rausgewaschen hast? Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Audi 200 Turbo-Quattro. Der hat nach dieser Wäsche geknarzt wie eine alte Matratze. Wenn ich die Gummilagerbuchsen mit Talkumspray eingesprüht habe, war für ein paar Tage Ruhe, aber nach dem nächsten Schauer ging das Geknarze wieder los. Ich musste sämtliche Gummilagerbuchsen erneuern lassen. Gott sei Dank hatte ich einen guten Bekannten Mechaniker, der mir das für einen "guten Preis" gemacht hat.
Ich werde nie mehr eine Wagen-Unterwäsche mit heißem Wasser durchführen lassen.
Viel Glück muxlmax

Oh das ist ein sehr guter Tip, es kann durchaus auch daranliegen dass die Waschstrasse mitschuld ist.
Ich wasche in einer Nagelneuen da sind die WaschDüsen vielleicht zu stark wie sonst. vermutlich haben diese die Gummilager beschädigt. Naja ich fahr jetzt erst mal in den Urlaub und wenn ich zurückkomme lasse ich es wehcseln, bekomme leider vorher keinen Termin mehr. ;-(

Hallo,

ich halte es schon seit ich Autos besitze so, das ich das Fahrzeug nicht nur von oben und innen pflege ( Oh heiliges Blechle....lach....nein, so schlimm ist´s bei mir nicht ), sondern auch regelmässig das Fahrzeug von unten anschaue ( habe in meiner Garage eine Grube).
Deshalb kann ich auch sagen, das mein W203 SC (Bj. 2001) deutlich mehr Fahrwerks-/ Kantenrost zeigt als meine vorherigen "minderwertigeren" Fahrzeuge.
Deshalb halte ich es schon lange so, das ich diese Entwicklung schon immer im Ansatz bekämpfe und auch die Gummilager mit - geeignetem säurefreiem - Schmiermittel behandele.
Hier und da mal vorbeugend "ein Tröpfchen" bewirkt schon mal "Wunder" und beugt so manchen Problemen vor - finde ich jedenfalls.
Auf die Frage des TÜV - Sachverständigen bei der letzten HU ob ich das Fahrzeug selbst pflege, sagte er mir, das da überhaupt nichts dagegenspricht, solange die Gummis nicht angegriffen werden - das ist nicht der Fall und es knarrt und quietscht auch rein gar nichts - läuft eben alles wie geschmiert.

Gruss und ein möglichst problemfreies, gesundes Jahr 2008 wünscht Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen