Auto kaufen: Fiat Coupe
Ich bin Fahranfänger und habe lange überlegt, welches Auto ich mir anschaffen sollte. Ich war sehr lange nicht entschlossen, welcher Wagen es sein sollte. Doch als ich den Fiat Coupe gesehen habe, habe ich mich sofort verliebt und will umbedingt mir dieses Auto holen.
Allerdings habe ich vorher noch ein paar Fragen, was mich ggf. abhalten könnte mir einen zu holen.
Und zwar:
Wie sieht es mit Ersatzteilen für dieses Auto aus? Seit 2000 wurden ja keine mehr produziert, ich nehme daher an, dass Ersatzteile nicht mehr in großer Zahl vorhanden sind und daher teuer... oder irre ich mich da?
Ich habe auch gelesen, dass die Technik bei diesem Auto öfter versagt als bei anderen Autos, stimmt das? (Ich habe auch das gegenteil gehört). Und zwar frage ich mich wieso ein so optisch ansprechendes und technisch herausragendes Auto nicht mehr hergestellt wird? Ich habe zwar gelesen, dass das an Marketingfehlern liegt, doch so ganz kann ich das nicht glauben... hat dieses Auto serienmäßig irgendwelche klaren Macken oder ist mit dem Auto alles in Ordnung wie bei allen Autos? (mich interessiert besonders die 2.0 20V Turbo version).
Lohnt es sich dieses Auto (vor allem bezüglich der oberen Frage) zu kaufen, wenn es schon fast 120t KM gefahren ist? Oder muss da sehr vieles ausgewechselt werden, wie manche behaupten?
Ich weiss dass es noch gründe gibt, mich abzuhalten wie: hohe kosten durch enormen benzinverbrauch, kein anfängerauto möglicherweise wegen guter leistung, die verführen könnte schneller zu fahren, usw. Diese Gründe sind mir bekannt, aber nicht stark genug mich abzuhalten. (nicht dass ich abgehalten werden will, ich will nur wissen ob das auto iwelche Macken hat) Ihr könnt diese Gründe ruhig nennen, aber hackt bitte nicht zu sehr auf diesen rum. Die oberen Merkmale sind mir wichtiger.
Ahja und was den benzinverbrauch angeht und die CO²-Emissionen. Ich kenne mich in diesem Bereich nicht so gut aus. Was mich interessiert ist, könnte es sein dass ich dieses Auto in naher Zukunft nicht fahren darf wegen zu hohen Emissionen? Ich selber glaube das nicht aber wie gesagt ich kenne mich da nicht so aus und frage daher nochmals nach.
Also ich danke jedem für jeden Post im Vorraus und freue mich über jede Information!
Beste Antwort im Thema
Was Disco meinte mit das Auto sollte kein Fahranfänger fahren war auf die Verkehrssicherheit der restlichen AUtofahrer bezogen.
Klar wirst du damit fahren können wie mit jedem anderen auto. Nur wirst du sehr schnell auch mal den ordentlichen Durchzug des Autos genießen wollen und mal Vmax fahren wollen oder mal zeigen was die kiste hergibt.
Und da kannst du jetzt nicht wiedersprechen, dass du das nicht machen würdest, sonst bräuchtest du dir so ein auto nicht kaufen. Wie gesagt, ich schreib dir nicht vor mit welchem auto du zu fahren hast.
81 Antworten
Moin,
Wie ich schon sagte 😉 Der 924er und 944er ist bis auf ein paar Kleinigkeiten aus Kostensicht ein echtes Schnäppchen und ein Geheimtipp. Allerdings ziehen die Preise für GUTE Exemplare grade massiv an. Hab die Tage ein 924S mit schlechterer Ausstattung, ähnlicher km-Leistung ... etwas besserem Lack als meinem für 15.000 Euro (!!!) bei einem Porschezentrum gesehen!
Beim Reifen 😁 Mein Auto rennt auf 195/65 oder sind es 60er ?! 15 Zoll VR Reifen 😁 die sind relativ günstig. Hab mir Continental gekauft. War das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Das ich Kunststoffmuttern habe hat mich auch überrascht ... hätte ich auch nicht mit gerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Das waren einmal mehr wahre Worte von Kester - leider kann man einem Mod nicht danke voten!Ist jetzt zwar OT, aber ich war sehr erstaunt zu lesen, dass beim 924 die Radmuttern aus Kunststoff sind :-o
Bis auf die Auspuffgummis sind die 924er Ersatzteilpreise ja echt moderat, wenn ich bedenke, dass ein 225/45R18 Markengummi für meinen Croma schon rund € 200,- kostet.Gruß,
Markus
@Marko ... der 1.8 16V einfach ... weil er der modernere und sparsamere Motor ist ... und weil die Autos dadurch auch JÜNGER sind. An einem Auto von 1994 geht eher mal was kaputt, als an einem von 1999 ... einfach weil alle Teile 5 Jahre jünger sind. Der 20V Sauger ... ist halt wieder teurer bei der Wartung. Ohne ... das dir dieses Auto jetzt einen "sehr großen" fahrerischen Mehrwert bringen täte. Wahrscheinlich MERKST du den unterschied nicht einmal, wenn du beide Autos fährst. Und verabschiede dich von dem Gedanken, dass der 1.8 langsam wäre. Der alte 2.0 16V hängt den SICHER nicht deutlich ab. Der 1.8er hat nämlich den wesentlich besseren Drehmomentverlauf, weil der 1.8er eine variable Nockenwelle hat.
Und für den ZR Wechsel beim Coupe darfst du sicherlich so an die 400 Euro bei den 4-Zylindern einkalkulieren. Der 20V Sauger iss zwar billiger als der Turbo ... wird aber immer noch bei eher 600-800 Euro, als bei 400 Euro liegen.
Alternativen ... kenne ich zu HAUF ... nur die Frage iss ... WAS WILLST DU?! Das ist mir nicht so ganz klar. Mein Tipp ... fahr mal einen Toyota MR2 mit 115 PS ... der iss sportlich ohne Ende ... einfach weil das Auto entsprechend konzipiert ist. Leistung macht nicht glücklich! Ein Porsche 924 mir 125 PS ... ein Mazda RX7 mit 115 PS ... machen IRREN Spass... obwohl unmengen an Autos merklich schneller sind. Nur die kommen meist nicht mehr hinterher, wenn die Strecken KURVIG werden.
MFG Kester
Nette auswahl @rotherbach. Der MRII ist leider nur ziemlich alt und im verhältnis relativ teuer für Baujahr, Ausstattung und leistung 🙁
Moin,
Naja ... ist ein Alfa Spider von 1970 im schlimmsten denkbaren Fall 20.000 Euro wert? 😉 Gerade bei älteren Fahrzeugen ... sind die Topexemplare immer sehr teuer. Das was man in Wartung gesteckt hat, will man ja wenigstens teilweise zurückbekommen 😉
MfG Kester
Ähnliche Themen
viele posts wieder, ich werd versuchen einzeln zu beantworten
@floze71
"und manches, was du fragst, wurde im Grunde schon beantwortet."
Das habe ich hier schon oft gehört und ja es stimmt, allgemein wurde es beantwortet.
1.8 ist langsmer dafür sind die kosten billiger, 2.0 20V ist schneller, dafür kosten höher.
Jo ist logisch, nun weiss ich nicht wie gross der unterschied ist. Wenn der 2.0 ein wenig schneller ist und ein wenig teuerer, und der 1.8 ein wenig langsamer und ein wenig billiger-> das ist nicht grad ein gutes argument mich für den 1.8 zu entscheiden. Rotherbach (da komm ich gleich zu) war glaub ich der erste, der so klare zahlen genannt hat. Daraus kann ich mir dann nen bild machen, aber nur schneller+teuerer hilft mir da nicht viel...
"aber einen Motor danach auszusuchen, weil man dann zwei Minuten eher mit gutem Gefühl Vollgas geben kann, ist Unsinn."
Ich habe extra gesagt, Und noch ne kleine Sache nebenbei (nur aus Neugier, nicht wichtig für meine letztendliche Entscheidung). nicht wichtig für meine entscheidung, und du meinst man soll nich seinen motor aussuchen nur weil er 2 min früher gefahren werdn kann...
"Einen 1.8 20V gibt es nicht."
Jo is mein Fehler. Ich will hier nur erwähnen, dass ich zuerst auch dieses "Modell" hingeschrieben hab, es aber nacher editiert hab, weil ich dachte zur selben zeit würde keiner nen post schreiben. Also hier nur nen anmerk, für die die nich wissen wieso du nen 1.8 20V erwähnts<-mein Fehler.
"Der 2.0 20V-Fünfzylinder-Saugmotor dürfte etwas über den beiden Vierzylindern liegen"
Jo das wurde mehrmals gesagt und auch gut argumentiert, nur wie gesagt war Rotherbach jetzt der erste, der so in etwa meinte wie gross die Kostenunterschiede machen. Dass ein kompakterer und leistungsstärkerer Motor komplizierter ist und nachdem auch mehr zeit braucht um was dran zu machen usw. is ja kla, nur ist das noch lange kein grund die günstigerere variante zu wählen. Wenn mit der leistung auch der preis steigt ist alles ok. Nur wenn der preis UNNORMAL steigt mit der leistung des preises, das wär nen argument die finger von zu lassen.
"Mein dringender Tipp: Probefahren! Du scheinst ja eine ungeheuere Angst davor zu haben, dass dir weniger als 150 PS nicht reichen könnten."
Nee ich hab keine Angst davor. Aber ich kann nachvollziehen, dass das so aussah. Fahranfänger will umbedingt Wagen mit fetter Leistung.
Also ich hab mir sowohl 1.8er und 2.0 angesehen und musste für mich feststellen, dass die 1.8er innen total kacke aussehen. Wie ein Yugo (zwar ein geiler Wagen 😁 aber nicht grade top). Also ich hätte da schon gerne die Lederausstattung, aber auch Leder waren die 2.0er innen schöner als die 1.8er. Ich weiss nicht ob das zufall war oder serienmässig, aber das war für mich auch ein guter grund, eher den 2.0 auszusuchen.
der 1.8 machte mir so ein gefühl: Am design haben die fußgänger spass, die den wagen betrachten, der fahrer selbst befindet sich in nem mülleimer. (krass ausgedrückt) beim 2.0 mit dem leder ich find das sieht einfach hammer aus. und auch ohne leder ist er immernoch besser.
@MadMax63
"Der 20V 2.0 ohne Turbo ist immer noch der gleiche Block- deshalb wird der Zahnriemenwechsel wohl genauso aufwändig sein wie beim 2.0 20V turbo - man möge mich berichtigen, falls ich mich irre."
Ist denn der 2.0 16V immernoch der gleiche Block? beinem 2.5er BMW hat man doch auch nen recht grossen Motor, da ist der Zahnriemenwechsel doch auch etwas aufwendig. Aber beim 2.0 20V den ganzen motor rausnehmen? Ich mein ich hab da was anderes gelesen und ohne motorrausnehmen sollten die preise enorm sinken wegen deutlich geringeren Arbeitsstunden.
@EnZo_1988
Fiat Stilo ist so ein typischer Wagen, der mir hinten nicht gefällt... also ich find den einfach nich schön, das ist zwar meinungssache, aber geschmack kann man nich grade ändern. Danke für den tipp trotzdem.
@Rotherbach
"Alternativen ... kenne ich zu HAUF ... nur die Frage iss ... WAS WILLST DU?!"
Schwer zusagen, ersmal die Optik die mir gefällt (die die du vorgeschlagen hast gefallen mir 😉 )
gute leistung UND 4 sitze, daher fallen die du meintest raus (mazda und toyota).
Und jetzt bitte nicht meinen... der Fiat coupe hat zwar 4 sitze, aber da is so wenig platz, dass da keiner sitzen kann. Jo ich weiss, ich fahr auch nicht oft mit 3 leuten. Nur wenn ich mal jemanden fahren sollte, soll es nicht ausfallen nur weil mein Wagen 2 sitzplätze hat. Da find ich den Fiat Coupe doch sehr geeignet.
So ich werd hier nicht mehr lange fragen, weil sich vieles mögl.weise wiederholt, nur so genau noch nicht beantwortet wurde.
Also ersmal, habe ich den Eindruck bekommen, dass der 2.0 20V zwar teuerer ist, aber nicht so deutlich. Und schneller aber auch nicht so deutlich.
also im Preis-Leistungsverhältnis ist der 1.8 etwas besser als der 2.0. (mein Endruck... wenn ich falsch liege bitte berichtigen)
Noch eine letzte sache:
1.8 und 2.0 20V, die Motoren, sind die etwa beide gleich robust, empfindlich, zuverlässig?
Hallo ma90rko,
entschuldige, wenn ich dir das Gefühl gegeben habe, deine Fragen wären unerwünscht - so war das nicht gemeint. Und ich verstehe auch, dass du mit manchen Angaben nicht zufrieden warst, weil sie nicht wirklich konkret waren. Ich gebe nur noch zu bedenken, dass gerade bei älteren Autos die Wartungs- und Reparaturkosten insgesamt ohnehin schwer zu kalkulieren sind, weil man nie weiß, was alles anfällt. Selbst wenn es nur immer wieder Kleinigkeiten sind, kann das ziemlich schnell ganz schön teuer werden, wenn man dafür jedes Mal in die Werkstatt muss - deswegen auch mein Hinweis, doch einmal zu überlegen, ob du nicht selbst schrauben willst, damit kann man enorm viel Geld sparen. Ich hab zwar keine Ahnung, wie viel Geld du monatlich zur Verfügung hast, aber es passiert regelmäßig, dass Leute begeistert ein älteres Traumauto kaufen, weil der Kaufpreis so günstig erscheint, und dann von den Unterhaltskosten völlig überfordert sind. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir eben nicht egal, wenn man bei einem in der Versicherung ohnehin teuren Auto statt 1.8 Liter 2 Liter Hubraum versteuern muss, der Motor im Schnitt vielleicht einen Liter mehr auf 100km verbraucht und der Marder im Ernstfall gleich fünf statt vier Zündkabel anknabbern kann (usw.).
Von der Zuverlässigkeit her spricht sicher nichts gegen den Fünfzylinder-Sauger, da liegt er mit dem 1.8 16V auf einem Niveau - die Motoren sind ja auch eng verwandt. Die Schwierigkeit beim Zahnriemenwechsel kommt beim 2.0 20V (mit und ohne Turbo) daher, dass es sich hier um einen Fünfzylinder-Reihenmotor handelt, der quer eingebaut ist, weil es sich (im Gegensatz z.B. zu einem BMW mit Längsmotor und Heckantrieb) um einen klassischen Fronttriebler handelt. Fünf Zylinder in Reihe brauchen aber ziemlich viel Platz. Wenn man den Motor nun quer zwischen die Vorderräder baut, sitzt er so nah am rechten Radhaus, dass man einfach nicht mehr an den Zahnriemen kommt. Wenn dies so ist, muss der Motor eben zum Riemenwechsel ausgebaut werden.
Abgesehen davon gibt es noch einen Grund, weshalb ich mich für den kleinen Vierzylinder entscheiden würde: Er ist von der Charakteristik her der "heißere", drehzahlgierigere, insofern sportlichere Motor und außerdem deutlich leichter, was agileres Kurvenverhalten verspricht. Der Fünfzylinder hängt laut allen mir bekannten Berichten nicht ganz so eng am Gas und ist nicht gar so drehfreudig, zieht aber besser von unten heraus. Mir wäre ersteres wichtiger als die 0,8 Sekunden (laut Fiat), die der größere Motor schneller auf 100 beschleunigt. Ich sage das nur, um deutlich zu machen, dass ich nicht nur deswegen zum kleineren Motor rate, weil du Fahranfänger bist - aus meiner Sicht ist Leistung eben nicht alles! Genaue Daten findest du übrigens auf www.fiatcoupehistory.com/daten.htm .
Was deine Bedenken wegen des Innenraums angeht: Die Serienausstattung zwischen den verschiedenen Versionen weicht eigentlich nicht so drastisch ab, dass das Grundmodell gleich "kacke" bzw. "wie ein Yugo" aussehen würde - schon wegen des Cockpits mit dem lackierten Streifen und den Rundinstrumenten nicht. Oder bestehst du auf Leder? Das würde ich dann doch für etwas dekadent halten. 🙂 Leder war auch beim Fünfzylinder nicht grundsätzlich serienmäßig, aber im PLUS-Ausstattungspaket enthalten, das es vielleicht für den 1.8 gar nicht gab, das weiß ich nicht genau. Es mag aber ohnehin sein, dass sich Käufer des größeren Motors oft auch mehr Ausstattung gegönnt haben. Letztlich musst du eben einen suchen, der dir gefällt, das kann natürlich bei speziellen Ausstattungswünschen schwierig werden. Aber da hast du ja offensichtlich schon Erfahrungen gesammelt.
Bei meinen Recherchen habe ich übrigens noch das hier gefunden: www.einbeck-multimedia.de/coupefaq/Kauf/kauf.html . Das ist eine Seite der Fiat-Coupé-Freunde, die doch einiges bestätigt, was hier bereits gesagt wurde.
Grüße
Flo
Moin,
Beim Fiat Coupe ist die Frage, wie es innen ausschaut ... davon abhängig was der Erstkäufer mal im Auto haben wollte. Hat der nix mitbestellt ... sieht es auch beim 20VT relativ trostlos aus.
Davon mal abgesehen ... sind die Stoffsitze die wesentlich haltbareren und langlebigeren. Das Leder im Fiat Coupe sieht meist schon nach einigen Jahren ziemlich traurig und abgenudelt aus.
MFG Kester
Ich muss leider sagen, dass von allen Fiat Coupes 1.8, die ich bei Autoscout gefunden hab KEINER leder drinnen hatte...
und von den 2.0 20Vs hatten viele leder und bei keinem sah es wirklich abgenutzt aus... Also ich find kunststoff nicht schlimm, im gegenteil.
aber bei dem fiat coupe macht der kunststoff nen bedrohlichen eindruck auf mich 😁 das sah mir bei den autos die ich gesehen hab einfach nicht sehr angenehm aus. Also ich konnte mir da nicht so vorstellen es mir drinnen gemütlich zu machen, eher im gegenteil...
floze71 ich hab nicht so ganz verstanden was du beim 1.8er mit drehzahlgierigere und beim 2.0 mit nicht so drehfreudig meintest...
liegt möglicherweise an meinen Deutschkenntnissen 😁
Dass der schneller hohe Drehzahlen erreicht als der 2.0?
Aber trotzdem wie gesagt ich find das echt nicht so toll bei der innenausstattung des 1.8ers... ka wieso, beim 2.0 fand ich auch die kunststoffsitze iwie besser, ka vllt heller oda so aber ich weiss nich wieso :-/
So also ich halte fest, dass 1.8 und 2.0 etwa in punkto zuverlässigkeit gleichwertig sind mehr oda weniger, wobei der turbo mit der zu hoch erwarteten sorgfalt aus der reihe tanzt.
nur floze71 bist du sicher, dass der 2.0 auch so saumässig teuer ist bei ZR-wechsel wegen motorausbau und so?
Weil ich mein ich hab bei manchen inseraten sogar gelesen, dass die verkäufer extra damit werben keinen turbo zu haben, weil der motor "stabiler" sei und auch die kosten geringer. Hast du iwelche quelle, wo jemand motor ausbauen musste bei 2.0?
Also nicht so dass ich dir nicht glaube, nur ist doch deine Aussage auch nur ne Vermutung (oda irre ich mich da? wenn ja sry), beim nicht turbo 2.0 is ja auch wenig platz, daher wohl nicht viel unterschied als beim tubro. Vielleicht ist da aber genügend mehr platz, dass nich der ganze motor rausgepackt werden muss? daher haste iwelche quellen?
@ma90rko:
Nimms mir nicht übel, aber statt weiter zu fragen schau dir einfach mal Coupe's aus deiner Umgebung an und vergleich den 2,0 20V und den 1,8 16V. Mach einfach mal die Haube auf und schau rein und dann überleg dir, ob man an den Zahnriemen so gut rankommt, oder nicht. Das Thema ist nun alt genug, dass dir wohl keiner hier mehr Infos geben kann, als du schon hast.
Wenn du es ganz genau wissen willst schick einfach eine Mail an den Fiat Kundenservice, der beantwortet dir das schon. In anderen Foren haben Leute auch schon wegen kleineren Sachen dort angefragt.
Moin,
Die BREITE des Motors ist GLEICH, egal ob 20V oder 20VT.
Und natürlich ... wird die Wartung beim 20V aus politischen Gründen ETWAS billiger sein, als beim 20VT ... nur ... das ist nicht die WELT. Teuer ist im Vergleich zu SEHR teuer eben billiger.
Zitat von Coupe-Freunde :
"Nicht weniger aufwändig (Anm. Ich: als beim 20VT) in der Wartung ist der 20V."
"Der Motor (1.8L) ist in der Wartung nicht aussergewöhnlich aufwändig. Die Wartungskosten sind gegenüber den 5 Zylindern daher moderat."
Der Turbo ändert nicht sehr viel an den Wartungskosten.
MFG Kester
Nachdem wir nun immer noch nicht wissen was du dir denn jetzt kaufen willst würd mich mal interessieren wann du dir ne Bella zulegen willst.
Geschrieben wurd ja im Grunde schon alles und das die Turbos (16VT und 20VT) und der 20V Sauger teurer als die 4 Zylinder Sauger sind ist auch bekannt.
MfG Chris
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Die BREITE des Motors ist GLEICH, egal ob 20V oder 20VT
@Kester um mal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen,ein Bild im Anhang....
Das Plastik innen kann nerven,die Schalterleiste um den Warnblinkschalter (da hängen 3 oder so zusammen),ist nur mit nem Plastikteil gesichert,wenn du das zu stark drückst,knack weg isses....
Zum Leder,unseres ist ähnlich angebraucht wie bei unseren Mercedes Fahrzeugen.Der Fiat hat jetzt 71TKM unten und ist ein 2000er,die MB sind 88er und haben entsprechend mehr unten.Also dies kann ich auch bestätigen.
Danke MV 12, das Bild vom Fünfzylinder unter der Haube sagt wirklich mehr als 1000 Worte!
@ma90rko: "Drehzahlgierig" bedeutet, dass ein Motor mühelos höhere Drehzahlen erreicht und dabei möglichst auch so klingt, dass die Sache Spaß macht. Fiat-Benziner sind in dieser Disziplin traditionell recht gut, während in Deutschland zumindest bei "Brot-und-Butter-Autos" eigentlich immer möglichst viel Durchzugskraft bei niedrigen Drehzahlen wichtiger war. Wahrscheinlich sind deswegen auch so viele Leute scharf auf Turbodiesel, die nur mit Ladergewalt auf 4500 Umdrehungen gequält werden und sich dabei entsprechend anfühlen, vom Klang ganz zu schweigen 😛.
In allen Testberichten, die ich kenne, wurde der 2.0 20V immer eher als Komfortmotor beschrieben, der freilich einen tollen Klang hat, aber eher zum Cruisen im großen Gang animiert und auch nicht ganz so spontan auf Gaspedalbefehle reagiert wie der 1.8 16V. Ohne die Motoren gefahren zu sein, würde mich deshalb mehr der Vierzylinder interessieren, auch wenn der große Motor objektiv schneller ist. Das ist freilich Geschmackssache und keine Frage von grundsätzlich besser oder schlechter, aber ich finde es eben schade, dass solche feinen Unterschiede so häufig gar nicht bewusst wahrgenommen werden!
Zitat:
Original geschrieben von ma90rko
Ich muss leider sagen, dass von allen Fiat Coupes 1.8, die ich bei Autoscout gefunden hab KEINER leder drinnen hatte...
und von den 2.0 20Vs hatten viele leder und bei keinem sah es wirklich abgenutzt aus... Also ich find kunststoff nicht schlimm, im gegenteil.
aber bei dem fiat coupe macht der kunststoff nen bedrohlichen eindruck auf mich 😁 das sah mir bei den autos die ich gesehen hab einfach nicht sehr angenehm aus. Also ich konnte mir da nicht so vorstellen es mir drinnen gemütlich zu machen, eher im gegenteil...
Bilder können oftmals täuschen. Von daher würde ich auch vorschlagen, dass Du Dir die Fahrzeuge in natura ansiehst.
Darüber hinaus besteht ja auch immer noch die Möglichkeit zu einem Sattler Deines Vertrauens zu gehen und Dir die Stoffsitze oder sonstige Armaturenteile mit Leder beziehen zu lassen...
Wenn ich mir ein Coupé kaufen würde, würde ich nach dem Lesen dieser Berichte eigentlich nur noch nach nem 1.8er Ausschau halten...
also ersmal natürlich schau ich mir den wagen an bevor ich denk kaufe... ich kauf den doch nich per ebay?
Ich stimme denjenigen zu, die meinen ich stelle nun fragen die schon mehr oda weniger erklärt wurden, scheint so als ob ich grad den letzten saft aus der orange pressen würde 😁
und @lupo_blau
"Wenn ich mir ein Coupé kaufen würde, würde ich nach dem Lesen dieser Berichte eigentlich nur noch nach nem 1.8er Ausschau halten..."
Seh ich nicht so ganz...
(Informationen hier ausm Topic)
Beide Motoren sind etwa gleich zuverlässig.
1.8er is drehfreudiger(daher meist lauter), 2.0 ist dafür schneller.
1.8er hat deutlich billigere wartung als 2.0, dafür haben die meisten 2.0 ledersitze (<-nicht so ein gutes argument, billigere wartung ist wichtiger)
Ich werd wahrscheinlich ans Fiat Kundenservice schreiben und fragen, ob beim 20V auch der ganze motor ausgebaut werden muss wie bei VT und ob kosten entsprechend sind.
Ich bin damit hier auch eigentlich fertig, ich danke jedem einzelnen hier für seine Hilfe!
Ich werd nochmal schreiben entweder wenn ich mich auf ein bestimmtest Auto festgelegt hab und Rat brauche oder wenn ich schon gekauft hab, und dann evtl nach 100 km beim ersten Motorschaden 😁
Also thx nochmal und tschüss vorläufig