Auto kaufen: Fiat Coupe
Ich bin Fahranfänger und habe lange überlegt, welches Auto ich mir anschaffen sollte. Ich war sehr lange nicht entschlossen, welcher Wagen es sein sollte. Doch als ich den Fiat Coupe gesehen habe, habe ich mich sofort verliebt und will umbedingt mir dieses Auto holen.
Allerdings habe ich vorher noch ein paar Fragen, was mich ggf. abhalten könnte mir einen zu holen.
Und zwar:
Wie sieht es mit Ersatzteilen für dieses Auto aus? Seit 2000 wurden ja keine mehr produziert, ich nehme daher an, dass Ersatzteile nicht mehr in großer Zahl vorhanden sind und daher teuer... oder irre ich mich da?
Ich habe auch gelesen, dass die Technik bei diesem Auto öfter versagt als bei anderen Autos, stimmt das? (Ich habe auch das gegenteil gehört). Und zwar frage ich mich wieso ein so optisch ansprechendes und technisch herausragendes Auto nicht mehr hergestellt wird? Ich habe zwar gelesen, dass das an Marketingfehlern liegt, doch so ganz kann ich das nicht glauben... hat dieses Auto serienmäßig irgendwelche klaren Macken oder ist mit dem Auto alles in Ordnung wie bei allen Autos? (mich interessiert besonders die 2.0 20V Turbo version).
Lohnt es sich dieses Auto (vor allem bezüglich der oberen Frage) zu kaufen, wenn es schon fast 120t KM gefahren ist? Oder muss da sehr vieles ausgewechselt werden, wie manche behaupten?
Ich weiss dass es noch gründe gibt, mich abzuhalten wie: hohe kosten durch enormen benzinverbrauch, kein anfängerauto möglicherweise wegen guter leistung, die verführen könnte schneller zu fahren, usw. Diese Gründe sind mir bekannt, aber nicht stark genug mich abzuhalten. (nicht dass ich abgehalten werden will, ich will nur wissen ob das auto iwelche Macken hat) Ihr könnt diese Gründe ruhig nennen, aber hackt bitte nicht zu sehr auf diesen rum. Die oberen Merkmale sind mir wichtiger.
Ahja und was den benzinverbrauch angeht und die CO²-Emissionen. Ich kenne mich in diesem Bereich nicht so gut aus. Was mich interessiert ist, könnte es sein dass ich dieses Auto in naher Zukunft nicht fahren darf wegen zu hohen Emissionen? Ich selber glaube das nicht aber wie gesagt ich kenne mich da nicht so aus und frage daher nochmals nach.
Also ich danke jedem für jeden Post im Vorraus und freue mich über jede Information!
Beste Antwort im Thema
Was Disco meinte mit das Auto sollte kein Fahranfänger fahren war auf die Verkehrssicherheit der restlichen AUtofahrer bezogen.
Klar wirst du damit fahren können wie mit jedem anderen auto. Nur wirst du sehr schnell auch mal den ordentlichen Durchzug des Autos genießen wollen und mal Vmax fahren wollen oder mal zeigen was die kiste hergibt.
Und da kannst du jetzt nicht wiedersprechen, dass du das nicht machen würdest, sonst bräuchtest du dir so ein auto nicht kaufen. Wie gesagt, ich schreib dir nicht vor mit welchem auto du zu fahren hast.
81 Antworten
Für die Beantwortung Deiner Anfrage beim FIAT-Kundenservice geb ich Dir vorab schon mal 2 Optionen (nach meiner Erfahrung):
1. die Antwort kommt nie
2. die Antwort ist falsch.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von ma90rko
also ersmal natürlich schau ich mir den wagen an bevor ich denk kaufe... ich kauf den doch nich per ebay?und @lupo_blau
"Wenn ich mir ein Coupé kaufen würde, würde ich nach dem Lesen dieser Berichte eigentlich nur noch nach nem 1.8er Ausschau halten..."Seh ich nicht so ganz...
(Informationen hier ausm Topic)
Beide Motoren sind etwa gleich zuverlässig.
1.8er is drehfreudiger(daher meist lauter), 2.0 ist dafür schneller.
1.8er hat deutlich billigere wartung als 2.0, dafür haben die meisten 2.0 ledersitze (<-nicht so ein gutes argument, billigere wartung ist wichtiger)
Du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe. Was ich mit meiner Aussgae bzgl. Fotos meinte ist, dass Du Dich nicht auf Fotos aus dem Netz verlassen solltest, da die Realität meistens anders aussieht. Dass Du das Fahrzeug nicht bei ebay kaufst, hoffe ich doch schwer!
Ich behaupte, dass Du den Unterschied zwischen dem 1.8er und dem 2 Liter quasi nicht merkst. Der 2 Liter mag 2/10 schneller auf hundert sein. Da Du das sowieso nicht rausfahren kannst, erübrigt sich hier die weitere Diskussion.
Meinen Vorschlag, zum Sattler zu gehen und Dir den 1.8 mit Leder nachzurüsten, scheinst Du auch überlesen zu haben...
Also melde ich mich auch nochmal kurz.... Der Motor vom 20VT muß beim Zahnriemenwechsel nicht ausgebaut werden. Eine gute Werkstatt kann das ohne Ausbau. Fiat empfiehlt diese Technik nur. Meine Werke baut kein Motor mehr aus.... Da gibts irgendwie einen Trick. Und der Wechsel vom 20V ist nicht ganz so anspruchsvoll im Vergleich zum 20VT. Der Motorraum ist da nun mal nicht ganz so voll. Es fehlen ja die ganzen Turboschläuche ,LLK u.s.w. Von der Laufruhe ist ein 5 Zylinder natürlich schöner als ein 4 Zylinder. Wartung ist teurer als beim 4 Zylinder, aber billiger als beim 20VT. Wäre preislich meiner Meinung nach ein Zwischending....
Ähnliche Themen
Im Preisbereich von 4000 - 5000 € findet man bei mobile.de nur 6 Coupé 2.0 20V und davon hat auch nicht jedes Leder.
Warum war der 2.0 16VT eigentlich nie in der Diskussion (evtl. weil die nur bis 1996 gebaut wurden)?
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Im Preisbereich von 4000 - 5000 € findet man bei mobile.de nur 6 Coupé 2.0 20V und davon hat auch nicht jedes Leder.
Warum war der 2.0 16VT eigentlich nie in der Diskussion (evtl. weil die nur bis 1996 gebaut wurden)?Gruß,
M.
Da einen guten zu finden, wird wohl noch schwerer sein, außerdem gibts da gerne mal probleme mit den Lagerschalen. Und im Verhalten wird der nicht billiger sein als der 20VT....
Der 2.0 16V ist schon ein sehr interessanter Motor, den ich als sehr reizvoll in Erinnerung habe. Aber er scheint auf mangelhafte Wartung tatsächlich etwas empfindlich zu reagieren. Besonders bei sportlichen Autos, die gebraucht günstig zu haben sind, ist das ja schon immer etwas problematisch, weil die Dinger gern verheizt werden. Deswegen würde ich einem Anfänger, der technisch nicht sonderlich versiert ist und auf eine Werkstatt angewiesen ist, nicht unbedingt zu diesem Motor raten. Mir selbst wäre er aber tatsächlich am sympathischsten!
Gruß
Flo
Moin,
Besser zu den nächstgelegenen Fiat Werkstätten fahren und fragen. Das Fiatkundencenter beantwortet keine Fragen zu Fahrzeugen die nicht mehr neu verkauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von ma90rko
also ersmal natürlich schau ich mir den wagen an bevor ich denk kaufe... ich kauf den doch nich per ebay?Ich stimme denjenigen zu, die meinen ich stelle nun fragen die schon mehr oda weniger erklärt wurden, scheint so als ob ich grad den letzten saft aus der orange pressen würde 😁
und @lupo_blau
"Wenn ich mir ein Coupé kaufen würde, würde ich nach dem Lesen dieser Berichte eigentlich nur noch nach nem 1.8er Ausschau halten..."Seh ich nicht so ganz...
(Informationen hier ausm Topic)
Beide Motoren sind etwa gleich zuverlässig.
1.8er is drehfreudiger(daher meist lauter), 2.0 ist dafür schneller.
1.8er hat deutlich billigere wartung als 2.0, dafür haben die meisten 2.0 ledersitze (<-nicht so ein gutes argument, billigere wartung ist wichtiger)Ich werd wahrscheinlich ans Fiat Kundenservice schreiben und fragen, ob beim 20V auch der ganze motor ausgebaut werden muss wie bei VT und ob kosten entsprechend sind.
Ich bin damit hier auch eigentlich fertig, ich danke jedem einzelnen hier für seine Hilfe!
Ich werd nochmal schreiben entweder wenn ich mich auf ein bestimmtest Auto festgelegt hab und Rat brauche oder wenn ich schon gekauft hab, und dann evtl nach 100 km beim ersten Motorschaden 😁Also thx nochmal und tschüss vorläufig
Das sag mal einer Werkstatt, die das Fiat Coupe NUR und ausschließllich aus dem Handbuch kennt, und noch nie eins in real gesehen hat. Die werden sich an die Dienstanweisung von Fiat halten und nichts anderes machen bzw. abrechnen.
MFG Kester
Original geschrieben von Disco I
Also melde ich mich auch nochmal kurz.... Der Motor vom 20VT muß beim Zahnriemenwechsel nicht ausgebaut werden. Eine gute Werkstatt kann das ohne Ausbau. Fiat empfiehlt diese Technik nur. Meine Werke baut kein Motor mehr aus.... Da gibts irgendwie einen Trick. Und der Wechsel vom 20V ist nicht ganz so anspruchsvoll im Vergleich zum 20VT. Der Motorraum ist da nun mal nicht ganz so voll. Es fehlen ja die ganzen Turboschläuche ,LLK u.s.w. Von der Laufruhe ist ein 5 Zylinder natürlich schöner als ein 4 Zylinder. Wartung ist teurer als beim 4 Zylinder, aber billiger als beim 20VT. Wäre preislich meiner Meinung nach ein Zwischending....
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Zitat:
Das sag mal einer Werkstatt, die das Fiat Coupe NUR und ausschließllich aus dem Handbuch kennt, und noch nie eins in real gesehen hat. Die werden sich an die Dienstanweisung von Fiat halten und nichts anderes machen bzw. abrechnen.
MFG Kester
Und um so ne Werkstatt würd ich mit nem Coupe nen Bogen machen. Nicht das die nichts könnte, aber das Coupe würd ich z.B. nur in ne Werkstatt bringen die sowas schon gemacht hat, sich damit auskennt und weiss wie geht und solch Infos bekommt man eben in nem Forum schon raus. Meinst nicht?
Chris
..... und den aktuellen CROMA lässt man besser auch nur in Italien reparieren, sow ie ich die deutschen Werkstätten bisher kennengelernt habe.
Gruß,
M.
Moin,
Naja ... lieber eine Werkstatt, die nach HANDBUCH arbeitet, als eine, die gar keinen Plan hat. Eine wirklich gute Werkstatt gibt es ja zum einen nicht an jeder Ecke, selbst wenn du ein Forum konsultierst. Und die Spezialisten lassen sich Ihre Kompetenz meistens auch ordentlich bezahlen 😉 Sicher meist ist das gut investiertes Geld. Aber bevor du gar nichts hast 😉
MFG Kester
Nun ja, das Problem ist doch eher:
1. das die FIAT-Werkstätten eher dünn gesäät sind
2. eine gute Werkstatt auch erkennen zu können (oder eher auch die schlechten Werkstätten)
3. kann die Qualität der Werkstatt auch von Modell zu Modell differieren.
4. man sich nicht unbedingt DIE WERKSTATT (angelehnt an den VW-Slogan) aussuchen kann, wenn man irgendwo liegenbelibt.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Nun ja, das Problem ist doch eher:1. das die FIAT-Werkstätten eher dünn gesäät sind
2. eine gute Werkstatt auch erkennen zu können (oder eher auch die schlechten Werkstätten)
3. kann die Qualität der Werkstatt auch von Modell zu Modell differieren.
4. man sich nicht unbedingt DIE WERKSTATT (angelehnt an den VW-Slogan) aussuchen kann, wenn man irgendwo liegenbelibt.Gruß,
M.
Fiat Werkstätten dünn gesäät? 🙄
Versteh mich nicht falsch. Ich wohne in Viernheim, da hats ne Fiat Werkstatt. In Mannheim ist die nächste (beim ZRM), gefolgt von Ludwigshafen (glaub dort in Stadtteil Mundenheim). Ebenso in Heidelberg (genauer in HD Rohrbach beim Famila Center) ist eine. Und wo ich mal zuvor gewohnt habe ist auch eine und zu der würde ich gehen wenn ich ein Coupe hätte, nach Walldorf. Also wem das nicht langt.... Und das sind die dir mir spontan einfallen.
Wie und ob man ne gute Werkstatt findet überlässt man jedem selbst. Aber ein reines Markenspezifisches Forum kennt da sicher Werkstätten und kann abraten und empfehlen.
Zu Punkt 3 kann ich dir nur zustimmen.
Also wenn ich irgendwo liegenbleiben würde, dann hab ich den ADAC. Und falls nicht würde mein Auto schon dort hinkommen wo ichs denn dann gerne haben möchte. Oder hab ich den Punkt 4 falsch verstanden?
Gruß Chris
Von der in LU (nicht Mundenheim aber LU-Süd) lass mal lieber die Finger weg, das ist meine Kauf- und Ex-Werkstatt - grottenschlecht!
Weindel und Renck (fusioniert) aus der Region haben 7 Filialen - ist also alles der gleiche Laden!
Im Ort wo ich arbeite (Worms) gibt es z.B. keine.
Gruß,
M
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Von der in LU (nicht Mundenheim aber LU-Süd) lass mal lieber die Finger weg
Hatte mein QP 2000-2001. Mir wurde damals schon abgeraten, was mich dennoch nicht hinderte mir dort mal ein QP anzuschauen. Grundsätzlich wäre ich mit "Guter Händler" und "Schlechter Händler" hier sehr vorsichtig. Einen zu empfehlen ist nicht so tragisch wie einen schlecht zu machen. Das liest keiner gerne. Dann lieber das via PN machen.
Ich wollte auch nur mal ein paar Fiat Händler aufzählen die mir so spontan eingefallen sind. mehr nicht.