Auto Hold, SAFE-Sicherung & Start/Stop

VW

Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen neuen Passat Variant 2.0 TDI mit 6-Gang-Schaltgetriebe (altes Modelljahr 2011) erhalten und bin echt zufrieden.

Drei Frage habe ich jedoch, die anders im Handbuch stehen und wo auch die SuFu keine Antwort zu geben konnte.

1. Auto Hold:
Im Handbuch steht, dass z.B. im Leerlauf die Hold-Funktion deaktiviert wird. Nur unter folgenden drei gleichzeitigen Bedingungen greift die Hold-Funktion: 1. Stehendes Fahrzeug wird über Bremse gehalten. 2. Motor läuft "rund". 3. Der 1. oder der Rückwärtsgang ist eingelegt.
Bei mir ist das anders. Es reicht der 1. und 2. Punkt. Welcher Gang oder Leerlauf ist egal. Wie ist das bei Euch??

2. SAFE-Sicherung (ohne DWA)
Im Hanbuch steht, dass nach dem Schließen 2 Sekunden schnelles Blinken und dann langsames Blinken kommt. Bei mir kommt die ersten 2 Sekunden nichts und dann nur langsames Blinken. Ist das so in Ordnung?

3. Start-/Stop-Automatik
Im Handbuch steht, dass für die Start-/Stop-Automatik die Mindes-Motortemperatur erreicht sein muss. Heute bin ich mit kalten Motor (Außentemperatur 20°C) losgefahren und nach 200m wurde der Motor an der Ampel ausgeschaltet. Kühlwassernadel war noch nicht hoch gegangen und die Motoröltemperatur wurde noch nicht angezeit (---). Wie ist das bei Euch??

Vielen Dank und viele Grüße
postbeutel2010

Beste Antwort im Thema

StartStopp wird erfahrungsgemäß (den Berichten hier im Forum nach) auch bei scheinbar kalten Motor schon aktiviert - vor allem bei höheren Außentempereaturen. Im Winter muss das Kühlwasser aber erst bisschen aufgewärmt sein.
Das was du festgestellt hast, ist also völlig normal.

Mit greifen bei AutoHold meinst du, dass das Auto von der Bremse gehalten wird, richtig?
Bei aktiviertem AutoHold wird das Auto vom Steuergerät mit Hilfe der Bremsen gehalten, wenn der Motor läuft und du stehen bleibst. Es ist egal welcher Gang dabei eingelegt ist. So bald du den Motor abstellst (also Zündung aus, nicht mit Hilfe der StartStopp-Automatik) wird die Parkbremse aktiviert und die Betriebsbremse löst sich.

Zur der SafeSicherung ohne DWA kann ich spontan nichts sagen. Aber du kannst es ausprobieren. Fenster runter, Auto absperren und versuchen von innen die Türen zu öffnen. Sollte nicht klappen. Mehr ists ja nicht.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn ich mit meinem B7 DSG durch die Waschanlage fahre, mache ich folgendes:
1. el. Spiegel einklappen
2. Fenster / Dach schließen
3. Wischer ausschalten (wegen Regensensor)
4. Start / Stop deaktivieren (damit er nicht immer ausgeht vor der Einfahrt)
5. Auto Hold abschalten
6. nach Einfahrt auf die Führung auf N stellen
7. Motor aus
8. ich bleibe angeschnallt

Klingt viel aber das geht nach 3-4x Waschen in Routine über

Hallo Leute!

Kann nu jemand sagen ob Start stop deaktiviert werden kann ja oder nein wenn ja wie?
Wie in vielen Foren schweift es immer ab vom Thema nichts für ungut es geht doch aber nur um diese Frage Start stop dauerhaft deaktivieren. 🙂

Wurde doch schon dutzende Male durchgekaut im Forum. Mit VCDS geht es nicht. Punkt.

Andere Möglichkeiten:
- Knopf vor Fahrtbeginn drücken
- mittels VCP
- Memory Modul installieren
- Stecker neben Batterie abklemmen

Einfach SuFu benutzen...

Zitat:

@Tronix_ schrieb am 8. Januar 2017 um 14:43:15 Uhr:


Wurde doch schon dutzende Male durchgekaut im Forum. Mit VCDS geht es nicht. Punkt.

Andere Möglichkeiten:
- Knopf vor Fahrtbeginn drücken
- mittels VCP
- Memory Modul installieren
- Stecker neben Batterie abklemmen

Einfach SuFu benutzen...

Konkret was ich wissen wollte Danke !

Ähnliche Themen

Zitat:

@MAN18360 schrieb am 8. Januar 2017 um 13:52:45 Uhr:


Kann nu jemand sagen ob Start stop deaktiviert werden kann ja oder nein wenn ja wie?
Wie in vielen Foren schweift es immer ab vom Thema nichts für ungut es geht doch aber nur um diese Frage Start stop dauerhaft deaktivieren. 🙂

Wer schweift vom Thema ab? Hier was für den schnellen Maker: Klick

Wenn ich mit meinem B7 DSG durch die Waschanlage fahre, mache ich folgendes:
1. el. Spiegel einklappen
2. Fenster / Dach schließen
3. Wischer ausschalten (wegen Regensensor)
4. Start / Stop deaktivieren (damit er nicht immer ausgeht vor der Einfahrt)
5. Auto Hold abschalten
6. nach Einfahrt auf die Führung auf N stellen
7. Motor aus
8. ich bleibe angeschnallt

Klingt viel aber das geht nach 3-4x Waschen in Routine über

....das Thema WaschAnlage kenne ich gut.

Ich bleibe auch angeschnallt, schalte den "Regensensor" aus und lasse auf N den Motor einfach weiter laufen.
Somit muss ich am Waschanlagenende bei grünem Licht nicht das Bremspedal länger treten um den Wagen starten zu können (Bei mir ging das Auto hinten durch das Bremsen durch die Transportrollen hoch......)
Geht in Fleisch und Blut dann über...
Gruß stevia

Deine Antwort
Ähnliche Themen