Auto Hold deaktiviert --> riesen Gefahr

BMW X5 E70

Gestern hatte ich ein sehr zweifelhaftes Erlebnis mit meinem Dicken.

Dass die Software bei dem Dicken vorne und hinten Buggy ist, ist uns ja allen bekannt.
Nur 2 Beispiel:

a) Wenn das Auto abgestellt wird während der Scheibenwischer nicht in der Ausgangssituation ist, bleibt dieser so stehen. Auch bei mehrmaligem Neustart des Motors - sowie aktivieren und deaktivieren des Regensensor - bringen nichts. Man kann tausende Kilometer weit mit einem Scheibenwischer fahren, der quer über der Frontscheibe steht

b) Wenn das Parklicht auf einer Seite aktiviert ist funktioniert die Coming Home / Leaving Home Funktion nicht. Der Dicke schaltet beim Aufschließen per Fernbedienung keinerlei Scheinwerfer oder Rücklichter ein.

Das sind 2 unschöne Sachen - die aber nicht gefährlich sind!

Gestern stehe ich an einer Ampel mit aktiviertem Auto Hold. Meine Füße weit weg von den Pedalen. Das mache ich absichtlich so um das Gas nicht versehentlich zu berühren.

Auf einmal wieder der alt bekannte Gong, der während der Fahrt tausend mal Auftritt. Ich schaue also instinktiv sofort in das Mäusekino und sehe ein gelbes Parkbremssymbol.

Ich überlege mir - in Bruchteil von Sekunden - was denn ein gelbes Parkbremssymbol noch mal war. Rot bedeutet Parkbremse angezogen - Grün bedeutet Auto Hold Funktion. Während dessen schaue ich ins iDrive und haue reflexartig auf die Bremse, da das Auto sich bewegte.
Im iDrive stand: "Auto Hold deaktiviert. Bitte Fahrzeug sichern." Oder so etwas ähnliches.

Mit dem dämlichen Fahrzeug kann man keinen Millimeter mit offener Tür fahren. Man darf sich noch nicht mal vom Sitz erheben ohne dass die Parkbremse automatisch aktiviert wird.

Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass in einem System eine Fehlfunktion auftreten kann - auch bei einem Auto Hold System.

In diesem Fall muss aber immer der nächst mögliche, sichere Zustand geschaltet werden! Und das bedeutet, dass entweder die Parkbremse hätte eingelegt werden müssen oder das Getriebe hätte in Position P springen müssen!

Dass das Auto aber ohne Vorwarnung sofort losrollt ist lebensgefährlich und unter keinen Umständen akzeptabel!

Der Dicke steht ab morgen sowieso eine Woche bei BMW wegen dem defekten Kofferraum. Mal schauen was die zum Auto Hold sagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Gestern hatte ich ein sehr zweifelhaftes Erlebnis mit meinem Dicken.

Dass die Software bei dem Dicken vorne und hinten Buggy ist, ist uns ja allen bekannt.
Nur 2 Beispiel:

a) Wenn das Auto abgestellt wird während der Scheibenwischer nicht in der Ausgangssituation ist, bleibt dieser so stehen. Auch bei mehrmaligem Neustart des Motors - sowie aktivieren und deaktivieren des Regensensor - bringen nichts. Man kann tausende Kilometer weit mit einem Scheibenwischer fahren, der quer über der Frontscheibe steht

b) Wenn das Parklicht auf einer Seite aktiviert ist funktioniert die Coming Home / Leaving Home Funktion nicht. Der Dicke schaltet beim Aufschließen per Fernbedienung keinerlei Scheinwerfer oder Rücklichter ein.
...
Mit dem dämlichen Fahrzeug kann man keinen Millimeter mit offener Tür fahren. Man darf sich noch nicht mal vom Sitz erheben ohne dass die Parkbremse automatisch aktiviert wird.
...In diesem Fall muss aber immer der nächst mögliche, sichere Zustand geschaltet werden! Und das bedeutet, dass entweder die Parkbremse hätte eingelegt werden müssen oder das Getriebe hätte in Position P springen müssen!
 
Dass das Auto aber ohne Vorwarnung sofort losrollt ist lebensgefährlich und unter keinen Umständen akzeptabel!
...

Du verzapfst so SAGENHAFT VIEL MÜLL, dass es echt eine Schande ist, dass BMW an Dich ein Auto verkauft / verleast oder was auch immer hat.

Komm, schnapp Dir ein paar Blumen aus dem Laden Deiner Eltern und tingel durch die Fußgängerzone "Du wolle Rose' kaufen?" - dann nervst Du wenigstens hier niemanden mehr.

1.) Zum Scheibenwischer: schon mal überlegt, dass es für den Scheibenwischer Situationen gibt, wo es besser ist, dass er sich nicht automatisch beim Autostart aktiviert und loswischt?
Nein??
Dann schütt mal einen Eimer Wasser auf die Scheibe wenn es demnächst friert und beschreib Deine Probleme am nächsten Morgen, wenn Du das Fahrzeug startest und die Scheibenwischer von alleine aus Ihrer Stopp-Position aus der Scheibenmitte starten.

2.) ComningHome/LeavingHome: schon mal überlegt, wie Du erkennen kannst ob das Parklicht eingeschaltet ist, wenn Du das Fahrzeug mit CH/LH verlässt?

3.) Schnall Dich an, dann kannst Du mit dem Auto von mir aus bis nach Afrika mit offener Türe fahren.
Aber tue mir nur den Gefallen und komm nicht mehr zurück.

Dir muss die automatische Heckklappe so dermaßen einen auf die Mütze gegeben haben, dass ich gar nicht verstehen kann, dass Du noch auf der Tastatur herumtippen kannst.

Vielleicht solltest Du Dein Fahrzeug nicht als Versuchsträger für Carmodule nehmen - dann würde auch die Technik einwandfrei funzen.

*Stirnklatsch*
X5_NewBee (der Dich normalerweise auf der Ignore-Funktion hat, aber eben uneingeloggt mal wieder über MT surfte, was offensichtlich ein großer Fehler war)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ja, das waren echt noch Zeiten...😉

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Also ich habe mir über den Regensensor noch nie Gedanken gemacht. Wenn er an ist, brennt ein grünes Lichtchen und er funzt fantastisch und wenn er aus ist brennt keines. Wo soll es da um Himmels Willen Probleme geben???

Irgenwie vermisse ich die alten Zeiten hier, wo einige Haudegen noch über grosse Räder, tieferlegen und lackierte Felgen heiss diskutieren... nicht zu vergessen der legendäre Endrohr-Thread!

Da war mehr los! Ziemlich weichgespült, das Ganze hier - mit Verlaub!

Gruss

Alex

So ist es.

Das grüne Lämpchen ist das einzige Signal, was für den Fahrer wichtig ist. Es bedeutet ganz einfach, dass die Funktion "in Ordnung und aktiv" ist.

Leider ist dies im Dicken nicht so!

Das grüne Licht bedeutet lediglich, dass der Schalter gedrückt wurde - aber nicht unbedingt, dass der Regensensor aktiv ist oder funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Also ich habe mir über den Regensensor noch nie Gedanken gemacht. Wenn er an ist, brennt ein grünes Lichtchen und er funzt fantastisch und wenn er aus ist brennt keines. Wo soll es da um Himmels Willen Probleme geben???

Irgenwie vermisse ich die alten Zeiten hier, wo einige Haudegen noch über grosse Räder, tieferlegen und lackierte Felgen heiss diskutieren... nicht zu vergessen der legendäre Endrohr-Thread!

Da war mehr los! Ziemlich weichgespült, das Ganze hier - mit Verlaub!

Gruss

Alex

So ist es.
Das grüne Lämpchen ist das einzige Signal, was für den Fahrer wichtig ist. Es bedeutet ganz einfach, dass die Funktion "in Ordnung und aktiv" ist.
Leider ist dies im Dicken nicht so!

Das grüne Licht bedeutet lediglich, dass der Schalter gedrückt wurde - aber nicht unbedingt, dass der Regensensor aktiv ist oder funktioniert.

Also bei mir funktioniert er auch wenn die Lampe an ist - immer. Außer es regnet nicht, dann ist er lediglich aktiv, wenn auch nicht an.

Abgesheen davon darf der Fahrer ruhig auch noch etwas tun, sonst wird es ja ganz langweilig... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Patsone



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


So ist es.
Das grüne Lämpchen ist das einzige Signal, was für den Fahrer wichtig ist. Es bedeutet ganz einfach, dass die Funktion "in Ordnung und aktiv" ist.
Leider ist dies im Dicken nicht so!

Das grüne Licht bedeutet lediglich, dass der Schalter gedrückt wurde - aber nicht unbedingt, dass der Regensensor aktiv ist oder funktioniert.

Also bei mir funktioniert er auch wenn die Lampe an ist - immer. Außer es regnet nicht, dann ist er lediglich aktiv, wenn auch nicht an.
Abgesheen davon darf der Fahrer ruhig auch noch etwas tun, sonst wird es ja ganz langweilig... 😉

Vollzieh bitte exakt folgende Schritte:

a) Stell den Scheibenwischer an
b) Stelle die Zündung + Motor aus in dem Moment, wo der Scheibenwischer in der "Mitte" seiner Tätigkeit ist
c) Starte den Motor
d) Aktiviere den Regensensor

Der Regensensor signalisiert per grünes Licht einsatzbereitschaft - der Scheibenwischer bewegt sich aber keinen Millimeter. Unabhängig von Regen oder Sonne.

Solch ein Zustand darf technisch überhaupt gar nicht vorkommen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Vollzieh bitte exakt folgende Schritte:

a) Stell den Scheibenwischer an
b) Stelle die Zündung + Motor aus in dem Moment, wo der Scheibenwischer in der "Mitte" seiner Tätigkeit ist
c) Starte den Motor
d) Aktiviere den Regensensor

Der Regensensor signalisiert per grünes Licht einsatzbereitschaft - der Scheibenwischer bewegt sich aber keinen Millimeter. Unabhängig von Regen oder Sonne.

Solch ein Zustand darf technisch überhaupt gar nicht vorkommen!

Und einmal den Scheibenwischerschalter nach unten angetippt und alles klappt!

Aus einem anderen Thread:

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Hallo,
...
Kann mal bitte jemand - oder mehrere - prüfen ob dieses Verhalten normal ist oder ob bei mir ein Defekt vorliegt?

Ich glube schon!😁😎🙄

Wenn ich hier so von Cyborkis "Problemen" lese, habe ich das Gefühl, so langsam in den Panikmodus zu kommen 😉😁😁😁🙄😎

Hallo Cyborki

Wie viele "Probleme" erfindest Du eigentlich im Zusammenhang mit dem X5 noch???

Wenn Du nicht einmal in der Lage bist, einen Scheibenwischer, eine Heckklappe und andere Funktionen des Wagens zu bedienen, dann solltest Du Dir überlegen, ob Du nicht besser auf so komplizierte Dinge verzichten solltest.

Gruss von einem X5-Fahrer, der keinerlei Probleme bei der Bedienung des X5 hat (bringe sogar den Scheibenwischer wieder in die "Ruhestellung" zurück!)

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


d) Aktiviere den Regensensor

Der Regensensor signalisiert per grünes Licht einsatzbereitschaft - der Scheibenwischer bewegt sich aber keinen Millimeter. Unabhängig von Regen oder Sonne.

Solch ein Zustand darf technisch überhaupt gar nicht vorkommen!

Doch...darf schon, wenn defekt.

Und nun doch noch etwas Konstruktives...soll ja nicht komplett im Regen stehen😎:
Prinzipiell, bei Aktivierung des Regensensors werden die Wischer einmal automatisch betätigt, um so eine korrekte Funktionalität anzuzeigen. Das nächste Wischen erfolgt dann entsprechend eingestellter Sensorsensibilität und Regenintensität. Dabei ist egal in welcher Stellung die Wischerarme sind.

So funzt es bei mir....

Zitat:

Original geschrieben von Cletus-Berlin



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


d) Aktiviere den Regensensor

Der Regensensor signalisiert per grünes Licht einsatzbereitschaft - der Scheibenwischer bewegt sich aber keinen Millimeter. Unabhängig von Regen oder Sonne.

Solch ein Zustand darf technisch überhaupt gar nicht vorkommen!

Doch...darf schon, wenn defekt.

Und nun doch noch etwas Konstruktives...soll ja nicht komplett im Regen stehen😎:
Prinzipiell, bei Aktivierung des Regensensors werden die Wischer einmal automatisch betätigt, um so eine korrekte Funktionalität anzuzeigen. Das nächste Wischen erfolgt dann entsprechend eingestellter Sensorsensibilität und Regenintensität. Dabei ist egal in welcher Stellung die Wischerarme sind.

So funzt es bei mir....

Exakt so sollte es sein - leider ist es nicht so.

Probiere bitte in deinem Dicken exakt wie oben beschrieben aus:

a) Stell den Scheibenwischer an
b) Stelle die Zündung + Motor aus in dem Moment, wo der Scheibenwischer in der "Mitte" seiner Tätigkeit ist
c) Starte den Motor
d) Aktiviere den Regensensor

BMW München hat mir aber heute die Defekte bestätigt und mir sehr baldiges Softwareupdate zugesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Ich habe eben noch mal in unseren Spezifikationen nachgeschaut.
Wir haben mal eine Regensensor Funktionalität für eine Fahrzeugkleinserie an einen Hersteller (bzw. Tochterunternehmen) mit 4 Ringen geliefert.
Hier wurde die Regensensor Funktion über einen dauerhaften Schalter aktiviert / deaktiviert. Also nicht über einen Taster wie im BMW, sondern über einen Schalter der seinen Schaltzustand physisch beibehält.

Hier war es so: Nach Fahrzeugstart hat sich der Regensensor automatisch ab 20 km/h aktiviert.
Wenn man den Motor also gestartet hat und die Scheibe nass war ist nichts passiert. Sobald man 20 km/h erreicht hatte hat der Wischer gewischt. (Oder wenn man ihn kurz per Schalter aus und eingeschaltet hat).

Dann erklär mir bitte, wie das so funktionieren soll, ohne etwas zu tun. Ich steige also ein, die Scheibe ist bereits nass. Nun starte ich den Motor, der Regensensor ist über den Taster ja schon in Bereitschaft. Fahre ich nun los und warte, bis ich über 20km/h schnell bin, damit der Regensensor dann endlich mal aktiviert ist und wischt? Ganz sicher nicht. Ich muss manuell einmal wischen. Wo ist also dein Problem? Kann ich genauso gut noch einen Knopf drücken, um den Sensor zu aktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Ich habe eben noch mal in unseren Spezifikationen nachgeschaut.
Wir haben mal eine Regensensor Funktionalität für eine Fahrzeugkleinserie an einen Hersteller (bzw. Tochterunternehmen) mit 4 Ringen geliefert.
Hier wurde die Regensensor Funktion über einen dauerhaften Schalter aktiviert / deaktiviert. Also nicht über einen Taster wie im BMW, sondern über einen Schalter der seinen Schaltzustand physisch beibehält.

Hier war es so: Nach Fahrzeugstart hat sich der Regensensor automatisch ab 20 km/h aktiviert.
Wenn man den Motor also gestartet hat und die Scheibe nass war ist nichts passiert. Sobald man 20 km/h erreicht hatte hat der Wischer gewischt. (Oder wenn man ihn kurz per Schalter aus und eingeschaltet hat).

Dann erklär mir bitte, wie das so funktionieren soll, ohne etwas zu tun. Ich steige also ein, die Scheibe ist bereits nass. Nun starte ich den Motor, der Regensensor ist über den Taster ja schon in Bereitschaft. Fahre ich nun los und warte, bis ich über 20km/h schnell bin, damit der Regensensor dann endlich mal aktiviert ist und wischt? Ganz sicher nicht. Ich muss manuell einmal wischen. Wo ist also dein Problem? Kann ich genauso gut noch einen Knopf drücken, um den Sensor zu aktivieren.

Es ging damals darum die Lösung zu finden, die im statischen Mittel die wenigstens Eingriffe benötigt!

Und dies ist definitiv unsere Lösung gewesen.

Wenn wirklich einmal der Fall eintritt, dass die Scheibe bei Motorstart nass ist, nur dann musst du den Sensor einmal manuell aktivieren. Alternativ fährst du einfach los und nach wenigen Sekunden springt der Sensor an. Die Scheibe muss ja nicht so nass sein, dass du keinen Durchblick mehr hast!

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Die Scheibe muss ja nicht so nass sein, dass du keinen Durchblick mehr hast!

Nein, Cyborki, Du hast den Durchblick auch bei trockener Scheibe nicht....!

Gib Dein Katastrophenauto retour, dann hast Du keine Probleme mehr damit!

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Also bei mir funktioniert er auch wenn die Lampe an ist - immer. Außer es regnet nicht, dann ist er lediglich aktiv, wenn auch nicht an.
Abgesheen davon darf der Fahrer ruhig auch noch etwas tun, sonst wird es ja ganz langweilig... 😉

Vollzieh bitte exakt folgende Schritte:

a) Stell den Scheibenwischer an
b) Stelle die Zündung + Motor aus in dem Moment, wo der Scheibenwischer in der "Mitte" seiner Tätigkeit ist
c) Starte den Motor
d) Aktiviere den Regensensor

Der Regensensor signalisiert per grünes Licht einsatzbereitschaft - der Scheibenwischer bewegt sich aber keinen Millimeter. Unabhängig von Regen oder Sonne.

Solch ein Zustand darf technisch überhaupt gar nicht vorkommen!

Ehrlich gesagt hören meine Wischer in der Garage auf zu wischen, da es dort nicht regnet. Daher habe ich dort dieses Problem nie. Und wenn ich draußen bei Dauerregen parke gehen die Wischer im Stand auf Intervallschaltung (ja, das kann der Dicke automatisch, sehr innovativ). Und dann muss ich mich schon anstrengen, den Zeitpuntk zu er"wischen" (Achtung - Wortspiel!), dass der Wischer gerade wischt wenn ich den Motor ausmache. Sollte der Wischer auf der Scheibe stehenbleiben wische ich einfach noch einmal manuell und die Sache ist erledigt (Ich kann mich aber nicht erinnern jemals den Scheibenwischer auf der Scheibe dtehen gehabt zu haben, egal bei welchem Fahrzeug).

Abgesehen davon lasse ich den Regensensor generell aus, da ich das Feature nur nutze wenn es regnet. Bei staubtrockener Straße mit aktiviertem Regensensor herumzufahren ist für mich Schwachsinn. Wie gesagt, man muss nicht jedes Feature dauernutzen, hinterfragen oder kritisieren. Entweder man sieht den persönlichen Nutzen darin und nutzt es, wenn vorhanden. Oder man lässt es.

Im Übrigen kann man das HUD auch deaktivieren, so wie den Regensensor. Also wenn es Dich nur stört - mach es aus 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


... Bei staubtrockener Straße mit aktiviertem Regensensor herumzufahren ist für mich Schwachsinn. Wie gesagt, man muss nicht jedes Feature dauernutzen, hinterfragen oder kritisieren. Entweder man sieht den persönlichen Nutzen darin und nutzt es, wenn vorhanden. Oder man lässt es.Im Übrigen kann man das HUD auch deaktivieren, so wie den Regensensor. Also wenn es Dich nur stört - mach es aus 😉.

Sehe ich genauso!

Mir scheint, Cyborkis Problem liegt wo ganz anders: da er, wie er uns desöfteren schon mitteilte, den X5 OHNE vorherige Provefahrt kaufte, stellt er jetzt erst fest, wie welche SA funktioniert und beschwert sich dann drüber, wenn es nicht nach seinem Geschmack ist. 🙁 Aber, was kann denn der X5 oder BMW dafür, wenn er - sorry - so blöd ist und ohne vorheriges Ausprobieren ein Auto kauft/bestellt??? 😕🙄

Grüße
Dirk

Sehe ich genauso!

Mir scheint, Cyborkis Problem liegt wo ganz anders: da er, wie er uns desöfteren schon mitteilte, den X5 OHNE vorherige Provefahrt kaufte, stellt er jetzt erst fest, wie welche SA funktioniert und beschwert sich dann drüber, wenn es nicht nach seinem Geschmack ist. 🙁 Aber, was kann denn der X5 oder BMW dafür, wenn er - sorry - so blöd ist und ohne vorheriges Ausprobieren ein Auto kauft/bestellt??? 😕🙄

Grüße
Dirksehe ich genauso.
sprechenden menschenkann auch beim autokauf geholfen werden.

gruß aus essen
Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen