Auto höher nach Stoßdämpfer Wechsel, ist das normal?
Hallo ich habe bei meinem E61 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung alle Dämpfer tauschen lassen. Nun sieht er fast wie ein "Geländewagen" aus. Setzen sich die Dämpfer noch? Ich habe die 35mm H&R Federn drin und vor dem Wechsel hat die Lauffläche schön mit der Radhausjante abgeschlossen und nun kann ich meine ganze Hand dazwischen schieben, das Sieht echt scheiße aus. Ich habe mir die originalen Dämpfer von Sachs besorgt und jetzt das. Bin jetzt schon 33km gefahren weil der DPF regenieren musste, keine Veränderung zu sehen. Setzt sich das Fahrwerk noch? Ich hoffe das sieht jetzt schlimmer aus wie mit den original Federn.
28 Antworten
Hhm und ich dachte ich habe die Antwort. Ich habe nochmal nach geschaut und verglichen die Teile sind alle richtig die ich besorgt hatte. Da bin ich ja echt mal gespannt ob die das morgen hin bekommen.
So habe das Auto gestern aus der Werkstatt geholt. Was soll ich sagen es ist noch nicht so wie vorher, aber besser. Als ich hingebracht habe, hieß es gleich du hast ja die Teile besorgt. Dann habe ich ihnen erstmal gesagt das ja die Federn für die Höhe zustänsig sind. Als ich das Auto Abends abgeholt hatte sagte man mir das alles in Ordnung war, Stoßdämpfer wären richtig in der Klemmung die Lager wurden auch in der Normallage festgezogen und die Domlager wären auch richtig eingebaut. Ob es jedoch die richtigen Teile für mein Auto sind hat man nicht kontrolliert. Aber das hatte ich ja extra nochmal geprüft. Das einzige was sie geändert hätten war das Sie die 2cm Federwegsbegrenzer pro Seite raus gemacht hatten. Die wurden mir letztes Jahr eingebaut nachdem ich immer das Problem hatte, dad das Auto bei Bodenwellen mit der Stoßstange auf der Straße aufgesetzt hat. Das schob man auf die Tieferlegungsfedern. Deswegen kamen die Begrenzer rein. Meine Anschlappuffer (so heißen die doch?) waren wohl auch schon total zerbröselt. Das Auto ist jetzt wieder tiefer aber nicht so wie vorher und ich habe immer noch einen Höhenunterschied zwischen linker und rechter Seite. Links sind es jetzt 59cm und rechts 58cm.
Was mir da jetzt noch einfällt, das würde ja heißen das das Auto bis jetzt die ganze Zeit auf den Begrenzern aufgelegten hat?!
Dann würde der so gut wie gar nicht mehr federn.
Die heißen zwar Zusatzdämpfer (wer sich das ausgedacht hat?) aber es sind Anschlagspuffer. Und wenn die auf Pass sind geht nichts mehr.
Schließe ich erst mal aus.
Ich vermute, irgendwas stimmt mit deiner Bestellung nicht oder es war vorher was nicht Originales verbaut.
Ähnliche Themen
Also vorher waren originale drin die Aufkleber mit der Teilenummer sibd noch drauf. Und Dämpfer habe ich folgende bestellt siehe Foto 310495 und 310496 SF heißt Sportfahrwerk und MT M Technik.
Diese Dämpfer sind auch tatsächlich geliefert worden?
Und Domlager?
Zitat:
@bmwm202 schrieb am 20. Dezember 2016 um 18:50:05 Uhr:
Also vorher waren originale drin die Aufkleber mit der Teilenummer sibd noch drauf. Und Dämpfer habe ich folgende bestellt siehe Foto 310495 und 310496 SF heißt Sportfahrwerk und MT M Technik.
Für deine gewählten Dämpfer in Verbindung mit Tieferlegungsfedern brauchst du die Zusatzdämpfer (VA Nr. 900084) und für die (HA 900129). Diese sind kurzer.
Waren deine verbauten Zusatzdämpfer die richtigen?
Ja die Stoßdämpfer sind geliefert worden, die Nummern stehen auf den Aufklebern an den Dämpfern und auf dem Lieferschein. Domlager sind wie gesagt auch von Sachs mit der Artikelnummer 802186.
Hat jetzt jemand eine Lösung dafür? Ich habe meine Dämpfer auch gewechselt und stehe vor dem gleichen Problem. Die Vorderachse es einfach viel zu hoch als vorher.
Als ich meine damals gewechselt hab war er auch höher wie vor dem Wechsel, das hat sich aber mit der Zeit gelegt!
Habe jetzt die Z4 Domlager einbauen lassen. Sieht jetzt besser aus. Ich lasse es erstmal so, bis jemand eine anständige Lösung dafür hat.
Wir haben im Februar auch neue Federn und Federbeine inkl. Dämpfer an der Vorderschse bekommen. Auch bei uns sah die Vorderachse danach aus wie aufgebockt. Das hat sich nach drei Monaten und ca. 7000 km gelegt. Hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert.
Hallo,
habe das gleiche Problem beim Sohnemann seinem E90 325i Touring. Nach TÜV Besuch in der Werkstatt wurden die Gummis bemängelt. Überreden lassen bei der KM Zahl alle Stoßdämpfer auf Sachs zu wechseln. Nun hab ich einen halben Geländewagen. Hinten haben sie sich einigermaßen gesenkt, aber vorne geht gar nit. Monteur meinte dass, es an den neuen Gummis liegen soll.
Will nun mit dem Chef reden, bräuchte aber noch ein paar schlagfertige Argumente, was sie falsch gemacht haben.
Könnt ihr mir ein paar Tips geben, damit ich nicht unvorbereitet in das Gespräch gehe.
Danke schonmal im voraus.
Das sieht echt bescheiden aus, genau wie bei mir. Bei mir waren es die „falschen“ Domlager plus die Federn waren nicht komplett in den Gummis drin.
Ich konnte leider auch nicht die die neuen mit den alten Domlager vergleichen. Wie gesagt: die flacheren Z4 Domlager einbauen, und dann siehts fast aus wie vorher.