Auto hat keine Leistung

Mercedes C-Klasse W204

Guten Tag liebe Gemeinde

Und zwar hab ich des Problem das ab und an mal mein Auto keine Leistung hat zb auch beim Kick down schaltet er nicht runter und gibt Vollgas.

Wenn ich das Auto wieder abstellen und anmach ich das Problem wieder weg. Und wenn dieser Leistungsabfall kommt zeigt der mir auch nichts an also am am Bordcomputer und die motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht auf wenn das Problem Auftritt.

Ich hatte damals das Problem da hab ich den Differenz Drucksensor getauscht und dann war für paar Monate Ruhe und jetzt seit 1-2 Wochen fängt der wieder an.

Woran genau kann das liegen ich hab Ende Monat ein Termin bei der Werkstatt aber wollte bis dahin spekulieren was genau es sein könnte vllt hat jemand auch das Problem gehabt?

Mit freundlichen Grüßen

82 Antworten

Ab einem gewissen Füllstand geht er nicht in Regeneration während der Fahrt...

Zitat:

@Thorsten_D. schrieb am 15. Juni 2021 um 18:44:46 Uhr:


Ab einem gewissen Füllstand geht er nicht in Regeneration während der Fahrt...

Ah ok gut zu wissen

Aber des heißt nicht das man jetzt ein neuen dpf braucht oder?

Zitat:

@W204liebhaber089 schrieb am 15. Juni 2021 um 21:32:21 Uhr:



Zitat:

@Thorsten_D. schrieb am 15. Juni 2021 um 18:44:46 Uhr:


Ab einem gewissen Füllstand geht er nicht in Regeneration während der Fahrt...

Ah ok gut zu wissen

Aber des heißt nicht das man jetzt ein neuen dpf braucht oder?

Du brauchst nicht unbedingt einen Neuen. Man kann einmalig den DPF ausbrennen lassen. Kostet um die 300€. Dann ist der DPF wieder auf Werkszustand und hält nochmal seine 200-300k KM

es gibt da auch Firmen die spülen das ganze System, hat zum einen den Vorteil das die ganzen Sensoren nicht abgeschraubt werden müssen...meistens gehen die dabei schon kaputt...dann bist du schon bei den Sensoren mit mehr als 300 Euronen dabei...du kannst den Füllstand und Aschegehalt auslesen lassen, in den meissten Fällen sollte die Zwangregeneration helfen...

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht ob es dann zu einem wechsel des DPF kommt , wir haben einen von AHG in Neckartalfingen , 550,- € incl. Arbeitsleistung . Ist seit dezember drin und klappt.

Zitat:

@Sternestau schrieb am 16. Juni 2021 um 01:49:26 Uhr:



Zitat:

@W204liebhaber089 schrieb am 15. Juni 2021 um 21:32:21 Uhr:


Ah ok gut zu wissen

Aber des heißt nicht das man jetzt ein neuen dpf braucht oder?

Du brauchst nicht unbedingt einen Neuen. Man kann einmalig den DPF ausbrennen lassen. Kostet um die 300€. Dann ist der DPF wieder auf Werkszustand und hält nochmal seine 200-300k KM

Ich meinte weil der Thorsten meinte ich soll des über den obd Stecker mal frei brennen

Rückmeldung zu meinem Fehlercode P2084

das Fahrzeug ging Morgens, nach ca. 1 KM in den Notlauf - die MKL blieb aus, nach kurzem abstellen des Motors und Neustart wieder volle Leistung ! Anfangs nur sporadisch, nach 14 Tagen dann täglich. Heute wurde der Abgastemperatursensor vor DPF gewechselt und das Leistungsproblem ist jetzt behoben..

Zitat:

@Thorsten_D. schrieb am 17. Juni 2021 um 17:19:26 Uhr:


Rückmeldung zu meinem Fehlercode P2084

das Fahrzeug ging Morgens, nach ca. 1 KM in den Notlauf - die MKL blieb aus, nach kurzem abstellen des Motors und Neustart wieder volle Leistung ! Anfangs nur sporadisch, nach 14 Tagen dann täglich. Heute wurde der Abgastemperatursensor vor DPF gewechselt und das Leistungsproblem ist jetzt behoben..

Sehr komisch bei mir wurde der auch ausgewechselt und dann lieg die 7-8-9 Monate problemlos also auch behoben naja muss ich auch dann mal weiter beobachten.

Und vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen