Auto hält kein Standgas und geht laufend aus 2,8L V6 AAH
Hi Leute,
hab die Suche benutzt, aber nichts passendes gefunden. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe einen Audi A6 C4 2,8L V6 174PS Motor AAH.
Das Auto hält im Stand entweder gar kein Standgas oder hält ca. 200-400 Touren und geht immer nach ca. 30-40 Sekunden aus.
Wenn ich fahre, zb. an eine Ampel und drück die Kupplung, geht er meistens sofort aus. Selten bleibt er an und hält sich wie oben erwähnt auf paar wenige hundert touren.
Ansonsten fährt er bei Last aber ganz normal. Ohne Ruckeln, ohne Leistungsverlust oder sonst irgendwas. Nur im Stand bzw. bei unter 1000 Touren gibts die Probleme.
Die Drehzahlen fallen sofort ab, wie wenn man den Schlüssel rum dreht um den Motor auszumachen. Er stottert nicht und versucht auch nicht anzubleiben.
Ich habe bis jetzt schon folgendes gewechselt:
LMM, Zündkerzen, Lambdasonden, Kat, Leerlaufregler, Luftfilter, Unterdruckschläuche überprüft usw.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Hat jemand noch eine Idee an was es liegen könnte?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Streetjoker86
Ich habe bis jetzt schon folgendes gewechselt:
LMM, Zündkerzen, Lambdasonden, Kat, Leerlaufregler, Luftfilter, Unterdruckschläuche überprüft usw.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Hat jemand noch eine Idee an was es liegen könnte?
Hallo Streetjoker86,
nach Deinen Schilderungen und den bereits durchgeführten Reparaturen und meinen gleichartigen Erfahrungen 🙄 mit dem AAH kann es womöglich an Folgendem liegen:
1) Hallgeber auf Nockenwelle defekt -> Austausch ganz simpel (sh. Bilder) -> Ersatzteil in der Deutschen Bucht ca. 50 Euronen (in der englischen Bucht kostet der nur die Hälfte, hab das aber erst zu spät erkannt). 😉
2) Einer der Drehzahlgeber defekt (bei mir war es ein Marderverbiss am Kabel (sh. Bilder)). 😠
Nähere Infos findest Du wenn Du nach Beiträgen zum Hallgeber oder Drehzahlsensor suchst.
Seit dem Tausch des Hallgebers und der Reparatur des Drehzahlsensor schnurrt mein AAH seit ca. 5000 km wieder wie eine Nähmaschine. 😉
Gruesse und viel Erfolg bei der Instandsetzung.
Tempsensor (Multifuzzi) war beim Dirk die Ursache, tippe bei dir auf das selbe! Einfach mal abziehen und laufenlassen, sollte mit erhöhter Leerlauzahl laufen!
Wow, danke.
Aktuell läuft er aber, nach erneuten Tausch des Leerlaufregelventils.
Sollte es aber wieder so sein, werde ich die Sachen überprüfen die du gelistet hast. Danke.