Auto ging nicht aus!!
Moin Leute,
Turbolader wurde nun gewechselt Service auch alles gleich gemacht. Hab dann den Wagen gestartet und zurück auf unseren Parkplatz gefahren.
Motor lief ruhig ohne Probleme, habe mir gedacht als der Motor warm ist ja drück Ma mal bisschen aufs Gas ob der Turbo normal arbeitet. Gesagt getan war ein Fehler.... Motor drehte durchgehend hoch auf die Standdrezahl und hörte nicht mehr auf. Zündung aus gemacht, Motor lief weiter?????? Nach ca. 1 Minute ist er dann Gott sei dank ausgegangen. Schätze mal das die Dieselpumpe nach einer Minute abschaltet, wenn die Zündung aus ist.
Merkte dann das ich den Ansaugschlauch von KGE zu dem Resokörper der an den Turbo geht nicht richtig eingerastet hatte. Denke mal davon kam das hochdrehen wegen Falschluft.
Jetzt meine Frage:
Warum zum Teufel hat er nicht sofort aufgehört als ich die Zündung aus gemacht habe???? Das ist mir noch nie untergekommen, das ein Auto einfach nicht ausgehen will. Wollte ihn schon fast abwürgen, aber da war mir das Risiko zu hoch, dass er mir gegen die Wand Hüpft oder mir das Getriebe zerfetzt. Daher gewartet bis er aus ging.
17 Antworten
Diesel schalten sich in der regel dadurch aus dass die drosselklappe geschlossen wird und er erwürgt wird. Wenn der schlauch undicht ist funktioniert das nicht und er zieht weiter luft. Die steuergeräte müssen wohl so programmiert sein, dass auch ohne "Zündung" noch eingespritzt wird.
Also meiner Meinung nach kein abnormales verhalten.
...die KGE mündet aber vor dem Verdichter ins Reinluftrohr bzw. in dessen Teil, den Resonator.
Dort herrscht im Betrieb geringer Unterdruck.
Die Drosselklappe liegt - dem Ladeluftkühler nachgelagert - am Eingang des Mischrohrs...also im Ladedruckbereich.
Würde die KGE hinter der Drosselklappe münden, könnte sie ihre Funktion wegen des herrschenden Überdrucks nicht erfüllen.
Das "Nachdieseln" muss andere Gründe haben.
Ja da hast du Recht.. Die KGE müsste vor der drosselklappe liegen also dürfte es keinen zusammenhang zwischem dem Weiterlaufen und dem KGE geben.. Läuft er denn wieder normal nachdem du den Schlauch wieder drauf gemacht hast ?
... gib mal "Turbo dreht hoch" ins Google ein...
Hatte ein Kollege beim 530D E39 mal, da frisst der Turbo öl und der Motor lässt sich nicht mehr abstellen.
Bei meinem Kollegen drehte er immer weiter hoch bis zum Begrenzer, er musste ihn dann heftig abwürgen bevor ihm der Motor hochging...
Ähnliche Themen
Ich hab nicht mehr versucht Gas zu geben. Im standgas läuft er aber normal komischerweise verliert er über den Turbolader auch Öl. Dichtungen sind alle neu Schrauben sind auch alle fest. An der Schelle zwischen DPf und Turbo tropft es regelrecht...
Nun bin ich am überlegen ob ich ihn gleich in die Werkstatt bringe und das machen lasse...
Ich würde hier ganz dringend mal den Motorölstand überprüfen.
Wenn das passiert ist, was @PeterAS8 geschrieben hat, dann sieht es ganz schlecht aus und es dürfte Motoröl fehlen.
Das sowieso, es war eh zu viel drin von dem her ist es ja noch ok. Ich werd das Öl auf alle Fälle nochmal komplett ablassen und frisches rein machen vorsichtshalber. Nur frag ich mich wie das passieren konnte wie man hier sieht hat es einiges beim hochdrehen raus gehauen
Aber eigentlich müsstest du das auch jetzt der Werkstatt melden, die den Turbo gewechselt hat.
Quelle vom AT Turbolader?Wurde da vielleicht das billigste erworben und die beste Verarbeitungsqualität erwartet?
Wenn wirklich viel zu viel Öl drin war kann es natürlich auch sein, dass das Öl durch die KGE gekommen ist und der Motor mit dem Öl aus der KGE weiter gelaufen ist. Das würde auch die Ölspritzer erklären, da ja die KGE nicht richtig drin steckte. Wenn der Lader undicht ist sieht man es in der Regel von außen nicht.
Das würde ich zuerst überprüfen bevor wieder ein neuer Lader gekauft wird.
... fraglich ist warum überhaupt zu viel Öl drinnen war, das kann auch so sehr schnell zum Motorschaden führen...
Drallklappen Bruch erkannt??? Kann das wirklich sein???? Oder liegt das wirklich nur das kein Strom mehr da war?
Aber wenigstens weis ich jetzt warum er sich ohne Zündung doch noch abgeschalten hat. Find ich gut dass die eine Erkennung haben. Kann wenigstens nix kaputt gehen
Den lader hab ich überprüft den gehts gut. Nur war er stark in Öl getränkt. Jetzt erstmal Auto sauber machen im Motorraum und hoffen dass er nicht mehr raus saut. Hab gesehen das das Öl zwischen DPF und Turbo raus kam. Soweit kommt doch das Öl garnicht? Und warum haut der so viel Öl in den Turbo?
So, kleines Update für euch:
Fahrzeug läuft wieder einwandfrei ohne Muh und Mäh! Kein hochdrehen mehr und auch kein klackern zucken oder sonstiges.
Der Fehler mit den Drallklappen ist anscheinend auch wieder weg.
Es gibt nur ein problem:
Motor Kalt - bis zur nächsten Ampel gefahren (komischerweiße war der Motor in der zeit schon auf 70 Grad????) An der Ampel gestanden und schon ging das Gequalme los aber so richtig. Motor lief noch ohne Probleme hat nicht gezickt kein Leistungs verlust, Ölt nirgends raus also dicht ist alles. Turbo gibt normal gas, wie er soll baut den richtigen druck auf und zieht auch ordentlich. Bin direkt umgedreht und nachhause gefahren. Nach dem Letzten aufheuler wo er schon kurz vor dem Motorschaden stand, bin ich sehr vorsichtig bei sowas geworden... Er qualmte dann im standt und bei 1/2 Gas dann nur noch sehr gering. Mehr gas wollte ich nicht geben...
Zuhause gleich mal Ansaugschlauch runter und auf Axial Spiel geprüft, hat aber keins, lässt sich auch sehr geschmeidig drehen! Dicht ist auch alles.
Jetzt meine Frage: Kann es sein, das es das Restöl ist, was durch den hochdreher im Kat liegt, oder muss ich mir jetzt schon wieder sorgen machen, dass der neue Turbo kaputt ist? Hab mir überlegt, morgen Nacht in den Bock auf die Landstraße und mal paar mal hin und her fahren und hoffen er hört dann auf zu Qualmen... Wenn aber der Turbo defekt ist, haut mir der auch bald wieder um die Ohren... Wenn der Turbo nicht kaputt ist und Öl ist freuen und die Luft mal benebeln ....
Wo qualmt er den raus? Aus dem Auspuff? Hast Du irgendwie nicht dazu geschrieben... Wenn aus dem Auspuff, dann wäre meine Vermutung, dass da Öl im DPF/Kat ist. Verbrennt wahrscheinlich, ist aber sicherlich nicht gut für den DPF....
Dass der Motor so schnell heiß geworden ist, könnte durch erhöhten Abgasgegendruck kommen, da sich das Öl nicht so gut durch den DPF drücken lässt wie Abgase. Ist auch nicht gut für den Turbo...