Auto gekauft - Brief kommt nicht an

BMW 3er

Hallo 3er Freunde,

ich stehe gerade vor einem mittelgroßen Problem und hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps 🙂

Zuerst einmal kurz die Eckdaten und dann die Details. Ich habe am 19.04.2012 bei einem großen BMW Autohaus einen Gebrauchtwagen gekauft. Das Verkaufsgespräch lief komplett per Telefon ab, da ich den Wagen vorher von einem Bekannten vor Ort besichtigen habe lassen und dessen OK bekommen habe. Soweit so gut, kommen wir nun zu den genaueren Umständen.

Bereits beim ersten Gespräch wies ich den Verkäufer darauf hin, dass für mich in den kommenden Monaten nur der 5.5.2012 als Abholtermin passen würde. "Dies sei überhaupt kein Problem", so der Verkäufer. Sobald er die Unterschrift auf dem Kaufvertrag (per Mail) hätte, würde er den Premium Selection Wagen sofort für die Werkstatt freigeben, um den TÜV/AU und den Kundendienst machen zu lassen.

Als Zahlungsart wählte ich die Überweisung und er versicherte mir, dass der Brief sofort nach Zahlungseingang versendet wird. Ich habe dann Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, um das Geld so früh wie möglich zu versenden. Mein Berater in der Bank wird mich verflucht haben, aber das war mir in dem Moment auch egal 😉 300€ Strafgebühr für einen nicht fristgerecht aufgelösten Sparvertrag wurden auch noch fällig, dies aber nur am Rande.

Am 24.04.2012 wurde das Geld schließlich von meinem Berater überwiesen und es wurde mir bestätigt, dass das Geld noch am selben Tag beim Autohaus eingeht, da beide zur Sparkasse gehören und das Geld somit sofort verbucht wird. Der Briefversand hätte also direkt am folgenden Werktag erfolgen müssen. Ich wollte mich aber absichern und habe den Verkäufer am Samstag nochmal kontaktiert und war ganz erstaunt, da dieser offenbar nichts von einem Zahlungseingang wusste. Er erzählte mir aber, dass alles über die Dispo laufe und er mir den Brief am Montag zusenden werde.

Da gestern bekanntlich ein Feiertag war, stellte ich mich heute auf die Postsendung ein und wurde ein weiteres Mal enttäuscht. Sollte der Brief morgen wieder nicht da sein, stehe ich vor einem ernsthaften Problem, da ich den Wagen spätestens bis Freitagmittag zulassen müsste, dies aber aus beruflichen Gründen nicht schaffe.

Ich habe dem Verkäufer bereits eine Mail geschrieben und werde ihn auch morgen früh gleich nochmal anrufen, aber ich überlege ständig, wie ich die Abholung doch noch schaffen kann. Rote Kennzeichen wären kein Problem, aber die laufen auf meinen Chef und ich möchte damit nicht durch halb Deutschland fahren, die fehlende Kaskoversicherung kommt dazu. Überführungskennzeichen könnte ich ebenfalls noch kurzfristig besorgen, aber auch hier habe ich das Problem mit der fehlenden Versicherung.

Wie würdet ihr vorgehen und was wäre in diesem Fall ein passendes Entgegenkommen seitens des Händlers?

Beste Antwort im Thema

Ich bin der Meinung, dass Du ein wenig zu hektisch bist.
Das Geld kann physisch auf dem Konto sein, aber wie der VK sagte, die Disposition verbucht das noch, dann wird der Wagen verkaufsbereit gemacht und der Brief wird versandt. Da nun Feiertage dazwischen waren rechne mal damit, dass die Verbuchung heute oder gar erst morgen geschieht und Du Anfang nächster Woche den Brief bekommst. Schneller gehts nun mal wohl nicht, gerade wenn ein langes Wochenende dazwischen lag.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


........und kann die gesparten Einschreibengebühren dann noch steuerlich absetzten. 😰😰😰

Gruß Berti

Berti 🙂; die Porto-Kosten kann er so oder so absetzen; da muß er nicht tricksen;😛

Laut Verkäufer gehen alle Briefe per Einschreiben raus. Eine entsprechende Verfolgungsnummer oder ähnliches konnte er mir aber nicht geben.

🙄...na dann soll er mal morgen zur Post gehen und eine Fahrzeugbriefsendungsvermisstenanzeige aufgeben 😰

Sonst benötigst du einen Ersatzbrief; aber wie das Procedere ist---keine Ahnung🙄🙁

Zitat:

Original geschrieben von N57D30OL


Laut Verkäufer gehen alle Briefe per Einschreiben raus. Eine entsprechende Verfolgungsnummer oder ähnliches konnte er mir aber nicht geben.

Hallo,

Das Problem ist wohl, dass du bei einem "großen" BMW Händler gekauft hast - da sind zu viele Leute an der Abwicklung beteiligt und die eine Hand weiss nicht was die andere macht. Das Geld haben sie ja schon und daher lassen sie es dann ruhig angehen. Nächstes mal überweise höchstens eine Anzahlung von €1000 für die Papiere und zahl den Rest bei Abholung.

Es ist leider immer wieder das gleiche bei Vorkasse, kaum hat der Verkäufer das Geld, erlahmt das Interesse am Kunden deutlich.

Ähnliche Themen

verstehe dein problem nicht. wieso kann man nicht überführungskennzeichen holen? glaube die allianz bietet mit kurzzeitkennzeichen vollkasko an.

zumal auch dies zu vernachlässigen wäre. die fahrt wird schon nichts passieren.

dann holst du den wagen mit den papieren ab und kannst ihn dann anmelden ODER auch per vollmacht anmelden lassen.

verstehe nicht, warum leute wegen solchen mikro problemen heckmeck machen.

Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


verstehe dein problem nicht. wieso kann man nicht überführungskennzeichen holen? glaube die allianz bietet mit kurzzeitkennzeichen vollkasko an.

zumal auch dies zu vernachlässigen wäre. die fahrt wird schon nichts passieren.

dann holst du den wagen mit den papieren ab und kannst ihn dann anmelden ODER auch per vollmacht anmelden lassen.

verstehe nicht, warum leute wegen solchen mikro problemen heckmeck machen.

das mit dem Brief ist schon relevant - wer den Brief hat ist immer noch der Besitzer 😉

ich persönlich tu kein Auto bezahlen bevor ich den Brief in der Hand halte 😉🙂

bis Heute nicht 🙂

aber die wenigsten bekommen heute den Brief zu sehen 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


verstehe dein problem nicht. wieso kann man nicht überführungskennzeichen holen? glaube die allianz bietet mit kurzzeitkennzeichen vollkasko an.

zumal auch dies zu vernachlässigen wäre. die fahrt wird schon nichts passieren.

dann holst du den wagen mit den papieren ab und kannst ihn dann anmelden ODER auch per vollmacht anmelden lassen.

verstehe nicht, warum leute wegen solchen mikro problemen heckmeck machen.

das mit dem Brief ist schon relevant - wer den Brief hat ist immer noch der Besitzer 😉
ich persönlich tu kein Auto bezahlen bevor ich den Brief in der Hand halte 😉🙂
bis Heute nicht 🙂
aber die wenigsten bekommen heute den Brief zu sehen 😉

Gruß
odi

Das ist auch so meinen hab ich auch nicht gesehen als ich meinen gekauft habe!

Gruß
George

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch



zumal auch dies zu vernachlässigen wäre. die fahrt wird schon nichts passieren.
das mit dem Brief ist schon relevant - wer den Brief hat ist immer noch der Besitzer 😉

Der Eigentümer Odi. Das ist noch schlimmer.

@ Mpaketfetisch: DAS ist natürlich ne schlaue Aussage... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von odi222


das mit dem Brief ist schon relevant - wer den Brief hat ist immer noch der Besitzer 😉

Der Eigentümer Odi. Das ist noch schlimmer.

wo ist da der Unterschied ?? 🙂

Gruß
odi

Ernsthaft ?
Besitzer ist der, der die Sache nutzt (also der Fahrer)
Eigentümer ist der, dem die Sache gehört (also der Halter - zumindest der, der im Brief steht)

Du kannst also jederzeit Besitzer jedes beliebigen Mietautos sein.
Eigentümer wirst du aber erst, wenn du auch den Brief klaust 😁

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Ernsthaft ?
Besitzer ist der, der die Sache nutzt (also der Fahrer)
Eigentümer ist der, dem die Sache gehört (also der Halter - zumindest der, der im Brief steht)

Du kannst also jederzeit Besitzer jedes beliebigen Mietautos sein.
Eigentümer wirst du aber erst, wenn du auch den Brief klaust 😁

danke für die Aufklärung 🙂

also bin ich der Eigentümer meiner Fahrzeuge 😁😁

Gruß
odi

Bitte gern 🙂

Der Besitz des Fahrzeugbriefes ist nur ein starkes Indiz, Eigentümer des Fahrzeugs zu sein, mehr aber auch nicht. Er könnte ja auch gestohlen sein. Im Zweifelsfall sind Kaufvertrag, Geldfluß etc. entscheidend...

Mittlerweile wurde schon mehrfach gerichtlich festgestellt, dass die Zulassungsbescheinigung I und II nicht mehr als Eigentumsnachweis eines Kraftfahrzeuges gilt. Das wurde vor Jahren mit dem alten Fahrzeugbrief noch anders gehandhabt, aber da haben sich die Entscheidungsgrundsätze wohl maßgeblich verändert.

Aber stimmt, es ist ein Indiz und Anscheinsbeweis für das Eigentum an einem Fahrzeug. Der Kaufvertrag und Zahlungsnachweis hat Dich aber schon zum Eigentümer gemacht, auch wenn das Fahrzeug noch nicht in deinem Besitz ist.

Hol Dir Überführungskennzeichen (gibt es auch mit Vollkasko) und gut ist. Lass Dir per Fax eine Bescheinigung von der Bank schicken, dass der Brief am X.Y.Z. versendet wurde und geh mit den restlichen Papieren zur Zulassungsstelle. Erstens hat der Händler mit Sicherheit noch eine Kopie des Fahrzeugbriefs, zweitens kann die Zulassungsstelle anhand der COC Papiere problemlos einen neuen Brief erstellen. Du füllst da eine Verlustanzeige für den Originalbrief aus, die machen dann eine Anfrage beim KBA. Hat früher mal 4 bis 5 Wochen gedauert, heute ist das gleich erledigt.

Das gleiche Prozedere hatte ich bei der Zulassung meiner französischen C-Klasse... 😛

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Aber stimmt, es ist ein Indiz und Anscheinsbeweis für das Eigentum an einem Fahrzeug. Der Kaufvertrag und Zahlungsnachweis hat Dich aber schon zum Eigentümer gemacht, auch wenn das Fahrzeug noch nicht in deinem Besitz ist.

Hallo,

das ist schlichtweg falsch. Im deutschen Recht hat der Kaufvertrag und

die daraus resultierende Zahlungspflicht nichts mit dem Eigentumserwerb zu tun. Das sind zwei getrennte Rechtsgeschäfte.

Durch den KV wird der Verkäufer verpflichtet ist Sache herauszugeben und der Käufer zur Zahlung des Preises, § 433 BGB
Das Eigentum erwirbt man aber erst mit der Übergabe der Sache. § 929 BGB.

Habe zwar bereits 1996 Jura studiert, aber das wird sich nicht geändert haben 😁

Grüsse,
Maik

PS: Der Unterschied von Besitz und Eigentum war schon richtig von sambob erklärt. Demnach ist auch der Autodieb Besitzer, aber noch
lange kein Eigentümer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen