Auto geht beim Gasgeben aus... vieles schon getestet

VW Golf 2 (19E)

huhu
ich hab schon einige foren zu dem problem durchstöbert und vieles ausprobiert aber ich bekomme das problem nicht in den griff.

PROBLEM
Golf 2 1,8 RP BJ 1990 benzin, schaltung
vor ca 2 wochen fing er an morgens lange zu orgeln bevor er dann ansprang, lief dann aber ohne probleme, auch wenn man im warmenzustand starten will ist alles normal.

vor ca 1 woche war das problem mit dem starten weg und er fing dann an beim fahren mir die kontrolle übers gaspedal wegzunehmen. während der fahrt fühlte es sich an als wenn ich den fuß vom gas nehmen würde, wenn ich dann mit dem gas gespielt hab tat sich nichts. kurz kupplung treten und einmal gas geben und alles wieder i.o.

nun ist es soweit, dass er im leerlauf ruhig ist aber wenn ich ein wenig gas gebe und das gas halte, er kurz einbricht, sich wieder fängt, wieder einbricht und dann wieder fängt ..... und so weiter.
wenn ich den ersten gang einlege und vorsichtig anfahre geht er sofort ohne stottern etc aus.

BISHER GETESTET
-pumpenrelai überbrückt
-strom an pumpe verhältnismäßig konstant 13V
-monojettronic zerlegt, gereinigt, dichtung kontrolliert i.o.
-unterdruckschläuche alle i.o.
-roter temp sensor abgezogen
-ohne luftfilter
-zündspule getauscht
-kabel von zündspule zum verteiler durchgemessen
-stecker drosselklappenpoti abgezogen und nachm wieder aufstecken war der leerlauf zu tief aber ich konnte fahren, somit wieder stecker ab kontrolliert, kabel abgesucht etc und nun wieder altes problem......
- im monojet war ein kabel vom einspritzventil an einer kleinen stelle blankt-bisher nicht bearbeitet, da im benzin ja nichts hält und auf glück nen neues ist ein spiel ohne ende....

sry wenns etwas viel text ist aber lieber zuviel geschrieben als was vergessen

danke für jede min die ihr euch gedanken macht

24 Antworten

Hi k3j,
der rote Temp-sensor ist nur für den Igel in der Kaltstartphase bis ca 40 grad.
Wie sehen die Zündanlagenteile aus.
Kerzen, Stecker, Kabel, Verteilerfinger, Verteilerkappe ( auch zerlegen! ).
Den Motor im Standgas laufen lassen und Fehler auslesen, um Lamdaregelung aus zu schliessen.
MfG VWveteran

@Retro Attack
wenn du die schläuche oben auf dem ventildeckel meinst, dann sind die i.o. hab sie abgenommen und durchgespült. war nur wenig schlamm drin
@PKGeorge etro Attack hauptkabel beim laufen lassen bewegt, in alle richtung, überall und keine aussetzer. auch der widerstand war gut und hat sich beim bewegen nicht verändert. kerzen, kappe und finger sind 2 monate alt. guck aber gleich noch mal rein.

geh nun runter und mess noch mal poti etc und lese noch mal den fehlercode aus.

ich hab gestern mal den zündverteiler inkl hallgeber ausgebaut..... heute wieder eingebaut und auto springt gar nicht mehr an ..... aber ich kann auch nicht sagen ob ich den evtl um 180° vergreht eingesetzt habe... da batterie leer keine möglichkeit zum test.

fehlercode heute auch wieder 2-1-2-2

beim messen gab es folgende werte
-ansauglufttempfühler (brauner stecker) bei ca 16°C 6,8 - 8,7k Ohm - Sollwert 3,25 - 4,25k Ohm bei 10°C 0laut meiner liste

-drosselklappenpoti pin 1+5 0,41k Ohm - sollwert 0,52 - 1,3k Ohm
pin 1+2 1,327k Ohm klappe zu / 1,9k Ohm klappe ganz auf - sollwert 0,6 - 3,5k Ohm
pin 1+4 0,841k Ohm klappe zu / 2k Ohm klappe ganz auf - sollwert 0,6 - 6,6k Ohm

-hallgeber prüfen an tsz-h ( mit motor durch drehen) pendeln zwischen 0V und 8V - sollwert 0-2V

-tsz-h an zündspule 4-8V nch ca 2 sek 0 - sollwert min 2 v nach ca 2 sek 0 V

- an hallgeber ankommend (mittlere leitung gegen masse) 8V - sollwert min 2V

-an hallgeber ankommend (äußere kontakte stecker zu hallgeber) 8V - sollwert min 5V

-zündespulen (2stk) klemme 1 +15 0,9Ohm - sollwert 1,9 +- 0,2 Ohm
klemme 1 + 4 3Ohm - sollwert 2,4-3,9Ohm

Hi k3j,
wie gesagt......
Motor muss im Stand laufen, dann erst Fehlerspeicher
lesen und hier schreiben....alles andere ist erst mal reine spekulation..
und bitte so lange den Fehlerspeicher abfragen bis 0 0 0 0 als
Ende der Abfrage blinkt .
MfG VWveteran

Ähnliche Themen

Derzeit springt er ja nicht an

Hi k3j,
Motor und Zündung in Grundstellung bringen ...ist bekannt oder ?
MfG VWveteran

nicht wirklich ....
hätte jetzt den zündverteiler um 180° gedreht und dann halt wieder zündzeitpunkt eingestellt

Hi k3j,
was macht der Motor? Läuft er wieder oder ist die
Sache mit dem Ot Einstellungen zu kompliziert ?
MfG VWveteran

war noch nicht wieder bei. batterie hing an der ladung. geh gleich wieder runter und bekomm dann besuch von nem anderen golf 2 und dann tauschen wir ein paar teile. melde mich auf jedenfall wie es ausgegangen ist.

------------------>ER LÄUFT<----------------

haben den drosselklappensteller getauscht und meiner lief und der andere mit meinem steller genauso kaka wie meiner vorher....

ein herzliches DANKE an alle die sich gedanken um meine auto gemacht haben. hoffe ich kann iwann auch mal helfen. allen ein frohes fest und einen guten rutsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen