Auto für Fahranfänger
Hallo
Da mein Sohn bald seinen Führerschein macht, bin ich Momentan mit ihm am suchen wegen einem Auto. Und ich habe gelesen das gebrauchte A 6 Kombi von 2004 mit unter 30.000 Km schon für unter 35.000 Euro zu haben sind. Ich hatte da mal an den 2.5 Liter Diesel gedacht.
Und frage mich wie bei dem Auto die Qualität so ist. Ob viele Reparaturen Anfallen können. (Ich meine keine Schrammen die mein Sohn ins Auto fährt).
Gibt es gravierende Schwachstellen am A 6
Oder könnt ihr eine bessere Motorisierung empfehlen?
Bitte um Hilfe
Grüsse Andreas
30 Antworten
Das ist ja mal eine echt gute Idee. Ich mache das Training gleich mit. Und ADAC wird er ja eh Mitglied.
Und zum Thema Auto ich überlege Momentan ob ich ihm einen A 4 kaufe. S Line und ein kleiner Motor.
Also danke vorerst
Bleib doch lieber beim A6 und nehme den 1.9TDI. Wie schon der tolle Vorschlag von sponedeath gepaart mit deinem Sicherheitsdenken (ganz genau wie es auch immer schon meines war) und dein Sohn hat sogar ein Auto in dem hinten Freunde angenehm und sicher(ev auch hinten die Airbags) mit 3x Dreipunktgurt + Kopfstützen, sitzen/reisen können. Dazu geht noch schön was in den Kofferraum und der Innenraum ist auch cooler. Ich war übrigens froh damals mit meinem zweiten Auto Audi 100 Avant gegen die Laterne gefahren zu sein und nicht im Fiat Panda. Selbst war meine Kariere Audi 80 75PS, Audi 100 Avant 133PS, Audi 80 2.0E 113PS und nun das dicke Schiff siehe unten gekauft mit 26Jahren! Überlebt habe ich das letzte Auto nun schon 53TKM und über 2 Jahre. Einziger Unterschied: alle selbst gekauft und zusammengespart bes. der Letzte.
Kurzum: Du bist in meinen Augen völlig richtig davor und kaufst deinem Sohn was total anständiges wo es viel Auto + der elektronischen Sicherheitsfeatures fürs Geld gibt. Nichtmal der gefährliche Heckantrieb wie bei deinem ersten Wagen ist dabei! TOP! Würden viele Eltern so denken dann gäbs viel weniger Verkehrstote Fahranfänger auf unseren Straßen. Allein die Ruhe welche durch die Motorgeräuschdämmung produziert wird, läßt garnicht unnötig fettes Heizerfeeling aufkommen(im Gegensatz zu Brüllauspuffrohren welche man als Jungspund durch kräftiges Gasgeben immer hören will) weil sich Tempo 150km/h immernoch langsam anfühlt. Vom A8 würde ich aber doch Abstand nehmen da für die Standardparklücken doch zu breit/groß.
Fahranfänger... dicke MAschinen... und sonstige Bedenken...
der A6 ist ein klasse Auto und ob nun ein dickes Schiff oder dicker Motor... warum für einen Fahranfänger der A6 nicht das Richtige sein soll, kann ich nicht verstehen.
Andere Leute kann er auch schädigen, wenn er ein kleineres Fahrzeug fährt. Desweiteren kann man mit einem Kleinwagen mit Endgeschwindigkeit 140 km/h sicherlich überholen, aber nicht wirklich sicher.
GErade auf LAndstraßen bieten mehr PS die größte Sicherheit. Weil nichts ist wichtiger, als genügend Reserven zu haben, um einen LKW oder sonstige Hindernisse schnell hinter sich zu lassen.
Sicherlich ist es so, dass er als Anfänger nicht erst weniger gut ausgestattete Fahrzeuge fährt, um das Auto fahren zu lernen so wie die meisten das hier gemacht haben. Aber die Zeiten haben sich geändert... Die Fahrzeuge sind heute halt modern und bringen viel Sicherheitsoptionen mit. letzten Endes entscheidet doch der Fahrer, ob er sich überschätzt oder lieber erstmal ruhig seine Erfahrungen sammelt. Aber wenn es mein Sohn wäre und ich die finanziellen Möglichkeiten habe würde ich ihm auch das Feinste zukommen lassen, wenn er es verdient hat 😉
(Hab mehr das Gefühl, dass manche hier nicht verknusen können, dass ein Jüngling ohne je was für sein Auto getan zu haben eine KLasse fährt, für die sich manche täglich den Arsch aufreißen)
Das Fahrtraining finde ich als Idee KLasse... Aber bei 30.000 € nen A4 zu kaufen statt nen A6... davon würde ich abraten. Sind beides schöne Autos... aber völlig unterschiedliche KLassen. Und bei 30.000 bekommst du nen richtig schicken A6.
ICh wiederhole nochmal ... frag doch einfach mal deinen Sohn, was er möchte... das ist meiner MEinung nach doch das Wichtigste. Wenn du schon soviel Kohle in die HAnd nimmst, dann sollte doch bitte jeder glücklich sein oder nicht?
...
Entscheidend ist das Masse-Leistungsverhältnis. Ich halte den A6 für einen Fahranfänger wg. der Masse für zu groß. Ein Golf IV o.ä. mit 65 - 75 kW ist doch mehr als ausreichend. Und Sicherheitstechnk genügt da auch. Zumal wg. fehlender Fahrparxis die eine oder andere beule eh ins Blechkleid kommt ....
eMkay, weniger ist machmal mehr ....
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe meinen A6 mit 18 bekommen. davor hatte ich kurz mal nen alten 3er BMW. ich finde, dass ich mit dem A6 viel verantwortungsvoller gefahren bin. bei ner alten "anfängerkarre" denkt man ja gerade "naja, wenn ich den mal in den graben setze, ists eh nicht so schlimm...".
aber bei nem A6 ist man vorsichtiger. zudem ist sowohl die aktive als auch die passive sicherheit hervorragend. damit meine ich unter anderem auch das fahrwerk. als fahranfänger macht man fehler. und solche sachen wie z.B. in einer kurve auf der landstraße bei 130 eine vollbremsung machen, meistert der A6 doch erstaunlich gut (sogar ohne ESp...meiner hat nämlich noch keins). ich weiß nicht, ob da ein golf ein ebenso neutrales fahrverhalten gezeigt hätte.
ein weiterer punkt ist der platz...etwas mehr platz ist nie verkehrt. man hat ja doch ab und zu mal etwas mehr zu transportieren.
ach ja, zum thema sicherheit und leistung:
ich finde, mit mehr leistung fährt man sicherer!
z.B. ist der überholweg viel kürzer! mit ner 75PS-gurke braucht man 3 mal so lange zum überholen!
außerdem muss man nicht immer anschlag fahren, um einigermaßen vorwärts zu kommen. man weiß, dass man leistung hat und diese ggf. abrufen kann. man fährt dadurch gelassener.
soviel von mir dazu...schönen tag noch allerseits....*mb*
Nun will ich mal als 19-Jähriger meine Meinung zu diesem Thema äußern:
Als ich meinen Führerschein neu hatte, war ich immer mit dem A6 Avant meines Dads unterwegs und hatte weder mit der Größe des Autos, noch mit der hohen Motorleistung ein Problem - soll heißen, dass man damit nicht unbedingt Verantwortungslos fährt (ich zumindest).
Dennoch komme ich mir im A6 immer etwas fehl am Platz vor mit meinem Alter.
Also hab ich mir dann nen 2002er Audi A3 gekauft und ich muss sagen, dass mir das Handling und auch das Fahren an sich mindestens genauso viel Spass macht, wie mit einem 300PS A6 - den ich auch öfters mal bewege.
Man (also ich) fühlt sich in dem Alter meiner Meinung nach in nem A3 wohler, da es einfach dem Alter angemessener ist. Meiner Meinung nach ist ein A6 eher etwas ab 30 - darunter sollte man A3 oder A4 fahren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Neid von den Kumpels und Kumpelines. Und da hab ich sogar mit meinem schwarzen A3 mit beiger Lederausstattung die Erfahrung gemacht, dass man leicht Neider bekommt. Was nervt sind dann so Fragen wie man an das Geld kam usw. und so fort... Und ich muss nochmals sagen, dass das echt nerven kann.
- Wie das bei nem A6 wäre mag ich mir erst garnicht vorstellen...
!!Nur meine Meinung!! aber vllt hilft die Meinung eines Gleichaltrigen bei der Autosuche ja weiter...
Ich bin 20, der A6 (2.4l) ist mein erstes Auto und ich komm mit dem Gerät ganz gut zurecht. Zugegeben - die Blicke nerven schon ganz schön, wenn man sich in sein Mobil schwingt, aber ich störe mich nicht weiter daran. Zum Auto an sich muss ich sagen, dass ich mich sehr sicher darin fühle. Aber trotzdem fahre ich eigentlich immer recht gemütlich... Also ich kanns nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von mb1212
Hallo,
ach ja, zum thema sicherheit und leistung:
ich finde, mit mehr leistung fährt man sicherer!
z.B. ist der überholweg viel kürzer! mit ner 75PS-gurke braucht man 3 mal so lange zum überholen!
außerdem muss man nicht immer anschlag fahren, um einigermaßen vorwärts zu kommen. man weiß, dass man leistung hat und diese ggf. abrufen kann. man fährt dadurch gelassener.soviel von mir dazu...schönen tag noch allerseits....*mb*
Ich sprach auch 75 kW (!) 😮
Das ist schon fast GTI I-Format. In dem Polo meiner Regierung ist der 1.9 TDI mit der Leistung installiert. Das Teil ist bis 130 km/h eine kleine Rakete - und dazu mit ESP und allen verfügbaren Airbags ......
So long - der eMkay
Nun die Vorteile des A 6 überwiegen einfach. Und das Angebot was ich bekommen habe da ist einfach alles drin.
Den werde ich dann wohl nehmen.
Weiterhin muss ich sagen meine Kinder leben beide nicht im Überfluss. Den Führerschein muss mein Sohn selbst bezahlen.
(Er hat dafür immer in der Firma mitgeholfen Rasen mähen, Halle zusammenkehren, und sonstige Drecks arbeiten und er hat gespart. Weiterhin schreibt er gut Noten und macht ABI das Motiviert mich noch mehr ihm ein schönes Auto zu kaufen.)
Ein Auto selbst zu bezahlen, na bei seinem Budget möchte ich nicht wissen was er für einen Schrotthaufen er da fahren würde. Lieber kaufe ich ihm eine sicheres Auto und bin dann sauer das es Schrott ist (Wenn er einen Unfall hat). Als das er sich selbst eines Kauft und den Unfall nicht überlegt. Da ist mir ein Auto völlig egal es ist nur ein Auto.
Zu seinem Geschmack er hat mich erst auf den Artikel in Auto Motor Sport hingewiesen das die Preise bei dem Auto so im Keller sind.
Noch was zum Neid. Der beste Freund meines Sohnes (Vater ist Vorstand bei MAX Data) bekommt einen BMW 535 da stellt sich die Frage nach dem Neid gar nicht. (Diesen Motor finde ich allerdings übertrieben)
Große Autos für Fahranfänger sind in unserem Ort hier keine große Sache mehr.
Kauf deinem Sohn den A6 er wird es dir danken ich fahre auch ein Auto was die wenigsten 20 Jaehirgen fahren CLK 280 Cabrio
Hallo Andreas,
eine interessante Fragestellung hast Du da aufgeworfen, sicherlich nicht alltäglich, deswegen wollte ich auch kurz etwas dazu erwidern.
Wenn ich mal annehmen darf, dass all dies kein Fake ist dann kann ich folgendes dazu sagen:
1. Wegen der passiven Sicherheit ist der A6 ein gutes Auto, allerdings ist er auch nicht mehr der allerneueste, was bei einem akutellen A3 Modell anders wäre. Überhaupt haben die meisten neuen Autos einen sehr hohen Sicherheitsstandard, da ist der A6 nicht mehr das Maß der Dinge..
2. Ein derart leises Auto läßt einen die Geschwindigkeit anders erfahren als ein weniger gut geräuschgedämmtes, insofern könnte es zu "vermehrten" Geschwindigkeitsüberschreitungen kommen je nach Temparament Deines Sohnes... could be
3. Es mutet komisch an, dass das Auto rund 30.000 € kosten darf aber der Motor mind. seine 260´km halten soll -> Gründe?
Wenn Du Deinem Sohn schon solch eine hohe Sicherheit mit auf den Weg geben möchtest dann würde ich ihn das Auto auch nicht so lange fahren lassen... i.S. von Defekten, Stehen bleiben etc.
4. Einem Sohn etwas Gutes zu tun ist schön, bes. wenn man sich das leisten kann. Aber 30.000 € für den Anfang sind m.M. eindeutig zu happig... denn dies ist dann der Maßstab für später. Alleine die Größe und das gesamte Erscheinungsbild des A6 lassen Deinen Sohn in einem anderen Licht stehen als in einem dem Alter etwas angemesseneren Auto. Aber vielleicht ist das ja so in gut betuchten Kreisen. Soll keinesfalls abwertend klingen.
Also nix für ungut und guten Kauf :-)
Gute Nacht
Andreas
Hallo,
also ich finde dieses Thema schon recht interessant. Nicht wegen der Qualitäten od. Nichtqualitäten eines A6 - mit diesem Auto kann mann durchaus gut leben - sondern die Paarung A6 für 35.ooo € (ca. 70.ooo DM !!) mit einem jugendlichen Fahranfänger. Ich gehe mal davon aus, daß jener junge Mann - wie die meisten in dem Alter - bislang nur wenige Sent selbst verdient haben und sich somit eine echte Beziehung zu Geld erarbeitet haben. Ich kann mir kaum vorstellen, daß dies förderlich für den Einstieg ins "richtige" Leben ist. Denn auf diese Art wird er so mir nichts dir nichts auf eine Stufe gehievt, die die meisten erst viele Jahre später - wenn überhaup - erreichen können. Wenn dieser Brocken der Einstieg sein soll, was bekommt er dann als nächste Steigerung ?
Mein Sohn fährt z.B. einen 10 J. alten Audi 80/ 115PS (3.5oo €), die er sich mit Nebenjobs selbst verdient hat. Er hat nur dafür gearbeitet - ohne Lebenshaltung, Miete usw. - und hat die Erfahrung gemacht, wie lange es dauert diese mal gerade 10% von 35.ooo anzusparen. Dementsprechend ist jetzt auch die Einstellung zu SEINEM Auto und das Selbstwertgefühl paßt.
Die ganze Thematic zur Sicherheit, zu schnell, zu groß od auch nicht etc. ist eigentlich vollkommen überflüssig. Die Einstellung im Kopf des Jugendlichen muß stimmen, dann kann er jedes Auto fahren. Mehr od. weniger schlimme Ausrutscher passieren auch mit 'nem Corsa.
Ich kann daher dem Pt.4 von Moby nur zustimmen und, nicht übel nehmen, aber es mußte raus, gerade in der jetzigen Zeit!
Grüße, Bernhard
Allso aus gründen der Sicherheit und vom Platzangebots würde ich einen -Leopard -vorschlagen.
Was soll es denn in 5 jahren werden Audi A8,Austin Martin oder der gleichen.Ich kann ja verstehen das man ein sicheres Auto für sein Kind will aber es gibt abenso sichere Fahrzeuge in dem Preissegment die zu einem Jugendlichen passen,abgesehen mal davon finde ich ein Auto für 35...€ als Fahranfänger einwenig übertrieben.
Nicht Böse gemeint nur meine Meinung.