Auto folieren (Audi S5 B9)

Audi A5 F5 Sportback

Hallo, ich würde gerne mein Audi S5 B9 folieren lassen. Hat jemand schon erfahrungen bei diesem Modell? Preise, aufwand etc.

Beste Antwort im Thema

Wer plant seinen Wagen folieren zu lassen sollte nicht nur auf die Qualität der Folie achten, wichtig ist die Qualität des Folierers! Es gibt da viele schwarz Schafe die pfuschen richtig und Ihr merkt sowas erst später. Leider kann man die Qualtiät nicht am Preis festmachen.
Der Folierer sollte sich mit Deinem Auto auskennen da einige Teile abmontiert werden müssen. Hier gibt es leider einige die um die Teile einfach nur herumfolieren und auf dem Lack die Folie dann zurechtschneden. Also hier genau nachfragen.
Bei meinen hat es in der Regel rund eine Woche gedauert bis das Auto fertig war. Auch wichtig bei Neuwagen,, der Lack sollte bereits vollständig ausgehärtet sein ansonsten kann sich der Lack lösen.
Ich hatte auch immer eine CD mit den einzelnen Schritten zusätzlich ohne Aufpreis bekommen. Anbei noch ein paar Fotos während der Folierung :-)

4e2eb8a8-9841-4b1e-976f-32b654a53744
21453ffc-82b7-4d48-a1a3-0ec9ac8cdf4a
088e8a10-21bb-46b0-9dd8-27d25f3c551d
+12
57 weitere Antworten
57 Antworten

Danke für die Info.

Zitat:

@schorni31 schrieb am 24. Januar 2019 um 20:55:13 Uhr:



Zitat:

@mrmatrix schrieb am 24. Januar 2019 um 20:32:26 Uhr:


Hi,
Kannst du mal 1-2 Bilder von deinem Spoiler machen?
Danke und Gruß


Vom Heckspoiler? Der ist original geblieben wie alle Carbonteile am Auto. Was möchtest Du denn genau für Bilder?

Ein paar Aufnahmen von nahem. Von oben / Seite....
Möchte mir den auch kaufen und wollte es vorher mal sehen.

Zitat:

@schorni31 schrieb am 22. Januar 2019 um 20:50:18 Uhr:


Wer plant seinen Wagen folieren zu lassen sollte nicht nur auf die Qualität der Folie achten, wichtig ist die Qualität des Folierers! Es gibt da viele schwarz Schafe die pfuschen richtig und Ihr merkt sowas erst später. Leider kann man die Qualtiät nicht am Preis festmachen.
Der Folierer sollte sich mit Deinem Auto auskennen da einige Teile abmontiert werden müssen. Hier gibt es leider einige die um die Teile einfach nur herumfolieren und auf dem Lack die Folie dann zurechtschneden. Also hier genau nachfragen.
Bei meinen hat es in der Regel rund eine Woche gedauert bis das Auto fertig war. Auch wichtig bei Neuwagen,, der Lack sollte bereits vollständig ausgehärtet sein ansonsten kann sich der Lack lösen.
Ich hatte auch immer eine CD mit den einzelnen Schritten zusätzlich ohne Aufpreis bekommen. Anbei noch ein paar Fotos während der Folierung :-)

Ich finde das Auto sieht so absolut toll aus !!! Extrem gut der folierer hat aber auch gute Arbeit geleistet.

Zitat:

@mrmatrix schrieb am 27. Januar 2019 um 22:24:15 Uhr:



Zitat:

@schorni31 schrieb am 24. Januar 2019 um 20:55:13 Uhr:



Vom Heckspoiler? Der ist original geblieben wie alle Carbonteile am Auto. Was möchtest Du denn genau für Bilder?

Ein paar Aufnahmen von nahem. Von oben / Seite....
Möchte mir den auch kaufen und wollte es vorher mal sehen.

Ich hab mal auf die schnelle ein paar Bilder gemacht.

Viele Grüße
Ingo

Spoiler
Spoiler nah
Spoiler
Ähnliche Themen

Was würdet ihr mir raten?
Ich habe noch keine Schutzfolie auf der Haube und sie hat ein paar leichtere Steinschläge. Mein Gefühlt sagt, dass man sie alleine mit polieren nicht komplett los wird.

Wenn dies so sein sollte, würdet ihr Steinschlagschutzfolie im nachhinein empfehlen?

Meine einzige Sorge ist mögliche Lufteinschlüsse oder gibt es mehr zu beachten?

LG

Was möchtest Du denn nun lesen? Eine vollflächige Haubenlackierung kostet auf jeden Fall mehr Kohle als eine Folierung. Ich hab für meine 280,- bezahlt, allerdings war meine Haube mackenfrei, Lufteinschlüsse gibt es einen ganz kleinen, wenn man es nicht weiß sieht man ihn nicht.

Je nach Größe und Lage Deiner vorhandenen Beschädigungen würde ich damit zum Smartrepairer oder sonstigem Fachbetrieb fahren und das beurteilen lassen. Kriegen die das für schmales Geld hin und man siehts danach kaum mehr, auf jeden Fall Folie drüber. Wenn Du das selbst noch nie gemacht hast, würde ich nicht mit der Haube anfangen 😉

Zitat:

@schorni31 schrieb am 18. Februar 2019 um 20:15:48 Uhr:



Zitat:

@mrmatrix schrieb am 27. Januar 2019 um 22:24:15 Uhr:


Ein paar Aufnahmen von nahem. Von oben / Seite....
Möchte mir den auch kaufen und wollte es vorher mal sehen.

Ich hab mal auf die schnelle ein paar Bilder gemacht.

Viele Grüße
Ingo

War dein RS5 Neu oder gebraucht? Denn die Farbe gibt es sicherlich im Konfigurator als Individuell zu bestellen oder ?
Und was du noch nicht gesagt hast ist der ca Preis für die Folierung!

Äm schaut übrigens Hamma aus, Klasse Farbe, klasse Wägelchen 🙂

Mein Verbesserungsvorschlag wäre: das Mittestück der Haube in Carbon matt zu folieren, eventuell mit Dach.

AZZID

Zitat:

@AZZID schrieb am 11. Juni 2019 um 19:49:01 Uhr:



Zitat:

@schorni31 schrieb am 18. Februar 2019 um 20:15:48 Uhr:


Ich hab mal auf die schnelle ein paar Bilder gemacht.

Viele Grüße
Ingo

War dein RS5 Neu oder gebraucht? Denn die Farbe gibt es sicherlich im Konfigurator als Individuell zu bestellen oder ?
Und was du noch nicht gesagt hast ist der ca Preis für die Folierung!

Äm schaut übrigens Hamma aus, Klasse Farbe, klasse Wägelchen 🙂

Mein Verbesserungsvorschlag wäre: das Mittestück der Haube in Carbon matt zu folieren, eventuell mit Dach.

AZZID

Hallo AZZID,

danke schön, der RS war neu und eigentlich eine „Notlösung“ da es nicht absehbar war wann der neue RS7 kommt.
Ob Nardograu eine Individual-Farbe war kann ich gar nicht so genau sagen, ich hatte mir den RS5 aus 4 sofort Verfügbaren ausgesucht da ich nicht warten wollte. Mittlerweile bin ich so begeistert von dem RS5 dass ich mir nächstes Jahr wahrscheinlich wieder einen bestellen werden 🙂 wird dann aber eher einer von ABT werden mit rund 530 PS
Das mit der Carbon Optik hatte ich mir auch erst überlegt, bei meinem erster A7 hatte ich die Motorhaube Dach und Heck in Carbon folieren lassen. Nachteil bei Strukturfolie ist halt dass sie empfindlicher ist und mit der Zeit zum verblassen neigt, deswegen und auf Empfehlung meines Folierers hatte ich mich dagegen entschieden.
Da ich ja das Carbon-Dach habe käme eine Folierung fürs Dach eher nicht in Frage 😉
Das einzige was ich eventuell noch machen lasse ist der Einbau des RS-Lenkrads (aus dem TTRS bzw. R8). Das bietet ABT noch nicht an und ich könnte das dann für den neuen mitnehmen.

In einem Jahr gehts dann wieder los und die Planungen für die Bestellung des Neuen gehen dann in die Endphase 😁

VG
Ingo

Nardograu ist eine Standardfarbe beim RS5 und wirkt mit den richtigen Akzenten auch sehr edel.
Mein Dach ist hinterm Pano auch mit Carbonfolie versehen und es war mir sehr wichtig, daß es keine strukturierte Folie ist (also nix mit Dinoc CA-421 oder 3M 1008) und in sofern habe ich damit auch keinen weiteren Ärger - außer die Folie in 2 Jahren zu wechseln, dann sind die ersten 3 Jahre rum.

Fürs Lenkrad gibt's einen kompletten Umbausatz, da werden die Schaltereinheiten unterm Hupenknopf montiert und alles andere ist auch dabei, kostet um 1000,- zB bei Neidfaktor oder k-electronic.
Kommt bei mir auch noch rein.

Hallo - suche für meinen S5 Sportback BJ 09/2017 einen guten Folierer im Raum 92637. Hat Jemand Empfehlungen? Habe mich schone etwas umgehört;

bisher hätte ich ein Angebot von einem mehrmals empfohlenen Folierer (der aber bei Begutachtung eher wie eine Hinterhofwerkstatt wirkt, was mich weniger überzeugt): Dauer ca. 1,5-2 Wochen. Vollfolierung ohne Einstiege (was zuviel Arbeit sei). 3M Gloss White Gold Sparkle (1080-GP240) und Akzente in 3M Satin Black (1080-S12). Für 3.000 Euro.

Meinungen?

Hi,
ich kann dir Regler Druckzentrum nennen. Das ist ein 3M zertifizierter Betrieb
https://regler-druckzentrum.de/druckprodukte/fahrzeugwerbung/

Danke, die findet man ja, wenn man bei 3M sucht. Allerdings werden die hier nicht ein einziges Mal beim Thema auto folieren auch nur erwähnt, geschweige denn empfohlen

Zitat:

Hänge mich mit meiner Frage hier mal ran: Hat jemand zum Schutz nur die Front mit transparenter Folie foliieren lassen?

Hallo rael67,

habe vor 3 Wochen bei meinem A5 Cabrio die Motorhaube, vordere Stoßstange, Einstiege, Außenspiegel und Kofferraum-Ladekante folieren lassen.

Nächste Woche gehts zum Aufbereiter, dort wird der Lack mit einer Keramik-Beschichtung versiegelt. Als ich vor 10 Wochen den Termin beim Aufbereiter ausmachte und fragte ob auch die Folie versiegelt werden kann, hat der Folierer die Nase gerümpft und meinte, "Es gibt nur eine Folie die dauerhaft etwas taugt und gescheit versiegelt werden kann, die XPEL! ...und die kostet mindestens 1.500,- €." Natürlich wusste ich nicht, welche Folie aufgebracht werden sollte. Und da ich ein Angebot von "nur" ca. 1.100,- € hatte, war ich mir nicht sicher, ob ich nun auch gescheites Material bekomme. Also nochmal beim Folierer angerufen, und siehe da, er verklebt als Steinschlagschutz nur die XPEL-Folie. ;-) ...da ist mir erstmal ein mittelgroßer Stein vom Herzen gefallen. Zum einen, weil der Folierer einen schlechteren Preis bekommt als ich, und weil ich nun wusste das auch der Aufbereiter diese Folie kennt und schätzt.

Also ich bin hochzufrieden! Die Folie ist fast nicht sichtbar.
Die beste Steinschlagschutz-Folie die ich bis jetzt gesehen habe.
Bei uns in der Firma wurden alle Dienstwagen mit 3M-Folie an der Front beklebt, aber keine war so "unsichtbar" wie die XPEL.
Ich wohne im Raum Ludwigshafen/Frankenthal, habe die XPEL bei K´lautern aufbringen lassen.
XPEL gibt 10 Jahre Garantie. Ich bin gespannt....ich werde mein Cabrio bestimmt 5-6 Jahre fahren. Dann werde ich mir auch ein "Dauertest-Urteil" erlauben können.
Ich werde demnächst nochmal einen Termin ausmachen um die Scheinwerfer bekleben zu lassen.
In D ist das zwar verboten, aber nachdem ich das bei seinen US-Kunden gesehen habe, die das nicht kümmert, habe ich gesehen, dass die Folie so gut wie unsichtbar ist. ;-)

Zitat:

@schorni31 schrieb am 21. Januar 2019 um 23:54:41 Uhr:


Ich hatte meinen A7 und aktuell meinen RS5 folieren lassen und habe nur gute Erfahrungen damit. Beim A7 war die Folie fast 3 Jahre und rund 100.000 km drauf. Nach dem entfernen sah der Lack wie neu aus und ich hatte weder Kratzer noch Steinschläge.
Beim RS5 habe ich die Folie nun seit rund 30.000 km drauf und habe ebenfalls noch keine Steinschläge auf der Motorhaube. Vorteil der Folierung ist der Lackschutz und Kratzer kann man einfach weg Föhnen :-)
Wichtig ist einen guten Folierer zu finden und nur Qualitätsfolie zu nehmen. Billige und schlechte Folie wird am Ende sehr teuer weil der Lack schaden nehmen kann. Wie einige schon geschrieben hatten, achte auf die Garantie!
Auf den Bildern sieht an unter anderem den A7 nach 3 Jahren als die Folie runter kam

schorni, mega folie! von 3M hab ich gelesen? weisst du zufällig noch wie die farbe heisst? mfg 🙂

Hi @DaSanchez,
vielen Dank beim A7 hieß die Farbe Gunpowder Matt metallic, beim RS5 Matte Charcoal Metallic,
Und meinen R8 hab ich dezent gehalten 😎

RS5.jpg
R8 Seite.jpg
R8 vorne.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen