Auto Fehlermeldungen nach Radlagerwechsel

Mercedes A-Klasse W169

Auto zeigt Fehlermeldungen nach dem Austausch der Radlager

Kfz war nicht speziell für Mercedes, die nehmen alle Fahrzeuge auf.
Mein Auto ist ein Mercedes Benz A160 Diesel aus dem Jahr 2006. Es traten Reifengeräusche auf, woraufhin ich es in die Werkstatt brachte. Dort wurden beide Radlager gewechselt. Nach dem Wechsel waren die Geräusche verschwunden und das Auto schien keine Probleme zu haben. Allerdings erhielt ich bei einer Probefahrt nach etwa 50 km eine Fehlermeldung "Getriebewerkstatt aufsuchen". Wenige Minuten später trat ein anderer Fehler auf: "ABS EPS defekt". Das Auto konnte danach nicht mehr schneller als etwa 30 km/h fahren, vermutlich aus Sicherheitsgründen. Während der Probefahrt waren keine Probleme beim Bremsen feststellbar. In der Werkstatt wurden erneut die Bremsensensoren beidseitig gewechselt. Trotzdem traten nach einer erneuten Probefahrt dieselben Fehlermeldungen auf und die Geschwindigkeit blieb begrenzt.

Auto Fehlermeldungen nach Radlagerwechsel
Diag:
Fehlercode; DTC 0723 Abtriebsdrehzahlsensor Funktion fehlerhaft. Fehlercode: DTC D409 CAN-Bus von Bremsassistent, Pa. rameterlenkung und/oder Traktionskontrolle Raddrehzahl VL unplausibel, Fehlercode: DTC D40A CAN-Bus von Bremsassistent, Parameterlenkung und/oder Traktionskontrolle Raddrehzahl VR unplausibel, Fehlercode: DTC D40B CAN-Bus von Bremsassistent, Parameterlenkung und/oder Traktionskontrolle Raddrehzahl HL unplausibel, Fehlercode: DTC D40C CAN-Bus von Bremsassistent, Parameterlenkung und/oder Traktionskontrolle Raddrehzahl HR unplausibel, Fehlercode: DTC C121 CAN-Bus/Verbindung zu Bremsassistent-Steuergerät Fahrzeug; Mercedes A 160 CDI (169) Motorcode: 640,942 04-05 geprüft: 11.08.2023 16:08:17 Fehlercode 08BD OBD 3 Fehler Fehlercode: PO723 ‚eausgangs-Drehzahlsensor n sporadisch fehlerhaft, Jercode: P0723 irnebeausgangs-Drehzahlsensor Funktion sporadisch fehlerhaft, Fehlercode: U0416 CAN-Bus-Verbindung zu Fahrdynamikregelungs-Steuergerät Signal unplausibel, ABS Bosch ABS/ESP OBD 0 Fehler Getriebe EWM2 CAN 0OBD 3 Fehler Fehlercode: P1861 Raddrehzahl HL vom Traktionssystem Signal unplausibel, hlercode:; P1860 ‚ddrehzahl HR vom Traktionssystem CVT CAN 0BD 6. Fehler. Inn Solutions GmbH _ mega macs 77

Diag 1
Diag 2
13 Antworten

Würde sagen das riecht böse nach Ärger mit der Werkstatt, da kannst nur hin fahren und fordern das die das i.O. bringen wenn der vor der Reparatur keine Probleme damit hatte.

Falls die einen Lenkwinkel abgleich durchgeführt haben, aus welchem Grund auch immer (ist bei der Reparatur eigentlich nicht nötig) könnte auch das schlecht gemacht worden sein, hatte ich auch mal.

Ansonsten stimmt da nach dem die ja scheinbar schon neue Raddrehzahlsensoren eingebaut haben wohl irgendwas mit den Leitungen und/oder Steuergeräten nicht wenn da plötzlich teilweise sogar die Can-Bus Verbindung fehlt. Haben die bei der Rep. etwas abgesteckt und nicht mehr richtig aufgesteckt..?????

Da kann hier jetzt keiner für dich reinschauen...

Gruß Andi

Wenn du an der Werkstatt jetzt zweifelst dann fahre damit zu Mercedes-Benz und lasse da den Fehler diagnostizieren. Sollte dabei rauskommen das etwas defekt ist was zuvor nicht schon gewesen sein kann....

Lasse es entweder bei Benz beheben und gib die Rechnung an die Freie Werkstatt die hoffentlich Mitglied der Handwerkskammer ist. Oder schaffe den Wagen zu denen und lasse die selbst den Schaden beheben.

Sollte sich daraus ein Streit ergeben, hast du bei einem Betrieb der der Handwerkskammer angehört die Möglichkeit das ganze dort einem Schlichter zu übergeben. Dessen Spruch ist zwar für einen Richter nicht verbindlich, aber es wird sich wohl auch kaum ein Richter finden der sich gegen deren Schlichter-Spruch der Kfz-Fachmann ist entscheidet.

Gruß Andi

Halt, halt, halt,

das geht mir hier bei weitem zu schnell.

1) an welcher Achse sind denn die Radlager gewechselt worden ?
2) wenn VA, dann würde ich die Werkstatt mal eine Spurvermessung vornehmen lassen.
3) und soweit mir bekannt, muss man der Werkstatt die Möglichkeit der Nachbesserung geben.
Da kann nicht einfach zu Werkstatt X gefahren werden ... und dann der erstausführenden Werkstatt einfach die Rechnung präsentiert werden mit Hinweis auf Zahlung.

Erstmal sind hier Punkt 1 und 2 von Relevanz ... und dann sehen wir weiter 😉

Warum eine Spurvermessug für neue Radlager, das will noch nicht mal Mercedes haben..!? Da muß normal nichts demontiert werden was für die Spur verantwortlich wäre.

Und was das recht auf Nachbesserung angeht, dazu muß ich der Werkstatt aber auch zutrauen das sie nichts noch schlimmer macht als es schon ist, nachdem sie ja schon nachgebessert HABEN, oder..?

Für mich wären das einfach zu viele und zu gravierende Fehler die der Wagen seit der Reparatur hat... Immer vorausgesetzt der Wagen hatte vorher KEINE Fehler in der Art..! Das kann ICH ja gerade hier nicht wissen.

Gruß Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

@E36S16 schrieb am 14. August 2023 um 14:29:52 Uhr:


Warum eine Spurvermessug für neue Radlager, das will noch nicht mal Mercedes haben..!? Da muß normal nichts demontiert werden was für die Spur verantwortlich wäre.

Und was das recht auf Nachbesserung angeht, dazu muß ich der Werkstatt aber auch zutrauen das sie nichts noch schlimmer macht als es schon ist, nachdem sie ja schon nachgebessert HABEN, oder..?

Für mich wären das einfach zu viele und zu gravierende Fehler die der Wagen seit der Reparatur hat... Immer vorausgesetzt der Wagen hatte vorher KEINE Fehler in der Art..! Das kann ICH ja gerade hier nicht wissen.

Gruß Andi

Hättste Ahnung ...
dann würdest du etwas vorsichtiger zu Werke gehen mit deinen aaangeblichen Ratschlägen,
plus deiner "halbseidenen" Rechtsberatung.

Der TE mag sich bitte zu meinen Fragen 1 + 2 zeigen ... dann wird auch ein Kreis draus.

Ich habe aktuell von der Werkstatt erfahren, dass aufgrund ausgelassener Wartungen wie Service B und dem nicht rechtzeitigen Wechsel der Bremsflüssigkeit, das ABS nun defekt ist. Es wird empfohlen, es auszutauschen. Die vorherige Reparatur umfasste den Austausch der vorderen Radlager an beiden Seiten sowie den Wechsel der ABS-Sensoren .Es musste bezahlt werden, ein Ersatz war jedoch unnötig Zusätzlich möchte ich hinzufügen, dass die Werkstatt anscheinend keine speziellen Geräte für den Radlagerwechsel verwendet hat. Ich konnte beobachten, wie sie die Radlager durch Schleifen und Hämmern gewechselt haben.

Ich kenne es von anderen Fahrzeugen, dass der Magnetring im Radlager steckt und das Signal an den ABS/ESP-Sensor gibt.
Normal werden Radlager aus-/eingepresst, die Alten kann man auch mit der Hammermethode rausholen (sind ja eh defekt), aber Einbauen würde ich das ganz sicher nicht so. Da kann man auch den Magnetring zerstören.
Was mir hier aber nicht dazu passt, warum sind dann lt. Fehlerprotokoll alle 4 ausgefallen und das erst nach 50km?
Da ja auch ein Can-Fehler drauf ist, denke ich nicht, dass es am Radlager selbst liegt.
Meinst du mit ABS den ganzen ABS-Block? Das geht mir jetzt auch zu schnell mit Teile tauschen.

@ottocar2013:
Ich hab das mit der Achsvermessung nach Radlagertausch bisher noch nie gehört. Könntest du das mal erklären, wie das zusammenhängt? Danke

Wenn die Geschwindigkeit des Autos ansteigt, vielleicht über 50 km/h, könnte der Sicherheitsmechanismus aktiviert werden, der die Insassen schützen soll. Dadurch könnte die Geschwindigkeit des Autos auf lediglich 30 oder 40 km/h begrenzt werden. Zusätzlich zur Motordrehzahl könnten andere Funktionen deaktiviert sein, beispielsweise die Geschwindigkeitsmessung. Zudem könnte eine Meldung angezeigt werden, die besagt: "Werkstatt aufsuchen."

Kugellagereinbau falsch herum??? Nur eine Seite ist mit magnetisiertem Ring versehen für das ABS.

Stecker der Sensoren vergessen anzustecken? Evtl. auch Verschleißsensor der Bremsbeläge???

Nur so ein paar Gedanken.

Spurvermessung beim Auspressen der Lager mit ausgebautem Achsschenkel macht noch gewissen Sinn. Wenn nicht ausgebaut wurde nicht wirklich relevant!

Hallo ihr lieben, danke für die Unterstützung bis jetzt.
Ich habe Auto abgeholt. 1. Auto läuft und Geräusche, die von Radlager war. Ist weg 2. Motor check ist on und Abs und EPS ist On bleibtFehlermeldung "ABS und eps ist defekt Werkstattaufsuchen, und Diesel Tank ist wenn ich Auto starte am Anfang off und Fehlermeldung Tank reservieren kommt, obwohl Tank fast voll ist. TANK reservieren Fehlermeldung wird ungefähr 2,3 Minutennach Start des Motors weg . Werkstatt hat motor öl auch gewechselt, die speziell nicht von Benz war, und Fehlermeldung kommt in Probefahrt, dass Motor Öl nicht angepasst und wechseln muss. Werkstatt sagte , was ich gemacht habe nicht mit Fehlern zu tun. Und sagte , dass ich Steuergeräten von Auto wechseln muss , das es mindestens 900 € kostete. Ich werde nochmal erwähnen, das hatte ich solche Fehlermeldung nie gehabt.
Ich bedanke mich im Voraus

Zitat:

@Nuekomple schrieb am 15. August 2023 um 01:25:00 Uhr:


Ich habe aktuell von der Werkstatt erfahren, dass aufgrund ausgelassener Wartungen wie Service B und dem nicht rechtzeitigen Wechsel der Bremsflüssigkeit, das ABS nun defekt ist. Es wird empfohlen, es auszutauschen. Die vorherige Reparatur umfasste den Austausch der vorderen Radlager an beiden Seiten sowie den Wechsel der ABS-Sensoren .Es musste bezahlt werden, ein Ersatz war jedoch unnötig Zusätzlich möchte ich hinzufügen, dass die Werkstatt anscheinend keine speziellen Geräte für den Radlagerwechsel verwendet hat. Ich konnte beobachten, wie sie die Radlager durch Schleifen und Hämmern gewechselt haben.

Hallo Neukomple,

Könntest du uns ein Update geben, wie das Fehler behoben wurde?

Viele Grüße

Hier ist aber w169 A Klasse und kein Golf Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen