Auto federt mit mehreren Personen besser, nur mit Fahrer schlechter
Hallo,
Ich habe vor ca. 6 Monaten meine Stoßdämpfer gewechselt. Diese waren nach 120.000 km fertig.
Habe mir vorne und hinten die Bilstein B4 gekauft und die originalen Federn wiederverwendet.
Mit den neuen Stoßdämpfern liegt das Auto wirklich besser auf der Straße.
Doch wenn ich alleine fahre, fühlt sich die Federung irgendwie sehr weich an.
Fährt man aber zu viert im Auto ist der Federkomfort sehr gut.
Sind meine Stoßdämpfer zu hart ? Oder sind meine Federn einfach zu weich ?
Vielen Dank
26 Antworten
Also ich war am Mittwoch nicht mehr beim FOH.
Dafür hab ich heute mal meine alte Drehmomentstütze, die ich im Gefrierschrank in ner Tüte gelagert habe eingebaut.
Diese ist nicht gerissen.
Das schaukeln war minimal weniger aber das Auto schaukelt immer noch ein wenig.
Entweder beim schalten wenn man schlecht einkuppelt, oder in den unteren Gängen wenn man abrupt vom Gas geht oder Gas gibt.
Man kann dann am Drehzahlmesser diese Schwankungen sehen.
Ist es normal, dass wenn man im Stand Vollgas gibt der ganze Motor wild hin und her schüttelt ?
Das ist nur, wenn der Motor durch den Begrenzer geregelt wird. Da schwankt ja die Drehzahl.
Hält man den Motor bei 6000 U/min dann ist da nix.
Die vorher eingebaute Drehmomentstütze ist nicht gerissen. Habe davon jetzt mal kein Bild gemacht.
Vielen Dank
Mach doch mal wie rentner geschrieben hat.Haube auf oder Kollege der guckt ,zweiter gang rein und Kupplung kommen lassen(nicht unbedingt abwürgen). Der Motor sollte dann nur etwas gegen die Stütze kippen.
Begrenzer funktioniert wohl auch beim vegda über aussetzen der Zündung. Das würd ich nicht oft (nie)machen ....
Zitat:
@Jerkey21 schrieb am 25. Dezember 2014 um 16:37:40 Uhr:
Ist es normal, dass wenn man im Stand Vollgas gibt der ganze Motor wild hin und her schüttelt ?
Das ist nur, wenn der Motor durch den Begrenzer geregelt wird. Da schwankt ja die Drehzahl.
Hält man den Motor bei 6000 U/min dann ist da nix.
Wie kann man nur nen Serienmotor im Stand an den Begrenzer jagen? 😠 😠 😠
Zuviel Tunigmist gelesen?
Denn die jagen ihre Kisten absichtlich hoch um die Schießerei zu provozieren. Allerdings sind die so eingestellt, dass sie schon viel früher ballern, da die nicht blöd sind und die teuren Maschinen zu Showzwecken killen wollen. 😉
Zitat:
@keildriemen schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:22:52 Uhr:
...beim TE werden Teile vom s4 oder rs 4 doch eher nicht passen ...
Mea Culpa *schäm*
Ähnliche Themen
mal zurück zum Anfang
Könnte das "Problem" des TE an einer progressiven Federkennlinie liegen? (je mehr Druck auf die Feder kommt um so Härter wird sie)
Du schreibst ja selber er wird härter also kann man das ausschliessen.
@garyk...nicht doch, wenn sich heir mal einer verzetteln darf,dann das grüne Männchen....
Zitat:
Wie kann man nur nen Serienmotor im Stand an den Begrenzer jagen? 😠 😠 😠
Glaubst du ich lass den Motor immer auf Anschlag laufen ?
War doch nur zum testen. Der Motor soll schon noch etwas länger leben.
Werde bei Gelegenheit die Methode mit dem 2. Gang durchführen und auf die Drehmomentstütze achten wie sie sich verhält.
Zurück zur Federung.
Wenn man den Vectra belädt oder mit mehr Personen fährt, dann liegt er gefühlt besser auf der Straße.
Wenn man aber alleine über Bodenwellen fährt könnte man glauben das Auto hebt leicht ab.
Kurvenverhalten bei schnellen Geschwindigkeiten ist aber wirklich gut im Gegensatz zu den alten Dämpfern.
So weit ich mich zurück errinern kann was das auch schon mit den alten Dämpfern. Mit den Neuen ist dies aber nicht so schlimm.
Die Antwort von meinem Vater war immer das liegt daran, dass der Wagen hinten so leicht ist.
Vielen Dank
Ich könnte mir vorstellen, daß die alten Federn genau so ausgeleiert sind wie die ausgetauschten alten Stoßdämper. - Ich würde mal kontrollieren wie stark die Federn nachgeben, wenn der Karren voll beladen ist. Vermutlich haben sie erst dann eine ausreichende Spannkraft.
Wie sich jetzt erweist wäre ein neues abgestimmtes Fahrwerk angebracht gewesen.
Hatte damals leider keinen Vergleich wie sich andere Federn zusammen drücken lassen.
Ich bin deshalb am überlegen ob neue Federn sinnvoll wären und das Problem beseitigen.
Habe da an das H&R Fahrwerk gedacht mit 30/30. Das bekommt man für gute 150€.
Originalfedern kosten um einiges mehr.
Oder hat jemand einen anderen Vorschlag für neue Federn ?
Habe nun das H&R Fahrwerk mit 30/30 bekommen.
Wenn ich die Federn dann einbaue muss auch eine Achsvermessung durchgeführt werden.
Welche Werte gelten für die Vermessung ? Die Standartwerte für Sturz/Spur oder andere Werte ?
Im schlauen Buch steht folgendes :
Da steht ja nur für tiefergelegte Fahrzeuge. Es gibt aber noch andere Tieferlegungssätze. Werden die alle gleich behandelt ?
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 26. Dezember 2014 um 21:14:13 Uhr:
Du schreibst ja selber er wird härter also kann man das ausschliessen.
Der TE bemängelte aber eine zu "weiche/schaukelnde" Federung.
Je nach Federkennlinie wird das Auto straffer und "schaukelt" nicht mehr so bei Zuladung.