Auto fahren und Radio hören

Ein Vorteil hat Auto- gegenüber Motorradfahren ja: Man kann Musik hören.

(Motorradfahren und Musikhören schließen sich aus meiner Sicht aus. Die nötige, erhöhte Aufmerksamkeit und die Ablenkung durch Musik beißen sich. Kenne auch keinen einzigen Motorradfahrer, der Musik auf den Ohren hat.)

Doch zurück zum Auto: Die meisten Fahrer hören wohl Radio. Nun meine Frage an Euch: Seid Ihr zufrieden mit den Programmen, die geboten werden? Oder sucht Ihr nach Alternativen, hört eigene MP3-Dateien, Streams etc.?

Hintergrund ist meine Beobachtung, dass sich zunehmend mehr Menschen an den immer kleineren Playlisten der öffentlich-rechtlichen sowie kommerziellen Radiosender stoßen. Boten die Öffis einst tausende, gleichzeitig rotierende Musiktitel an (bei WDR 2 waren es 4.000), umfasst die Playlist heutzutage nur ein paar hundert Titel.

Regelmäßiges und/oder langes Radiohören legt den Misstand für jeden hörbar offen. Insbesondere Menschen, die viel fahren, wie Pendler oder Berufskraftfahrer, leiden unter der Situation.

Was sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

mir geht der Kommerz- Dreck im Radio schon ewig auf den Wecker. Tagtäglich der gleiche aktuelle Müll, immer der selbe Singsang, immer die selben bescheuerten Lieder, rauf und runter von morgens bis abends!!
Ich hab eh nen etwas seltsameren Musikgeschmack (Downbeat, Electro-Lounge, Funky Jazzy Deep House, ...) und muss deshalb auf mp3 zurückgreifen. Macht aber nix, hab mehrere 100 GB Mukke auf Festplatte (Tendenz stetig steigend dank Youtube), sodass mir die gute Musik im Auto nie ausgeht 😉

148 weitere Antworten
148 Antworten

35 k\Jahr sind wenig ? Oder ich mein Ironie Detektor DAB + Antennenverstärker aus...

Ding ding ding ding ding ddding ddddddding ding dding

Keine Ahnung 😁

Ich auch nicht.:-)
Die immer gleiche Aussicht auf der Autobahn langweilt etwas.
Oder hast einen Rollenleistungsprüfstand in der Garage und
machst einen Dauertest, mit Castrol öl.
So alla 1 00 000 km ohne Ölwechsel.
Denke ich verwechsle dich mit einem Kollegen, im Ölthreat 😁

Zitat:

@Legowelt schrieb am 24. Juni 2018 um 15:12:02 Uhr:


Ich auch nicht.:-)
Die immer gleiche Aussicht auf der Autobahn langweilt etwas.
Oder hast einen Rollenleistungsprüfstand in der Garage und
machst einen Dauertest, mit Castrol öl.
So alla 1 00 000 km ohne Ölwechsel.
Denke ich verwechsle dich mit einem Kollegen, im Ölthreat 😁

Der TwoLaneBlacktop mit seinem Fiat 😁
Ich setze auf Öle von Mobil1 und Ravenol mit humaneren Intervallen.

Ne aber das mit den Wiederholungen stört mich echt nicht.
2x3h die Woche Autobahn + Urlaubsfahrten.
Da geht es noch

Aber höre außer im Auto halt nie Radio.
3/4 FFN oder NDR2 und den Rest wo ich zu weit weg bin von Niedersachsen dann MDR Jump

Ähnliche Themen

Im Norden gibt es auch etwas bessere Radiosender.😉

Im Südwesten hast nur SWR und die Gutelaune Sender mit
(ohh schon wieder Montag und jiiippiii endlich Wochenende)
Gewinnspiele, Telefongags und den besten Blitzern; Gelaber.

Zuhause läuft gerne mal Fritz vom RBB oder Radio 1.
Bremen 4 ist auch okay.

die von Radio Salü halten sich immer für besonders witzig.
Und dann solche Sachen wie "in 8 Stunden kein Song doppelt" oder sowas wie "4 Lieder am Stück ohne Werbung".
Dafür läuft tagtäglich die selbe Drecks-Musik, vermutlich von der selben Drecks-CD (könnte jeweils eine Vorabversion der neues BRAVO-HITS sein), jeden Tag das selbe blöde Gelaber, Nachrichten um "5 vor" - bloss nicht um Punkt, so ist man "5 Minuten früher informiert" ... Boah Mann, wie mich das abtörnt.
Zum Glück hab ich im Auto andere Alternativen, sonst würde ich täglich ausrasten und mir ins Auto kotzen bei dem Programm.

Zitat:

@Legowelt schrieb am 24. Juni 2018 um 17:16:01 Uhr:


Im Südwesten hast nur SWR und die Gutelaune Sender.....

Und? SWR1 reicht doch völlig. 😛

Ich zitiere Wikipedia:

"...hauptsächlich englischsprachiger Mainstream-Pop- und Rockmusik der letzten 50 Jahre (Schwerpunkt: 1960–1990), ergänzt durch deutschsprachige Hits (von Herbert Grönemeyer, Peter Maffay, …), Musik aus dem europäischen Ausland (von Eros Ramazzotti, France Gall, …) sowie einige aktuelle Titel. Wichtige Interpreten sind beispielsweise die Beatles, die Hollies, ABBA, die Rolling Stones, die Bee Gees, Phil Collins, Elton John, Dire Straits, Eric Burdon, Tina Turner oder Simon and Garfunkel. Die SWR1-Programme richten sich an ein Kernpublikum von 40–55-jährigen Hörern......"

Mit dieser Musik bin ich groß geworden, kenne viele Interpreten, Titel und Texte. Gibt so ein schönes, heimeliges Gefühl.😉

SWR krieg ich hier im Saarland teilweise rein, aber leider nicht immer sauber und nicht konstant ...

Zitat:

@cocker schrieb am 24. Juni 2018 um 18:29:32 Uhr:


SWR krieg ich hier im Saarland teilweise rein, aber leider nicht immer sauber und nicht konstant ...

Genau so wie ich hier im Friesischen Radio 21.

Bremen 4 krieg ich noch, der ist so der Einäugige unter den Blinden.

Als ich noch im oaketdienst gefahren bin, hab ich auch schon mal Jump oder SAW bis Bremen-Nord laufenlassen. Der Transporter hatte echt sehr guten Empfang.

SWR 1 ist auch gut, besonders vormittags die Talkshow.
SWR 3 war mal gut, bis sie den USA Pop entdeckt haben.
SWR 4 warum nicht, wenn man im Helene Fischer Fanclub ist.

Zitat:

@cocker schrieb am 24. Juni 2018 um 17:30:13 Uhr:


die von Radio Salü halten sich immer für besonders witzig.
Und dann solche Sachen wie "in 8 Stunden kein Song doppelt" oder sowas wie "4 Lieder am Stück ohne Werbung".
Dafür läuft tagtäglich die selbe Drecks-Musik, vermutlich von der selben Drecks-CD (könnte jeweils eine Vorabversion der neues BRAVO-HITS sein), jeden Tag das selbe blöde Gelaber, Nachrichten um "5 vor" - bloss nicht um Punkt, so ist man "5 Minuten früher informiert" ... Boah Mann, wie mich das abtörnt.
Zum Glück hab ich im Auto andere Alternativen, sonst würde ich täglich ausrasten und mir ins Auto kotzen bei dem Programm.

Gibt's kein RTL bei euch? ? 😁 😛 😁

Zitat:

@Legowelt schrieb am 24. Juni 2018 um 19:24:19 Uhr:



SWR 3 war mal gut, bis sie den USA Pop entdeckt haben.

Der Niedergang begann als man SDR3 und SWF3 zusammenlegte und dabei die schlechtesten Teile beider Formate kombinierte. Dabei wurde dann auch darauf geachtet das kein Moderator mehr seinen eigenen Stil durchziehen kann. Was dem erfolgreichen aber dem politisch wenig korrektem Elmar Hörig den Job kostete, denn gerade die politisch unkorrekte Art war es das die Hören anzog, wie auch das er sich nicht in die Musikauswahl reinreden lies. Da liefen dann auch komplett unbekannte Bands die andere Sender erst endeckten als sie dank Elmar in den Charts landeten.
Und seither läuft dort seichtes 08/15 Gedudel unterbrochen von wenigen Säulen. 😁 Vor Wochen sogar mal eine ganze Stunde Heavy Metal und Hardrock, gab es wohl seit der Fusion nicht mehr. 😁

Die Jungen hören kein Radio mehr und die Alten wollen den Popschrott nicht hören, da muss man mal was ändern.

MP3's mit den ??? 🙂

Ich habe einen USB-Stick im Auto. Höre ausschließlich meine eigene Musik. Ich habe nämlich leider die selbe leidvolle Erfahrung wie Cocker machen müssen. Im Radio kommt nur noch dummes Gelaber und jeden Tag immer und immer wieder dieselben Lieder. Hab in der Werkstatt nebenbei den Radio laufen, den ich eigentlich auch gar nicht so beachte, aber ich habe mich schon 2-3x erwischt das ich ihn bewusst ausgeschalten habe weil mal wieder zum tausendsten Mal ein Lied gelaufen ist das man einfach nicht mehr hören kann. Die Playlist ändert sich ja nur einmal im Jahr habe ich das Gefühl.....
Einzig Radio BOB finde ich top. Leider kriege ich den in meiner Werkstatt nicht rein :-(

@ Sir Donald
Die Elmy Radio Show, am Sonntagnachmittag war Pflichtprogramm.
Kenne noch den Witz, der zum Rausschmiss diente.

"Schwule bekommen günstiger Tickets beim Zugfahren.
Sind das dann die warmen Wochen, bei der Bahn"

Ähnliche Themen