Auto fahren und Radio hören
Ein Vorteil hat Auto- gegenüber Motorradfahren ja: Man kann Musik hören.
(Motorradfahren und Musikhören schließen sich aus meiner Sicht aus. Die nötige, erhöhte Aufmerksamkeit und die Ablenkung durch Musik beißen sich. Kenne auch keinen einzigen Motorradfahrer, der Musik auf den Ohren hat.)
Doch zurück zum Auto: Die meisten Fahrer hören wohl Radio. Nun meine Frage an Euch: Seid Ihr zufrieden mit den Programmen, die geboten werden? Oder sucht Ihr nach Alternativen, hört eigene MP3-Dateien, Streams etc.?
Hintergrund ist meine Beobachtung, dass sich zunehmend mehr Menschen an den immer kleineren Playlisten der öffentlich-rechtlichen sowie kommerziellen Radiosender stoßen. Boten die Öffis einst tausende, gleichzeitig rotierende Musiktitel an (bei WDR 2 waren es 4.000), umfasst die Playlist heutzutage nur ein paar hundert Titel.
Regelmäßiges und/oder langes Radiohören legt den Misstand für jeden hörbar offen. Insbesondere Menschen, die viel fahren, wie Pendler oder Berufskraftfahrer, leiden unter der Situation.
Was sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
mir geht der Kommerz- Dreck im Radio schon ewig auf den Wecker. Tagtäglich der gleiche aktuelle Müll, immer der selbe Singsang, immer die selben bescheuerten Lieder, rauf und runter von morgens bis abends!!
Ich hab eh nen etwas seltsameren Musikgeschmack (Downbeat, Electro-Lounge, Funky Jazzy Deep House, ...) und muss deshalb auf mp3 zurückgreifen. Macht aber nix, hab mehrere 100 GB Mukke auf Festplatte (Tendenz stetig steigend dank Youtube), sodass mir die gute Musik im Auto nie ausgeht 😉
148 Antworten
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 21. Juni 2018 um 19:29:52 Uhr:
NDR 1 Ist für mich der Sender im Auto
Auch bekannt als "Radio Sterbehilfe", weil die Hörer es im Alter anfangen und dann bis zum Ableben den Sender nicht mehr wechseln 😉
Zitat:
@cocker schrieb am 22. Juni 2018 um 12:56:07 Uhr:
Youtube bietet doch Zeugs genug und das völlig kostenlos ... DJ Maretimo, DJ Paulo Arruda und DJ Dimsa und du hast Musik nonstop für die nächsten paar Monate 😉
Youtube ist klanglicher Müll. Da kann man besser anständig erstellte mp3 oder deutlich besser flac hören.
Radio ist klanglich auch idR ziemliche Grütze: Stark komprimiert und Bässe aufgedreht, ih bah!
OK, ich überlege, mir ein DAB-Radio einzubauen, dann hab ch deutlich bessere Auswahl 😉 Ansonsten Radio nur für Verkehrsinfo, ansonsten Konserve, eben gute mp3 oder flac vom USB-Stick. Musikauswahl quer durch den Garten, von Klassik über Schlager bis Heavy Metal und Hardstyle ist quasii alles dabei.
Radio 21 - der einzig anständige Sender hier im Weser-Ems-Raum - ist schwer empfangbar, immer wieder Empfangslöcher. Bei DAB würde ich vielleicht Sunshine Live hören.
Hallo,
bester Hörgenuss mit Mukke vom I Phon / Ipd etc. und Kopfhörern.
Dann ist man dem Hörgenuss am nähsten.
Das Radiogedudel geht auf die Nerven.
rc 46 fi 😎
Zitat:
@rc 46 fi schrieb am 23. Juni 2018 um 08:30:10 Uhr:
Hallo,bester Hörgenuss mit Mukke vom I Phon / Ipd etc. und Kopfhörern.
Dann ist man dem Hörgenuss am nähsten.
Das Radiogedudel geht auf die Nerven.
rc 46 fi 😎
Im Auto?
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 23. Juni 2018 um 09:00:03 Uhr:
Zitat:
@rc 46 fi schrieb am 23. Juni 2018 um 08:30:10 Uhr:
Hallo,bester Hörgenuss mit Mukke vom I Phon / Ipd etc. und Kopfhörern.
Dann ist man dem Hörgenuss am nähsten.
Das Radiogedudel geht auf die Nerven.
rc 46 fi 😎
Im Auto?
Ich hoffe weder im Auto noch auf der Honda.
Ähnliche Themen
Radio Eins aus Potsdam (sendet als RBB -Station innerhalb der ARD für Berlin und Brandenburg) ist wirklich eine löbliche Ausnahme. Am Freitag sehr geiles Programm: Rolling Stones-Tag mit Hintergründen zur Band. Viel mit den Hörern gespielt wurde auch. Gekonnt lockert moderiert. Mal wieder richtiges Radio! Sollte bundesweit auf DAB+ senden!
DAB+ ist gelber Schnee solange die Sender nicht alle bundesweit ausgestrahlt werden.
So ist es nichts anderes als UKW und MW in digitaler Form.
Chance nicht genutzt, wie immer wenn man in D was neues, innovatives einführen will.
Hier wieder ein Beispiel, warum in Deutschland einfach alles im Keim erstickt wird:
https://www.teltarif.de/.../72837.html
Statt auf bundesweite Verbreitung zu setzen, beschränkt man sich wieder klein, klein, klein auf regionale Verbreitung.
DAB+ ist in D genau so eine halbherzige Baustelle wie es mit Digitalen TV passiert ist. Erst Riesen Werbung für die Ballungsgebiete Berlin Hannover Ruhrgebiet hoch gepuscht, dann sind die Sender aus finanziellen Gründen zusammengebrochen, das man es nicht gestemmt bekommt. TVB wurde eingestellt, nun Neuanfang mit TVB-T2, wahrscheinlich wird das auch wieder eine Luftnummer. UKW sollte es eigentlich schon gar nicht mehr geben, nun wird es wohl vorerst noch sicher bis 2025 betrieben. Es ist einfach ein Witz wie sich diese Zukunft darstellt.
https://www.tagesspiegel.de/.../21165064.html
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 23. Juni 2018 um 19:26:13 Uhr:
DAB+ ist in D genau so eine halbherzige Baustelle wie es mit Digitalen TV passiert ist. Erst Riesen Werbung für die Ballungsgebiete Berlin Hannover Ruhrgebiet hoch gepuscht, dann sind die Sender aus finanziellen Gründen zusammengebrochen, das man es nicht gestemmt bekommt. TVB wurde eingestellt, nun Neuanfang mit TVB-T2, wahrscheinlich wird das auch wieder eine Luftnummer. UKW sollte es eigentlich schon gar nicht mehr geben, nun wird es wohl vorerst noch sicher bis 2025 betrieben. Es ist einfach ein Witz wie sich diese Zukunft darstellt.
https://www.tagesspiegel.de/.../21165064.html
Es gibt kein TVB (doch das war mal so ein schrumpliger Spartensender in Berlin) oder TVB-T2.
Es gibt jetzt DVB-T2, das Netz wird mit Hochdruck ausgebaut. Ballungsgebiete sind zu 100 % versorgt, noch in diesem Jahr finden mehrere Nächte statt in denen Neueinschaltungen stattfinden und dann neue Regionen versorgt sind.
Bei DAB+wird gerade der zweite Bundesmux ausgebaut, regionale Muxe gibt es ohne Ende.
Wie sagte Dieter Nuhr ?
Aber ich gebe zu,wenn man nicht gerade die Hintergründe kennt kann man den schlecht geschriebenen Artikel im Tagesspiegel nicht verstehen. Selbst für Insider ist es schwer alles zu verstehen was da gerade passiert. Und glaub mir da steckt viel Arbeit dahinter das der Übergang geschmeidig ohne Auswirkungen für die Endverbraucher über die Bühne geht.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 23. Juni 2018 um 19:04:31 Uhr:
DAB+ ist gelber Schnee solange die Sender nicht alle bundesweit ausgestrahlt werden.
Werden sie, hunderte Sender im Gleichwelle. DAB+ K5C, der zweite Bundesmux ist im Aufbau.
Natürlich gibt es noch ungezählte regionale Muxe
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 23. Juni 2018 um 20:57:19 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 23. Juni 2018 um 19:04:31 Uhr:
DAB+ ist gelber Schnee solange die Sender nicht alle bundesweit ausgestrahlt werden.Werden sie, hunderte Sender im Gleichwelle. DAB+ K5C, der zweite Bundesmux ist im Aufbau.
Natürlich gibt es noch ungezählte regionale Muxe
Na ja, siehe Foto. Die bundesweiten DAB+ Sender halten sich doch arg in Grenzen.
Der zweite Bundesmux wurde gerade erst auf unbestimmte Zeit gestoppt. Siehe Link oben.
Halbherzig.
Wenn ich die Empfangsmöglichkeiten anschaue (siehe hier:
https://www.dabplus.de/programme/) dann sind z.B. für Niedersachsen die paar Sender einfach nur lächerlich, noch dazu das nicht mal alle immer on Air sind und man eine spezielle Antenne benötigt. Tiefstes Radiomittelalter!
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 23. Juni 2018 um 20:51:00 Uhr:
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 23. Juni 2018 um 19:26:13 Uhr:
DAB+ ist in D genau so eine halbherzige Baustelle wie es mit Digitalen TV passiert ist. Erst Riesen Werbung für die Ballungsgebiete Berlin Hannover Ruhrgebiet hoch gepuscht, dann sind die Sender aus finanziellen Gründen zusammengebrochen, das man es nicht gestemmt bekommt. TVB wurde eingestellt, nun Neuanfang mit TVB-T2, wahrscheinlich wird das auch wieder eine Luftnummer. UKW sollte es eigentlich schon gar nicht mehr geben, nun wird es wohl vorerst noch sicher bis 2025 betrieben. Es ist einfach ein Witz wie sich diese Zukunft darstellt.
https://www.tagesspiegel.de/.../21165064.htmlEs gibt kein TVB (doch das war mal so ein schrumpliger Spartensender in Berlin) oder TVB-T2.
Es gibt jetzt DVB-T2, das Netz wird mit Hochdruck ausgebaut. Ballungsgebiete sind zu 100 % versorgt, noch in diesem Jahr finden mehrere Nächte statt in denen Neueinschaltungen stattfinden und dann neue Regionen versorgt sind.Bei DAB+wird gerade der zweite Bundesmux ausgebaut, regionale Muxe gibt es ohne Ende.
Wie sagte Dieter Nuhr ?
Aber ich gebe zu,wenn man nicht gerade die Hintergründe kennt kann man den schlecht geschriebenen Artikel im Tagesspiegel nicht verstehen. Selbst für Insider ist es schwer alles zu verstehen was da gerade passiert. Und glaub mir da steckt viel Arbeit dahinter das der Übergang geschmeidig ohne Auswirkungen für die Endverbraucher über die Bühne geht.
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 24. Juni 2018 um 10:28:41 Uhr:
Wenn ich die Empfangsmöglichkeiten anschaue (siehe hier: https://www.dabplus.de/programme/) dann sind z.B. für Niedersachsen die paar Sender einfach nur lächerlich, noch dazu das nicht mal alle immer on Air sind und man eine spezielle Antenne benötigt. Tiefstes Radiomittelalter!
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 24. Juni 2018 um 10:28:41 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 23. Juni 2018 um 20:51:00 Uhr:
Es gibt kein TVB (doch das war mal so ein schrumpliger Spartensender in Berlin) oder TVB-T2.
Es gibt jetzt DVB-T2, das Netz wird mit Hochdruck ausgebaut. Ballungsgebiete sind zu 100 % versorgt, noch in diesem Jahr finden mehrere Nächte statt in denen Neueinschaltungen stattfinden und dann neue Regionen versorgt sind.Bei DAB+wird gerade der zweite Bundesmux ausgebaut, regionale Muxe gibt es ohne Ende.
Wie sagte Dieter Nuhr ?
Aber ich gebe zu,wenn man nicht gerade die Hintergründe kennt kann man den schlecht geschriebenen Artikel im Tagesspiegel nicht verstehen. Selbst für Insider ist es schwer alles zu verstehen was da gerade passiert. Und glaub mir da steckt viel Arbeit dahinter das der Übergang geschmeidig ohne Auswirkungen für die Endverbraucher über die Bühne geht.
Man benötigt keine spezielle Antenne, das erzählen Dir nur die sogenannten Fachverkäufer bei Media Markt und co. die aber nur darauf geschult sind Umsatz zu produzieren, alle DAB+ Sender, betrieben von der Freenet-Tochter Media Broadcast sind rund um die Uhr 365 Tage im Jahr in Betrieb, aber und ja, es gibt noch Versorgungslücken, einwohnerschwache Regionen sind da betroffen, aber UKW Empfangsvielfalt kennt man dort auch nicht.
In meinem Focus ist mir nach ca. einem Jahr aufgefallen, dass keine Verkehrsnachrichten mehr kommen.
Kein Wunder wenn das Radio keinen Empfang mehr hat. Wahrscheinlich nur der Stecker zur Antenne, aber ich hasse es Radiosender zu hören mit ihren ständigen Jingles, dieser grässlichen künstlichen guten Laune morgens und vor allem den ewig gleichen Songlisten, die nur sehr selten meinen Musikgeschmack treffen.
Im Auto höre ich deshalb nur Musik/Hörbücher vom USB-Stick.
WDR5 ist seeehr gut 😁
WDR4 aber auch nicht schlecht.
Zur Abwechslung gelegentlich NDR Kultur oder NDR1
Zumindest ist das die richtige Auswahl wenn man entweder sein Auto oder seine Mitfahrer Abgrundtief hasst.
____
Mich stören im Gegensatz zu anderen die Wiederholungen nicht so.
Liegt aber vmtl daran das ich mit 35.000km im Jahr nicht so viel unterwegs bin zum Glück