Auto einwintern

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

es wird leider wieder langsam Zeit mein Baby einzuwintern :-(
Habe öfters gelesen das der Sprit "umkippen" und an Oktan verlieren kann.
Was haltet ihr von einem Benzin-Stabilisator ?

Nur Geldmacherei oder ok, damit kann man seinem Auto was gutes tun ?!

Baterie werde ich auch abhängen und an einen Baterie Trainer hängen.
Muss ich beim wieder aus dem Schlaf holen was beachten ?

Also im Stand erst mal warmlaufen lassen oder warm fahren ?

Hoffe ihr habt mir ein paar Gute Tips :-)

34 Antworten

Danke für deine Antwort, aber mal Hand aufs Herz.
Ist die Batterie nach dem 4 monatigen abklemmen tot oder eher schwach ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 3.2 Quattro wie richtig einwintern?' überführt.]

Häng sie an ein erhaltungsladegerät
. Sie kann es überleben muss aber nicht...Hängt vom Zustand der Batterie ab...wenn sie aber tiefentladen ist ,kannst du sie entsorgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 3.2 Quattro wie richtig einwintern?' überführt.]

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 7. November 2022 um 11:59:50 Uhr:


Häng sie an ein erhaltungsladegerät
. Sie kann es überleben muss aber nicht...Hängt vom Zustand der Batterie ab...wenn sie aber tiefentladen ist ,kannst du sie entsorgen

Also ganz normal ausbauen und ans CTEK Ladegerät hängen ? 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 3.2 Quattro wie richtig einwintern?' überführt.]

Genau

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 3.2 Quattro wie richtig einwintern?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zusätzlich zur Luftdruckerhöhung auf 3 bar verwende ich noch diese Reifenschoner:
https://www.ebay.de/itm/373541571314?...

Außerdem, wie oben auch bereits notiert:
Abdeckhaube, luftdurchlässig;
ständig an CTEK-Ladegerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen