Auto einfach stehen geblieben

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

gestern ist mein e39 525 i A aus 10/2003 einfach stehen geblieben. Ich hab den mobilen Service von BMW gerufen, der den Wagen ausgelesen hat. Das Ergebnis lautet wie folgt:

"Der Motor springt nicht an. Im Fehlerspeicher ist der 1. und 2. Zylinder als Verbrennungsaussetzer abgelegt. Gesmischaufbereitung auf beiden Bänden abgelegt. Vermutlich ist die Kraftstoffpumpe defekt."

Er sagte noch, zu 80 Prozent sei die Kraftstoffpumpe defekt. Es solle der Druck gemessen werden, wie viel bar an der Kraftstoffpumpe ankommt und auch die Spannung des Kraftstoffpumpenrelais.

Wer hat hier Erfahrungen und kann mir Ratschläge geben, was ich machen soll und in welcher Reihenfolge, damit es kostengünstig bleibt?

Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.

Viele Grüße

Odiug12

54 Antworten

Die Batterie ist mitte Februar erst neu eingebaut worden. Wenn alles klappt, wird die morgen durch einen Kumpel mittels Ladegerät geladen. Dann seh ich, ob die noch ok ist.

Der Wagen steht auf der Straße - und die Werkstatt erhält noch eine gepfefferte negative und ausführliche Bewertung

Dieses Gerät hängt eine halbe Stunde an der Batterie und es tut sich absolut nichts. Es geht kein Lämpchen an, Zündung gar nichts....

IMG_20200705_155306.jpg

Durch das Gerät hat sich gar nichts getan. Ergo haben wir sein Auto per Kabel an meiner Batterie angeschlossen und laufen lassen.

Lichter und Zündung gingen sofort an und nach einer Weile des Ladens konnte ich ohne Hilfe das Auto ab- und aufschließen.

Starten geht ja noch nicht

Denen In der Werkstatt würde ich die Hölle heiß machen. Frechheit!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astra_J_ST schrieb am 5. Juli 2020 um 18:49:31 Uhr:


Denen In der Werkstatt würde ich die Hölle heiß machen. Frechheit!

Was würdest du machen? Batterie hat zumindest erst mal soviel Saft, um das Auto zu verschließen. Hat durch die Hilfe des Kumpels mittels Starthilfekabel über sein Fahrzeug geladen.

Welche Möglichkeiten hab ich noch außer einer negativen Bewertung in Maps?

Er scheint Wert auf gute Kritiken zu legen, denn die negativen hat er sofort kommentiert.

Ich kann die Werkstatt hier mit dem Link von Maps benennen, wenn das rechtlich in Ordnung ist

Anzumerken ist noch, dass das ganze Auto jetzt nach Benzin stinkt. Ich weiß nicht, wie ich den Gestank wieder raus bekomme. Wenn hier jemand einen Rat weiß, bitte ich um diesen.

bischen kaffeepulver rein...

mir würde der Hintern platzen an deiner Stelle... jetzt merk ich wieder warumichda alles selbst gelernt habe ab Anfang 20...

Kurpfuscher... ein Auto einfach so abzustellen...

Was soll ich machen? Habe die Werkstatt in klarer Darstellung der Situation negativ auf Maps bewertet. Ich wüsste keine andere Möglichkeit

Die Kraftstoffpumpe ist drin, Auto startet noch nicht. Vorne kommt kein Benzin an. Ich wollte den Kraftstofffilter wechseln - und hab den falschen. Es gibt zwei für das Auto - mit je einem und je zwei Anschlüssen. Ich brauche mit zwei.... hab den jetzt bestellt.

Beim Abbau der Verkleidung vom Kraftstofffilter kam mir einiges an Dreck entgegen. Ich zweifle, ob die Werkstatt den überhaupt gewechselt hatte. Kann man vom Bild ausgehen, dass die Schrauben frische Spuren haben?

20200707_172037.jpg

Herstellungsdatum von 2003, das ist dann wohl einer der Ersten, also ganz sicher nicht gewechselt...

Zitat:

@R-Feschi schrieb am 8. Juli 2020 um 21:15:43 Uhr:


Herstellungsdatum von 2003, das ist dann wohl einer der Ersten, also ganz sicher nicht gewechselt...

Die Werkstatt hatte behauptet, den Filter gewechselt zu haben. Nach meiner Beschwerde - siehe Texte vorher - wurde der alte wieder eingebaut

Wer´s glaubt... Aber es kann ja normal nicht so schwer sein den Fehler zu finden. Wenn Du die Pumpen ansteuern kannst, dann findest Du den Fehler recht schnell. Von der Werkstatt echt unprofessionell... Nähe Koblenz könnte ich evtl helfen...

Deswegen die Frage nach den Schrauben. Sind die mit Schlitzschraubenzieher gelöst worden, sieht man eher kaum was. Mit einer Mutter müssten Abnutzungen zu sehen sein - vor allem nach fast 17 Jahren

Danke fürs Angebot, aber da trennen uns mal eben ca 150 km.

Das ist schwer zu beurteilen, wenn das mit einer kleinen Nuss gemacht wurde, ist das schwer zu erkennen. Vielleicht an der Klemmschelle, die den Filter hält...

Zitat:

@Odiug12 schrieb am 5. Juli 2020 um 15:54:39 Uhr:


Dieses Gerät hängt eine halbe Stunde an der Batterie und es tut sich absolut nichts. Es geht kein Lämpchen an, Zündung gar nichts....

Das ist kein Batterieladegerät sondern ein Starthilfegerät!

Wenn mit dem Gerät kein umgehendes Starten möglich ist, ist die Batterie wohl wirklich Grütze ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen