Auto einfach stehen geblieben

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

gestern ist mein e39 525 i A aus 10/2003 einfach stehen geblieben. Ich hab den mobilen Service von BMW gerufen, der den Wagen ausgelesen hat. Das Ergebnis lautet wie folgt:

"Der Motor springt nicht an. Im Fehlerspeicher ist der 1. und 2. Zylinder als Verbrennungsaussetzer abgelegt. Gesmischaufbereitung auf beiden Bänden abgelegt. Vermutlich ist die Kraftstoffpumpe defekt."

Er sagte noch, zu 80 Prozent sei die Kraftstoffpumpe defekt. Es solle der Druck gemessen werden, wie viel bar an der Kraftstoffpumpe ankommt und auch die Spannung des Kraftstoffpumpenrelais.

Wer hat hier Erfahrungen und kann mir Ratschläge geben, was ich machen soll und in welcher Reihenfolge, damit es kostengünstig bleibt?

Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.

Viele Grüße

Odiug12

54 Antworten

Kann es eigentlich auch was anderes als die Kraftstoffpumpe sein?

Beim e39 bin ich mir jetzt nicht sicher, aber beim e36 ist es so, dass die Benzinpumpe nicht angesteuert wird wenn der Kurbwelwellensonsor nicht angeschlossen oder defekt ist.

In deinem Fall kann das aber nicht gegeben sein, denn es hätte im Fehlerspeicher gestanden.

Mach doch einfach mal die Rücksitzbank raus und horche beim Zündung einschalten ob sie brummt. Das ist dann ganz deutlich zu hören....
Einfach vorne an der Sitzfläche nach oben ziehen, dann rastet diese aus und man kann sie nach oben herausziehen...

Viel Erfolg

Die Pumpe summt, wenn ich die Zündung einschalte. Dauert ein paar Sekunden. Ich hab aber gehört, das sie dann zwar geht, aber nicht fördert. Was auch immer das heißt.

Es ist möglich, dass die Saugstrahlpumpe defekt ist. Du hast zwei Tankhälften... das was auf der Fahrerseite drin ist, wird im Betrieb mit auf die Beifahrerseite gepumpt. Wenn das nicht mehr funktioniert läuft die Pumpe zwar, kann aber nichts fördern obwohl laut Tankanzeige (zwei Tankgeber) genug drin sein sollte. Also ist die hälfte mit der Pumpe leer. Gefördert wird nur von hinten rechts nach vorne, da dort die Benzinpumpe drin ist.

Letztens erst behoben an einem E91 320D...

Wie voll ist der Tank? Probeweise einfach mal nen Kanister reinlaufen lassen....

Man hört auch den Unterschied ob gefördert wird oder nicht... hast du ja festgestellt 🙂

Ähnliche Themen

Ok, wie gesagt, hab ich keine Ahnung. Der Tank dürfte um die 50 - 60 Liter drin haben.

Der Wagen steht in der Werkstatt, aber ich hab noch nichts gehört.

Dann ist das ausgeschlossen. Bestimmt defekt die Pumpe. Oder der Kraftstofffilter unterm Fahrzeug dicht....

Ok.

Ich hab jetzt z. B. an den Benzinfilter gedacht, dass der zu sein kann oder eine Leitung verstopft ist.

Die Sagstrahlpumpe besteht aus ein paar Kunststoffleitubgen. Verursacher ist in dem Fall eine schwächelnde In-Tank-Pumpe.

Wenn der Wagen in der Werkstatt ist,dann warte doch erstmal ab was die sagen,bevor hier das muntere Raten losgeht.

Ja ok.

Ich bitte dringend um euren Rat: die Werkstatt hat ohne Rücksprache mit mir einen Kraftstoffilter für 60,00 € eingebaut, der nicht passte. Also wieder ausgebaut und einen für 140,00 € eingebaut - auch ohne Rücksprache. Als ich vorhin dort war, hieß es, der Wagen springt nicht an.

Dann hat er die Kraftstoffpumpe geöffnet, den Schlauch abgezogen, wo einiges an Benzin raus lief. Beim Starten des Fahrzeugs ging er einmal kurz an, dann wieder nicht. Jetzt heißt es, dass die Pumpe auch defekt ist und ich die bestellen soll.

Wie gehe ich jetzt am besten vor. Zum einen brauch ich das Auto wieder, zum anderen hat die Werkstatt ohne mit mir zu sprechen, einfach einen Kraftstofffilter eingebaut, der dann auch sehr teuer ist.

Bitte helft mir.

Inakzeptabel... wenn besprochen war, dass eine Fehlersuche bzw. Kostenvoranschlag gemacht werden sollte. Musst du nicht bezahlen ausser den Preis dafür (KVA). Einen Filter kann man prüfen bevor man ihn ersetzt. Das war unnötig.

Den würde ich da sofort wegholen. Da Teil können sie wieder ausbauen oder drin lassen.

Notfalls würde ich sogar rechtlichen Beistand nehmen...
Ohne Rücksprache und dann so ein teurer Filter? Das stinkt gen Himmel... das der falsche bestellt wurde liegt schon daran, dass man nichteinmal danach gesehen hat bevor klar war das er die Ursache ist...

Also ist "nur" die Pumpe defekt gewesen. Da fängt man an zu suchen. Nicht irgendwo.in der Mitte wo der Filter sitzt....

Aktuelle Situation. Ich war heute morgen in der Werkstatt, um das zu klären. Er behauptet, wir hätten abgesprochen, dass er einen Kraftstofffilter einbaut - was nicht stimmt. Ich hätte diesem Preis nie zugestimmt.

Fazit: Er baut den Filter wieder aus, legt mir den alten ins Auto und stellt es auf die Straße.

Ich hab ihn dann drauf angesprochen, wie er den Druck der Pumpe gemessen hat.

Als ich gestern dort war, nahm er den Schlauch von der Pumpe und sagte, ich solle mal starten. Als Ergebnis spritzte Benzin ins Auto und er bekam auch was ab.

Das war seine Prüfung des Drucks. Einen Manometer hat er nicht angeschlossen, um die Stärke des Drucks zu prüfen. Er meint, er könne am Druck sehen, wie viel Bar der hat. Ich dachte, mich tritt ein Pferd.

Der Filter war wohl noch der erste und möglicherweise zu bzw defekt. Aber das er ohne Absprache ein so teures Teil einsetzt, ist ein NoGo.

Ich fahre gleich zur Werkstatt, zahle den Arbeitslohn von insgesamt 120,00 € und hab weiter ein nicht fahrbereites Fahrzeug......

140€ für einen Kraftstofffilter? Das kostet der ja nichtmal bei BMW?? Was hat er dich da übern Tisch gezogen Junge Junge

Der alte Filter ist wieder drin und die Batterie ist leer bis zum geht nicht mehr. Geht nicht mal mehr ein Lämpchen an. Ich kann nicht mal sehen, ob der evtl Benzin abgesaugt hat.

Zitat:

@Odiug12 schrieb am 3. Juli 2020 um 15:13:38 Uhr:


Der alte Filter ist wieder drin und die Batterie ist leer bis zum geht nicht mehr. Geht nicht mal mehr ein Lämpchen an. Ich kann nicht mal sehen, ob der evtl Benzin abgesaugt hat.

Dann würde ich der Werkstatt erklären dass sie dir auf ihre Kosten gleich noch ne neue Batterie einbauen da die bisherige Batt wohl nun entweder Kernschrott ist oder massiven Schaden aufgrund Tiefentladung abgekriegt hat. Danach den Wagen so schnell wie möglich in ne fähige Werkstatt bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen