Auto- bzw. Flüssiggas beim Bora ??
Hallo!
Ich habe ein gutes Angebot bekommen, meinen VW Bora, sowie den Ford Mondeo meines besten Freundes, auf Autogas bzw. Flüssiggas umrüsten zu lassen.
Nun meine Frage. Der Wagen soll laut Brochure dann etwas leiser und laufruhiger sein, wäre dann auch der allgemeine Motorsound, bzw. beim Kickdown geschmälert ??
Die Leistung soll um 2-3 %, sprich maximal 3,45PS beim Bora, oder 3,9PS beim Mondeo, gemindert werden, durch das Fahren mit Gas.
Aber im Benzinbetrieb, müsste die Leistung doch exakt die selbe, wie vorher sein, mit Berücksichtigung auf das Mehrgewicht der Tanks?
Hat jemand erfahrung mit Autogas??
Danke
MFG Markus
24 Antworten
@ PeterBo
Jap 65cent kostet das bei uns hier im Sauerland.
@ m,m
Gut das ist eine super Lösung, mit Kennzeichen umklappen, aber bestimmt kostspielig oder?
MFG Markus
so groß verteuern wird sich das wohl nit
wegen preise bei uns kostet es die propan/butan 60:40 mischung ( im winter halt 40:60) 61,9cent(omv) und die porpan/butan 95:5 mischung 62,9 (esso)
Zitat:
Original geschrieben von m,m
so groß verteuern wird sich das wohl nit
(esso)
Ja müssen wir mal sehen. Weil ich will nicht, das man den Tankstutzen von außen sehen kann.
MFG Markus
Habe mal bei mobile alle möglichen Fahrzeuge mit Autogas durchgeschaut, da hat fast keiner bis keiner, einen sichtbaren Tankstutzen außen, auch die Golf IV oder 3er BMW nicht.
MFG Markus
Ähnliche Themen
nachtrag wegen klackern der einspriztventile
das geräusch der dosierventile hängt ganz stark vom einbauort ab wenn die dosierventile (verbotener weiser) an einer plastikabdekung befestigt wird wirkt diese abdeckung als akustischen verstärker weil sie mit schwinkt wenn die dosier ventile an einem massiven metall halter befestigt dann hört man das klackern fast nicht
nachtrag wegen einfüll stutzen
der einfüllstuzen darf kein mechanischen kontakt zur stoßstange haben und muss mit einem stahlhalter an der karoserie befestigt sein und korision geschutzt sein
es gibt kleinere einfüllstutzen die mechanisch nicht so fest montiert werden können die tankfülldauer erhöht sich durch den kleineren fülldurchschnitt
in deutschland braucht man für die kleinen füllstützen tankadapter die man mitführen muss
denn umschaltruck von benzin auf gas kann man in der software mit einem kurzzeitingen paralelen einspritzen von benzin und gas beheben
Zitat:
Original geschrieben von m,m
in deutschland braucht man für die kleinen füllstützen tankadapter die man mitführen muss
Danke für die Infos!
Heißt das, dass es einen kleinen Füllstutzen gibt, der z.b. neben den normalen Benzin-Tankstutzen passt, und man den dann, per Adapter benutzen kann?
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von m,m
ja es gibt kleinere aber ich weis nicht ob die passen
Okay Danke. Werde mich noch mal richtig informieren in der nächsten Zeit.
MFG Markus
Habe grade mal eine Anfrage gemacht, bei einem Golf IV 1.6 Automatik mit Autogas, der bei mobile zum Verkauf steht.
Dort hieß es das der Einfüllstutzen hinter dem Tankdeckel, neben dem Benzin-Einfüllstutzen ist, also passt es doch.
Beim Autogas-Einbau kostet diese Lösung, nur ca. 150€ Aufpreis.
MFG Markus
Also wenn es ja beim Golf IV Automatik passt, dann müsste es ja theoretisch beim Bora Automatik auch passen, der Bora ist ja sogar noch größer als der Golf 😉
150€ Aufpreis wäre es mir auf jeden fall wert, damit man den Einfüllstutzen nicht sieht! Denn ich mag es auch nicht, wenn der Stutzen irgendwie an der Stoßstange klebt.
MFG
Danny