Auto bremst abrupt beim rückwärts Einparken

Audi A3 8VA Sportback

Es ist jetzt schon zwei mal passiert, dass beim rückwärts Einparken das Auto plötzlich abrupt bremst, obwohl das Gaspedal gedrückt ist, und dann die Bremsen wieder gelöst werden, nachdem man vor Schreck vom Gas geht.
Es handelt sich um einen Diesel 2,0 Automatik mit elektronischer Feststellbremse und Berganfahrassistent, der auch immer aktiviert ist. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt?

34 Antworten

Es haengt sehr stark vom Tempo ab, rolle ich langsam dann haut das Ding nicht in die Eisen. Fahr ich so schnell dass ich ohne zu Bremsen gleich im Hinternis bin wirft er den Anker.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 5. Februar 2021 um 14:56:15 Uhr:


Es haengt sehr stark vom Tempo ab, rolle ich langsam dann haut das Ding nicht in die Eisen. Fahr ich so schnell dass ich ohne zu Bremsen gleich im Hinternis bin wirft er den Anker.

Kann ich bestätigen... das kriegt man spätestens nach dem zweiten Mal raus 😁

Kann ich nicht bestätigen... Der Haut auch bei langsamen rollen die Bremse rein.

Man sollte wenn man sich dem Ziel annähernd schon ganz leicht bremsen, dann macht er es nicht.

Ähnliche Themen

Du hast den Thread aber gelesen, oder?^^ es geht um den Querverkehrassistent. Nicht um die Einparkhilfe, diese löst die Bremse nicht aus.

Natürlich löst die Rangierbremse auch aus.
Ich habe keinen Querverkehrassistenten, nur die Parksensoren, nicht mal PLA.

Beim Rückwärtseinparken habe ich auch selten Querverkehr 😉

wir sind hier beim A3 8V. Der hat keine Rangierbremse.

Was dein Seat Leon kann oder hat, hat nichts mit dem 8V zutun 😉

Also bei mir löst das PDC nie die Bremse aus selbst wenn ich 10mm vor dem Hindernis stehe.

Ausschließlich der QVA löst bei mir Bremseingriffe aus ...

Rangierbremse ist mir im 8V nicht bekannt, nicht mal zum codieren.

dieses blöde teil ist sehr empfindlich, ich konnte mal neben einer hauptstrasse nicht rückwärts bis zum bürgersteig fahren, weil er die ganze zeit gebremst hat xD aber man gewöhnt sich dran und lieber bremst es einmal mehr unnötig als wenn es schon zuspät ist.

Wie kann man dann weiterfahren wenn das PreSense ausgelöst hat? Hab es immer mit D und Stück vorwärts und dann wieder Rückwärts gemacht. Gibt's da eine elegantere Lösung?

Gruss

Der Querverkehrassistent macht nur einen kurzen Bremsruck. Man fährt einfach weiter rückwärts. Kein Vorwärtsfahren notwendig.

Presense hat damit übrigens gar nichts zutun. Das ist wieder ein anderes System und nach vorne gerichtet. Nicht nach hinten.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 5. Februar 2021 um 18:51:03 Uhr:


wir sind hier beim A3 8V. Der hat keine Rangierbremse.

Was dein Seat Leon kann oder hat, hat nichts mit dem 8V zutun 😉

Natürlich sollte er die haben.
Mein Golf BJ 2018 hat die auch.
Parkbremse geht über die Ultraschallsensoren des Parkassistenten. Nicht über Radar oder Kamera.

Hat er aber nicht ...

Nochmal... Der A3 8V hat keine Rangierbremse.

Ich kann nur für die Kompaktklasse sprechen. Aber dort kann Audi nach meiner Erfahrung schon immer weniger als die Konzernbrüder.

Also kein Vorsprung durch Technik. Wundert mich. Grundsätzlich ist das ja eine simple Sache und ist in der Fahrzeuggeneration erhältlich. Bei der Fragestellung gibt es wohl auch nur diese Antwort oder eben das System mit Blind Spot, dessen Rader im hinteren Stoßfänger, aber das reagiert eher auf seitliche Einflüsse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen