Auto bockt nach längerer Standzeit
Mahlzeit,
wenn mein Wagen einen Tag lang stand und ich ihn anlasse dann bockt er. Er läuft die ersten zwei Sekunden so als wenn man einen Diesel bei minus 10 Grad anschmeisst wenn dieser zuvor eine Woche im tiefsten Winter stand. Der Anlasser hört sich auch an als ob er mit letzter Kraft läuft. Stand der Wagen kürzer, also nur ein paar Stunden oder ist warm, gehts problemlos. Laut Magic Eye an der Batterie ist der Säurestand selbiger in Ordnung. Fehlerspeicher ist leer, Temperaturfühler möchte ich ausschließen.
Die Batterie ist 6 Jahre alt, gibt sie langsam den Geist auf, oder ists der Anlasser?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
😁
ich hab grad in meine"wartungs-/umbauliste" geschaut:
1 Tag nach dem Kauf ---> neue batterie!
HeHe ich habe ne Probefahrt gemacht mit meinem jetzigen Auto ---> Während der Probefahrt Batterie hin!
War grad bei uns in der Werkstatt, Batterie ist topfit (nach sechs Jahren...Hut ab!), Zündanlage in ordnung, sie vermuten das das Potentiometer an der DK-Einheit nen hau weg hat. Also entweder leb ich damit, oder kauf mir ne neue 😁
Hm, beim 1.4er ist ja immer was. Was kann der denn noch, ausser Öl saufen, Drosselklappen verschmutzen und teilweise einfrieren ? Nix, oder ? 🙂
Leons mit 6 Zylindern überholen, geil aussehen, mir Freude bereiten, och du, so einiges 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Leons mit 6 Zylindern überholen, geil aussehen, mir Freude bereiten, och du, so einiges 🙂
😁 😁
Schlagfertig bist du ja. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Doms golf
😁 😁
Schlagfertig bist du ja. 😁
Bin nicht auf den Mund gefallen, und wenn mir einer so komisch kommt, dann kann ich das mind. genausogut 😉
Ja ja...tolle Dialoge hier...
aber jetzt im Ernst: Was die 16 Ventiler von VW angeht, taugen die ja nicht allzuviel.
Also problemlos ist was anderes. Da ist der 1,6er mit Schaltsaugrohr um Welten besser.
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Ja ja...tolle Dialoge hier...
aber jetzt im Ernst: Was die 16 Ventiler von VW angeht, taugen die ja nicht allzuviel.
Also problemlos ist was anderes. Da ist der 1,6er mit Schaltsaugrohr um Welten besser.
Also die Leute die ich kenne, die diesen Motor fahren, haben keine Probleme.
Sprichst du aus eigener Erfahrung?
Dat kommt davon, wenn du deinen armen Lütten immer so trittst 😁 😁 😁 😉
Wie testen die Leute denn eine Batterie? Evtl. ist meine langsam hin, die Anlage schafft sie nicht mehr so gut. Selbst bei REM und einer kleinen Endstufe am Sub (15A max. Aufnahmestrom) und Frontsystem abgeklemmt flackerts Licht wenn ich ma laut mach.
Eigentlich sagt man, dass die Dinger nach 5-6 Jahren dicke Backen machen. Wie einige hier schon die Erfahrung gemacht haben. Ich weiss nicht, der Winter steht vor der Tür und mein Auto ist vor ein paar Wochen 6 geworden...
Kann man die Batterie irgendwie selbst testen?
Und was ist mit dem Poti anner DK? Kann das Ding kaputt gehen, wenn man die DK sauber macht und manuell öffnet?
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Kann das Ding kaputt gehen, wenn man die DK sauber macht und manuell öffnet?
Falls ja, ist Kami ein verdammter Draufgänger! 😁
Keine AHnung wie die die getestet haben, vielleicht den Säuregehalt, die Ladespannung oder so, war da nicht bei.
Ich kann die Musik ruhig volles Pfund aufdrehen, mein Licht flackert nicht.
Was den Poti angeht denke ich nicht das er kaputt geht wenn man die Drosselklappe selber öffnet um sie zu reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Falls ja, ist Kami eh ein verdammter Draufgänger! 😁
Ich bin neugierig! 😁
Es gibt auch gute 16V, wie der alte 2 Liter 16V (ABF), das war ne gute Sache ! Der hatte auch sowas wie Leistung. *g*
Aber wahres sinnloses Zeug. Wahrheit tut immer weh. 🙂 Fact.