Auto bleibt zu
Hallo zusammen,
mein B6 steht seit 1 Monat abgeschlossen vor der Tür. Heute bin ich dran vorbei und hab gesehen das die LED oben in der Türverkleidung Fahrerseite dauerhaft an ist und nicht mehr blinkt. Wollte ihn dann öffnen und es passiert nix auch nicht mit dem Zweitschlüssel. Die Notöffnung reagiert ebenfalls nicht.
Was kann ich nun tun ?
28 Antworten
Batterie voll laden, einbauen, abklemmen. dann wird die nicht so schnell leer.
zum abschließen: Motorhaube geöffnet, alle Türen zu, mit Fernbedienung schließen (bei Alarmanlage 2 mal drücken), Batterie abklemmen, Motorhaube zu. Aufschließen geht dann natürlich wieder nur mit der Klinge.
Bzw. Kofferraum statt Motorhaube wenn die Batterie hinten ist 😉
ist der noch zu reparieren? Kannst ja vllt einen Link zum Angebot per PN schicken
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 28. Dezember 2019 um 14:03:02 Uhr:
Batterie voll laden, einbauen, abklemmen. dann wird die nicht so schnell leer.zum abschließen: Motorhaube geöffnet, alle Türen zu, mit Fernbedienung schließen (bei Alarmanlage 2 mal drücken), Batterie abklemmen, Motorhaube zu. Aufschließen geht dann natürlich wieder nur mit der Klinge.
Bzw. Kofferraum statt Motorhaube wenn die Batterie hinten ist 😉
??????????
Ka ob der noch zu reparieren ist. Ich warte immer noch auf einen Gutachter. Ich schätze aber totalschaden
Sieht schlimmer aus als es ist, für mich zumindestens warst schuld an dem unfall?
Motorhaube hätte ich schon mal
@DeMike schrieb am 28. Dezember 2019 um 15:49:01 Uhr:
Da die Bilder
Ähnliche Themen
achso, ich dachte der steht "schon" zum Verkauf. Danke für die Bilder. hinten rechts das Seitenteil ist etwas schwierig da was neues einzusetzen. vorne ist nur die Frage wie der Längsträger aussieht. Die restlichen Teile drum herum kann man ersetzen. Für den Gutachter ist eine Reparatur auf vorherigen Zustand sicher über dem Wert.
Schuldfrage ist noch in Klärung. Ist halt die frage ob es sich lohnt oder wenn das Geld in einen neuen zu stecken ( wenn geht V6 ) aber nix im Angebot.
Karosserieteile sind zwar relativ günstig aber der Wagen muss dann komplett lackiert werden
Die Arbeitskosten in Deutschland sind "zu hoch". In Polen würde der wieder instandgesetzt und noch viele Jahre weiter leben.
Zitat:
@Xotzil schrieb am 28. Dezember 2019 um 18:43:28 Uhr:
Die Arbeitskosten in Deutschland sind "zu hoch". In Polen würde der wieder instandgesetzt und noch viele Jahre weiter leben.
So sehe ich das auch leider. Er hatte erst eine Woche frischen TÜV komplett ohne Mängel und lief top 🙁
Ich habe mal für Dich gegoogllet. Beim B7 soll bei herausgenommenem Warndreieck ein Hebel zu erstasten sein. Damit kann das Schloss manuell betätigt werden.
oder kurz anderweitig 12V anschließen mit Starthilfekabel oder so. vorne ist ja der Fremdstartpunkt oder wie das heißt. dann muss man nicht im Auto liegend die Klappe versuchen zu öffnen und kann einfach hinten auf machen 😉
Zitat:
@DeMike schrieb am 28. Dezember 2019 um 18:52:56 Uhr:
Zitat:
@Xotzil schrieb am 28. Dezember 2019 um 18:43:28 Uhr:
Die Arbeitskosten in Deutschland sind "zu hoch". In Polen würde der wieder instandgesetzt und noch viele Jahre weiter leben.So sehe ich das auch leider. Er hatte erst eine Woche frischen TÜV komplett ohne Mängel und lief top 🙁
Na dann streck doch mal die Fühler Richtung polnischer Werkstatt aus, mit den Fotos können die Dir sicher ne Hausnummer nennen.
Ggf. gibt’s im Netz auch Erfahrungsberichte.
Dazu Überführung eine Strecke, abholen geht ja dann billiger.
Falls Du ihn so weiterfahren willst.
Qualität der Werkstatt sollte dann auf jeden Fall geprüft werden. Es gibt gute dort aber es sind auch trickser darunter