Auto-Bild: Vergleich A6 Avant vs. Volvo
Moin zusammen,
vielleicht hat ja einer von euch den oben genannten Vergleich gelesen (oh Schreck, das Auto welches in allen Optionen gewinnt, ist dadurch unglaublicherweise auch teurer und verliert den Kompletttest 😉 ).
Mir ist eigentlich nur eins aufgefallen: Auf einem Bild sieht man den blauen A6 Avant wie er sich doch recht stark in die Kurve legt und im Fazit steht dann plötzlich "der luftgefederte A6 bla bla".... aber Hallo!
Ich dachte der Lufti-A6 hat so gut wie keine Seitenneigung mehr.. kann das bitte jemand nochmal bestätigen?
Danke und Gruß,
Tho
124 Antworten
auf die müffelnden umweltanbeter brauchst du nicht hoffen. die alten schlauchboot-bläser sind doch die größten volvo-penta-bootsmotoren-abnehmer. wo auch immer auf der welt ein grünfrieden-mann mit seinem schlauchboot in die schraube eines tankers kommt, muß im anschluß wieder der volvo-bestellschein ausgefüllt werden.
übrigens, die volvo-amiland-präsenz ist ganz übel. das die bigmac-vertilger automäßig völlig daneben liegen, ist ja bekannt. da brauchst du bei volvo nicht das image namentlich aufpolieren. die kaufen den kernschrott wie blöde.
wenn ich einen lehrer sehe, ist er gerade mit 51 in den "wohlverdienten" gesprungen, kassiert seine pension und ist dann auch nur noch ein schmarotzer am volkskörper. aber was bleibt denen anderes übrig, wenn die birne weich und die leber hart ist.
Jetzt will ich mal was wissen.
Ihr schreibt hier immer, dass ein Volvo nur ein anderer Ford wäre.
Beschimpft mich mal nicht als Nestbeschmutzer, aber ist es nicht so, dass Audi dann auch nur ein besserer Seat, VW oder gar Skoda wäre?
Schaut Euch doch nur mal die Motoren an, die basteln sie doch bald in jedes Modell der VAG.
Die Qualität (und das Image) mag ja durchaus unterschiedlich sein, aber die Teile?
Obwohl die ganze Sache natürlich auch den Vorteil hat, dass man quasi immer eine Werksatt, die man hoffentlich selten bis nie braucht, um die Ecke hat.
Das hat bei mir z.B. auch die Wahl zwischen V70 und A6 erleichtert.
Grüße
AN400
Zitat:
Original geschrieben von AN400
Ihr schreibt hier immer, dass ein Volvo nur ein anderer Ford wäre.
Beschimpft mich mal nicht als Nestbeschmutzer, aber ist es nicht so, dass Audi dann auch nur ein besserer Seat, VW oder gar Skoda wäre?
Schaut Euch doch nur mal die Motoren an, die basteln sie doch bald in jedes Modell der VAG.
Die Qualität (und das Image) mag ja durchaus unterschiedlich sein, aber die Teile?
Wieso Nestbeschmutzer? Natürlich ist Audi "nur" ein besserer Seat, VW oder Skoda! Und das offizeill im stärkeren Maße als Volvo Ford ist. Denn im Volkswagen-Konzern wird die Plattform-Philosophie zumindest nach Außen hin stärker betont als dies beim Ford-Konzern der Fall ist. Bei diesem gilt für die einzelnen Konzernmarken - wenn auch nur offiziell - das Prinzip der Freiwilligkeit bei der Wahl markenübergreifender Komponenten. Die Betonung des offiziellen ist hierbei erforderlich, da die Kostenvorgaben die Nutzung fremder Bauteile zwingend erforderlich machen. Volkswagen will die Plattformstrategie zur Modulstrategie ausbauen. Das bedeutete, dass Ähnlichkeiten in manchen Bereichen weiter verstärkt werden.
Dass der Großteil der noch aktuellen Plattformen aus der Vor-Ford-Zeit stammen führt übrigens nicht dazu, dass keine übergreifenden Teile genutzt werden. So starr sind Plattformen ja nicht. Natürlich ist bereits in den "echten" Volvos bereits einiges von Ford mit drin. Würde sonst auch keinerlei Sinn machen. Dem V50 tut es ja gut, auf dem Ford Focus aufzubauen. Der beste Ford aller Zeiten macht den V50 zum besten Volvo aller Zeiten.
Auch Audi-Fahrer können damit leben, dass der Audi TT und der Golf plus gemeinsame Wurzeln haben.
Warum Audi-Fahrer mit diesen Tatsachen weniger Probleme haben als Volvo-Fahrer, liegt wohl daran, dass Ford nicht gerade zum Volvo-Markenkern paßt. Wobei ich vermute, dass die Volvoianer besonders wurmt, dass Ford manchen Volvo besser macht. Klar, obere Mittelklasse und Oberklasse kann Ford (noch?) nicht. Aber da geht es Volvo nicht anders. V70, S80 und XC90-Fahrer wissen, was ich meine. Sie reden nur nicht gerne darüber... 😁
Dafür dass Volvo bei einigen Edelvertreterschüsselfahrern so unten durch ist, kennt sich die Fraktion mit den 4 Ringen auf der Kühlerhaube und dem Brett vor dem Kopf erstaunlich gut aus.
Ähnliche Themen
Naja was erwartest du von Audianern die meinen der TT baut auf dem Golf Plus auf, und sich einen 4motion Antrieb als Quattro Antrieb (TT) und umgekehrt (Passat) andrehen lassen. Weiters kann ich mich nur über das Gelächter Ford/Volvo wundern, wenn in einem Skoda die gleiche Technik wie im Audi verbaut ist.
Ich bin zwar kein Lehrer aber bei dem Geschimpfe eurerseits über diesen Berufsstand könnt ihr eure Minderwertigkeitskomplexe nicht mehr leugnen, poltert die Luftfederung etwa oder "streut" euer Audi nach unten wie üblich? Wenigstens verbaut Audi die optimistischten Tachos nach Opel und kann euer Selbstvertrauen so wieder aufpolieren.
Also eigentlich stehe ich ja hier zwischen den Fronten. Ich fahre noch einen Volvo und bekomme im Januar meinen A6. Natürlich gefällt mir der neue A6 ausnehmend gut, sonst hätte ich ihn nicht bestellt. Was mir allerdings zu denken gibt, ist der Vergleich zwischen den Foren. Im Volvo-Forum wird man bei weitem nicht im gleichen Maße mit Häme, Sarkasmus und Aggression konfrontiert (logisch, alles Müslifresser!?). Die Profilneurosen sind zumindest nicht so ausgeprägt und (obwohl natürlich auch Volvofahrer sich für die Leistung Ihrer Fahrzeuge interessieren) wird dort nicht mit der gleichen Verve darüber diskutiert, ob der eigene Wagen 3PS mehr oder weniger hat, 2Km/h schneller oder eine Hundertstel schneller von 0 auf 100 ist.
Kurzum: Der typische Volvofahrer ist einfach netter (wenn nicht gar klüger?) und vor diesem Hintergrund sehe ich den bevorstehenden Fahrzeugwechsel mit einem lachendem und einem weinenden Auge.
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Also eigentlich stehe ich ja hier zwischen den Fronten. Ich fahre noch einen Volvo und bekomme im Januar meinen A6. Natürlich gefällt mir der neue A6 ausnehmend gut, sonst hätte ich ihn nicht bestellt. Was mir allerdings zu denken gibt, ist der Vergleich zwischen den Foren. Im Volvo-Forum wird man bei weitem nicht im gleichen Maße mit Häme, Sarkasmus und Aggression konfrontiert (logisch, alles Müslifresser!?). ...
Ich würde die paar Ausfälle hier nicht unbedingt als repräsentativ für die 4F Fahrer/ Forumsuser ansehen, sind ja die selben, wenigen User (beider Marken), die hier ihre Komplexe, Vorurteile und Streitfreudigkeit ausleben. Gibt eine ganze Menge die in diesem Thread nichts schreiben, weil er schlichtweg zu kindisch ist.
Ich hoffe mal, dies gilt so auch für das Volvo Forum, wäre schlimm wenn die "Volvoposter" hier einen Schnitt der Volvofahrer darstellen.
Wer sich die Mühe macht meine früheren Threads zu lesen, wird feststellen, dass ich dem A6 durchaus positiv gegenüberstehe. Was sich allerdings hier ein paar user an dummen Vorurteilen gegenüber Volvofahren geleistet haben, fordert geradezu zum Widerspruch heraus. Allerdings muss ich anmerken, dass das Verhalten einiger user dazu angetan ist, dieses in die Entscheidungsfindung fürs nächste Auto einfließen zu lassen. Dazu paßt auch folgendes Erlebnis das ich auf der tschechischen Autobahn vor etwa 3 Wochen hatte:
Ich fahre lt. Tacho 140 mit Tempomat (in CZ ist die Polizei gerade bei Ausländern schnell mit dem abkassieren) und überhole einen Lastwagen. Auf einmal sehe ich formatfüllend einen A6 in einem Abstand von 2m hinter mir. Da eine lange Kolonne von Lastwägen ein Einscheren ohne Tempoverlust unmöglich gemacht hat, bin auf der linken Spur geblieben. Schließlich ging es berauf und die Bahn wurde 3 spurig. Allerdings nutzen schnelle LKWs die mittlere Spur zum Überholen ihrer langsamen Kollegen was ja völlig in Ordnung ist. Der Herr mit dem deutschen Kennzeichen aus Bremen brachte das derartig in Rasche, dass er unter Ausnutzung des rechten Streifens rechts überholte und sich dann vor den schnellen LKW auf die mittlere Spur setzte und mit einer Notbremsung den schnellen LKW zum bremsen nötigte! Als ich vorbeifuhr tobte und schimpfte der feine Herr mit allen zur Verfügung stehenden Handzeichen.
Ich will jetzt gar nicht diesen Vorfall breitreten, Idioten gibt es am Steuer aller Marken, aber nachdem was ich hier lesen mußte paßt das wunderbar ins Bild einiger Herren am Steuer mit den 4 Ringen.
Also nachdem ich ein paar Audi-Fahrer kenne, kann ich behaupten, daß sie genauso kluge, normale und freundliche Menschen sind, wie Volvo-Fahrer. Ich behaupte aber weiters, daß die Anzahl der Audi-Fahrenden Deppen höher ist, als bei Volvo, weil es mehr Audi-Fahrer gibt - der %-Anteil wird wohl gleich sein 😉
lg
Dimple
... und ich dachte schon, macht der Volvo denn nie Platz!? 😉
Übrigens gibt es wieder neue Autobild Vergleiche, diesmal mit 5er BMW und Mercedes E Klasse. Endlich ist der 4F wieder da, wo er hingehört.
Ach ja, gewonnen hat der 4F auch.
Netter Versuch Dimple. Aber ich habe so was von Volvofahrern noch nie erlebt. Was aber daran liegen könnte, dass Volvofahrer nicht andere Volvofahrer nötigen.
Allerdings gibt es auch viele Drängler bei den BMW 5er Fahrern, was ja auch dem Markenbild entspricht. Manchmal habe ich schon den Eindruck, dass sich die Audifahrer es den BMWfahrern nachmachen, um das Bild der zweiten sportlichen Marke aus Bayern zu erfüllen. Nebenbeibemerkt um wieder dumme Vorurteile zu pflegen war bis weit in die 80er Jahre Audi DIE Marke der Lehrer und Beamten. Erst Piech kreierte mit quatrro und den Rallyerfolgenund immer besseren Styling den heutigen Audimythos. Deswegen ist das Vorurteil Volvos würde nur von Sozailarbeitern, Lehrern und Greenpeaceaktivisten genauso dumm, weil dieses Image stammt aus den 70ern, als in der Tat viele dieser Menschen in Schweden wohlbemerkt, den 240er fuhren. Noch in den 90ern hatten die Volvos in den USA das Image des pfeiferauchenden Harvardprofessors. Also ich bin lieber in einem Boot mit Harvardprofessoren, als mit tobenden Proletten im Nadelstreif!
UNd übrigens: ich Österreich hat eine Marktanalyse ergeben, dass die Marke mit dem höchsten Akademikeranteil überhaupt ausgerechnet Skoda ist, was man auch immer daraus ablesen mag.
Besser einen schlechten Humor als keinen Humor. So sehe ich das. Und über die negative Korrelation zwischen Intelligenz und Humorlosigkeit brauchen wir hier nicht zu diskutieren.
Der Rekord an inhaltlichen Widersprüchen innerhalb zwei aufeinanderfolgenden Sätzen, ja sogar innerhalb eines Satzes, einiger Teilnehmer hier ist allerdings unter ernstem Hintergrund durchaus bemerkenswert. Da wäre viel Platz für die Erstellung psychologischer Grundprofile, die allerdings sehr kurz ausfielen. Die Dialektik des "Ich verurteile Leute, die andere verurteilen und da das schlechte Menschen sind, bin ich ein besserer Mensch." ist ja eine durchaus nicht seltene Form der Persönlichkeitsausbildung.
Tja, Österreicher hatten schon immer keinen Sinn für Deutschen Humor, der ja bekanntlich weltberühmt ist.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Netter Versuch Dimple. Aber ich habe so was von Volvofahrern noch nie erlebt. Was aber daran liegen könnte, dass Volvofahrer nicht andere Volvofahrer nötigen.
Allerdings gibt es auch viele Drängler bei den BMW 5er Fahrern, was ja auch dem Markenbild entspricht. Manchmal habe ich schon den Eindruck, dass sich die Audifahrer es den BMWfahrern nachmachen, um das Bild der zweiten sportlichen Marke aus Bayern zu erfüllen. Nebenbeibemerkt um wieder dumme Vorurteile zu pflegen war bis weit in die 80er Jahre Audi DIE Marke der Lehrer und Beamten. Erst Piech kreierte mit quatrro und den Rallyerfolgenund immer besseren Styling den heutigen Audimythos. Deswegen ist das Vorurteil Volvos würde nur von Sozailarbeitern, Lehrern und Greenpeaceaktivisten genauso dumm, weil dieses Image stammt aus den 70ern, als in der Tat viele dieser Menschen in Schweden wohlbemerkt, den 240er fuhren. Noch in den 90ern hatten die Volvos in den USA das Image des pfeiferauchenden Harvardprofessors. Also ich bin lieber in einem Boot mit Harvardprofessoren, als mit tobenden Proletten im Nadelstreif!
UNd übrigens: ich Österreich hat eine Marktanalyse ergeben, dass die Marke mit dem höchsten Akademikeranteil überhaupt ausgerechnet Skoda ist, was man auch immer daraus ablesen mag.
V70_D5, Du bist wirklich ein sehr putziger Zeitgenosse!
Natürlich war Audi eine Schnarchnasen und "Opa-mit-Hut"-Marke. Und in weiten Teilen fahren immer noch viele dieser beschaulichen Klientel Audi. Auch schwört ein guter Teil der Drängler und Straßenchaoten Audi. Auch die Plattform- und zunehmende Modulstrategie im Volkswagen-Konzern ist kein Geheimnis. Im Gegenteil: Das wird laut kommuniziert, weil man so Investoren zu interessieren glaubt.
Und? Sollen wir jetzt über diese Tatsachen diskutieren? Nur weil sich die hier anwesende Volvo-Fraktion beherzt über die sie betreffenden Tatsachen in Bezug auf Klientel, Drängleranteil, Ford-Einfluß etc. zu echauffieren vermag?
Klar, Audi-Fahrer haben es leichter, weil die Marke auf dem langen Weg zur oberen Mittelklasse und Oberklasse bereits angekommen ist. Aber muss man deshalb gleich mit seinen Minderwertigkeitskomplexen hausieren gehen?
Btw: Akademiker sind keine besonders kompetenteren Autokäufer. Eher im Gegenteil. Denn sie haben meist noch andere Interessen als Autos und setzen andere Prioristäten. Das höhere Einkommen reißt es meist wieder raus, aber das steigernd nicht den Sachverstand.
Und es gibt auch drängelnde Volvo-Fahrer. Ja, auch manche Volvos können schnell fahren und die vorrangige Eigenschaft der political-correctness-Vertreter ist nunmal Scheinheiligkeit. Vorm eigenen Haus möglichst Spielstraße mit Tempo 5. Vor Schulen, auf denen nicht das eigene Kind geht, ruhig mit 70 km/h langcruisen: "Die Anderen machen das ja auch so." Die anderen, das sind dann natürlich Proleten in Nadelstreifen.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Tja, Österreicher hatten schon immer keinen Sinn für Deutschen Humor, der ja bekanntlich weltberühmt ist.
Auch hier möchte ich wieder ein Zitat eines bekannten Alpenländlers zum Besten geben:
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
(Helmut Qualtinger)
in diesem Sinne...
lg
M.