Auto-Bild: Der neue Phaeton ab 2015

VW Phaeton 3D

Achtet mal heute auf die Doppelseite der aktuellen AB :

Dort weis man schon , wie der neue Phaeton aussehen wird:

- als Limo
- als Variant
- als Schrägheck

Besonders interessant das Datum der Neuerscheinung: März 2015 !!

Selbst der Auto-Bild Journalist Georg Kacher ( den ich übrigens noch für den seriösesten AB Tester halte ) bescheinigt dem Phaeton: "....einzig der Chromanteil nähert sich inzwischen dem Sättigungsgrad"

Beste Antwort im Thema

... zunächst einmal die Bilder für alle die jetzt keine Zeit haben zum Kiosk zu rennen...

und dann mal Folgendes:

black beluga denkt...

... Konzept:
Ein PII auf A7-Niveau hat sich doch seit min 2 Jahren abgezeichnet. Wer davor die Augen verschließt, hat entweder nicht aufgepasst oder stellt sich stur.
Bringt auch nichts.

Ob das die richtige Entscheidung ist, wird sich weisen. Ich kann mir vorstellen, dass WOB sich sagt: für S-Klasse hat's nicht gereicht - wir geben das auf; wer das will, kann und muß im Konzern fündig werden (Bentley) - und der lässt dann eine "S-Klasse" auch souverän hinter sich. Ob es gelingt, auf der A7-Plattform allerdings ein Auto zu bauen, dass in Anmutung, Masse, Fahrkomfort und Innen- wie Außendimension ein Oberklasseauto bleibt, darf stark bezweifelt werden.
Da Porsche ja auch mit einem "Mini-Panamera" auf A7-Basis liebäugelt, ist ein downgegradeter PII natürlich besonders schmerzhaft:
Mit der neuen "7er-Klasse nach Winterkorn" oder vulgo der neuen "WiKo-Klasse" (Mini-Panamera+A7+PII) hat man sich letztendlich mit VW aus der Oberklasse verabschiedet.

... Design:
Die Richtung stimmt ! Erstens ein Baukasten. Gut so. Zweitens eine einheitliche Formensprache, drittens ein (wieder) zurückgenommener Grill, wieder weniger Aggro-Design.
Nicht so gut: Es fehlt leider die extreme Schlichtheit des PI; es fehlt die SPANNUNG der Blechhaut; es fehlt die Erinnerung an DAS Erkennungszeichen des PI: Die markante C-Säule (und ich meine, das ginge sowohl beim Schrägheck, als auch beim Stufenheck). Das Stufenheck ohne diese C-Säule ist m.E. ein NoGo.

Schade, dass man nicht noch einen Versuch unternimmt, das Motiv der runden Heckleuchten zeitgemäß fortzuschreiben. Die hier heute gezeigte Überarbeitung der GP3-Leuchte ist natürlich schon um Längen besser als die albernen "Comic-Grinse-Augen" des GP3.

HOFFENTLICH ist man im WOB so schlau, nun ENDLICH eine umklappbare Rückbank einzubauen und natürlich Fixpunkte für 3 Kindersitze. Da dies ein Karosseriebauteil iust, hoffe ich, dass man das Blech hinter der Rückbank bald nicht mehr braucht. Wenn schon Baukasten mit Heckvarianten, dann müssen sie FUNKTIONAL sein und nicht nur optisch.

Ein Schrägheck wäre nach meiner Meinung schon klasse. Schrägheck / Stufenheck / Heckmeck - das kann künftig ja scheinbar jeder halten wie er will.
Das hier gezeigte Schrägheck erinnert an den D1, an die Porsche-Gene und würde mir große Freude machen. Kein Sprinter / Sportler, wie der A7, sondern eine elegante Reiselimousine - ICH würde sie so nennen: "GranTourismo" - wie sonst ???!!!
Natürlich braucht das Shape noch Schliff; m.E. deutlich mehr Spannung; "Pessure" von innen. Natürlich wäre es besser, wenn diese Form auch eine große Heckklappe hätte, gern mit BMW-Trick und integrierter Miniklappe. Schrägheck mit Miniklappe ist piefig und verspielt ohne Not eine prima Option auf erheblichen Zusatznutzen - solch eine Lösung erscheint mir völlig abwegig. Wo bleibt der Unterschied zur Stufenheckvariante ?

Die WOB-Designer mögen bitte aufpassen, dass sie im Finish nicht zu sehr an den alten Schrägheck-Passat oder an den "Passat" CC herankommen. Das heute gezeigte hat Potential. Liebe Designer denkt an Mies van der Rohe: Less is more !

... Sonst:
leider keine Infos über Interior und Motoren. Aber die Plattform lässt ja alles zu...

...Strategie:
Ich denke schon, dass dieser Artikel von VW lanciert worden ist. Und nicht ohne Grund.

... Fazit:

Die Richtung stimmt.
Die Grundsatzentscheidung mag manchem nicht passen, scheint aber schlüssig.
Der Workshop ist notwendig !!!

black beluga

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von win7



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...du beschreibst also einen Klon vom A8??

Lieber 'dickschiffuser',

Ihre Art des Zitierens fällt für mein Empfinden schon in die Kategorie Bösartigkeit. Sie haben scheinbar ganz bewußt Ihr Zitat meines Postings genau vor diesen Zeilen abgeschnitten:
{
[...] und das Schlimmste befürchten. Wenn aber noch Phaeton Basis-Tugenden wie "Hochwertiger Innenraum", "überragender Federungskomfort", "zurückhaltendes Design mit Hang zum Understatement" beibehalten werden: warum nicht wieder Phaeton?
}

Zumindest ist es mir unklar, wie Sie z.B. "zurückhaltendes Design mit Hang zum Understatement" als Beleg für "Klon vom A8" werten können. Oder können Sie irgendeinen Beleg dafür liefern, daß ich jemals das Angeber-Kühlergrill-Maul eines aktuellen Audi Modells oder die wild gezackte Grafik der Audi LED Leuchten in dieser Richtung werten würde?

Ich bevorzuge einen ehrlichen, respektvollen Diskussionsstil ohne sinnentstellende Teilzitate. Sie hoffentlich auch und es war deshalb nur ein unabsichtlicher Ausrutscher.

Hast recht. tschuldigung. Hatte ich von der Seite nicht betrachtet.

Gelöscht

@dickschiffuser: habe gerade bei Ihrem letzten Posting "Danke" geclickt. Respekt!

Die Autobild Fotos zeigen eher einen VW CC mit Alfa Heck . Wobei ich den Alfa sehr schön finde. Nur ist der Phaeton kein Sportwagen sondern ein "dickes" Auto und deshalb passen die schmalen Leuchten gar nicht. Da hab ich nicht das Gefühl dass ich was "Grosses" bekomme wenn schon an den Rückleuchten gespart wird. Nicht sparen muss die Devise beim Phaeton heissen, sparen kann "Mann" beim Polo.
So muss ein richtiges Heck aussehen: Dickes Heck

have Fun
Hermann

Ähnliche Themen

So tät mir das gefallen:

Zitat:

Original geschrieben von hermannS


Die Autobild Fotos zeigen eher einen VW CC mit Alfa Heck . Wobei ich den Alfa sehr schön finde. Nur ist der Phaeton kein Sportwagen sondern ein "dickes" Auto und deshalb passen die schmalen Leuchten gar nicht. Da hab ich nicht das Gefühl dass ich was "Grosses" bekomme wenn schon an den Rückleuchten gespart wird. Nicht sparen muss die Devise beim Phaeton heissen, sparen kann "Mann" beim Polo.
So muss ein richtiges Heck aussehen: Dickes Heck

have Fun
Hermann

Die Rückleuchten vom Bugatti Galibier für den Phaeton II. Das wär mal was.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Die Rückleuchten vom Bugatti Galibier für den Phaeton II. Das wär mal was.

Momo

Oder die vom Bentley 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hermannS



Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Die Rückleuchten vom Bugatti Galibier für den Phaeton II. Das wär mal was.

Momo

Oder die vom Bentley 🙂

Ja, auch sehr schön.

Momo

Zum Thema Gewicht:

Nach den ersten 2500 km mit einem 7ner bin ich für jedes kg Mehrgewicht sehr zu haben!!!!
auch wenn mich jetzt andee steinigen: der Phaeton leigt bei hohen Geschwindigkeiten satter auf der Strasse!

Fazit: Gewichtsreduzierung ist schei...

Gruß
mebedo

Zitat:

Original geschrieben von mebedo


Zum Thema Gewicht:

Nach den ersten 2500 km mit einem 7ner bin ich für jedes kg Mehrgewicht sehr zu haben!!!!
auch wenn mich jetzt andee steinigen: der Phaeton leigt bei hohen Geschwindigkeiten satter auf der Strasse!

Fazit: Gewichtsreduzierung ist schei...

Gruß
mebedo

Hallo Medebo

das ist interessant. Welche Bereifung hast Du? Wie sieht es aus mit Allrad und Adaptive Drive?

Mich hat beim 740dxD mehr das harte Abrollverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten gestört. In schnellen Autobahnkurven ist der 7er sehr ruhig und stabil gelegen.

Berichte doch noch mehr von Deinen Erfahrungen. Da VW unsere Bitten nach einer adäquaten Motorisierung nicht erfüllt hat, bin auch ich auf der Suche nach einer Alternative zum Phaeton.

Viele Grüße

Phaero

Zitat:

Original geschrieben von mebedo


Zum Thema Gewicht:

Nach den ersten 2500 km mit einem 7ner bin ich für jedes kg Mehrgewicht sehr zu haben!!!!
auch wenn mich jetzt andee steinigen: der Phaeton leigt bei hohen Geschwindigkeiten satter auf der Strasse!

Fazit: Gewichtsreduzierung ist schei...

Gruß
mebedo

Du hattest "Sehnsucht nach einem starken Diesel und bist fündig geworden", so ein Thema von Dir.

Und nu? Der Diesel ist stark, wiegt aber nix.

Steinigen werden dich evtl. Jungens im 7er Forum, hier bei den lieben Phaetonfahrern gibts "Danke" für deine Feststellung.

Bleiweste an, Hohlräume des 7er mit Blei ausgießen lassen und schon ist der BMW ein Schwergewicht wie der gute, alte Phaeton mit schwachem Diesel.

Lieber mebedo, so richtig glücklich macht dich der starke BMW- Diesel nicht. Ist und bleibt mein Eindruck von deinen bisherigen Schilderungen über den 7er.

Junge komm bald wieder, bald wieder nach Haus...

LG
Udo

Aber gerne Phaero!

Also den meinen gibt es ja nur mit Allrad
Fahrwerksmäßig gibt es 2 Sport, 2 Komfort und einen Energiesparmodi. Schönes Mäusekino... :-)
Ohne bleibende Rückenschäden nur Comfport+ und Energiesparmodus! Entspricht im Phaeton der "Sport"-Stufe...
Sitze (habe die Guten schon genommen) sind schlechter, der "Popokneter" kann sogar nerven. Einen "Rückenkneter" gibt es nicht.
Sound (habe nicht B&O): schlechter
Wärmebild: geil
Radar: besser im Stau, denn er merkt sich die Geschwindigkeit und kann durch Antippen vom Gaspedal wieder aktiviert werden
sonstige Assistenzsysteme: nichts zu meckern und mehr als ich bisher kannte
Übersichtlichkeit Karrosserie: schlechter
Windanfälligkeit: schlechter
Motor: sabber, stöhn....
Getriebe: sanft und ruckelfrei in 8 Stufen
Licht (LED): besser im Automtikmodus, defizilere Ausleuchtung der Fahrbahn
Autotelefon: besser bis ca. 200 km/h
Platz innen: schlechter
Bereifung: 18x245 vorn und hinten

Gefühl: lenkt sich schwerer, man muss den Wagen einfach mehr und aktiver "anfassen". Motor sehr rauh (ist ja erst 2500 km alt) aber draussen leiser. Einfach kein Gleiter, mehr ein aktiveres Auto.
Der BMW ist bei höheren Geschwindigkeiten lauter als der Phaeton. In den Kurven ist der BMW agiler, der Phaeton schob doch mal gerne über die Vorderachse.

Das sind meine ersten Eindrücke, ich bin aber noch in der Findungsphase.

Gruß mebedo

Hallo Mebedo

vielen Dank für Deine Antwort. Deine Erfahrungen nach 2500 km sind interessant und ergänzen meine Eindrücke, die ich über wenige hundert km bei Probefahrten sammeln konnte.

Vielleicht spielt bei der Fahstabilität auch die 245er Bereifung eine Rolle. Ich habe den Eindruck, dass mein aktueller GP 3 mit 275er Bereifung besser liegt und präziser fährt als mit den 255er, beide Pirelli P Zero.

Viele Grüße

Phaero

Hallo mebedo,

Sag mal was zum Thema "Verbrauch".

Dsu

Schnitt von Anfang an bis jetzt 9,9 l/100 km. Ich denke er fällt noch etwas.

Im Eco modus komme ich auf Landstassen auf 7l.
Stadtverkehr im Comfort um die 14l.
Autobahn im Comfort um die 12l, im Sport dann auch drüber....

Aber für die, die mich nicht kennen: ich bin nicht unbedingt als Verkehrshinderniss zu bezeichnen.
Mit meinem (!) Phaeton war ich im Schnitt um die 9,6 l/100 km unterwegs.

Euer momo

P.S. es gibt eine tolle BMW App fur das Handy, gibt es fur den Phaeton sowas eigentlich auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen