Auto Bild 100000 km Dauertest
Hallo Leute,
der war ja wohl nicht so gut dieser Test in der Auto Bild und bin selber einer anderen Überzeugung was den Q3 betrifft, aber das Fahrzeug welches die Auto Bild Tester hatten, war wohl eins der "Montagsautos", die es ja angeblich nicht mehr gibt.
Schlecht benotet wurde die zu hohe Sitzposition, hatte aber nicht rausfinden können, ob in dem Testfahrzeug eine elektrische Sitzverstellung hatte, denn dort sitzt man ca. 2 cm höher wie bei der manuellen. In einem Feld in dem Bericht wurde sogar beschrieben, dass im Facelift dieses geändert wurde, was ich aber nicht wirklich glaube oder es werden komplett neue Sitzpolsterungen und Sitzgestelle verbaut.
Und dann noch vor Testende der Getriebeschaden....... aber es wurde ja gefunden, woran es lag.
Wenn ich hingegen den Dauertest von letzter Woche mit dem Mazda CX5 vergleiche, der ja sooooo super abgeschnitten hat. Wenn ich aber sehe, dass sich dort sogar der Teppich im Innenraum löst, verstehe ich nicht wie Auto Bild jetzt zu einer 4- und einem vorletzten Platz in der Bestenliste kommt, denn Audi spielt in Sache Qualität in einer anderen Liga.
Ich bin nachwievor von meiner Kaufentscheidung meines Q3 überzeugt, wenn auch ich von diesem Testergebnis ein wenig überrascht und auch enttäuscht bin.......
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Wenn eine Autozeitschrift, die im Normalfall ALLE DEUTSCHEN Fahrzeuge immer, überall und ständig bei diversen Tests an die erste Stelle stellt ...wenn also diese Zeitschrift den Audi Q3 so schlecht abschneiden lässt, dann müsste und sollte es uns Q3 Fahrern(innen) schon zu denken geben.
Ich für meinen Teil bin mit dem Q3 zufrieden, muss aber auch festhalten, dass der Premiumanspruch, den Audi für sich beansprucht bei MEINEM Q3 an diversen Stellen nicht erfüllt wurde. Gott sei Dank bin ich bis dato vor gröberen Problemen bewahrt geblieben. Der Wagen ist aber auch erst gut zwei Jahre alt und hat wenig Kilometer...
Im Übrigen halte ich das Verniedlichen der im Test aufgetretenen Probleme, das hier von diversen Forumsteilnehmern betrieben wird, für sehr fragwürdig!
LG Günther
147 Antworten
Ach scheiss Nummern.. Stimmt, DQ500 und 250 sind nass, DQ200 ist trocken in der 7G Variante. Danke
Die Schäden im Autobild 100 TSD KM Test sind sicher eine Ausnahme. Wir fahren unseren Q3 jetzt 65 TSD KM und haben keinerlei Probleme. Die Sitzposition ist aber (für große Fahrer) wirklich zu hoch. Wir hoffen, dass das beim Facelift verbessert wird.
Zitat:
@Menehilda schrieb am 23. Januar 2015 um 23:20:39 Uhr:
Die Schäden im Autobild 100 TSD KM Test sind sicher eine Ausnahme. Wir fahren unseren Q3 jetzt 65 TSD KM und haben keinerlei Probleme. Die Sitzposition ist aber (für große Fahrer) wirklich zu hoch. Wir hoffen, dass das beim Facelift verbessert wird.
Wie groß bist du denn, wenn ich mal fragen darf?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 24. Januar 2015 um 06:51:56 Uhr:
Wie groß bist du denn, wenn ich mal fragen darf?Zitat:
@Menehilda schrieb am 23. Januar 2015 um 23:20:39 Uhr:
Die Schäden im Autobild 100 TSD KM Test sind sicher eine Ausnahme. Wir fahren unseren Q3 jetzt 65 TSD KM und haben keinerlei Probleme. Die Sitzposition ist aber (für große Fahrer) wirklich zu hoch. Wir hoffen, dass das beim Facelift verbessert wird.
Ihr müsst den Hut absetzen. !!!!!??
Mal im ernst, bis 1.95 dürfte keiner Probleme haben.
Ähnliche Themen
Hatten wir das nicht auch schon des Öfteren? Es kommt eben nicht nur auf die Körpergröße an.
Wenn der Oberkörper im Verhältnis zur Beinlänge nicht so ganz dem Durchschnitt entspricht, kann so mancher seine Probleme haben - wie oft haben sich Leute bzgl. des Q3 darüber schon beschwert. Ich denke, dass es sich doch schon lohnt, vorher zu prüfen, ob es passt oder nicht - dies allerdings bei natürlich jedem Fahrzeugmodell. Und ein Raumwunder für jedes Profil ist der Q3 sicher nicht.
Natürlich hast du Recht, dass das Verhältnis eine Rolle spielt.
Nur ab 2 Meter ist es egal. Da spielt es keine Rolle mehr ob die Beine lang oder kurz sind, es sei denn du hast wirklich ein Körperliches Problem.
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 24. Januar 2015 um 11:20:21 Uhr:
...
Ihr müsst den Hut absetzen. 😁😁😁
...
Die Fahrzeuge werden nun mal nicht für (Sitz-) Riesen konzipiert, sondern werden sich mit angemessenem Verstellbereich an der Durchschnittsgröße orientieren. Wenn man sich die Bilder des Testfahrzeugs anschaut ist zu erkennen, dass zwar Sportsitze, aber kein Panoramadach verbaut sind. Selbst wenn man mit den Sportsitzen ca. 2cm an Kopffreiheit einbüßt, sollte selbst für einen Sitzriesen, sofern er nicht erheblich von der Durchschnittsgröße abweicht, genug Platz zwischen Haupthaar und Fahrzeughimmel bleiben. Meine Q hat Standardsitze, bin 1,80m lang (laut Musterung normaler Körperbau), habe den Sitz im vorhandenen Verstellbereich ca. 2/3 hochgestellt und noch ca. eine Handbreit Platz nach oben.
Im Forum war die Kopffreiheit schon ein Thema und von einem 1,95m langen User wurde gepostet, dass er keine Probleme mit der Kopffreiheit hat, Sitz war dann wohl in unterster Position.
Ist halt ein sehr subjektiv geprägter Testbericht.
Bezüglich der Kopffreiheit und Sitzhöhe kann ich mich mit knapp 180cm nicht beklagen. Das einzige das mich stört ist die kurze Verstellmöglichkeit der Lenksäule, die dürfte gut und gerne noch 10m mehr weg bieten. Das war aber im Superb auch schon ein Kritikpunkt.
Warum das so ist erschließt sich mir nicht, im Golf VI lässt sich das ohne Probleme entsprechend verstellen.
Ich bin 1,86 m gross, 81 kg schwer und habe absolut keine Probleme mit der Sitzposition oder der Lenkradverstellung im Q3. Selbst in der höchsten Position der Sitzverstellung habe ich noch ausreichend Platz zum Dachhimmel (ohne Panodach). Habe ich allerdings alles getestet vor der Q3 Entscheidung. Für meine Frau (176 cm und 54 kg) ist der Sitz allerdings zum Einsteigen etwas zu hoch. Sie muss ihr Popöchen über die Sitzwange schwingen. Sie sagt, es hält sie beweglich. Also alles gut.
Bei 54 kg in der Tat ein - chen.... Das mit der nicht gerade 1 m sonder 5 cm fehlenden Verrstell Strecke des Lenkrads sehe ich genauso. Ein Mangel. Distanzscheibe???? Audi ist diesbezüglich extrem Inkorporativ. Gruß Peter
Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 26. Januar 2015 um 12:23:27 Uhr:
Ich bin 1,86 m gross, 81 kg schwer und habe absolut keine Probleme mit der Sitzposition oder der Lenkradverstellung im Q3. Selbst in der höchsten Position der Sitzverstellung habe ich noch ausreichend Platz zum Dachhimmel (ohne Panodach).
Dann scheint es wirklich extrem unterschiedliche Oberkörperlängen zu geben. 😰
Ich bin ebenfalls 1,81m und hab mit ach und krach Platz, wenn ich den Sitz in der alleruntersten Position habe
(habe jedoch das Panoramadach....aber das trägt ja nun auch keine 20cm auf).
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 26. Januar 2015 um 14:43:50 Uhr:
Dann scheint es wirklich extrem unterschiedliche Oberkörperlängen zu geben. 😰Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 26. Januar 2015 um 12:23:27 Uhr:
Ich bin 1,86 m gross, 81 kg schwer und habe absolut keine Probleme mit der Sitzposition oder der Lenkradverstellung im Q3. Selbst in der höchsten Position der Sitzverstellung habe ich noch ausreichend Platz zum Dachhimmel (ohne Panodach).
Ich bin ebenfalls 1,81m und hab mit ach und krach Platz, wenn ich den Sitz in der alleruntersten Position habe
(habe jedoch das Panoramadach....aber das trägt ja nun auch keine 20cm auf).
dann bist Du halt ein kurzbeiniger Q3 Fahrer 😁
Ich habe bei 182 mit Pano u elekt. Sitzen rel weit unten eingestellt bestens gesessen.... bin mal aufs FL gespannt....
Hier dann nochmal für alle:
http://www.autobild.de/.../...0-kilometer-mit-dem-audi-q3-5568495.html
Dank dafür 😉 Nah ja Objektiv ist für mich was anderes !
Zu dritt auf der Rückbank ? Ist doch klar des der Platz nicht reicht ! Kompaktklasse Fahrzeug ! Gerade hinten ist im Q3 deutlich mehr Platz als in meinen alten A4 (B7) und der war damals ein Mittelkasse Fahrzeug. Zum Kofferraum: Ob ich jetzt was über eine sogenannte hohe Ladekante hebe oder ob ich mich dann beim Ausladen bücken muss weil die Ladung so niedrig liegt. Ich für meinen Teil, hebe lieber etwas höher und muss mich beim Ausladen dafür nicht verbiegen.