Auto auf Winter vorbereiten
Habt Ihr Euer Auto schon auf die kältere Jahreszeit/Winter umgerüstet/vorbereitet???
- Waschen / Polieren / Versiegeln
- Batteriecheck
- Scheibenfrostschutz kaufen (is ja jetzt billiger)
- Winterreifen, Modell suchen, kaufen / aufziehen
etc.....
Werde glaub das nächste schöne, warme Wochenende damit beginnen.
Oder haltet Ihr Ende September zu Früh zum Versiegeln, etc???
36 Antworten
Das Übliche. Winterschluppen rauf Scheibenwasser auf Winterbetrieb umstellen. Fertig!
Den Rest wie Wachsen, Dichtungen pflegen und den ganzen anderen Kram macht man(n) doch das ganze Jahr oder?
Gummimatten habe ich auch ständig drin. 😉
ohh gute idee ich brauch noch gummimatten!!!
Also Wintervorbereitungen sind bei mir erst an der reihe wenn auch die Winterreifen rauf kommen. Da wird dann der lack nochmal versiegelt damit das salz nicht so an den Lack kann.
Gewaschen wird er im winter eher weniger, is meist sinnlos und schnee is ein sehr gutes putzmittel 😉
Aber ich denek ein Monat haben wir schon noch Zeit
Re: Auto auf Winter vorbereiten
Vorbereitung auf den Winter ...
Habe gestern meinen neuen A3 Sportback beim 🙂 abgeholt.
Meine Frage wäre muss ich das noch was versiegeln (Hartwachs) ?
Das Auto ist ja schliesslich nagelneu und irgendwie trau ich mich nicht da am lack was zu machen wegen leichten kratzern.
greetz Cherok3e
Ähnliche Themen
ich zieh die winterreifen in 2 wochen auf. gehe für drei monate nach vs auf 700hm.
mit was sollte man den sein auto polieren, habe das noch nie gemacht?
Winterreifen auf die Ambition Alus :-)
extra dick einwachsen
lappen, entfroster-spray und besen in kofferraum
Zitat:
Original geschrieben von fastriderhugo
ich zieh die winterreifen in 2 wochen auf. gehe für drei monate nach vs auf 700hm.
mit was sollte man den sein auto polieren, habe das noch nie gemacht?
Hi, Fastriderhugo!
Sofern Dein Auto noch recht neu ist, kann ich Dir den SONAX Auto HARTWAX empfehlen. Der ist sehr gut und einfach zu verarbeiten und hinterläßt keine Schlieren. Ansonsten gibt es von Sonax nun auch das Nachfolgemodell dieses Wax auf NANO Basis...nennt sich Sonax Xtrem Hartwax Nano....oder so ähnlich. Soll noch mehr Versiegelung bieten und genauso gut und einfach zu verarbeiten sein. Kauf Dir eine ordentliche Polierwatte und alles wird gut.
Einfach mal probieren!
Gruß Badgerxy
Re: Re: Auto auf Winter vorbereiten
Zitat:
Original geschrieben von Cherok3e
Habe gestern meinen neuen A3 Sportback beim 🙂 abgeholt.
Meine Frage wäre muss ich das noch was versiegeln (Hartwachs) ?
Das Auto ist ja schliesslich nagelneu und irgendwie trau ich mich nicht da am lack was zu machen wegen leichten kratzern.
Der Lack meines Sportbacks hat den ersten Winter auch ohne Sonderbehandlung unbeschadet überstanden.
Nach vier Wochen ist aber wachsen bzw. versiegeln kein Problem und mit den richtigen Utensilien (Microfasertuch, Schwämmchen, Watte und was es sonst noch alles gibt 🙂) gibt es auch keine Kratzer.
Gruß
MrSpocht
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
ohh gute idee ich brauch noch gummimatten!!!
Wie teuer ist denn eigentlich ein Satz Gummimatten?
Hat jemand die Teilenummern?
Grüße,
Eure Oma
Zitat:
Original geschrieben von Oma_Frieda
Wie teuer ist denn eigentlich ein Satz Gummimatten?
Hallo,
guckst du hier:
http://zubehoer.audi.de/.../zubehoer.jsp?...
Gruß
Kandinsky
Versiegelung
Wenn Dein neues Fahrzeug erst einmal durch den üblichen Unrat wie Harztropfen, "Waschanlagenspuren", Teerflecken, Flugrost usw. belastet ist, dann brauchst Du es wahrscheinlich nicht mehr versiegeln. Gerade bei Neufahrzeugen und da haben wir täglich mehrere ab Werk wäre das sinnvoll!
Ein guter Fachbetrieb in Deiner Nähe, wird Dich da sicher sorgfältig beraten. Letztendlich muss aber jeder selber entscheiden ob es ihm das wert ist oder nicht.
Ein paar Beispiele von Autobesitzern die heute immer noch ein Topauto haben.
Neufahrzeuge (aktuell nach zwei - drei Jahren)
Werde auch nicht viel machen außer dem Üblichen, also Frostschutzmittel prüfen, Winterreifen zu gegebener Zeit aufziehen und im Winter ggf. mal durch eine textile Waschanlage fahren.
Re: Versiegelung
Zitat:
Original geschrieben von autopflege-baye
Wenn Dein neues Fahrzeug erst einmal durch den üblichen Unrat wie Harztropfen, "Waschanlagenspuren", Teerflecken, Flugrost usw. belastet ist, dann brauchst Du es wahrscheinlich nicht mehr versiegeln. Gerade bei Neufahrzeugen und da haben wir täglich mehrere ab Werk wäre das sinnvoll!
Ein guter Fachbetrieb in Deiner Nähe, wird Dich da sicher sorgfältig beraten. Letztendlich muss aber jeder selber entscheiden ob es ihm das wert ist oder nicht.Ein paar Beispiele von Autobesitzern die heute immer noch ein Topauto haben.
Neufahrzeuge (aktuell nach zwei - drei Jahren)
Wenn ich dich richtig verstanden habe dann sollte man lackversiegelung bie der nächst besten möglichtkeit nach der Abholung vom Hädler vornehmen ?
Wenn ja wie gehe ich dabei vor ?
Waschen als erstes is ja klar ! Aber was kommt danach ?
Wie verarbeite ich lackversiegelung ? muss ich das perhand mit watte auftragen oder mit eine Tuch ? Geht das auch mit einer dafür geeigneten maschiene ?
greetz Cherok3e
das ist gut! JA
BMW 5er 23 km ab Werk
Porsche Carrera 239 km ab Werk
DB9 127 km ab Werk
Ferrari 360 Spider 119 km ab Werk
Ferrari Enzo 550 km ab Werk
VW Phaeton ähnlich, ich könnte hier tausend Beispiele anführen warum das sinnvoll ist.
Waschen, ph-neutral von Hand
trocken mit Mikrofasertuch - kein Auto- oder Fensterleder -
Lackreinigung um Silikone und ähnliche Vorverschutzungen weg zu bekommen ACHTUNG auf Schleifmittel geeignete Lackreiniger achten.
keine Watte, kein Schwamm
dafür gibt es geeignete Baumwollummantelte Pads
Lackversiegelung wie Politur auftragen und nach der Einwirkzeit auspolieren ( nur mit Mikrofaser)
ACHTUNG nur Silikonfreie Versiegelungspolitur verwenden!!!
Wer seine Versiegelungspolitur von Hand aus der Hand aufträgt (wie Hautcreme auftragen)tut sich und seinem Auto was gutes.
@autopflege-baye: Wie erkenne ich, ob Silikon-frei? Ich nutze SONAX und Nigrin Hartwachs.
Salzlauge ist übrigens mit das schlimmste, was dem Lack passieren kann :-/